Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#industry

Suchergebnis

Bestellscheck für Eisen | 1000131 ( 1000 )  Deutschland , Hamburg ,  Nachkriegszeit , 2. Weltkrieg , Bestellscheck
( Bezugskarte ) fuer Eisen und Stahl , ausgestellt am 09.03.1949 . Stichwörter : Zweiter Weltkrieg , Krieg , Bezugskarten , Rationierung , Versorgung , Industrie , Produktion , Geschichte , 1940er Jahre .
Germany , Hamburg , postwar era , the Second World War , order form ( ration card ) for steel and iron , writed out at 09.03.1949 . Keywords : WW II , ration cards , rationing , industry , production , poverty ,  order cheque ,  history , in the forties of the twentieth century . Frankfurt, Skyline, Hochhaus, Bankenviertel, Bankgebäude,  | Frankfurt am Main, Hochhaus, Bankenviertel, Bankgebäude, Finanzzentrum,
Frankfurt, Skycraper, Skyline, Skyscrapers, building, Business
Tagebau Garzweiler | Tagebau Garzweiler und die Kraftwerke Frimmerdorf und NeurathTagebau Garzweiler II | Der Tagebau Garzweiler II im SonnenscheinAbriß der Ortschaft Borschemich  | Abriss eines Wohnhauses in der Ortschaft Borschemich für den Tagebau GarzweilerAbriß eines Wohnhauses | Abriss eines Wohnhauses in der Ortschaft Borschemich für den Tagebau GarzweilerNachtschicht im Tagebau | Absetzer und Transportband im Tagebau, NachtaufnahmeNachtschicht im Tagebau | Absetzer und Transportband im Tagebau, Nachtaufnahmeblaue Stunde im Tagebau | Nachtaufnahme eines Absetzers mit Bandanlage im Tagebau Garzweilerblaue Stunde im Tagebau | Nachtaufnahme eines Absetzers mit Bandanlage im Tagebau GarzweilerKohlesohle im Tagebau | untere Sohle des Tagebaus GarzweilerTagebau im Gegenlicht | Großgerät im Tagebau Garzweiler im Gegenlicht der SonneTagebau im Gegenlicht | Großgerät im Tagebau Garzweiler im Gegenlicht der SonneTagebau Garzweiler im Sonnenlicht | Längsansicht des Tagebaus Garzweiler bei Nebel und SonnenscheinTagebau Garzweiler im Sonnenlicht | Längsansicht des Tagebaus Garzweiler bei Nebel und SonnenscheinFrühnebel im Tagebau | Ein Absetzer im Tagebau Garzweiler im FrühnebelFrühnebel im Tagebau | Ein Absetzer im Tagebau Garzweiler im FrühnebelTagebau und Windräder | Rand des rekultivierten Teiles des Tagebaus Garzweiler mit WindrädernTagebau und Windräder | Rand des rekultivierten Teiles des Tagebaus Garzweiler mit Windrädernaufgeschüttete Erde im Tagebau | aufgeschüttete Erdschichten, Tagebau Garzweiler, Rekultivierungaufgeschüttete Erde im Tagebau | aufgeschüttete Erdschichten, Tagebau Garzweiler, RekultivierungAbsetzer im Tagebau Garzweiler | Panoramaaufnahme eines Absetzers im Tagebau GarzweilerAbsetzer im Tagebau Garzweiler | Panoramaaufnahme eines Absetzers im Tagebau GarzweilerTagebau im Morgennebel | 2 Absetzer im Tagebau Garzweiler beim Auffüllen der GrubeAbsetzer im Tagebau | ein Absetzer im Tagebau Garzweiler im herbstKesselhäser und Kühltürme eines Kraftwerkes | BOA-Braunkohlekraftwerk Neutath, Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, EuropaKraftwerk Neurath in der Nacht | BOA-Braunkohlekaftwerk Neurath, Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, EuropaKraftwerk Neurath in Betrieb | Braunkohlekraftwerk Neurath wird in Betrieb genommenBraunkohlekraftwerk Neurath I | Braunkohlekaftwerk Neurath, Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, EuropaKohlebrücke eines Kohlekraftwerkes | BOA-Braunkohlekaftwerk Neurath, Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, EuropaStopschild vor Kühltürmen | Kühltürme Braunkohlekaftwerk Neurath, Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, EuropaKohlekraftwerk bei Sonnenaufgang | BOA-Braunkohlekaftwerk Niederaussem, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, EuropaSchaufelradbagger im Nebel | Schaufelradbagger in einem vernebelten TagebauAbsetzer im Tagebau | Absetzer am frühen Morgen im Tagebauauf dem Weg zur Arbeit | roter PKWvor blauem Kohlekraftwerkmovie clapper boards | A set of movie clapper boards over white backgroundAKW mit Industrieanlage | Neben dem Atomkraftwerk Grohnde an der Weser angesiedelte Industrieanlagen.Atomkraftwerk Grohnde an der Weser | Aufnahme des AKW Grohnde an der Weser im Juni 2010. Dieses Atomkraftwerk mit Druckwasserreaktor-Typ ist 1985 in Betrieb genommen worden und liefert 1430 Megawatt. Atomkraftwerk Grohnde an der Weser | Aufnahme des AKW Grohnde an der Weser im Juni 2010. Dieses Atomkraftwerk mit Druckwasserreaktor-Typ ist 1985 in Betrieb genommen worden und liefert 1430 Megawatt.Hochspannungsmasten - High voltage poles | Hochspannungsmasten - High voltage polesHochspannungsmasten - High voltage poles | Hochspannungsmasten - High voltage polesungarn_strom | ein Gebiet industrialisieren, to industrialise an area, to industrialize an area
 field of activityKran | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Kran | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Kugel | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Strom | ein Gebiet industrialisieren, to industrialise an area, to industrialize an area field of activityEisenmarke für 500 kg Eisen nach dem 2. Weltkrieg  /  iron ration cards for fivehundred kilogram iron after WW II | Europa, Deutschland, 2. Weltkrieg, Nachkriegszeit, Bezugskarte für 500 kg Eisen , sogenannte Eisenmarke, Gültigkeit bis 31. Dezember 1949 , Größe 5 cm x 5,5 cm , mit einem roten Überdruck,  Rechte werden nicht vertreten .  /  Europe, Germany, Second World War, postwar period, ration card for fivehundred kilogram iron, so called iron card,  be valid until 31. December 1949 , size 5 cm x 5,5 cm , with a red overprinting, there are no rights .Eisenmarke für 50 kg Eisen nach dem 2. Weltkrieg  /  iron ration cards for fifty  kilogram iron after WW II | Europa, Deutschland, 2. Weltkrieg, Nachkriegszeit, Bezugskarte für 50 kg Eisen , sogenannte Eisenmarke, Gültigkeit bis 31. Dezember 1949 , Größe 5 cm x 5,5 cm , Rechte werden nicht vertreten .  /  Europe, Germany, Second World War, postwar period, ration card for fifty kilogram iron, so called iron card,  be valid until 31. December 1949 , size 5 cm x 5,5 cm , there are no rights . Eisenmarke für 10 kg Eisen nach dem 2. Weltkrieg  /  iron ration cards for ten kilogram iron after WW II | Europa, Deutschland, 2. Weltkrieg, Nachkriegszeit, Bezugskarte für 10 kg Eisen , sogenannte Eisenmarke,   gültig bis Dezember 1949 , Größe 5 cm x 5,5 cm , Rechte werden nicht vertreten .  /  Europe, Germany, Second World War, postwar period, ration card for ten kilogram iron, so called iron ration card,  be valid  until December 1949 , size 5 cm x 5,5 cm , there are no rights .Eisenmarke für 100 kg Eisen nach dem 2. Weltkrieg  /  iron ration cards for hunred kilogram iron after WW II | Europa, Deutschland, 2. Weltkrieg, Nachkriegszeit, Bezugskarte für 100 kg Eisen , sogenannte Eisenmarke,   gültig bis 31. Dezember 1949 , Größe 5 cm x 5,5 cm , Rechte werden nicht vertreten .  /  Europe, Germany, Second World War, postwar period, ration card for hundred kilogram iron, so called iron ration card,  be valid  until 31. December 1949 , size 5 cm x 5,5 cm , there are no rights .Bezugsmarke für Radiorören nach dem 2. Weltkrieg  /  ration card for radio valves after WW II  | Europa, Deutschland, 2. Weltkrieg, Nachkriegszeit, Britisches Kontrollgebiet, Bezugskarte für 1 Radioröhre , Größe 7,5 cm x 4 cm, Rechte werden nicht vertreten .  /  Europe, Germany, Second World War, postwar period, British occupation zone, ration card for one radio valve , size 7,5 cm x 5 cm , there are no rights .Eisenmarke für 100 kg Eisen nach dem 2. Weltkrieg  /  iron ration cards for hundred kilogram iron after WW II | Europa, Deutschland, 2. Weltkrieg, Nachkriegszeit, Bezugskarte für 100 kg Eisen , sogenannte Eisenmarke, herausgegeben von der Verwaltung für Wirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebietes , Amt für Stahl und Eisen, Düsseldorf, gültig im ersten Halbjahr 1948 , Größe 5 cm x 5,5 cm , Rechte werden nicht vertreten .  /  Europe, Germany, Second World War, postwar period, ration card for hundred kilogram iron, so called iron ration card, published by the bizonal Economic Council , office of steel and iron, be valid in the first half-year of 1948 , size 5 cm x 5,5 cm, there are no rights . Eisenmarke für 50 kg Eisen nach dem 2. Weltkrieg  /  iron ration cards for fifty  kilogram iron after WW II | Europa, Deutschland, 2. Weltkrieg, Nachkriegszeit, Bezugskarte für 50 kg Eisen , sogenannte Eisenmarke, herausgegeben von der Verwaltung für Wirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebietes , Amt für Stahl und Eisen, Düsseldorf, gültig im ersten Halbjahr 1948 , Größe 5 cm x 5,5 cm , Rechte werden nicht vertreten .  /  Europe, Germany, Second World War, postwar period, ration card for fifty kilogram iron, so called iron ration card, published by the office of steel and iron, be valid in the first half-year of 1948 , size 5 cm x 5,5 cm , there are no rights. Eisenmarke für 1 kg Eisen nach dem 2. Weltkrieg  /  iron ration cards for one kilogram iron after WW II | Europa, Deutschland, 2. Weltkrieg, Nachkriegszeit, Bezugskarte für 1 kg Eisen , sogenannte Eisenmarke, herausgegeben von der Verwaltung für Wirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebietes , Amt für Stahl und Eisen, Düsseldorf, gültig im ersten Halbjahr 1948 , Größe 5 cm x 5,5 cm, Rechte werden nicht vertreten .  /  Europe, Germany, Second World War, postwar period, ration card for one kilogram iron, so called iron ration card, published by the bizonal Economic Council , office of steel and iron, be valid in the first half-year of 1948 , size 5 cm x 5,5 cm , there are no rights . Eisenmarke für 5 kg Eisen nach dem 2. Weltkrieg  /  iron ration cards for five kilogram iron after WW II | Europa, Deutschland, 2. Weltkrieg, Nachkriegszeit, Bezugskarte für 5 kg Eisen , sogenannte Eisenmarke, herausgegeben von der Verwaltung für Wirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebietes , Amt für Stahl und Eisen, Düsseldorf, gültig im ersten Halbjahr 1948 , Größe 5 cm x 5,5 cm , Rechte werden nicht vertreten  .  /  Europe, Germany, Second World War, postwar period, ration card for five kilogram iron, so called iron ration card, published by the office of steel and iron, be valid in the first half-year of 1948 , size 5 cm x 5, 5 cm , there are no rights  .Eisenmarke für 10 kg Eisen nach dem 2. Weltkrieg  /  iron ration cards for ten kilogram iron after WW II | Europa, Deutschland, 2. Weltkrieg, Nachkriegszeit, Bezugskarte für 10 kg Eisen , sogenannte Eisenmarke, herausgegeben von der Verwaltung für Wirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebietes , Amt für Stahl und Eisen, Düsseldorf, gültig im ersten Halbjahr 1948 , Größe 5 cm x 5,5 cm ., Rechte werden nicht vertreten .  /  Europe, Germany, Second World War, postwar period, ration card for ten kilogram iron, so called iron ration card, published by the office of steel and iron, be valid in the first half-year of 1948 , size 5 cm x 5,5 cm , there are no rights . Cyklonette  /  Cyklonette | Europa, Deutschland, Automobilgeschichte der 1920er Jahre, ein dreirädriges Kraftfahrzeug, wahrscheinlich eine Cyklonette der Cyklon Maschinenfabrik, hier mehrere Personen im Wagen,  im Hintergrund ein Kolonialwarenladen , Oktober 1927 ,  Kunsturheberrechte und Persönlichkeitsrechte werden nicht vertreten .  /  Europe, Germany, automobile history of the 1920th , a motor tricycle, probably a Cyklonette of the Cyklon machine factory , in this case some persons in the car, in the background a general store , October 1927 , there are no rights of art and personalities .Dreirädriges Kraftfahrzeug  /  motor tricycle | Europa, Deutschland, Automobilgeschichte der 1920er Jahre, ein dreirädriges Kraftfahrzeug, wahrscheinlich eine Cyklonette der Cyklon Maschinenfabrik, hier ein Ausflug zweier Paare in der Gegend um Oranienburg, September 1925 ,  Kunsturheberrechte und Persönlichkeitsrechte werden nicht vertreten .  /  Europe, Germany, automobile history of the 1920th , a motor tricycle, probably a Cyklonette of the Cyklon machine factory , in this case you see a excursion of two couples in the surrounding of Oranienburg, September 1925 , there are no rights of art and personalities .