Carrello (0) ha iniziato i pacchetti nel carrello della spesa

#bundeskanzler

risultato della ricerca

M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt Wladimir Klitschko.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt Mike Schubert, Olaf Scholz,Wladimir Klitschko, US-Botschafterin Amy Gutmann und Donald Tusk.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt Mike Schubert, Olaf Scholz,Wladimir Klitschko, US-Botschafterin Amy Gutmann und Donald Tusk.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt Mike Schubert, Olaf Scholz,Wladimir Klitschko, US-Botschafterin Amy Gutmann und Donald Tusk.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt Mike Schubert, Olaf Scholz,Wladimir Klitschko, US-Botschafterin Amy Gutmann und Donald Tusk.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt Mike Schubert, Olaf Scholz,Wladimir Klitschko, US-Botschafterin Amy Gutmann und Donald Tusk.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt (L-R)  Ukrainischer Ex-Box-Weltmeister im Schwergewicht Wladimir Klitschko, Bundeskanzler Olaf Scholz, Amy Gutmann, US-Botschafterin in Deutschland, Mike Schubert, Bürgermeister von Potsdam und Donald Tusk vor der Preisverleihung.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt (L-R)  Ukrainischer Ex-Box-Weltmeister im Schwergewicht Wladimir Klitschko, Bundeskanzler Olaf Scholz, Amy Gutmann, US-Botschafterin in Deutschland, Mike Schubert, Bürgermeister von Potsdam und Donald Tusk vor der Preisverleihung.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt (L-R)  Ukrainischer Ex-Box-Weltmeister im Schwergewicht Wladimir Klitschko, Bundeskanzler Olaf Scholz, Amy Gutmann, US-Botschafterin in Deutschland, Mike Schubert, Bürgermeister von Potsdam und Donald Tusk vor der Preisverleihung.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt (L-R) Moritz Van Duelmen, Geschäftsführer Potsdam Media International e.V., Ukrainischer Ex-Box-Weltmeister im Schwergewicht Wladimir Klitschko, Bundeskanzler Olaf Scholz, Vjosa Osmani, Präsidentin des Kosovo, Amy Gutmann, US-Botschafterin in Deutschland, Mike Schubert, Bürgermeister von Potsdam und Donald Tusk vor der Preisverleihung.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt (L-R) Moritz Van Duelmen, Geschäftsführer Potsdam Media International e.V., Ukrainischer Ex-Box-Weltmeister im Schwergewicht Wladimir Klitschko, Bundeskanzler Olaf Scholz, Vjosa Osmani, Präsidentin des Kosovo, Amy Gutmann, US-Botschafterin in Deutschland, Mike Schubert, Bürgermeister von Potsdam und Donald Tusk vor der Preisverleihung.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt (L-R) Moritz Van Duelmen, Geschäftsführer Potsdam Media International e.V., Ukrainischer Ex-Box-Weltmeister im Schwergewicht Wladimir Klitschko, Bundeskanzler Olaf Scholz, Vjosa Osmani, Präsidentin des Kosovo, Amy Gutmann, US-Botschafterin in Deutschland, Mike Schubert, Bürgermeister von Potsdam und Donald Tusk vor der Preisverleihung.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt Ukrainischer Ex-Box-Weltmeister im Schwergewicht Wladimir Klitschko und Mike Schubert, Bürgermeister von Potsdam vor der Preisverleihung.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt Ukrainischer Ex-Box-Weltmeister im Schwergewicht Wladimir Klitschko und Mike Schubert, Bürgermeister von Potsdam vor der Preisverleihung.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt Ukrainischer Ex-Box-Weltmeister im Schwergewicht Wladimir Klitschko und Mike Schubert, Bürgermeister von Potsdam vor der Preisverleihung.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt Bundeskanzler Olaf Scholz vor der Preisverleihung.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigt Ex-Box-Weltmeister im Schwergewicht Wladimir Klitschko und Mike Schubert, Bürgermeister von Potsdam vor der Preisverleihung.M100 Media Award: „Preis der europäischen Presse“ in Potsdam für das Ukrainische Volk verliehen. | Mit dem M100 Media Award, der sich als „Preis der europäischen Presse“ versteht, wird in diesem 
Jahr das Ukrainische Volk ausgezeichnet. Die Auszeichnung nimmt stellvertretend Wladimir 
Klitschko in der Orangerie im Park Sanssouci entgegen. Das Bild zeigtKai Diekmann vor der Preisverleihung.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Bärbel Bas.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Robert Habeck.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Christian Drosten.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Reyhan Şahin alias Lady Bitch Ray.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Angela Merkel und Annalena Baerbock.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Christian Drosten und Alexander Gerst.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die BundesversammlungBerlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die BundesversammlungBerlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die BundesversammlungBerlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz und Karl Lauterbach.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz und Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz und Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz und Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz und Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Manuela Schwesig, Malu Dreier, Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Angela Merkel, Friedrich Merz und Markus Söder.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Franziska Giffey.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die Bundesversammlung.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Reyhan Şahin alias Lady Bitch Ray.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Bärbel Bas.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die Bundesversammlung.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die Bestuhlung im Paul-Loebe-Haus.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die Bestuhlung im Paul-Loebe-Haus.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Karl Lauterbach.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Dragqueen Gloria Viagra.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz und Bärbel Bas.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz und Bärbel Bas.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz und Bärbel Bas.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Robert Habeck und Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Arnim Laschet und Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt die Abgeordneten im Plenarsaal.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel auf der Besuchertribüne.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel auf der Besuchertribüne.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt die Abgeordneten im Plenarsaal.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Staatspräsidenten der Republik Südafrika, Cyril Ramaphosa,

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Alpha Conde, Präsident Guinea.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident Ghana, Nana Addo Dankwa Akufo-Addo.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Kongo, Félix Tshisekedi.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Kongo, Félix Tshisekedi.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Moussa Faki.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Moussa Faki

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und David Malpass, Präsident der Weltbank.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Ursula von der Leyen, EU Kommission.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Ursula von der Leyen, EU Kommission.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Ruanda,  Paul Kagame.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Kristalina Iwanowa Georgiewa, IWF Chefin.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Akinwumi Adesina, AfDB.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Akinwumi Adesina, AfDB.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt den Premiermini | Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt den Premierminister der Republik Portugal, António Costa, im Kanzleramt in Berlin. Das Bild zeigt Angela Merkel und  António Costa.Berlin: Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt den Premiermini | Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt den Premierminister der Republik Portugal, António Costa, im Kanzleramt in Berlin. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt den Premiermini | Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt den Premierminister der Republik Portugal, António Costa, im Kanzleramt in Berlin. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister des Sudan, A | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Sudan, Abdalla Hamdok im Kanzleramt. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Gesprächs werden wirtschaftliche und entwicklungspolitische Fragen sowie die Lage in der Region im Allgemeinen stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Abdalla Hamdok.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister des Sudan, A | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Sudan, Abdalla Hamdok im Kanzleramt. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Gesprächs werden wirtschaftliche und entwicklungspolitische Fragen sowie die Lage in der Region im Allgemeinen stehen. Das Bild zeigt Abdalla Hamdok.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister des Sudan, A | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Sudan, Abdalla Hamdok im Kanzleramt. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Gesprächs werden wirtschaftliche und entwicklungspolitische Fragen sowie die Lage in der Region im Allgemeinen stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den ungarischen Ministerpräsiden | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 10. Februar 2020 den Ministerpräsidenten der Republik Ungarn, Viktor Orbán, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Viktor OrbánBundeskanzlerin Merkel empfängt den ungarischen Ministerpräsiden | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 10. Februar 2020 den Ministerpräsidenten der Republik Ungarn, Viktor Orbán, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Viktor OrbánBundeskanzlerin Merkel empfängt den ungarischen Ministerpräsiden | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 10. Februar 2020 den Ministerpräsidenten der Republik Ungarn, Viktor Orbán, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt  Viktor OrbánBundeskanzlerin Merkel empfängt den ungarischen Ministerpräsiden | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 10. Februar 2020 den Ministerpräsidenten der Republik Ungarn, Viktor Orbán, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt  Viktor OrbánBundeskanzlerin Merkel empfängt den ungarischen Ministerpräsiden | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 10. Februar 2020 den Ministerpräsidenten der Republik Ungarn, Viktor Orbán, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den ungarischen Ministerpräsiden | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 10. Februar 2020 den Ministerpräsidenten der Republik Ungarn, Viktor Orbán, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Putin bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt  Angela Merkel und Wladimir Wladimirowitsch Putin
Recep Tayyip Erdo?an bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundes | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt  Angela Merkel,  UN-Generalsekretär António Guterres und Recep Tayyip Erdo?an
Recep Tayyip Erdo?an bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundes | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt  Angela Merkel und  Recep Tayyip Erdo?an
Recep Tayyip Erdo?an bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundes | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt  Angela Merkel und  Recep Tayyip Erdo?an
Recep Tayyip Erdo?an bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundes | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt  Angela Merkel und  Recep Tayyip Erdo?an
Recep Tayyip Erdo?an bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundes | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt  Recep Tayyip Erdo?an
Ägyptischer Präsident Abdel Fattah Al-Sisi bei der Berliner Liby | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt Angela Merkel,  UN-Generalsekretär António Guterres und den ägyptischen Präsident Abdel Fattah Al-Sisi
Ägyptischer Präsident Abdel Fattah Al-Sisi bei der Berliner Liby | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt Angela Merkel,  UN-Generalsekretär António Guterres und den ägyptischen Präsident Abdel Fattah Al-Sisi
Denis Sassou-Nguesso bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundes | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Antonio Guterres 
und Denis Sassou Nguesso
Moussa Faki bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleram | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Moussa Faki Mahamat.
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild  Abdelmadjid Tebboune.
 Josep Borell bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzler | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Antonio Guterres
 und Josep Borell i Fontelles
 Josep Borell bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzler | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Josep Borell i Fontelles
 Josep Borell bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzler | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Josep Borell i Fontelles
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Scheich Abdullah bin Zayed Al
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Antonio Guterres und Scheich Abdullah bin Zayed Al
US Außenminister ?Mike Pompeo bei der Berliner Libyen-Konferenz  | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt Angela Merkel  und  UN-Generalsekretär António Guterres
Boris Johnson bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzler | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Boris Johnson.
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt  António Guterres
Recep Tayyip Erdo?an bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundes | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt  Angela Merkel,  UN-Generalsekretär António Guterres und Recep Tayyip Erdo?an
Recep Tayyip Erdo?an bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundes | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt  Angela Merkel,  UN-Generalsekretär António Guterres und Recep Tayyip Erdo?an
Ägyptischer Präsident Abdel Fattah Al-Sisi bei der Berliner Liby | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt Angela Merkel,  UN-Generalsekretär António Guterres und den ägyptischen Präsident Abdel Fattah Al-Sisi
Moussa Faki bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleram | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Moussa Faki Mahamat und Antonio Guterres.
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt Angela Merkel  UN-Generalsekretär António Guterres
und  Abdelmadjid Tebboune.
 Josep Borell bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzler | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Antonio Guterres
 und Josep Borell i Fontelles
 Josep Borell bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzler | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Antonio Guterres
 und Josep Borell i Fontelles
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Antonio Guterres und Scheich Abdullah bin Zayed Al
Giuseppe Conte bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzle | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Giuseppe Conte, Angela Merkel, Antonio Guterres und Luigi Di Maio
Charles Michel bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzle | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Antonio Guterres und Charles Michel
Charles Michel bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzle | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Charles Michel
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Antonio Guterres und Ursula von der Leyen
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Antonio Guterres und Ursula von der Leyen
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Ursula von der Leyen
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Ursula von der Leyen
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Ursula von der Leyen
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Ursula von der Leyen
US Außenminister ?Mike Pompeo bei der Berliner Libyen-Konferenz  | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt Angela Merkel , UN-Generalsekretär António Guterres und ?Mike Pompeo.
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, der Generalsekretär der Arabischen Liga Ahmed Aboulgheit und der Generalsekretärs der Vereinten Nationen, Antonio Guterres

Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, der Generalsekretär der Arabischen Liga, Ahmed Aboulgheit.

Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Emmanuel Macron
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Emmanuel Macron
Bundeskanzlerin Merkel empfängt NATO-Generalsekretär Jens Stolte | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 7. November NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, zu einem Arbeitsbesuch im Bundeskanzleramt. Bei dem Meinungsaustausch wird neben dem Austausch zu aktuellen Fragen insbesondere auch das bevorstehende Treffen der NATO-Regierungschefs am 3. und 4. Dezember 2019 in London stehen, bei dem das 70-jährige Bestehen des Bündnis gewürdigt wird. Das Bild zeigt Angela Merkel und Jens Stoltenberg.Bundeskanzlerin Merkel empfängt NATO-Generalsekretär Jens Stolte | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 7. November NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, zu einem Arbeitsbesuch im Bundeskanzleramt. Bei dem Meinungsaustausch wird neben dem Austausch zu aktuellen Fragen insbesondere auch das bevorstehende Treffen der NATO-Regierungschefs am 3. und 4. Dezember 2019 in London stehen, bei dem das 70-jährige Bestehen des Bündnis gewürdigt wird. Das Bild zeigt Angela Merkel und Jens Stoltenberg.Bundeskanzlerin Merkel empfängt NATO-Generalsekretär Jens Stolte | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 7. November NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, zu einem Arbeitsbesuch im Bundeskanzleramt. Bei dem Meinungsaustausch wird neben dem Austausch zu aktuellen Fragen insbesondere auch das bevorstehende Treffen der NATO-Regierungschefs am 3. und 4. Dezember 2019 in London stehen, bei dem das 70-jährige Bestehen des Bündnis gewürdigt wird. Das Bild zeigt Angela Merkel und Jens Stoltenberg.Bundeskanzlerin Merkel empfängt NATO-Generalsekretär Jens Stolte | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 7. November NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, zu einem Arbeitsbesuch im Bundeskanzleramt. Bei dem Meinungsaustausch wird neben dem Austausch zu aktuellen Fragen insbesondere auch das bevorstehende Treffen der NATO-Regierungschefs am 3. und 4. Dezember 2019 in London stehen, bei dem das 70-jährige Bestehen des Bündnis gewürdigt wird. Das Bild zeigt Angela Merkel und Jens Stoltenberg.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Vorsitzenden der fün | Presseunterrichtung von Angela Merkel und die Vorsitzenden internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisationen nach dem gemeinsamen Gespräch mit David Lipton, stellvertretender Direktor IWF, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO, Guy Ryder, Generalsekretär ILO, David Malpass, Präsident Weltbank. Das Bild zeigt  David Lipton, Angel Gurría,  Roberto Azevêdo, Angela Merkel, David Malpass.und Guy Ryder.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Vorsitzenden der fün | Presseunterrichtung von Angela Merkel und die Vorsitzenden internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisationen nach dem gemeinsamen Gespräch mit David Lipton, stellvertretender Direktor IWF, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO, Guy Ryder, Generalsekretär ILO, David Malpass, Präsident Weltbank. Das Bild zeigt  David Lipton,Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Vorsitzenden der fün | Presseunterrichtung von Angela Merkel und die Vorsitzenden internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisationen nach dem gemeinsamen Gespräch mit David Lipton, stellvertretender Direktor IWF, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO, Guy Ryder, Generalsekretär ILO, David Malpass, Präsident Weltbank. Das Bild zeigt  Angel GurríaBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Vorsitzenden der fün | Presseunterrichtung von Angela Merkel und die Vorsitzenden internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisationen nach dem gemeinsamen Gespräch mit David Lipton, stellvertretender Direktor IWF, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO, Guy Ryder, Generalsekretär ILO, David Malpass, Präsident Weltbank. Das Bild zeigt  Angel GurríaBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Vorsitzenden der fün | Presseunterrichtung von Angela Merkel und die Vorsitzenden internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisationen nach dem gemeinsamen Gespräch mit David Lipton, stellvertretender Direktor IWF, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO, Guy Ryder, Generalsekretär ILO, David Malpass, Präsident Weltbank. Das Bild zeigt  Angela MerkelBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Vorsitzenden der fün | Presseunterrichtung von Angela Merkel und die Vorsitzenden internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisationen nach dem gemeinsamen Gespräch mit David Lipton, stellvertretender Direktor IWF, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO, Guy Ryder, Generalsekretär ILO, David Malpass, Präsident Weltbank. Das Bild zeigt  Angel Gurría, Roberto Azevêdo, Angela MerkelBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Vorsitzenden der fün | Presseunterrichtung von Angela Merkel und die Vorsitzenden internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisationen nach dem gemeinsamen Gespräch mit David Lipton, stellvertretender Direktor IWF, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO, Guy Ryder, Generalsekretär ILO, David Malpass, Präsident Weltbank. Das Bild zeigt  David Lipton, Angel Gurría,  Roberto Azevêdo, Angela Merkel, David Malpass.und Guy Ryder.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Vorsitzenden der fün | Presseunterrichtung von Angela Merkel und die Vorsitzenden internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisationen nach dem gemeinsamen Gespräch mit David Lipton, stellvertretender Direktor IWF, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO, Guy Ryder, Generalsekretär ILO, David Malpass, Präsident Weltbank. Das Bild zeigt  David Lipton, Angel Gurría,  Roberto Azevêdo, Angela Merkel, David Malpass.und Guy Ryder.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, Fragen der Wirtschaftspolitik sowie europapolitische und internationale Aspekte im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, Fragen der Wirtschaftspolitik sowie europapolitische und internationale Aspekte im Mittelpunkt. Das Bild zeigt  Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, Fragen der Wirtschaftspolitik sowie europapolitische und internationale Aspekte im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, Fragen der Wirtschaftspolitik sowie europapolitische und internationale Aspekte im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, Fragen der Wirtschaftspolitik sowie europapolitische und internationale Aspekte im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, Fragen der Wirtschaftspolitik sowie europapolitische und internationale Aspekte im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, Fragen der Wirtschaftspolitik sowie europapolitische und internationale Aspekte im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Präsidenten der Palästinensi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden bilaterale Fragen, die aktuelle Lage in den Palästinensischen Gebieten, der Nahost-Friedensprozess sowie regionale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt  Angela Merkel und  Mahmoud Abbas.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Präsidenten der Palästinensi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden bilaterale Fragen, die aktuelle Lage in den Palästinensischen Gebieten, der Nahost-Friedensprozess sowie regionale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt  Mahmoud Abbas.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Präsidenten der Palästinensi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden bilaterale Fragen, die aktuelle Lage in den Palästinensischen Gebieten, der Nahost-Friedensprozess sowie regionale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt  Mahmoud Abbas.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Boris Johnson bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Boris Johnson bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Boris Johnson bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Boris Johnson.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Boris Johnson.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Boris Johnson bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Boris Johnson bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Boris Johnson bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Boris Johnson bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Boris Johnson bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Boris Johnson.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Boris Johnson.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Boris Johnson.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Boris Johnson.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Boris Johnson.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Stühle.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die slowakische Präsiden | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die slowakische Präsidentin Zuzana ?aputová im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die bilateralen Beziehungen sowie europa- und außenpolitische Themen stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Zuzana ?aputová.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt litauischen Praesidenten Gitana | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Praesidenten der Republik Litauen, Gitanas Nauseda im Bundeskanzleramt.Im Mittelpunkt des Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und aussenpolitische Fragen stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Gitanas Nauseda.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt litauischen Praesidenten Gitana | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Praesidenten der Republik Litauen, Gitanas Nauseda im Bundeskanzleramt.Im Mittelpunkt des Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und aussenpolitische Fragen stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Gitanas Nauseda.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt litauischen Praesidenten Gitana | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Praesidenten der Republik Litauen, Gitanas Nauseda im Bundeskanzleramt.Im Mittelpunkt des Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und aussenpolitische Fragen stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt litauischen Praesidenten Gitana | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Praesidenten der Republik Litauen, Gitanas Nauseda im Bundeskanzleramt.Im Mittelpunkt des Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und aussenpolitische Fragen stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt litauischen Praesidenten Gitana | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Praesidenten der Republik Litauen, Gitanas Nauseda im Bundeskanzleramt.Im Mittelpunkt des Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und aussenpolitische Fragen stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Gitanas Nauseda.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt litauischen Praesidenten Gitana | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Praesidenten der Republik Litauen, Gitanas Nauseda im Bundeskanzleramt.Im Mittelpunkt des Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und aussenpolitische Fragen stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt litauischen Praesidenten Gitana | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Praesidenten der Republik Litauen, Gitanas Nauseda im Bundeskanzleramt.Im Mittelpunkt des Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und aussenpolitische Fragen stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt litauischen Praesidenten Gitana | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Praesidenten der Republik Litauen, Gitanas Nauseda im Bundeskanzleramt.Im Mittelpunkt des Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und aussenpolitische Fragen stehen.  Das Bild zeigt  Gitanas Nauseda.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt litauischen Praesidenten Gitana | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Praesidenten der Republik Litauen, Gitanas Nauseda im Bundeskanzleramt.Im Mittelpunkt des Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und aussenpolitische Fragen stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Gitanas Nauseda.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Mette FrederiksenBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Mette FrederiksenBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Mette FrederiksenBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Mette FrederiksenBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel  empfängt den libyschen Premiermi | Bundeskanzlerin  Angela Merkel empfängt den libyschen Premierminister Fayez Al Sarraj zu einem Gespräch im Kanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Fayez Al Sarraj.Berlin:Bundeskanzlerin Merkel empfängt Prinz Charles und Herzogi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Prinzen von Wales, Charles, und der Herzogin von Cornwall, Camilla im Kanzleramt zu einem Gespräch. 
Das Bild zeigt Angela Merkel, Prinz Charles und die Herzogin von Cornwall, Camilla.
Berlin:Bundeskanzlerin Merkel empfängt Prinz Charles und Herzogi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Prinzen von Wales, Charles, und der Herzogin von Cornwall, Camilla im Kanzleramt zu einem Gespräch. 
Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin:Bundeskanzlerin Merkel empfängt Prinz Charles und Herzogi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Prinzen von Wales, Charles, und der Herzogin von Cornwall, Camilla im Kanzleramt zu einem Gespräch. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und den Prinz Charles.Berlin:Bundeskanzlerin Merkel empfängt Prinz Charles und Herzogi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Prinzen von Wales, Charles, und der Herzogin von Cornwall, Camilla im Kanzleramt zu einem Gespräch. 
Das Bild zeigt Angela Merkel, Prinz Charles und die Herzogin von Cornwall, Camilla.
Berlin:Bundeskanzlerin Merkel empfängt Prinz Charles und Herzogi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Prinzen von Wales, Charles, und der Herzogin von Cornwall, Camilla im Kanzleramt zu einem Gespräch. 
Das Bild zeigt Angela Merkel, Prinz Charles und die Herzogin von Cornwall, Camilla.
Berlin:Bundeskanzlerin Merkel empfängt Prinz Charles und Herzogi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Prinzen von Wales, Charles, und der Herzogin von Cornwall, Camilla im Kanzleramt zu einem Gespräch. 
Das Bild zeigt den Prinz Charles.Berlin:Bundeskanzlerin Merkel empfängt Prinz Charles und Herzogi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Prinzen von Wales, Charles, und der Herzogin von Cornwall, Camilla im Kanzleramt zu einem Gespräch. 
Das Bild zeigt Angela Merkel.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel, Emmanuel Macron, Aleksandar Vu?i? und Ana Brnabi?.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel, Emmanuel Macron, Aleksandar Vu?i? und Ana Brnabi?.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel, Emmanuel Macron, Aleksandar Vu?i? und Ana Brnabi?.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel, Emmanuel Macron, Aleksandar Vu?i?.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel, Emmanuel MacronWestbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Kanzlerin Angela Merkel, Präsident Emmanuel Macron und Präsident der Republik Montenegro Milo Ðukanovi?.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel, Federica Mogherini und Emmanuel Macron.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel , Präsident Emmanuel Macron und Premierminister von Kosovo Ramush Haradinaj.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel , Präsident Emmanuel Macron und Premierminister von Kosovo Ramush Haradinaj.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel , Emmanuel Macron und der Präsident von Kosovo Hashim Thaçi

Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel , Emmanuel Macron und der Präsident von Kosovo Hashim Thaçi

Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Ministerpräsidenten der Republik Nordmazedonien, Zoran Zaevspreche.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Ministerpräsidenten der Republik Nordmazedonien, Zoran Zaevspreche.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Ministerpräsidenten der Republik Nordmazedonien, Zoran Zaevspreche.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den kirgisischen  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Präsidenten der Kirgisischen Republik, Sooronbaj Dshejenbekow im Kanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Sooronbaj Dshejenbekow.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den kirgisischen  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Präsidenten der Kirgisischen Republik, Sooronbaj Dshejenbekow im Kanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Sooronbaj Dshejenbekow.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den kirgisischen  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Präsidenten der Kirgisischen Republik, Sooronbaj Dshejenbekow im Kanzleramt. Das Bild zeigt Sooronbaj Dshejenbekow.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den kirgisischen  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Präsidenten der Kirgisischen Republik, Sooronbaj Dshejenbekow im Kanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den kirgisischen  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Präsidenten der Kirgisischen Republik, Sooronbaj Dshejenbekow im Kanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Thongloun SisoulithBundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Thongloun SisoulithBerlin: Bundeskanzlerin  Angela Merkel empfängt den Präsidenten  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Staatspräsidenten der Republik Burkina Faso, Roch Marc Kaboré, im Bundeskanzleramt empfangen. Bei einem gemeinsamen Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen sowie sicherheits- und migrationspolitische Fragen zur Lage in der Sahel-Region im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Roch Marc Kaboré.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die georgische Präsident | Bundeskanzlerin Merkel empfängt die georgische Staatspräsidentin, Salome Surabischwili, zu ihrem Antrittsbesuch  im Bundeskanzleramt. Themen der Unterredung werden die bilateralen Beziehungen, die Lage im Südkaukasus sowie die Beziehungen der Europäischen Union zu Georgien sein. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Salome SurabischwiliBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die georgische Präsident | Bundeskanzlerin Merkel empfängt die georgische Staatspräsidentin, Salome Surabischwili, zu ihrem Antrittsbesuch  im Bundeskanzleramt. Themen der Unterredung werden die bilateralen Beziehungen, die Lage im Südkaukasus sowie die Beziehungen der Europäischen Union zu Georgien sein. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Salome SurabischwiliBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die georgische Präsident | Bundeskanzlerin Merkel empfängt die georgische Staatspräsidentin, Salome Surabischwili, zu ihrem Antrittsbesuch  im Bundeskanzleramt. Themen der Unterredung werden die bilateralen Beziehungen, die Lage im Südkaukasus sowie die Beziehungen der Europäischen Union zu Georgien sein. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Salome SurabischwiliBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die georgische Präsident | Bundeskanzlerin Merkel empfängt die georgische Staatspräsidentin, Salome Surabischwili, zu ihrem Antrittsbesuch  im Bundeskanzleramt. Themen der Unterredung werden die bilateralen Beziehungen, die Lage im Südkaukasus sowie die Beziehungen der Europäischen Union zu Georgien sein. 
Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 18. November 2018  den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu einem bilateralen Treffen im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden sich Kanzlerin Merkel und Präsident Macron zu bilateralen, europapolitischen und internationalen Themen austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Emmanuel Macron.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 18. November 2018  den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu einem bilateralen Treffen im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden sich Kanzlerin Merkel und Präsident Macron zu bilateralen, europapolitischen und internationalen Themen austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Emmanuel Macron.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 18. November 2018  den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu einem bilateralen Treffen im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden sich Kanzlerin Merkel und Präsident Macron zu bilateralen, europapolitischen und internationalen Themen austauschen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 18. November 2018  den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu einem bilateralen Treffen im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden sich Kanzlerin Merkel und Präsident Macron zu bilateralen, europapolitischen und internationalen Themen austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Emmanuel Macron.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 18. November 2018  den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu einem bilateralen Treffen im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden sich Kanzlerin Merkel und Präsident Macron zu bilateralen, europapolitischen und internationalen Themen austauschen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 18. November 2018  den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu einem bilateralen Treffen im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden sich Kanzlerin Merkel und Präsident Macron zu bilateralen, europapolitischen und internationalen Themen austauschen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 18. November 2018  den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu einem bilateralen Treffen im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden sich Kanzlerin Merkel und Präsident Macron zu bilateralen, europapolitischen und internationalen Themen austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen | Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen Wache in Berlin. Am Volkstrauertag am 18.11.2018  wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin gedacht. An der Kranzniederlegung in der Neuen Wache nehmen
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Emmanuel Macron und Dr. Angela Merkel teil. Das Bild zeigt Emmanuel Macron und Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen | Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen Wache in Berlin. Am Volkstrauertag am 18.11.2018  wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin gedacht. An der Kranzniederlegung in der Neuen Wache nehmen
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Emmanuel Macron und Dr. Angela Merkel teil. Das Bild zeigt Angela Merkel, Emmanuel Macron und Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen | Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen Wache in Berlin. Am Volkstrauertag am 18.11.2018  wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin gedacht. An der Kranzniederlegung in der Neuen Wache nehmen
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Emmanuel Macron und Dr. Angela Merkel teil. Das Bild zeigt Angela Merkel, Emmanuel Macron und Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen | Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen Wache in Berlin. Am Volkstrauertag am 18.11.2018  wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin gedacht. An der Kranzniederlegung in der Neuen Wache nehmen
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Emmanuel Macron und Dr. Angela Merkel teil. Das Bild zeigt Angela Merkel, Emmanuel Macron und Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen | Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen Wache in Berlin. Am Volkstrauertag am 18.11.2018  wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin gedacht. An der Kranzniederlegung in der Neuen Wache nehmen
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Emmanuel Macron und Dr. Angela Merkel teil. Das Bild zeigt Claudia Roth, Emmanuel Macron und Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen | Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen Wache in Berlin. Am Volkstrauertag am 18.11.2018  wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin gedacht. An der Kranzniederlegung in der Neuen Wache nehmen
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Emmanuel Macron und Dr. Angela Merkel teil. Das Bild zeigt Emmanuel Macron und Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen | Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen Wache in Berlin. Am Volkstrauertag am 18.11.2018  wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin gedacht. An der Kranzniederlegung in der Neuen Wache nehmen
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Emmanuel Macron und Dr. Angela Merkel teil. Das Bild zeigt Emmanuel Macron.Berlin: Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen | Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen Wache in Berlin. Am Volkstrauertag am 18.11.2018  wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin gedacht. An der Kranzniederlegung in der Neuen Wache nehmen
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Emmanuel Macron und Dr. Angela Merkel teil. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den tschechischen Präsidenten Ze | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Freitag, den 21. September, den tschechischen Präsidenten  Milo? Zeman im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Milo? Zeman und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den tschechischen Präsidenten Ze | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Freitag, den 21. September, den tschechischen Präsidenten  Milo? Zeman im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Milo? Zeman und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den tschechischen Präsidenten Ze | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Freitag, den 21. September, den tschechischen Präsidenten  Milo? Zeman im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den tschechischen Präsidenten Ze | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Freitag, den 21. September, den tschechischen Präsidenten  Milo? Zeman im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den tschechischen Präsidenten Ze | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Freitag, den 21. September, den tschechischen Präsidenten  Milo? Zeman im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Milo? Zeman und Angela Merkel.Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.
Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.
Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.
Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Horst Seehofer.Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Horst Seehofer.Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Roland Schäfer, Tobias Hans, Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller.
Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Michael Müller.
Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz und Angela Merkel.
Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Roland Schäfer, Tobias Hans, Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller.
Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Roland Schäfer, Tobias Hans, Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller.
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den österreichischen Bundeskanzl | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Sonntagabend, den 16. September, den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz zu politischen Gesprächen im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Sebastian Kurz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den österreichischen Bundeskanzl | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Sonntagabend, den 16. September, den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz zu politischen Gesprächen im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Sebastian Kurz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den österreichischen Bundeskanzl | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Sonntagabend, den 16. September, den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz zu politischen Gesprächen im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Sebastian Kurz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den österreichischen Bundeskanzl | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Sonntagabend, den 16. September, den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz zu politischen Gesprächen im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Sebastian Kurz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den österreichischen Bundeskanzl | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Sonntagabend, den 16. September, den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz zu politischen Gesprächen im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Sebastian Kurz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den angolanischen Staatspräsiden | Angela Merkel und João Lourenço bei der Pressekonferenz im Kanzleramt. Der angolanische Staatspräsident João Lourenço kommt zu seinem Antrittsbesuch nach Berlin. Themen sind unter anderem die bilateralen Beziehungen, die wirtschaftspolitischen Reformen sowie die politische Entwicklung in Angola und der Region. das Bild zeigt Angela Merkel und João Lourenço.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den angolanischen Staatspräsiden | Angela Merkel und João Lourenço bei der Pressekonferenz im Kanzleramt. Der angolanische Staatspräsident João Lourenço kommt zu seinem Antrittsbesuch nach Berlin. Themen sind unter anderem die bilateralen Beziehungen, die wirtschaftspolitischen Reformen sowie die politische Entwicklung in Angola und der Region. das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den angolanischen Staatspräsiden | Angela Merkel und João Lourenço bei der Pressekonferenz im Kanzleramt. Der angolanische Staatspräsident João Lourenço kommt zu seinem Antrittsbesuch nach Berlin. Themen sind unter anderem die bilateralen Beziehungen, die wirtschaftspolitischen Reformen sowie die politische Entwicklung in Angola und der Region. das Bild zeigt João Lourenço.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den angolanischen Staatspräsiden | Angela Merkel und João Lourenço bei der Pressekonferenz im Kanzleramt. Der angolanische Staatspräsident João Lourenço kommt zu seinem Antrittsbesuch nach Berlin. Themen sind unter anderem die bilateralen Beziehungen, die wirtschaftspolitischen Reformen sowie die politische Entwicklung in Angola und der Region. das Bild zeigt Angela Merkel und João Lourenço.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den angolanischen Staatspräsiden | Angela Merkel und João Lourenço bei der Pressekonferenz im Kanzleramt. Der angolanische Staatspräsident João Lourenço kommt zu seinem Antrittsbesuch nach Berlin. Themen sind unter anderem die bilateralen Beziehungen, die wirtschaftspolitischen Reformen sowie die politische Entwicklung in Angola und der Region. das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den angolanischen Staatspräsiden | Angela Merkel und João Lourenço bei der Pressekonferenz im Kanzleramt. Der angolanische Staatspräsident João Lourenço kommt zu seinem Antrittsbesuch nach Berlin. Themen sind unter anderem die bilateralen Beziehungen, die wirtschaftspolitischen Reformen sowie die politische Entwicklung in Angola und der Region. das Bild zeigt Angela Merkel und João Lourenço.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräside | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Inhalte der gemeinsamen Unterredung werden der bevorstehende Europäische Rat am 22./23. März sowie bilaterale und aktuelle internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Stefan Löfven.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräside | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Inhalte der gemeinsamen Unterredung werden der bevorstehende Europäische Rat am 22./23. März sowie bilaterale und aktuelle internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräside | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Inhalte der gemeinsamen Unterredung werden der bevorstehende Europäische Rat am 22./23. März sowie bilaterale und aktuelle internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräside | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Inhalte der gemeinsamen Unterredung werden der bevorstehende Europäische Rat am 22./23. März sowie bilaterale und aktuelle internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräside | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Inhalte der gemeinsamen Unterredung werden der bevorstehende Europäische Rat am 22./23. März sowie bilaterale und aktuelle internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den niederländischen Premiermini | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  den niederländischen Premierminister Mark Rutte im Kanzlermat. Das anschliesende  Gespräch steht im Zeichen des informellen Europäischen Rates am Freitag. Das Bild zeigt Angela Merkel und Mark Rutte.
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den niederländischen Premiermini | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  den niederländischen Premierminister Mark Rutte im Kanzlermat. Das anschliesende  Gespräch steht im Zeichen des informellen Europäischen Rates am Freitag. Das Bild zeigt Mark Rutte.
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den niederländischen Premiermini | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  den niederländischen Premierminister Mark Rutte im Kanzlermat. Das anschliesende  Gespräch steht im Zeichen des informellen Europäischen Rates am Freitag. Das Bild zeigt Angela Merkel und Mark Rutte.
Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  den niederländischen Premierminister Mark Rutte im Kanzlermat. Das anschliesende  Gespräch steht im Zeichen des informellen Europäischen Rates am Freitag. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den niederländischen Premiermini | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  den niederländischen Premierminister Mark Rutte im Kanzlermat. Das anschliesende  Gespräch steht im Zeichen des informellen Europäischen Rates am Freitag. Das Bild zeigt Angela Merkel und Mark Rutte.
Panda Garden im Zoologischen Garten eröffnet. | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Jiao Qing .Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Präsident Xi  begrüßen d | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Präsident Xi  begrüßen d | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping .Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Präsident Xi  begrüßen d | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Xi Jinping .Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Präsident Xi  begrüßen d | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping .Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Präsident Xi  begrüßen d | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping .Der ehemalige US-Präsident Barack Obama beim Reformationsjubiläu | Der ehemalige US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel beim deutschen evangelischen Kirchentag in Berlin. Sie sprechen am Brandenburger Tor über das Thema ?Engagiert Demokratie gestalten: Zuhause und in der Welt Verantwortung übernehmen". Das Bild zeigt Angela Merkel, Barack Obama und  Christina Aus der Au .Der ehemalige US-Präsident Barack Obama beim Reformationsjubiläu | Der ehemalige US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel beim deutschen evangelischen Kirchentag in Berlin. Sie sprechen am Brandenburger Tor über das Thema ?Engagiert Demokratie gestalten: Zuhause und in der Welt Verantwortung übernehmen". Das Bild zeigt Angela Merkel, Barack Obama und  Christina Aus der Au .Der ehemalige US-Präsident Barack Obama beim Reformationsjubiläu | Der ehemalige US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel beim deutschen evangelischen Kirchentag in Berlin. Sie sprechen am Brandenburger Tor über das Thema ?Engagiert Demokratie gestalten: Zuhause und in der Welt Verantwortung übernehmen". Das Bild zeigt Angela Merkel, Barack Obama und  Christina Aus der Au .Der ehemalige US-Präsident Barack Obama beim Reformationsjubiläu | Der ehemalige US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel beim deutschen evangelischen Kirchentag in Berlin. Sie sprechen am Brandenburger Tor über das Thema ?Engagiert Demokratie gestalten: Zuhause und in der Welt Verantwortung übernehmen". Das Bild zeigt Heinrich Bedford-Strohm,  Angela Merkel, Barack Obama und  Christina Aus der Au .Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den neuen französischen Präsidenten, Emmanuel Macron, im Bundeskanzleramt.  Der Staatspräsidenten der französischen Republik kommt zum Antrittsbesuch nach Berlin. Eine gemeinsame Presseunterrichtung nach dem Gespräch vorgesehen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron und Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den neuen französischen Präsidenten, Emmanuel Macron, im Bundeskanzleramt.  Der Staatspräsidenten der französischen Republik kommt zum Antrittsbesuch nach Berlin. Eine gemeinsame Presseunterrichtung nach dem Gespräch vorgesehen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron und Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den neuen französischen Präsidenten, Emmanuel Macron, im Bundeskanzleramt.  Der Staatspräsidenten der französischen Republik kommt zum Antrittsbesuch nach Berlin. Eine gemeinsame Presseunterrichtung nach dem Gespräch vorgesehen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron und Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den neuen französischen Präsidenten, Emmanuel Macron, im Bundeskanzleramt.  Der Staatspräsidenten der französischen Republik kommt zum Antrittsbesuch nach Berlin. Eine gemeinsame Presseunterrichtung nach dem Gespräch vorgesehen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron .Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den neuen französischen Präsidenten, Emmanuel Macron, im Bundeskanzleramt.  Der Staatspräsidenten der französischen Republik kommt zum Antrittsbesuch nach Berlin. Eine gemeinsame Presseunterrichtung nach dem Gespräch vorgesehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin:  Emmanuel Macron wird mit militärischen Ehren empfangen. | Bundeskanzlerin empfängt den neuen französischen Präsidenten, Emmanuel Macron, mit militärischen Ehren im Kanzleramt. Der französische Präsident wird im Ehrenhof zum Antrittsbesuch empfangen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron und Angela Merkel.Berlin:  Emmanuel Macron wird mit militärischen Ehren empfangen. | Bundeskanzlerin empfängt den neuen französischen Präsidenten, Emmanuel Macron, mit militärischen Ehren im Kanzleramt. Der französische Präsident wird im Ehrenhof zum Antrittsbesuch empfangen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron und Angela Merkel.Berlin:  Emmanuel Macron wird mit militärischen Ehren empfangen. | Bundeskanzlerin empfängt den neuen französischen Präsidenten, Emmanuel Macron, mit militärischen Ehren im Kanzleramt. Der französische Präsident wird im Ehrenhof zum Antrittsbesuch empfangen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den italienischen Ministerpräsid | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den italienischen Ministerpräsidenten Paolo Gentiloni mit militärischen Ehren zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Arbeitsmittagessen werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den italienischen Ministerpräsid | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den italienischen Ministerpräsidenten Paolo Gentiloni mit militärischen Ehren zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Arbeitsmittagessen werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Neuseela | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den neuseeländischen Premierminister Bill English zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftspolitische Themen, aber auch regionale und globale Fragen im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill English.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Neuseela | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den neuseeländischen Premierminister Bill English zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftspolitische Themen, aber auch regionale und globale Fragen im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill English.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Neuseela | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den neuseeländischen Premierminister Bill English zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftspolitische Themen, aber auch regionale und globale Fragen im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Bill English.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Neuseela | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den neuseeländischen Premierminister Bill English zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftspolitische Themen, aber auch regionale und globale Fragen im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Bill English.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Neuseela | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den neuseeländischen Premierminister Bill English zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftspolitische Themen, aber auch regionale und globale Fragen im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Neuseela | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den neuseeländischen Premierminister Bill English zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftspolitische Themen, aber auch regionale und globale Fragen im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Neuseela | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den neuseeländischen Premierminister Bill English mit militärischen Ehren zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftspolitische Themen, aber auch regionale und globale Fragen im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill English.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Neuseela | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den neuseeländischen Premierminister Bill English mit militärischen Ehren zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftspolitische Themen, aber auch regionale und globale Fragen im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill English.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Neuseela | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den neuseeländischen Premierminister Bill English mit militärischen Ehren zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftspolitische Themen, aber auch regionale und globale Fragen im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill English.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Koenig Abdullah II. von Jordani | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt am 7. Oktober 2016 Koenig Abdullah II. von Jordanien in der Skylobby im Bundeskanzleramt.  Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, sowie die Lage in Syrien stehen. Das Bild zeigt Koenig Abdullah II. von Jordanien und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Koenig Abdullah II. von Jordani | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt am 7. Oktober 2016 Koenig Abdullah II. von Jordanien in der Skylobby im Bundeskanzleramt.  Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, sowie die Lage in Syrien stehen. Das Bild zeigt Koenig Abdullah II. von Jordanien und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Koenig Abdullah II. von Jordani | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt am 7. Oktober 2016 Koenig Abdullah II. von Jordanien in der Skylobby im Bundeskanzleramt.  Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, sowie die Lage in Syrien stehen. Das Bild zeigt Koenig Abdullah II. von Jordanien und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Koenig Abdullah II. von Jordani | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt am 7. Oktober 2016 Koenig Abdullah II. von Jordanien in der Skylobby im Bundeskanzleramt.  Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, sowie die Lage in Syrien stehen. Das Bild zeigt Koenig Abdullah II. von Jordanien und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Koenig Abdullah II. von Jordani | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt am 7. Oktober 2016 Koenig Abdullah II. von Jordanien in der Skylobby im Bundeskanzleramt.  Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, sowie die Lage in Syrien stehen. Das Bild zeigt Koenig Abdullah II. von Jordanien.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Koenig Abdullah II. von Jordani | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt am 7. Oktober 2016 Koenig Abdullah II. von Jordanien in der Skylobby im Bundeskanzleramt.  Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, sowie die Lage in Syrien stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Koenig Abdullah II. von Jordani | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt am 7. Oktober 2016 Koenig Abdullah II. von Jordanien in der Skylobby im Bundeskanzleramt.  Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, sowie die Lage in Syrien stehen. Das Bild zeigt Koenig Abdullah II. von Jordanien und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Koenig Abdullah II. von Jordani | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt am 7. Oktober 2016 Koenig Abdullah II. von Jordanien in der Skylobby im Bundeskanzleramt.  Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, sowie die Lage in Syrien stehen. Das Bild zeigt Koenig Abdullah II. von Jordanien und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt König Carl XVI. Gustaf und König | Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am 5. Oktober 2016 König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden im Bundeskanzleramt begrüßen. In einem Gespräch werden sowohl Fragen der bilateralen Beziehungen als auch europapolitische und internationale Themen erörtert. Das Bild zeigt Angela Merkel, König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden.Bundeskanzlerin Merkel empfängt König Carl XVI. Gustaf und König | Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am 5. Oktober 2016 König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden im Bundeskanzleramt begrüßen. In einem Gespräch werden sowohl Fragen der bilateralen Beziehungen als auch europapolitische und internationale Themen erörtert. Das Bild zeigt Angela Merkel, König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden.Bundeskanzlerin Merkel spricht in Berlin mit Hollande und Renzi  | Bundeskanzlerin Merkel (CDU) spricht heute bei einem Krisentreffen mit drei europäischen Spitzenpolitikern in Berlin über die Folgen des britischen Votums für einen EU-Austritt. Am Nachmittag trifft sich Merkel mit EU-Ratspräsident Donald Tusk. Ab 18.00 Uhr folgt ein Gespräch mit dem französischen Präsidenten François Hollande und Italiens Regierungschef Matteo Renzi.
Das Bild zeigt Angela Merkel, François Hollande,  Matteo Renzi.Bundeskanzlerin Merkel spricht in Berlin mit Hollande und Renzi  | Bundeskanzlerin Merkel (CDU) spricht heute bei einem Krisentreffen mit drei europäischen Spitzenpolitikern in Berlin über die Folgen des britischen Votums für einen EU-Austritt. Am Nachmittag trifft sich Merkel mit EU-Ratspräsident Donald Tusk. Ab 18.00 Uhr folgt ein Gespräch mit dem französischen Präsidenten François Hollande und Italiens Regierungschef Matteo Renzi.
Das Bild zeigt Angela Merkel, François Hollande,  Matteo Renzi.Bundeskanzlerin Merkel spricht in Berlin mit Hollande und Renzi  | Bundeskanzlerin Merkel (CDU) spricht heute bei einem Krisentreffen mit drei europäischen Spitzenpolitikern in Berlin über die Folgen des britischen Votums für einen EU-Austritt. Am Nachmittag trifft sich Merkel mit EU-Ratspräsident Donald Tusk. Ab 18.00 Uhr folgt ein Gespräch mit dem französischen Präsidenten François Hollande und Italiens Regierungschef Matteo Renzi.
Das Bild zeigt Angela Merkel, François Hollande,  Matteo Renzi.Bundeskanzlerin Merkel spricht in Berlin mit Hollande und Renzi  | Bundeskanzlerin Merkel (CDU) spricht heute bei einem Krisentreffen mit drei europäischen Spitzenpolitikern in Berlin über die Folgen des britischen Votums für einen EU-Austritt. Am Nachmittag trifft sich Merkel mit EU-Ratspräsident Donald Tusk. Ab 18.00 Uhr folgt ein Gespräch mit dem französischen Präsidenten François Hollande und Italiens Regierungschef Matteo Renzi.
Das Bild zeigt Angela Merkel und François Hollande.Bundeskanzlerin Merkel spricht in Berlin mit Hollande und Renzi  | Bundeskanzlerin Merkel (CDU) spricht heute bei einem Krisentreffen mit drei europäischen Spitzenpolitikern in Berlin über die Folgen des britischen Votums für einen EU-Austritt. Am Nachmittag trifft sich Merkel mit EU-Ratspräsident Donald Tusk. Ab 18.00 Uhr folgt ein Gespräch mit dem französischen Präsidenten François Hollande und Italiens Regierungschef Matteo Renzi.
Das Bild zeigt Angela Merkel, François Hollande,  Matteo Renzi.Bundeskanzlerin Merkel spricht in Berlin mit Hollande und Renzi  | Bundeskanzlerin Merkel (CDU) spricht heute bei einem Krisentreffen mit drei europäischen Spitzenpolitikern in Berlin über die Folgen des britischen Votums für einen EU-Austritt. Am Nachmittag trifft sich Merkel mit EU-Ratspräsident Donald Tusk. Ab 18.00 Uhr folgt ein Gespräch mit dem französischen Präsidenten François Hollande und Italiens Regierungschef Matteo Renzi.
Das Bild zeigt Angela Merkel, François Hollande,  Matteo Renzi.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Bundeskanzler der Republik Ö | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Donnerstag, den 23. Juni 2016  den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Beide Regierungschefs werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen erörtern. Das Bild zeigt Angela Merkel und Christian Kern.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Bundeskanzler der Republik Ö | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Donnerstag, den 23. Juni 2016  den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Beide Regierungschefs werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen erörtern. Das Bild zeigt Angela Merkel und Christian Kern.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Bundeskanzler der Republik Ö | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Donnerstag, den 23. Juni 2016  den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Beide Regierungschefs werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen erörtern. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Bundeskanzler der Republik Ö | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Donnerstag, den 23. Juni 2016  den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Beide Regierungschefs werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen erörtern. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Bundeskanzler der Republik Ö | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Donnerstag, den 23. Juni 2016  den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Beide Regierungschefs werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen erörtern. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidenti | 14. Deutsch-Polnische Regierungskonsultationen in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo im Bundeskanzleramt. Themen der Konsultationen sind die zahlreichen bilateralen Kooperationsprojekte, europapolitische Fragen, aber auch außen- und sicherheitspolitische Themen mit Blick auf den bevorstehenden NATO-Gipfel in Warschau.
Das Bild zeigt Beata Szydlo und Angela Merkel bei der Pressekonferenz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidenti | 14. Deutsch-Polnische Regierungskonsultationen in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo im Bundeskanzleramt. Themen der Konsultationen sind die zahlreichen bilateralen Kooperationsprojekte, europapolitische Fragen, aber auch außen- und sicherheitspolitische Themen mit Blick auf den bevorstehenden NATO-Gipfel in Warschau.
Das Bild zeigt Beata Szydlo und Angela Merkel bei der Pressekonferenz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidenti | 14. Deutsch-Polnische Regierungskonsultationen in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo im Bundeskanzleramt. Themen der Konsultationen sind die zahlreichen bilateralen Kooperationsprojekte, europapolitische Fragen, aber auch außen- und sicherheitspolitische Themen mit Blick auf den bevorstehenden NATO-Gipfel in Warschau.
Das Bild zeigt Angela Merkel bei der Pressekonferenz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidenti | 14. Deutsch-Polnische Regierungskonsultationen in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo im Bundeskanzleramt. Themen der Konsultationen sind die zahlreichen bilateralen Kooperationsprojekte, europapolitische Fragen, aber auch außen- und sicherheitspolitische Themen mit Blick auf den bevorstehenden NATO-Gipfel in Warschau.
Das Bild zeigt Beata Szydlo und Angela Merkel bei der Pressekonferenz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidenti | 14. Deutsch-Polnische Regierungskonsultationen in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo im Bundeskanzleramt. Themen der Konsultationen sind die zahlreichen bilateralen Kooperationsprojekte, europapolitische Fragen, aber auch außen- und sicherheitspolitische Themen mit Blick auf den bevorstehenden NATO-Gipfel in Warschau.
Das Bild zeigt Beata Szydlo bei der Pressekonferenz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidenti | 14. Deutsch-Polnische Regierungskonsultationen in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo im Bundeskanzleramt. Themen der Konsultationen sind die zahlreichen bilateralen Kooperationsprojekte, europapolitische Fragen, aber auch außen- und sicherheitspolitische Themen mit Blick auf den bevorstehenden NATO-Gipfel in Warschau.
Das Bild zeigt Beata Szydlo und Angela Merkel bei der Pressekonferenz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidenti | 14. Deutsch-Polnische Regierungskonsultationen in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo im Bundeskanzleramt. Themen der Konsultationen sind die zahlreichen bilateralen Kooperationsprojekte, europapolitische Fragen, aber auch außen- und sicherheitspolitische Themen mit Blick auf den bevorstehenden NATO-Gipfel in Warschau.
Das Bild zeigt Beata Szydlo bei der Pressekonferenz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den polnischen Staatspräsidenten | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den polnischen Staatspräsidenten Andrzej Duda im Bundeskanzleramt. Die Themen des Gesprächs beider Politiker sind die bilateralen Beziehungen sowie sicherheitspolitische und europapolitische Fragen.
Vor dem Gespräch sind Pressestatements vorgesehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Andrzej Duda.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den polnischen Staatspräsidenten | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den polnischen Staatspräsidenten Andrzej Duda im Bundeskanzleramt. Die Themen des Gesprächs beider Politiker sind die bilateralen Beziehungen sowie sicherheitspolitische und europapolitische Fragen.
Vor dem Gespräch sind Pressestatements vorgesehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den polnischen Staatspräsidenten | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den polnischen Staatspräsidenten Andrzej Duda im Bundeskanzleramt. Die Themen des Gesprächs beider Politiker sind die bilateralen Beziehungen sowie sicherheitspolitische und europapolitische Fragen.
Vor dem Gespräch sind Pressestatements vorgesehen.
Das Bild zeigt Andrzej Duda.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den polnischen Staatspräsidenten | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den polnischen Staatspräsidenten Andrzej Duda im Bundeskanzleramt. Die Themen des Gesprächs beider Politiker sind die bilateralen Beziehungen sowie sicherheitspolitische und europapolitische Fragen.
Vor dem Gespräch sind Pressestatements vorgesehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den polnischen Staatspräsidenten | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den polnischen Staatspräsidenten Andrzej Duda im Bundeskanzleramt. Die Themen des Gesprächs beider Politiker sind die bilateralen Beziehungen sowie sicherheitspolitische und europapolitische Fragen.
Vor dem Gespräch sind Pressestatements vorgesehen.
Das Bild zeigt Andrzej Duda.Sonderkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Minist | Sonderkonferenz im Kanzleramt. Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft die Ministerpräsidenten der Länder zum Thema "EEG-Novelle"Bei dem Treffen soll die Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) besprochen werden.  Ziel ist es, sich über eine gemeinsame Position von Bund und Ländern zu verständigen. Das Bild zeigt Carsten Sieling.Sonderkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Minist | Sonderkonferenz im Kanzleramt. Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft die Ministerpräsidenten der Länder zum Thema "EEG-Novelle"Bei dem Treffen soll die Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) besprochen werden.  Ziel ist es, sich über eine gemeinsame Position von Bund und Ländern zu verständigen. Das Bild zeigt Carsten Sieling, Angela Merkel und Reiner Haseloff.Sonderkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Minist | Sonderkonferenz im Kanzleramt. Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft die Ministerpräsidenten der Länder zum Thema "EEG-Novelle"Bei dem Treffen soll die Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) besprochen werden.  Ziel ist es, sich über eine gemeinsame Position von Bund und Ländern zu verständigen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Sonderkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Minist | Sonderkonferenz im Kanzleramt. Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft die Ministerpräsidenten der Länder zum Thema "EEG-Novelle"Bei dem Treffen soll die Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) besprochen werden.  Ziel ist es, sich über eine gemeinsame Position von Bund und Ländern zu verständigen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Repu | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Republik Lettland, Maris Kucinskis, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt.Im Mittelpunkt des beiderseitigen Meinungsaustausches im Rahmen eines Arbeitsmittagessens, stehen die bilateralen Beziehungen, europapolitische Themen sowie regionale Fragen und hierbei besonders die Beziehungen zu Russland.
 Das Bild zeigt Angela Merkel und Maris Kucinskis.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Julia Klöckner.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Reiner Haseloff.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Julia Klöckner.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt  Guido Wolf.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Julia Klöckner.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Reiner Haseloff.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt  Julia Klöckner, Angela Merkel und Reiner Haseloff.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Helmut Schmidt.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Helmut Schmidt.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Helmut Schmidt.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Helmut Schmidt und Sigmar Gabriel.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Helmut Schmidt und Sigmar Gabriel.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Hans-Dietrich Genscher, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Hans-Dietrich Genscher.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Helmut Schmidt.Das Bundeskanzleramt | Das Bundeskanzleramt in einer nächtlichen Illumination.
Nordseite des Bundeskanzlermates, Berlin, Deutschland, Europa north side of the Federal Chancellery of Germany, Berlin, Germany, Europe