Carrello (0) ha iniziato i pacchetti nel carrello della spesa

#angela merkel

risultato della ricerca

Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel auf der Besuchertribüne.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel auf der Besuchertribüne.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel auf der Besuchertribüne.h_00021018 | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel traf mit dem Präsident von Tadschikistan, Emomalii Rahmon, zusammen. Emomalii Rahmon ist seit 1994 Staatspräsident von Tadschikistan. Am 20. November 1992 wurde er vom Parlament zum Vorsitzenden des Obersten Sowjets des unabhängig gewordenen Staates Tadschikistan gewählt und schließlich und am 6. November 1994 zum Präsidenten. Aus Angst vor wachsendem Islamismus unterzeichnete Rahmon Anfang August 2011 ein Gesetz, das im muslimisch geprägten Tadschikistan Jugendlichen unter 18 Jahren den Besuch von Moscheen verbietet. Eltern drohen langjährige Haftstrafen, falls ihre Kinder an religiösen Zeremonien teilnehmen.h_00021040 | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel traf mit dem Präsident von Tadschikistan, Emomalii Rahmon, zusammen. Emomalii Rahmon ist seit 1994 Staatspräsident von Tadschikistan. Am 20. November 1992 wurde er vom Parlament zum Vorsitzenden des Obersten Sowjets des unabhängig gewordenen Staates Tadschikistan gewählt und schließlich und am 6. November 1994 zum Präsidenten. Aus Angst vor wachsendem Islamismus unterzeichnete Rahmon Anfang August 2011 ein Gesetz, das im muslimisch geprägten Tadschikistan Jugendlichen unter 18 Jahren den Besuch von Moscheen verbietet. Eltern drohen langjährige Haftstrafen, falls ihre Kinder an religiösen Zeremonien teilnehmen.Bundeskanzlerin Merkel empfängt NATO-Generalsekretär Jens Stolte | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 7. November NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, zu einem Arbeitsbesuch im Bundeskanzleramt. Bei dem Meinungsaustausch wird neben dem Austausch zu aktuellen Fragen insbesondere auch das bevorstehende Treffen der NATO-Regierungschefs am 3. und 4. Dezember 2019 in London stehen, bei dem das 70-jährige Bestehen des Bündnis gewürdigt wird. Das Bild zeigt Angela Merkel und Jens Stoltenberg.Bundeskanzlerin Merkel empfängt NATO-Generalsekretär Jens Stolte | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 7. November NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, zu einem Arbeitsbesuch im Bundeskanzleramt. Bei dem Meinungsaustausch wird neben dem Austausch zu aktuellen Fragen insbesondere auch das bevorstehende Treffen der NATO-Regierungschefs am 3. und 4. Dezember 2019 in London stehen, bei dem das 70-jährige Bestehen des Bündnis gewürdigt wird. Das Bild zeigt Angela Merkel und Jens Stoltenberg.Bundeskanzlerin Merkel empfängt NATO-Generalsekretär Jens Stolte | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 7. November NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, zu einem Arbeitsbesuch im Bundeskanzleramt. Bei dem Meinungsaustausch wird neben dem Austausch zu aktuellen Fragen insbesondere auch das bevorstehende Treffen der NATO-Regierungschefs am 3. und 4. Dezember 2019 in London stehen, bei dem das 70-jährige Bestehen des Bündnis gewürdigt wird. Das Bild zeigt Angela Merkel und Jens Stoltenberg.Bundeskanzlerin Merkel empfängt NATO-Generalsekretär Jens Stolte | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 7. November NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, zu einem Arbeitsbesuch im Bundeskanzleramt. Bei dem Meinungsaustausch wird neben dem Austausch zu aktuellen Fragen insbesondere auch das bevorstehende Treffen der NATO-Regierungschefs am 3. und 4. Dezember 2019 in London stehen, bei dem das 70-jährige Bestehen des Bündnis gewürdigt wird. Das Bild zeigt Angela Merkel und Jens Stoltenberg.Bundeskanzlerin Merkel empfängt NATO-Generalsekretär Jens Stolte | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 7. November NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, zu einem Arbeitsbesuch im Bundeskanzleramt. Bei dem Meinungsaustausch wird neben dem Austausch zu aktuellen Fragen insbesondere auch das bevorstehende Treffen der NATO-Regierungschefs am 3. und 4. Dezember 2019 in London stehen, bei dem das 70-jährige Bestehen des Bündnis gewürdigt wird. Das Bild zeigt Angela Merkel und Jens Stoltenberg.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin  Angela Merkel empfängt den Präsidenten  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Staatspräsidenten der Republik Burkina Faso, Roch Marc Kaboré, im Bundeskanzleramt empfangen. Bei einem gemeinsamen Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen sowie sicherheits- und migrationspolitische Fragen zur Lage in der Sahel-Region im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Roch Marc Kaboré.Berlin: Bundeskanzlerin  Angela Merkel empfängt den Präsidenten  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Staatspräsidenten der Republik Burkina Faso, Roch Marc Kaboré, im Bundeskanzleramt empfangen. Bei einem gemeinsamen Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen sowie sicherheits- und migrationspolitische Fragen zur Lage in der Sahel-Region im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Angela Merkel ..Berlin: Bundeskanzlerin  Angela Merkel empfängt den Präsidenten  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Staatspräsidenten der Republik Burkina Faso, Roch Marc Kaboré, im Bundeskanzleramt empfangen. Bei einem gemeinsamen Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen sowie sicherheits- und migrationspolitische Fragen zur Lage in der Sahel-Region im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Roch Marc Kaboré.Berlin: Bundeskanzlerin  Angela Merkel empfängt den Präsidenten  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Staatspräsidenten der Republik Burkina Faso, Roch Marc Kaboré, im Bundeskanzleramt empfangen. Bei einem gemeinsamen Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen sowie sicherheits- und migrationspolitische Fragen zur Lage in der Sahel-Region im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Roch Marc Kaboré.Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Angela MerkelAngela Merkel-CDU | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Angela Merkel-Führungsperson | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Bundeskanzler der Republik Ö | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Donnerstag, den 23. Juni 2016  den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Beide Regierungschefs werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen erörtern. Das Bild zeigt Angela Merkel und Christian Kern.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Bundeskanzler der Republik Ö | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Donnerstag, den 23. Juni 2016  den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Beide Regierungschefs werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen erörtern. Das Bild zeigt Angela Merkel und Christian Kern.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Bundeskanzler der Republik Ö | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Donnerstag, den 23. Juni 2016  den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Beide Regierungschefs werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen erörtern. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Bundeskanzler der Republik Ö | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Donnerstag, den 23. Juni 2016  den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Beide Regierungschefs werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen erörtern. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Bundeskanzler der Republik Ö | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Donnerstag, den 23. Juni 2016  den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Beide Regierungschefs werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen erörtern. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Bundeskanzler der Republik Ö | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Donnerstag, den 23. Juni 2016  den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Beide Regierungschefs werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen erörtern. Das Bild zeigt Angela Merkel und Christian Kern.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidenti | 14. Deutsch-Polnische Regierungskonsultationen in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo im Bundeskanzleramt. Themen der Konsultationen sind die zahlreichen bilateralen Kooperationsprojekte, europapolitische Fragen, aber auch außen- und sicherheitspolitische Themen mit Blick auf den bevorstehenden NATO-Gipfel in Warschau.
Das Bild zeigt Angela Merkel bei der Pressekonferenz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidenti | 14. Deutsch-Polnische Regierungskonsultationen in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo im Bundeskanzleramt. Themen der Konsultationen sind die zahlreichen bilateralen Kooperationsprojekte, europapolitische Fragen, aber auch außen- und sicherheitspolitische Themen mit Blick auf den bevorstehenden NATO-Gipfel in Warschau.
Das Bild zeigt Angela Merkel bei der Pressekonferenz.Drei Weihnachtsbäume für die Bundeskanzlerin | Traditionelle Übergabe von drei Weihnachtsbäumen an Bundeskanzlerin Merkel, Bundesminister  Altmaier und Staatsministerin  Özoguz  im Kanzleramt.
Die drei Weihnachtsbäume für das Bundeskanzleramt in Berlin kommen in diesem Jahr aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und dem Saarland.
Die 30 Jahre alte Normanntanne aus dem Landkreis SaarlouisDrei Weihnachtsbäume für die Bundeskanzlerin | Traditionelle Übergabe von drei Weihnachtsbäumen an Bundeskanzlerin Merkel, Bundesminister  Altmaier und Staatsministerin  Özoguz  im Kanzleramt.
Die drei Weihnachtsbäume für das Bundeskanzleramt in Berlin kommen in diesem Jahr aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und dem Saarland.
Die 21 Jahre alte Küstentanne  aus dem Peutscher Forst, Mecklenburgische Seenplatte.Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Hasler in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Adrian Hasler im Bundeskanzleramt. Vor dem gemeinsamen Gespräch treten beide vor die Presse.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Adrian Hasler.Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Hasler in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Adrian Hasler im Bundeskanzleramt. Vor dem gemeinsamen Gespräch treten beide vor die Presse.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Adrian Hasler.Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Hasler in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Adrian Hasler im Bundeskanzleramt. Vor dem gemeinsamen Gespräch treten beide vor die Presse.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Hasler in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Adrian Hasler im Bundeskanzleramt. Vor dem gemeinsamen Gespräch treten beide vor die Presse.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Adrian Hasler.Berlin: Ehrenplakette in Gold für Bundeskanzlerin Merkel | Am Samstag, den 30. August 2014 wird in Berlin Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Rahmen des Tages der Heimat die Ehrenplakette vom Bund der Vertriebenen (BdV) in Gold verliehen. Die Ehrenplakette wird erstmals verliehen. Das Bild zeigt Angela Merkel und  Erika Steinbach.Germany: Deutsch-Italienische Regierungskonsultationen in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen italienischen Ministerpräsident Matteo Renzi, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Germany: Deutsch-Italienische Regierungskonsultationen in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen italienischen Ministerpräsident Matteo Renzi, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Germany: Deutsch-Italienische Regierungskonsultationen in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen italienischen Ministerpräsident Matteo Renzi, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Germany: Deutsch-Italienische Regierungskonsultationen in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen italienischen Ministerpräsident Matteo Renzi, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Germany: Deutsch-Italienische Regierungskonsultationen in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen italienischen Ministerpräsident Matteo Renzi, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Germany: Deutsch-Italienische Regierungskonsultationen in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen italienischen Ministerpräsident Matteo Renzi, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt den Ministerpraesidenten von Gr | Der griechische Ministerpraesident Antonis Samaras wird am Freitag, 22. November 2013, von der Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundeskanzleramt empfangen. 
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt den Ministerpraesidenten von Gr | Der griechische Ministerpraesident Antonis Samaras wird am Freitag, 22. November 2013, von der Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundeskanzleramt empfangen. 
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt den Ministerpraesidenten von Gr | Der griechische Ministerpraesident Antonis Samaras wird am Freitag, 22. November 2013, von der Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundeskanzleramt empfangen. 
Das Bild zeigt Antonis Samaras und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Ministerpräsidentin von Norw | Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Ministerpräsidentin von Norwegen Solberg im Bundeskanzleramt. Bei einem gemeinsamen Arbeitsessen werden sie sich über die bilateralen Beziehungen, insbesondere im Wirtschaftsbereich sowie aktuelle außenpolitische Fragen austauschen. Das Bild zeigt Erna Solberg und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Ministerpräsidentin von Norw | Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Ministerpräsidentin von Norwegen Solberg im Bundeskanzleramt. Bei einem gemeinsamen Arbeitsessen werden sie sich über die bilateralen Beziehungen, insbesondere im Wirtschaftsbereich sowie aktuelle außenpolitische Fragen austauschen. Das Bild zeigt Erna Solberg und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt die Ministerpraesidentin von No | Bundeskanzlerin Merkel empfaengt die Ministerpraesidentin von Norwegen Solberg im Bundeskanzleramt. Bei einem gemeinsamen Arbeitsessen werden sie sich ueber die bilateralen Beziehungen, insbesondere im Wirtschaftsbereich sowie aktuelle aussenpolitische Fragen austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt die Ministerpraesidentin von No | Bundeskanzlerin Merkel empfaengt die Ministerpraesidentin von Norwegen Solberg im Bundeskanzleramt. Bei einem gemeinsamen Arbeitsessen werden sie sich ueber die bilateralen Beziehungen, insbesondere im Wirtschaftsbereich sowie aktuelle aussenpolitische Fragen austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Praesidenten der Palaestinensis | Gespraech der Bundeskanzlerin Angela Merkel  mit dem Praesidenten der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Mahmoud Abbas im Bundeskanzleramt. Der Praesident  befindet sich derzeit auf Europareise.
Das Bild zeigt Mahmoud Abbas und Angela Merkel.2. Deutsch-Indische Regierungskonsultationen. Second Indian-Germ | Am 10. und 11. April 2013 finden die Zweiten Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen in Berlin statt.
Am Donnerstag den 11.04.2013  empfaengt Bundeskanzlerin Angela Merkel den indischen Premierministers Manmohan Singh mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt das Familienfoto mit Angela Merkel, Manmohan Singh, deutschen- und indischen Ministern.
On 10 and 11 April 2013 will be held the Second Indian-
German government consultations in Berlin.
On Thursday 11/04/2013 German Chancellor Angela Merkel receives the Indian Prime Minister Manmohan Singh with military honors at the Federal Chancellery.
The picture shows the family photo with Angela Merkel, Manmohan Singh, German and Indian ministers.2. Deutsch-Indische Regierungskonsultationen. Second Indian-Germ | Am 10. und 11. April 2013 finden die Zweiten Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen in Berlin statt.
Am Donnerstag den 11.04.2013  empfaengt Bundeskanzlerin Angela Merkel den indischen Premierministers Manmohan Singh mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt das Familienfoto mit Angela Merkel, Manmohan Singh, deutschen- und indischen Ministern.
On 10 and 11 April 2013 will be held the Second Indian-
German government consultations in Berlin.
On Thursday 11/04/2013 German Chancellor Angela Merkel receives the Indian Prime Minister Manmohan Singh with military honors at the Federal Chancellery.
The picture shows the family photo with Angela Merkel, Manmohan Singh, German and Indian ministers.Angela Mekel trifft den kasachischen Präsidente Nasarbajew.  | Mittags empfängt Angela Merkel den kasachischen Präsidenten Nasarbajew zu einem Gespräch im Kanzleramt. Unterzeichnung des Abkommens zwischen der regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Kasachstan ueber Partnerschaft im Roshstoff-, Industrie- und Technologiebereich.Angela Mekel trifft den kasachischen Präsidente Nasarbajew.  | Mittags empfängt Angela Merkel den kasachischen Präsidenten Nasarbajew zu einem Gespräch im Kanzleramt. Unterzeichnung des Abkommens zwischen der regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Kasachstan ueber Partnerschaft im Roshstoff-, Industrie- und Technologiebereich.Angela Mekel trifft den kasachischen Präsidente Nasarbajew.  | Mittags empfängt Angela Merkel den kasachischen Präsidenten Nasarbajew zu einem Gespräch im Kanzleramt. Unterzeichnung des Abkommens zwischen der regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Kasachstan ueber Partnerschaft im Roshstoff-, Industrie- und Technologiebereich.Angela Mekel trifft den kasachischen Präsidente Nasarbajew.  | Mittags empfängt Angela Merkel den kasachischen Präsidenten Nasarbajew zu einem Gespräch im Kanzleramt. Unterzeichnung des Abkommens zwischen der regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Kasachstan ueber Partnerschaft im Roshstoff-, Industrie- und Technologiebereich.Angela Mekel trifft den kasachischen Präsidente Nasarbajew.  | Mittags empfängt Angela Merkel den kasachischen Präsidenten Nasarbajew zu einem Gespräch im Kanzleramt. Unterzeichnung des Abkommens zwischen der regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Kasachstan ueber Partnerschaft im Roshstoff-, Industrie- und Technologiebereich.Angela Mekel trifft den kasachischen Präsidente Nasarbajew.  | Mittags empfängt Angela Merkel den kasachischen Präsidenten Nasarbajew zu einem Gespräch im Kanzleramt. Unterzeichnung des Abkommens zwischen der regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Kasachstan ueber Partnerschaft im Roshstoff-, Industrie- und Technologiebereich.Angela Mekel trifft den kasachischen Präsidente Nasarbajew.  | Mittags empfängt Angela Merkel den kasachischen Präsidenten Nasarbajew zu einem Gespräch im Kanzleramt. Unterzeichnung des Abkommens zwischen der regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Kasachstan ueber Partnerschaft im Roshstoff-, Industrie- und Technologiebereich.Angela Mekel trifft den kasachischen Präsidente Nasarbajew.  | Mittags empfängt Angela Merkel den kasachischen Präsidenten Nasarbajew zu einem Gespräch im Kanzleramt. Unterzeichnung des Abkommens zwischen der regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Kasachstan ueber Partnerschaft im Roshstoff-, Industrie- und Technologiebereich.Angela Mekel trifft den kasachischen Präsidente Nasarbajew.  | Mittags empfängt Angela Merkel den kasachischen Präsidenten Nasarbajew zu einem Gespräch im Kanzleramt. Unterzeichnung des Abkommens zwischen der regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Kasachstan ueber Partnerschaft im Roshstoff-, Industrie- und Technologiebereich.Angela Mekel trifft den kasachischen Präsidente Nasarbajew.  | Mittags empfängt Angela Merkel den kasachischen Präsidenten Nasarbajew zu einem Gespräch im Kanzleramt. Unterzeichnung des Abkommens zwischen der regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Kasachstan ueber Partnerschaft im Roshstoff-, Industrie- und Technologiebereich.Angela Merkel trifft den spanischen Ministerpräsident Mariano Rajoy beim Bundeskanzleramt | Angela Merkel trifft den spanischen Ministerpräsident Mariano Rajoy beim BundeskanzleramtAngela Merkel trifft den spanischen Ministerpräsident Mariano Rajoy beim Bundeskanzleramt | Angela Merkel trifft den spanischen Ministerpräsident Mariano Rajoy beim BundeskanzleramtAngela Merkel trifft den spanischen Ministerpräsident Mariano Rajoy beim Bundeskanzleramt | Angela Merkel trifft den spanischen Ministerpräsident Mariano Rajoy beim Bundeskanzleramth_00022253 | Angela Merkel trifft den spanischen Ministerpräsident Mariano Rajoy beim Bundeskanzleramth_00022257 | Angela Merkel trifft den spanischen Ministerpräsident Mariano Rajoy beim BundeskanzleramtMerkel trifft den italienischen Premier Monti in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel wilkommt den Italienischen Premier Mario Monti in Berlin in seinem ersten Besuch als italienischer PremierministerMerkel trifft den italienischen Premier Monti in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel wilkommt den Italienischen Premier Mario Monti in Berlin in seinem ersten Besuch als italienischer PremierministerMerkel trifft den italienischen Premier Monti in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel wilkommt den Italienischen Premier Mario Monti in Berlin in seinem ersten Besuch als italienischer PremierministerMerkel trifft den italienischen Premier Monti in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel wilkommt den Italienischen Premier Mario Monti in Berlin in seinem ersten Besuch als italienischer PremierministerMerkel trifft den italienischen Premier Monti in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel wilkommt den Italienischen Premier Mario Monti in Berlin in seinem ersten Besuch als italienischer PremierministerAngela Merkel trifft den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Januar, 9 den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt getroffen. Sie haben über die Euro Krise gesprochen. Am Mittwoch, 12 ist Mario Monti, der italienische Ministaerpraesident, in Berlin gewartet.Angela Merkel trifft den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Januar, 9 den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt getroffen. Sie haben über die Euro Krise gesprochen. Am Mittwoch, 12 ist Mario Monti, der italienische Ministaerpraesident, in Berlin gewartet.Angela Merkel trifft den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Januar, 9 den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt getroffen. Sie haben über die Euro Krise gesprochen. Am Mittwoch, 12 ist Mario Monti, der italienische Ministaerpraesident, in Berlin gewartet.Angela Merkel trifft den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Januar, 9 den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt getroffen. Sie haben über die Euro Krise gesprochen. Am Mittwoch, 12 ist Mario Monti, der italienische Ministaerpraesident, in Berlin gewartet.Angela Merkel trifft den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Januar, 9 den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt getroffen. Sie haben über die Euro Krise gesprochen. Am Mittwoch, 12 ist Mario Monti, der italienische Ministaerpraesident, in Berlin gewartet.Angela Merkel trifft den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Januar, 9 den franzosischen Praesident Nicolas Sarkozy in der Bundeskanzleramt getroffen. Sie haben über die Euro Krise gesprochen. Am Mittwoch, 12 ist Mario Monti, der italienische Ministaerpraesident, in Berlin gewartet.Die Bundeskanzlein traf mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin traf im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks erneut mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt zusammen. Inhalt der Unterredung wurde eine Nachlese zur Afghanistan-Konferenz sowie die allgemeine Lage in der Region sein.Die Bundeskanzlein traf mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin traf im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks erneut mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt zusammen. Inhalt der Unterredung wurde eine Nachlese zur Afghanistan-Konferenz sowie die allgemeine Lage in der Region sein.Die Bundeskanzlein traf mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin traf im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks erneut mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt zusammen. Inhalt der Unterredung wurde eine Nachlese zur Afghanistan-Konferenz sowie die allgemeine Lage in der Region sein.Die Bundeskanzlein traf mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin traf im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks erneut mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt zusammen. Inhalt der Unterredung wurde eine Nachlese zur Afghanistan-Konferenz sowie die allgemeine Lage in der Region sein.Die Bundeskanzlein traf mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin traf im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks erneut mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt zusammen. Inhalt der Unterredung wurde eine Nachlese zur Afghanistan-Konferenz sowie die allgemeine Lage in der Region sein.Die Bundeskanzlein traf mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin traf im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks erneut mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt zusammen. Inhalt der Unterredung wurde eine Nachlese zur Afghanistan-Konferenz sowie die allgemeine Lage in der Region sein.Die Bundeskanzlein traf mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin traf im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks erneut mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt zusammen. Inhalt der Unterredung wurde eine Nachlese zur Afghanistan-Konferenz sowie die allgemeine Lage in der Region sein.Die Bundeskanzlein traf mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin traf im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks erneut mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt zusammen. Inhalt der Unterredung wurde eine Nachlese zur Afghanistan-Konferenz sowie die allgemeine Lage in der Region sein.Die Bundeskanzlein traf mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin traf im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks erneut mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt zusammen. Inhalt der Unterredung wurde eine Nachlese zur Afghanistan-Konferenz sowie die allgemeine Lage in der Region sein.Die Bundeskanzlein traf mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin traf im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks erneut mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt zusammen. Inhalt der Unterredung wurde eine Nachlese zur Afghanistan-Konferenz sowie die allgemeine Lage in der Region sein.Die Bundeskanzlein traf mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin traf im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks erneut mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt zusammen. Inhalt der Unterredung wurde eine Nachlese zur Afghanistan-Konferenz sowie die allgemeine Lage in der Region sein.Die Bundeskanzlein traf mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin traf im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks erneut mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt zusammen. Inhalt der Unterredung wurde eine Nachlese zur Afghanistan-Konferenz sowie die allgemeine Lage in der Region sein.Die Bundeskanzlein traf mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin traf im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks erneut mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt zusammen. Inhalt der Unterredung wurde eine Nachlese zur Afghanistan-Konferenz sowie die allgemeine Lage in der Region sein.Die Bundeskanzlein traf mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin traf im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks erneut mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt zusammen. Inhalt der Unterredung wurde eine Nachlese zur Afghanistan-Konferenz sowie die allgemeine Lage in der Region sein.Die Bundeskanzlein traf mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt | Die Bundeskanzlerin traf im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks erneut mit Präsident Karzai im Bundeskanzleramt zusammen. Inhalt der Unterredung wurde eine Nachlese zur Afghanistan-Konferenz sowie die allgemeine Lage in der Region sein.Gegen Mittag empfing die Bundeskanzlerin den jordanischen König Abdullah II. im Bundeskanzleramt. Bei ihrem Gespräch und einem anschließenden Mittagessen erörterte die Bundeskanzlerin und der jordanische König die bilateralen Beziehungen sowie region | Angela Merkel trifft den jordanischen König Abdullah II im Bundeskanzleramt am 29.11.2011Gegen Mittag empfing die Bundeskanzlerin den jordanischen König Abdullah II. im Bundeskanzleramt. Bei ihrem Gespräch und einem anschließenden Mittagessen erörterte die Bundeskanzlerin und der jordanische König die bilateralen Beziehungen sowie region | Angela Merkel trifft den jordanischen König Abdullah II im Bundeskanzleramt am 29.11.2011Merkel-Sarkozy Meeting beim Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) trifft Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy am Mittwoch 20.07 beim Bundeskanzleramt in Berlin, um die EU-Krise zu sprechen.