Carrello (0) ha iniziato i pacchetti nel carrello della spesa

#Persian

risultato della ricerca

altpersische Persepolis - Unesco-Weltkulturerbe | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Persepolis - Unesco-Weltkulturerbe | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.altpersische Residenzstadt Persepolis - Unesco-Weltkulturerbe | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.altpersische Residenzstadt Persepolis - Stadt der Perser | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.altpersische Residenzstadt Persepolis - Tacht-e Dschamschid | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.altpersische Residenzstadt Persepolis im Iran | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Die altpersische Residenzstadt Persepolis | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit. cat    | Tabby 
    Striped, with a variety of patterns. The classic blotched tabby (or marbled) pattern is the most common and consists of butterflies and bullseyes. The mackerel or striped tabby is a series of vertical stripes down the cat's side (resembling the fish). This pattern broken into spots is referred to as a spotted tabby. Finally, the tabby markings may look like a series of ticks on the fur, thus the ticked tabby, which is almost exclusively associated with the Abyssinian breed of cats. The worldwide evolution of the cat means that certain types of tabby are associated with certain countries; for instance, blotched tabbies are quite rare outside NW Europe, where they are the most common type.
A tabby is any cat that has a distinctive coat that features stripes, dots, lines or swirling patterns, usually together with an "M" mark on its forehead. Tabbies are sometimes erroneously assumed to be a cat breed.[1] In fact, the tabby pattern is found in many breeds of cat, as well as among the general mixed-breed population. The tabby pattern is a naturally occurring feature that may be related to the coloration of the domestic cat's direct ancestor, the African Wildcat.

In cat genetics, pattern is unrelated to color, and so the tabby coat pattern can show up in combination with a variety of coat colors, including tortoiseshell (Tortoiseshell Tabby cats are often called 'Torbies'). A cat's coat can be described as red tabby or gray tabby. Black and blue are colors that usually show up without tabby markings, but with some cats, a faint tabby pattern can actually be noticed. Bi-color cats can have the tabby pattern show up on the colored patches of their coat. For example, Tortoiseshell cats sometimes display a pattern where the red-based and black-based tortoiseshell pattern is mixed with tabby markings. White spotting of any level can also appear in combination with tabby patterns; however, white is the only coat color that does not have any tabby markings. cat    | Tabby 
    Striped, with a variety of patterns. The classic blotched tabby (or marbled) pattern is the most common and consists of butterflies and bullseyes. The mackerel or striped tabby is a series of vertical stripes down the cat's side (resembling the fish). This pattern broken into spots is referred to as a spotted tabby. Finally, the tabby markings may look like a series of ticks on the fur, thus the ticked tabby, which is almost exclusively associated with the Abyssinian breed of cats. The worldwide evolution of the cat means that certain types of tabby are associated with certain countries; for instance, blotched tabbies are quite rare outside NW Europe, where they are the most common type
A tabby is any cat that has a distinctive coat that features stripes, dots, lines or swirling patterns, usually together with an "M" mark on its forehead. Tabbies are sometimes erroneously assumed to be a cat breed.[1] In fact, the tabby pattern is found in many breeds of cat, as well as among the general mixed-breed population. The tabby pattern is a naturally occurring feature that may be related to the coloration of the domestic cat's direct ancestor, the African Wildcat.

In cat genetics, pattern is unrelated to color, and so the tabby coat pattern can show up in combination with a variety of coat colors, including tortoiseshell (Tortoiseshell Tabby cats are often called 'Torbies'). A cat's coat can be described as red tabby or gray tabby. Black and blue are colors that usually show up without tabby markings, but with some cats, a faint tabby pattern can actually be noticed. Bi-color cats can have the tabby pattern show up on the colored patches of their coat. For example, Tortoiseshell cats sometimes display a pattern where the red-based and black-based tortoiseshell pattern is mixed with tabby markings. White spotting of any level can also appear in combination with tabby patterns; however, white is the only coat color that does not have any tabby markings.Castle Ghortan    | Ghortan the village is part of the functions of city, the location 52 degrees 33 minutes east and 32 degrees 27 minutes north latitude, between 19 km and 110 km southeast of Isfahan is located Harandi. The rural villages of North and North-East to the Sharif Abad village Kfran matches and is limited to the south. Zayanderud River flows through the village. Village altitude of 1480 meters above sea level and engulf its mild and dry weather. Swallow the old village is very old. Stone graves of the ancient cemetery, the ancient pre-Islamic period is concerned. The village, in the period of Seljuk rule, and the arsenal and castle defenses was dynasties Dylmyan. In writing "Ibn Hvql" geographers of the fourth century AH. Has been swallowed into the castle.
According to 1375 Census, 2,150 people have swallowed the village in 1385, was reduced to 1,500. 1
Village people speak the local dialect of Persian language, swallowing, language that historically has a long history.
قلعه قورتان مربوط به دوره صفوی - دوره قاجار است و در شهرستان اصفهان، بخش بن رود، دهستان گاوخونی، در امتداد جاده روستای قورتان واقع شده و این اثر در تاریخ ۷ خرداد ۱۳۸۷ با شمارهٔ ثبت ۲۲۹۳۸ به‌عنوان یکی از آثار ملی ایران به ثبت رسیده است.[۱]Mount Damāvand | Mount Damāvand (Persian: دماوند ‎) also known as Donbavand[citation needed], a potentially active volcano and the highest peak in Iran, has a special place in Persian mythology and folklore. Located in the middle Alborz Range, adjacent to Varārū, Sesang, Gol-e Zard[disambiguation needed ] and Mīānrūd, it is the highest point in the Middle East and the highest volcano in all of Asia. It is a potentially active volcano,[6] since there are fumaroles near the summit crater emitting sulfur, which were known to be active on July 6, 2007.[7]

The mountain is located near the southern coast of the Caspian Sea, in Āmol county, Māzandarān, 66 kilometres (41 miles) northeast of Tehran.Mount Damāvand | Mount Damāvand (Persian: دماوند ‎) also known as Donbavand[citation needed], a potentially active volcano and the highest peak in Iran, has a special place in Persian mythology and folklore. Located in the middle Alborz Range, adjacent to Varārū, Sesang, Gol-e Zard[disambiguation needed ] and Mīānrūd, it is the highest point in the Middle East and the highest volcano in all of Asia. It is a potentially active volcano,[6] since there are fumaroles near the summit crater emitting sulfur, which were known to be active on July 6, 2007.[7]

The mountain is located near the southern coast of the Caspian Sea, in Āmol county, Māzandarān, 66 kilometres (41 miles) northeast of Tehran.Kümmel (Carum carvi) - Caraway or Persian cumin | Kümmel, botanisch Wiesenkümmel oder Gemeiner Kümmel (Carum carvi), ist eines der ältesten Gewürze in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). - Caraway or Persian cumin (Carum carvi) is a biennial plant in the family Apiaceae, native to Europe and western Asia.Fredowsi's Tomb | Abu- l-Qa-sem-e Ferdousi- (persisch) (* 940-1 in Ba-z, einem Dorf im Bezirk Tu-s, Iran (heute Maschhad); † 1020 in Tu-s) war persischer Dichter und Epiker. Er war der Hauptautor des monumentalen, etwa 60.000 Verse umfassenden iranischen Nationalepos Scha-hna-me (dt. Buch der Könige) , das zu einem kleinen Teil von Daqi-qi- begonnen wurde. Eigen- und Vatersname Ferdousi-s wurden unterschiedlich überliefert (z.B. Mansu-r ibn Hasan, oder Abul Qasem Mansur), sind also nicht eindeutig bekannt. Ferdousi- („der Paradiesische“) ist der Nom de plume.

Haki-m Abu- l-Qa-sim Firdawsi- Tu-si- (Persian), more commonly transliterated as Ferdowsi, (935–1020) was a highly revered Persian poet. He was the author of the Sha-hna-meh, the national epic of Persian-speaking world as well as the entire Iranian realm.iran - shiraz - takhte jamshid - perspolis | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Salzsee in Qom | Der Namaksee ist ein Salzsee im Iran.

Er befindet sich ca. 100 km östlich von der Stadt Qom und ca. 120 km südlich von der Hauptstadt Teheran entfernt auf einer Meereshöhe von ca. 790 m. Die gesamte Fläche des Salzgebietes beträgt ca. 1.800 km², der See selbst aber hat nur ca. 1 km². Der See liegt am westlichen Ende einer der beiden großen Salzwüsten im Hochland, der Dasht-e Kavir. Östlich schließt sich der Kavir Nationalpark mit einer Fläche von 4.000 km² an.Ein Mann in Masouleh | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Persepolis | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch تخت جمشيد‎ Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Persepolis | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch تخت جمشيد‎ Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Moullah und Grab | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Verkehrszeichen - Moulla - Iran | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Moulla -  Verkehrszeichen | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.persepolis | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Palaststadt - Persepolis | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Tahkte Jamshid | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Persopolis, Iran | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Stadt der Perser - Persepolis  | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Persepolis - Stadt der Perser | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Persepolis - Statu | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Persopolis im Iran | Die altpersische Residenzstadt Persepolis (persisch Tacht-e Dschamschid „Thron des Dschamschid“, altpers.: Parseh) war die Hauptstadt des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser“; der persische Name bezieht sich auf Dschamschid, einem sagenumwobenen König der Frühzeit.Persian | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Persian miniature | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Persian - Kunsthandwerk - Zeichnung | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Persian - Kunsthandwerk | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.