Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

#Ruinen

search result

Straße in Rostock | 1001911 ( 1000 )  Deutschland , DDR , Mecklenburg-Vorpommern , Rostock , heruntergekommener Straßenzug , Aufnahme April 1990 . Stichwoerter :  Deutsche Demokratische Republik , Straße , Gebaeude , Ruinen , Wendezeit , 1990er Jahre , 20. Jahrhundert .
Germany , GDR , Mecklenburg-Western Pomerania , Rostock , dilapidated street , image from April 1990 . Keywords : German Democratic Republic , building , ruin , 1990s , twentieth century . heruntergekommende Haeuser | 1001891 ( 1000 )  Deutschland , DDR , Mecklenburg-Vorpommern , wahrscheinlich Schwerin oder Wismar , Aufnahme ca. 1990 , heruntergekommende Fachwerkhaeuser . Stichwoerter : Wohnungswirtschaft , Ruinen , Haeuser , Wohnungen , 1990er Jahre , 20. Jahrhundert .
Germany , GDR , Mecklenburg-Western Pomerania , probably Schwerin or Wismar , image about 1990 , dilapidated halb-timbered houses . Keywords : German Democratic Republic , houses policy , flat , ruins , 1990th years , twentieth century .heruntergekommende Haeuser | 1001892 ( 1000 ) Deutschland , DDR , Mecklenburg-Vorpommern , wahrscheinlich Schwerin oder Wismar , Aufnahme ca. 1990 , heruntergekommende Fachwerkhaeuser , Stichwoerter : Wohnungswirtschaft , Ruinen , Haeuser , Wohnungen , 1990er Jahre , 20. Jahrhundert .
Germany , GDR , Mecklenburg-Western Pomerania , probably Schwerin or Wismar , image about 1990 , dilapidated half-timbered houses . Keywords : german Democratic Republic , houses policy , flats , ruins , 1990th years , twentieth century .heruntergekommende Haeuser | 1001890 ( 1000 )  Deutschland , DDR , Mecklenburg-Vorpommern , Schwerin oder Wismar , Aufnahme ca. 1990 , heruntergekommende Häuser , im VG ein blauer Trabant und ein roter Saporoshez. Stichwoerter :  Wohnungswirtschaft , Ruinen , Haeuser , Wohnungen , 1990er Jahre , 20. Jahrhundert .
Germany , GDR , Mecklenburg-Western Pomerania , probably Schwerin or Wismar , image about 1990 , dilapidated houses , in the foreground a blue Trabant and a russian red Saporoshez . Keywords : German Democratic Republic , houses policy , flats , ruins , 1990th years , twentieth century .Ruinen von Rochecorbon / Rochecorbon ruins | Europa, Frankreich , Centre-Val de Loire, die Ruinen von Rochecorbon, Motiv aus : " Das Pfennig - Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse " , Nr. 253, 3. Februar 1838 , Herausgeber :  in der Expedition des Pfennig-Magazins ( F. A. Brockhaus ) .   /   Europe, France, Centre-Val de Loire, Rochecorbon ruins, image from : " Das Pfennig Magazin " , No. 253, 3. February 1838 , published by F. A. Brockhaus . Ruinen von Persopolis | Iran, Ruinen von Persepolis, gegründet 520 v. Chr. durch Dareios I. , Lithographie um 1840, stammt aus einem Buch,  Iran, ruins of Persepolis, founded about 520 BC by Dareios I. , lithography from about 1840, from an book .Altstadt von Las Palmas | Graffities in der Altstadt von Las Palmasaltpersische Persepolis - Unesco-Weltkulturerbe | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Persepolis - Unesco-Weltkulturerbe | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.altpersische Residenzstadt Persepolis - Unesco-Weltkulturerbe | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.altpersische Residenzstadt Persepolis - Stadt der Perser | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.altpersische Residenzstadt Persepolis - Tacht-e Dschamschid | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.altpersische Residenzstadt Persepolis im Iran | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Die altpersische Residenzstadt Persepolis | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.iran - shiraz - takhte jamshid - perspolis | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Persepolis | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch تخت جمشيد‎ Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Persepolis | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch تخت جمشيد‎ Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Palaststadt - Persepolis | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Tahkte Jamshid | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Persopolis, Iran | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Stadt der Perser - Persepolis  | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Persepolis - Stadt der Perser | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Persopolis im Iran | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.