Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Pariser Platz

Suchergebnis

Chanukka am Brandenburger Tor | Am 27. November 2013 wird Chanukka, das juedische Lichterfest,  am Brandenburger Tor gefeiert. Die groesste Menora, der achtarmige Chanukka-Leuchter, in Europa wird acht Tage lang am Brandenburger Tor stehen.Berlin: Bundespräsident Steinmeier beim Chanukka-Fest am Branden | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim anzünden des zehn Meter hohe Chanukka-Leuchters vor dem Brandenburger Tor.  Am Sonntagabend, 2. Dezember 2018, beginnt in diesem Jahr Chanukka. Das Jüdische Bildungszentrum Chabad Berlin beginnt dieses achttägige jüdische Lichterfest  am Brandenburger Tor.
Das Bild zeigt Dr. Gideon Joffe.Berlin: Bundespräsident Steinmeier beim Chanukka-Fest am Branden | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim anzünden des zehn Meter hohe Chanukka-Leuchters vor dem Brandenburger Tor.  Am Sonntagabend, 2. Dezember 2018, beginnt in diesem Jahr Chanukka. Das Jüdische Bildungszentrum Chabad Berlin beginnt dieses achttägige jüdische Lichterfest  am Brandenburger Tor.
Das Bild zeigt Frank-Walter und Rabbiner Teichtal.Berlin: Bundespräsident Steinmeier beim Chanukka-Fest am Branden | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim anzünden des zehn Meter hohe Chanukka-Leuchters vor dem Brandenburger Tor.  Am Sonntagabend, 2. Dezember 2018, beginnt in diesem Jahr Chanukka. Das Jüdische Bildungszentrum Chabad Berlin beginnt dieses achttägige jüdische Lichterfest  am Brandenburger Tor.
Das Bild zeigt Dr. Josef Schuster.Berlin: Bundespräsident Steinmeier beim Chanukka-Fest am Branden | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim anzünden des zehn Meter hohe Chanukka-Leuchters vor dem Brandenburger Tor.  Am Sonntagabend, 2. Dezember 2018, beginnt in diesem Jahr Chanukka. Das Jüdische Bildungszentrum Chabad Berlin beginnt dieses achttägige jüdische Lichterfest  am Brandenburger Tor.
Das Bild zeigt Michael Müller.Berlin: Bundespräsident Steinmeier beim Chanukka-Fest am Branden | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim anzünden des zehn Meter hohe Chanukka-Leuchters vor dem Brandenburger Tor.  Am Sonntagabend, 2. Dezember 2018, beginnt in diesem Jahr Chanukka. Das Jüdische Bildungszentrum Chabad Berlin beginnt dieses achttägige jüdische Lichterfest  am Brandenburger Tor.
Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Bundespräsident Steinmeier beim Chanukka-Fest am Branden | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim anzünden des zehn Meter hohe Chanukka-Leuchters vor dem Brandenburger Tor.  Am Sonntagabend, 2. Dezember 2018, beginnt in diesem Jahr Chanukka. Das Jüdische Bildungszentrum Chabad Berlin beginnt dieses achttägige jüdische Lichterfest  am Brandenburger Tor.
Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Bundespräsident Steinmeier beim Chanukka-Fest am Branden | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim anzünden des zehn Meter hohe Chanukka-Leuchters vor dem Brandenburger Tor.  Am Sonntagabend, 2. Dezember 2018, beginnt in diesem Jahr Chanukka. Das Jüdische Bildungszentrum Chabad Berlin beginnt dieses achttägige jüdische Lichterfest  am Brandenburger Tor.
Das Bild zeigt Frank-Walter, Michael Müller, Dr. Josef Schuster,  Dr. Gideon Joffe und Rabbiner Teichtal.Berlin: Bundespräsident Steinmeier beim Chanukka-Fest am Branden | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim anzünden des zehn Meter hohe Chanukka-Leuchters vor dem Brandenburger Tor.  Am Sonntagabend, 2. Dezember 2018, beginnt in diesem Jahr Chanukka. Das Jüdische Bildungszentrum Chabad Berlin beginnt dieses achttägige jüdische Lichterfest  am Brandenburger Tor.
Das Bild zeigt Frank-Walter, Michael Müller, Dr. Josef Schuster,  Dr. Gideon Joffe und Rabbiner Teichtal.Berlin: Weltweite Demonstration für Elefanten, Nashörner, Löwen | Weltweite Demonstration für das Tierwohl von frei lebenden Elefanten, Nashörner und Löwen in Berlin.Jeden Tag werden rund 85 Elefanten getötet.150 Rabbiner der Europäische Rabbinerkonferenz am Brandenburger  | In Berlin findet vom 1. bis 2. März zum ersten Mal die Rabbinerkonferenz des Rabbinical Center of Europe (RCE) statt. 150 Rabbiner aus ganz Europa nehmen an dieser Konferenz teil. Zu einem Fototermin kommen alle 150 Rabbiner zum Brandenburger Tor.150 Rabbiner der Europäische Rabbinerkonferenz am Brandenburger  | In Berlin findet vom 1. bis 2. März zum ersten Mal die Rabbinerkonferenz des Rabbinical Center of Europe (RCE) statt. 150 Rabbiner aus ganz Europa nehmen an dieser Konferenz teil. Zu einem Fototermin kommen alle 150 Rabbiner zum Brandenburger Tor.150 Rabbiner der Europäische Rabbinerkonferenz am Brandenburger  | In Berlin findet vom 1. bis 2. März zum ersten Mal die Rabbinerkonferenz des Rabbinical Center of Europe (RCE) statt. 150 Rabbiner aus ganz Europa nehmen an dieser Konferenz teil. Zu einem Fototermin kommen alle 150 Rabbiner zum Brandenburger Tor. Das Bild zeigt Rabbiner Yehuda Teichtal, Gemeinderabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.150 Rabbiner der Europäische Rabbinerkonferenz am Brandenburger  | In Berlin findet vom 1. bis 2. März zum ersten Mal die Rabbinerkonferenz des Rabbinical Center of Europe (RCE) statt. 150 Rabbiner aus ganz Europa nehmen an dieser Konferenz teil. Zu einem Fototermin kommen alle 150 Rabbiner zum Brandenburger Tor. Das Bild zeigt Rabbiner Yehuda Teichtal, Gemeinderabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.150 Rabbiner der Europäische Rabbinerkonferenz am Brandenburger  | In Berlin findet vom 1. bis 2. März zum ersten Mal die Rabbinerkonferenz des Rabbinical Center of Europe (RCE) statt. 150 Rabbiner aus ganz Europa nehmen an dieser Konferenz teil. Zu einem Fototermin kommen alle 150 Rabbiner zum Brandenburger Tor.150 Rabbiner der Europäische Rabbinerkonferenz am Brandenburger  | In Berlin findet vom 1. bis 2. März zum ersten Mal die Rabbinerkonferenz des Rabbinical Center of Europe (RCE) statt. 150 Rabbiner aus ganz Europa nehmen an dieser Konferenz teil. Zu einem Fototermin kommen alle 150 Rabbiner zum Brandenburger Tor.150 Rabbiner der Europäische Rabbinerkonferenz am Brandenburger  | In Berlin findet vom 1. bis 2. März zum ersten Mal die Rabbinerkonferenz des Rabbinical Center of Europe (RCE) statt. 150 Rabbiner aus ganz Europa nehmen an dieser Konferenz teil. Zu einem Fototermin kommen alle 150 Rabbiner zum Brandenburger Tor.150 Rabbiner der Europäische Rabbinerkonferenz am Brandenburger  | In Berlin findet vom 1. bis 2. März zum ersten Mal die Rabbinerkonferenz des Rabbinical Center of Europe (RCE) statt. 150 Rabbiner aus ganz Europa nehmen an dieser Konferenz teil. Zu einem Fototermin kommen alle 150 Rabbiner zum Brandenburger Tor.150 Rabbiner der Europäische Rabbinerkonferenz am Brandenburger  | In Berlin findet vom 1. bis 2. März zum ersten Mal die Rabbinerkonferenz des Rabbinical Center of Europe (RCE) statt. 150 Rabbiner aus ganz Europa nehmen an dieser Konferenz teil. Zu einem Fototermin kommen alle 150 Rabbiner zum Brandenburger Tor.150 Rabbiner der Europäische Rabbinerkonferenz am Brandenburger  | In Berlin findet vom 1. bis 2. März zum ersten Mal die Rabbinerkonferenz des Rabbinical Center of Europe (RCE) statt. 150 Rabbiner aus ganz Europa nehmen an dieser Konferenz teil. Zu einem Fototermin kommen alle 150 Rabbiner zum Brandenburger Tor.150 Rabbiner der Europäische Rabbinerkonferenz am Brandenburger  | In Berlin findet vom 1. bis 2. März zum ersten Mal die Rabbinerkonferenz des Rabbinical Center of Europe (RCE) statt. 150 Rabbiner aus ganz Europa nehmen an dieser Konferenz teil. Zu einem Fototermin kommen alle 150 Rabbiner zum Brandenburger Tor.150 Rabbiner der Europäische Rabbinerkonferenz am Brandenburger  | In Berlin findet vom 1. bis 2. März zum ersten Mal die Rabbinerkonferenz des Rabbinical Center of Europe (RCE) statt. 150 Rabbiner aus ganz Europa nehmen an dieser Konferenz teil. Zu einem Fototermin kommen alle 150 Rabbiner zum Brandenburger Tor.150 Rabbiner der Europäische Rabbinerkonferenz am Brandenburger  | In Berlin findet vom 1. bis 2. März zum ersten Mal die Rabbinerkonferenz des Rabbinical Center of Europe (RCE) statt. 150 Rabbiner aus ganz Europa nehmen an dieser Konferenz teil. Zu einem Fototermin kommen alle 150 Rabbiner zum Brandenburger Tor.Symposium gegen den Kalten Krieg mit Michail Gorbatschow | Das Symposium ?The World 25 Years After the Fall of the Berlin Wall ? New Crises, New Doubts, New Walls?  im Berliner Allianz Forum am Pariser Platz. Teilnehmer des Forums sind unter anderem Michail Gorbatschow, Hans-Dietrich Genscher und  der frühere ungarische Ministerpräsident Miklos Nemeth.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow.Symposium gegen den Kalten Krieg mit Michail Gorbatschow | Das Symposium ?The World 25 Years After the Fall of the Berlin Wall ? New Crises, New Doubts, New Walls?  im Berliner Allianz Forum am Pariser Platz. Teilnehmer des Forums sind unter anderem Michail Gorbatschow, Hans-Dietrich Genscher und  der frühere ungarische Ministerpräsident Miklos Nemeth.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow.Symposium gegen den Kalten Krieg mit Michail Gorbatschow | Das Symposium ?The World 25 Years After the Fall of the Berlin Wall ? New Crises, New Doubts, New Walls?  im Berliner Allianz Forum am Pariser Platz. Teilnehmer des Forums sind unter anderem Michail Gorbatschow, Hans-Dietrich Genscher und  der frühere ungarische Ministerpräsident Miklos Nemeth.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow.Symposium gegen den Kalten Krieg mit Michail Gorbatschow | Das Symposium ?The World 25 Years After the Fall of the Berlin Wall ? New Crises, New Doubts, New Walls?  im Berliner Allianz Forum am Pariser Platz. Teilnehmer des Forums sind unter anderem Michail Gorbatschow, Hans-Dietrich Genscher und  der frühere ungarische Ministerpräsident Miklos Nemeth.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow.Symposium gegen den Kalten Krieg mit Michail Gorbatschow | Das Symposium ?The World 25 Years After the Fall of the Berlin Wall ? New Crises, New Doubts, New Walls?  im Berliner Allianz Forum am Pariser Platz. Teilnehmer des Forums sind unter anderem Michail Gorbatschow, Hans-Dietrich Genscher und  der frühere ungarische Ministerpräsident Miklos Nemeth.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow.Symposium gegen den Kalten Krieg mit Michail Gorbatschow | Das Symposium ?The World 25 Years After the Fall of the Berlin Wall ? New Crises, New Doubts, New Walls?  im Berliner Allianz Forum am Pariser Platz. Teilnehmer des Forums sind unter anderem Michail Gorbatschow, Hans-Dietrich Genscher und  der frühere ungarische Ministerpräsident Miklos Nemeth.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow.Symposium gegen den Kalten Krieg mit Michail Gorbatschow | Das Symposium ?The World 25 Years After the Fall of the Berlin Wall ? New Crises, New Doubts, New Walls?  im Berliner Allianz Forum am Pariser Platz. Teilnehmer des Forums sind unter anderem Michail Gorbatschow, Hans-Dietrich Genscher und  der frühere ungarische Ministerpräsident Miklos Nemeth.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow.Chanukka am Brandenburger Tor | Am 27. November 2013 wird Chanukka, das juedische Lichterfest,  am Brandenburger Tor gefeiert. Die groesste Menora, der achtarmige Chanukka-Leuchter, in Europa wird acht Tage lang am Brandenburger Tor 
Das Bild zeigt Norbert Lammert.Chanukka am Brandenburger Tor | Am 27. November 2013 wird Chanukka, das juedische Lichterfest,  am Brandenburger Tor gefeiert. Die groesste Menora, der achtarmige Chanukka-Leuchter, in Europa wird acht Tage lang am Brandenburger Tor stehen.
Das Bild zeigt Klaus Wowereit.Chanukka am Brandenburger Tor | Am 27. November 2013 wird Chanukka, das juedische Lichterfest,  am Brandenburger Tor gefeiert. Die groesste Menora, der achtarmige Chanukka-Leuchter, in Europa wird acht Tage lang am Brandenburger Tor stehen.Chanukka am Brandenburger Tor | Am 27. November 2013 wird Chanukka, das juedische Lichterfest,  am Brandenburger Tor gefeiert. Die groesste Menora, der achtarmige Chanukka-Leuchter, in Europa wird acht Tage lang am Brandenburger Tor stehen.Chanukka am Brandenburger Tor | Am 27. November 2013 wird Chanukka, das juedische Lichterfest,  am Brandenburger Tor gefeiert. Die groesste Menora, der achtarmige Chanukka-Leuchter, in Europa wird acht Tage lang am Brandenburger Tor stehen.
Das Bild zeigt Klaus Wowereit.Berlin - Das Brandenburger Tor  /  Berlin -  The Brandenburg Gate | Europa, Deutschland, Berlin,  Unter den Linden, das Brandenburger Tor,  Motiv aus dem Leporello " Berlin " , wahrscheinlich um 1895, Herausgeber :  Berl. Phototyp. Inst. Rob. Prager ( Schultz & Schlenner ) , Berlin, Kunsturheberrechte werden nicht vertreten .  /  Europe, Germany, Berlin, Unter den Linden , the Brandenburg Gate ,  image from the leporello " Berlin ", probably around 1895, publishing house : Berl. Phototyp. Inst. Rob. Prager ( Schultz & Schlenner ) , Berlin, there are no rights.