carrinho de compras (0) commenced packages in shopping basket

#geschuetzt

search result

Botanische Kostbarkeit | Der Frauenschuh bildet unter den einheimischen Orchideenarten die größten Blüten aus.Im Fruehlingswald | Der Seidelbast ist ein Fruehblueher unserer Laubwaelder.Warten auf den Frühling | Kirschknospen zum WinterendeTrollblumenwiese | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Bluetenpaar mit Regentropfen | Blüten der Grünlichen WaldhyazintheScheue Echse | Männchen der Waldeidechse (Lacerta vivipara)Trollblumen | Die Trollblume ist ein seltener Bewohner feuchter Wiesen.Portrait Feuersalamander | Der Feuersalamander ist überwiegend nachtaktiv. Seine auffällige Färbung schützt ihn vor Feinden.Wiesenorchidee | Die Fuchssche Kuckucksblume blüht im Juni auf Wiesen und an Waldrändern.Orchideenblueten | Die Fuchssche Kuckucksblume (Dactylorhiza fuchsii) ist eine verbreitete einheimische Orchideenart.Blaue Farbtupfer am Waldboden | LeberbluemchenLeberbluemchen | Im Frühjahr gehören die blauen Blüten des Leberblümchens zu den ersten Farbtupfern am Waldboden.Wiesenorchidee | Die Breitblättrige Kuckucksblume ist auf feuchten Wiesen allgemein verbreitet. Durch Düngung und Trockenlegung dieser Standorte ist diese Orchideenart gefährdet.Eingegraben | Kreuzkroeten sind nachtaktiv. Sie verbringen den Tag in selbstgegrabenen Bodenverstecken oder unter Steinen und Holz.Kreuzkroete | Die Kreuzkröte erkennt man ihrer gelben Rückenlinie. Sie bewohnt sandige Lebensräume in unmittelbarer Nähe von Gewässern.Orchidee des Jahres 2009 | Blüten des Stattlichen Knabenkraut (Orchis mascula)Frueblueher | Das Blasse Knabenkraut (Orchis pallens) blüht bereits Ende April / Anfang Mai. Sie ist die frühblühendste einheimische Orchideenart.Igelportrait | Igel auf NahrungssucheAuffaellige Blueten | FrauenschuhblütenFliegen-Ragwurz | Die Ragwurz-Arten gehören zu den einheimische Orchideen. Sie täuschen durch ihre Farbe, ihre Blütenform und ihren Duft verschiedene Insektenarten vor und locken deren Männchen damit zur Bestäubung an.Junge Erdkroete | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Blaue Herbstbluete | Der Fransenenzian (Gentianella ciliata) blüht in den Herbstmonaten an Waldrändern und auf grasigen Hügeln.Enzian | Der Deutsche Enzian (Gentianella germanica) blüht zerstreut in den Herbstmonaten auf Waldwiesen.Frauenschuhblueten - Orchidee | Der Frauenschuh ist die auffälligste und bekannteste einheimische Orchideenart.Bienen-Ragwurz | Die Bienen-Ragwurz täuscht durch ihre Farbe und Blütenform Insektenweibchen vor und locken deren Männchen damit an, die die Blüte bestäuben.Genuegsamer Fruehlingsbote | Das Frühlingsadonisröschen blüht im zeitigen Frühjahr auf Trockenrasen. Es bevorzugt kalkreiche oder sandige Böden.