Carrello (0) ha iniziato i pacchetti nel carrello della spesa

#pressekonferenz

risultato della ricerca

Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Staatspräsidenten der Republik Südafrika, Cyril Ramaphosa,

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Alpha Conde, Präsident Guinea.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident Ghana, Nana Addo Dankwa Akufo-Addo.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Kongo, Félix Tshisekedi.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Kongo, Félix Tshisekedi.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Moussa Faki.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Moussa Faki

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und David Malpass, Präsident der Weltbank.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Ursula von der Leyen, EU Kommission.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Ursula von der Leyen, EU Kommission.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Ruanda,  Paul Kagame.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Ruanda,  Paul Kagame.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Kristalina Iwanowa Georgiewa, IWF Chefin.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Akinwumi Adesina, AfDB.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Akinwumi Adesina, AfDB.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Akinwumi Adesina, AfDB

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela MerkelBerlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Aung San Suu Kyi.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Aung San Suu Kyi.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Aung San Suu Kyi.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Aung San Suu Kyi.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Aung San Suu Kyi.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Angela Merkel.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Aung San Suu Kyi.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Xi Jinping und Frank-Walter Steinmeier.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Xi Jinping und Frank-Walter Steinmeier.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Alexandra Hildebrandt und Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.
Das Bild zeigt Yehuda Teichtal und Eran Reiss.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.
Das Bild zeigt Yehuda Teichtal.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.
Das Bild zeigt Yehuda Teichtal.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.
Das Bild zeigt Yehuda Teichtal.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Nach Freilassung aus Straflager: Chodorkowski in Berlin | Der nach zehn Jahren freigelassene Kreml-Gegner Michail Chodorkowski will sich nach seiner Ausreise nach Deutschland an diesem Sonntag zu seinen Zukunftsplänen äußern. Der 50-Jährige lud in Berlin zu einer internationalen Pressekonferenz ein.
Das Bild zeigt Michail Chodorkowski.Nach Freilassung aus Straflager: Chodorkowski in Berlin | Der nach zehn Jahren freigelassene Kreml-Gegner Michail Chodorkowski will sich nach seiner Ausreise nach Deutschland an diesem Sonntag zu seinen Zukunftsplänen äußern. Der 50-Jährige lud in Berlin zu einer internationalen Pressekonferenz ein.
Das Bild zeigt Michail Chodorkowski.Nach Freilassung aus Straflager: Chodorkowski in Berlin | Der nach zehn Jahren freigelassene Kreml-Gegner Michail Chodorkowski will sich nach seiner Ausreise nach Deutschland an diesem Sonntag zu seinen Zukunftsplänen äußern. Der 50-Jährige lud in Berlin zu einer internationalen Pressekonferenz ein.
Das Bild zeigt Michail Chodorkowski.Nach Freilassung aus Straflager: Chodorkowski in Berlin | Der nach zehn Jahren freigelassene Kreml-Gegner Michail Chodorkowski will sich nach seiner Ausreise nach Deutschland an diesem Sonntag zu seinen Zukunftsplänen äußern. Der 50-Jährige lud in Berlin zu einer internationalen Pressekonferenz ein.
Das Bild zeigt Michail Chodorkowski.Nach Freilassung aus Straflager: Chodorkowski in Berlin | Der nach zehn Jahren freigelassene Kreml-Gegner Michail Chodorkowski will sich nach seiner Ausreise nach Deutschland an diesem Sonntag zu seinen Zukunftsplänen äußern. Der 50-Jährige lud in Berlin zu einer internationalen Pressekonferenz ein.
Das Bild zeigt Michail Chodorkowski.Angela Merkel trifft den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Januar, 9 den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt getroffen. Sie haben über die Euro Krise gesprochen. Am Mittwoch, 12 ist Mario Monti, der italienische Ministaerpraesident, in Berlin gewartet.Angela Merkel trifft den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Januar, 9 den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt getroffen. Sie haben über die Euro Krise gesprochen. Am Mittwoch, 12 ist Mario Monti, der italienische Ministaerpraesident, in Berlin gewartet.Angela Merkel trifft den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Januar, 9 den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt getroffen. Sie haben über die Euro Krise gesprochen. Am Mittwoch, 12 ist Mario Monti, der italienische Ministaerpraesident, in Berlin gewartet.Angela Merkel trifft den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Januar, 9 den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt getroffen. Sie haben über die Euro Krise gesprochen. Am Mittwoch, 12 ist Mario Monti, der italienische Ministaerpraesident, in Berlin gewartet.Angela Merkel trifft den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Januar, 9 den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt getroffen. Sie haben über die Euro Krise gesprochen. Am Mittwoch, 12 ist Mario Monti, der italienische Ministaerpraesident, in Berlin gewartet.Angela Merkel trifft den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Januar, 9 den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt getroffen. Sie haben über die Euro Krise gesprochen. Am Mittwoch, 12 ist Mario Monti, der italienische Ministaerpraesident, in Berlin gewartet.