Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Kanzleramt

Suchergebnis

Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Staatspräsidenten der Republik Südafrika, Cyril Ramaphosa,

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Alpha Conde, Präsident Guinea.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident Ghana, Nana Addo Dankwa Akufo-Addo.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Kongo, Félix Tshisekedi.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Kongo, Félix Tshisekedi.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Moussa Faki.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Moussa Faki

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und David Malpass, Präsident der Weltbank.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Ursula von der Leyen, EU Kommission.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Ursula von der Leyen, EU Kommission.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Ruanda,  Paul Kagame.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Ruanda,  Paul Kagame.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Kristalina Iwanowa Georgiewa, IWF Chefin.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Akinwumi Adesina, AfDB.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Akinwumi Adesina, AfDB.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Akinwumi Adesina, AfDB

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela MerkelBerlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Bundeskanzlerin Merkel lädt zu Normandie-Treffen nach Berlin ein | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  den russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin, den französischen Staatspräsidenten François Hollande und den ukrainischen Staatspräsidenten Petro Poroschenko zu einem Gespräch im sogenannten Normandie-Format.  Thema ist die Umsetzung der Minsker Vereinbarungen. Im Anschluss an das Vierer-Treffen werden die Kanzlerin sowie der französische und der russische Staatspräsident sich auch über die dramatische Lage in Syrien austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel und  Petro Poroschenko.Berlin: Demonstration beim Besuch des mexikanischen Präsidenten  | Demonstration beim Besuch des mexikanischen Präsidenten, Enrique Peña Nieto gegenüber vom Kanzleramt in Berlin. Im September 2014 wurden 43 Studenten der Escuela Normal Rural ?Raúl Isidro Burgos?, einer Hochschule zur Ausbildung von Grundschullehrern, in Ayotzinapa entführt.Berlin: Demonstration beim Besuch des mexikanischen Präsidenten  | Demonstration beim Besuch des mexikanischen Präsidenten, Enrique Peña Nieto gegenüber vom Kanzleramt in Berlin. Im September 2014 wurden 43 Studenten der Escuela Normal Rural ?Raúl Isidro Burgos?, einer Hochschule zur Ausbildung von Grundschullehrern, in Ayotzinapa entführt.Kanzlerin Merkel empfaengt Spitzenforscher in der Skylobby im Ka | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt herausragende Wissenschaftler zu einem Gespräch über den Wissenschaftsstandort Deutschland im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Prof. Harald Baayen, Prof. Eberhard Bodenschatz, Prof. Oliver Brock, Prof. Stefanie Engel, Prof. Philip van der Eijk, Prof. Ulrike Gaul,Prof.Hans-Arno Jacobsen, Prof. Janina Kneipp, Prof. Vahid Sandoghdar, Prof. Arnold van Zyl, Prof. Helmut Schwarz, Prof. Margit Wintermantel, Johanna Wanka, Staatsminister Helge Braun und Angela Merkel.Kanzlerin Merkel empfaengt Spitzenforscher in der Skylobby im Ka | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt herausragende Wissenschaftler zu einem Gespräch über den Wissenschaftsstandort Deutschland im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Prof. Harald Baayen, Prof. Eberhard Bodenschatz, Prof. Oliver Brock, Prof. Stefanie Engel, Prof. Philip van der Eijk, Prof. Ulrike Gaul,Prof.Hans-Arno Jacobsen, Prof. Janina Kneipp, Prof. Vahid Sandoghdar, Prof. Arnold van Zyl, Prof. Helmut Schwarz, Prof. Margit Wintermantel, Johanna Wanka, Staatsminister Helge Braun und Angela Merkel.Drei Weihnachtsbäume für die Bundeskanzlerin | Traditionelle Übergabe von drei Weihnachtsbäumen an Bundeskanzlerin Merkel, Bundesminister  Altmaier und Staatsministerin  Özoguz  im Kanzleramt.
Die drei Weihnachtsbäume für das Bundeskanzleramt in Berlin kommen in diesem Jahr aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und dem Saarland.
Die 30 Jahre alte Normanntanne aus dem Landkreis SaarlouisDrei Weihnachtsbäume für die Bundeskanzlerin | Traditionelle Übergabe von drei Weihnachtsbäumen an Bundeskanzlerin Merkel, Bundesminister  Altmaier und Staatsministerin  Özoguz  im Kanzleramt.
Die drei Weihnachtsbäume für das Bundeskanzleramt in Berlin kommen in diesem Jahr aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und dem Saarland.
Die 21 Jahre alte Küstentanne  aus dem Peutscher Forst, Mecklenburgische Seenplatte.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel trifft Bill Gates | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt, den Ko-Vorsitzenden der Bill- und Melinda-Gates-Stiftung, Bill Gates, in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Zentrale Themen werden das Engagement der Stiftung für globale Gesundheit und die erfolgreiche Ausrichtung der Wiederauffüllungskonferenz der Impfallianz GAVI sein. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill Gates.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel trifft Bill Gates | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt, den Ko-Vorsitzenden der Bill- und Melinda-Gates-Stiftung, Bill Gates, in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Zentrale Themen werden das Engagement der Stiftung für globale Gesundheit und die erfolgreiche Ausrichtung der Wiederauffüllungskonferenz der Impfallianz GAVI sein. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill Gates.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel trifft Bill Gates | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt, den Ko-Vorsitzenden der Bill- und Melinda-Gates-Stiftung, Bill Gates, in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Zentrale Themen werden das Engagement der Stiftung für globale Gesundheit und die erfolgreiche Ausrichtung der Wiederauffüllungskonferenz der Impfallianz GAVI sein. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill Gates.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel trifft Bill Gates | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt, den Ko-Vorsitzenden der Bill- und Melinda-Gates-Stiftung, Bill Gates, in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Zentrale Themen werden das Engagement der Stiftung für globale Gesundheit und die erfolgreiche Ausrichtung der Wiederauffüllungskonferenz der Impfallianz GAVI sein. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill Gates.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel trifft Bill Gates | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt, den Ko-Vorsitzenden der Bill- und Melinda-Gates-Stiftung, Bill Gates, in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Zentrale Themen werden das Engagement der Stiftung für globale Gesundheit und die erfolgreiche Ausrichtung der Wiederauffüllungskonferenz der Impfallianz GAVI sein. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill Gates.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel trifft Bill Gates | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt, den Ko-Vorsitzenden der Bill- und Melinda-Gates-Stiftung, Bill Gates, in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Zentrale Themen werden das Engagement der Stiftung für globale Gesundheit und die erfolgreiche Ausrichtung der Wiederauffüllungskonferenz der Impfallianz GAVI sein. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill Gates.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel trifft Bill Gates | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt, den Ko-Vorsitzenden der Bill- und Melinda-Gates-Stiftung, Bill Gates, in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Zentrale Themen werden das Engagement der Stiftung für globale Gesundheit und die erfolgreiche Ausrichtung der Wiederauffüllungskonferenz der Impfallianz GAVI sein. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill Gates.Ministerpräsidenten der Libanesischen Republik, Salam in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Libanesischen Republik,Tammam Salam im Bundeskanzleramt. Themen des Gesprächs werden insbesondere die Krisenherde im Nahen Osten sein. Im Mittelpunkt wird dabei die Lage im Libanon stehen, dem am meisten von der syrischen Flüchtlingskrise betroffenen Nachbarland.
Das Bild zeigtTammam Salam.Ministerpräsidenten der Libanesischen Republik, Salam in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Libanesischen Republik,Tammam Salam im Bundeskanzleramt. Themen des Gesprächs werden insbesondere die Krisenherde im Nahen Osten sein. Im Mittelpunkt wird dabei die Lage im Libanon stehen, dem am meisten von der syrischen Flüchtlingskrise betroffenen Nachbarland.
Das Bild zeigtTammam Salam.Ministerpräsidenten der Libanesischen Republik, Salam in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Libanesischen Republik,Tammam Salam im Bundeskanzleramt. Themen des Gesprächs werden insbesondere die Krisenherde im Nahen Osten sein. Im Mittelpunkt wird dabei die Lage im Libanon stehen, dem am meisten von der syrischen Flüchtlingskrise betroffenen Nachbarland.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Tammam Salam.Ministerpräsidenten der Libanesischen Republik, Salam in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Libanesischen Republik,Tammam Salam im Bundeskanzleramt. Themen des Gesprächs werden insbesondere die Krisenherde im Nahen Osten sein. Im Mittelpunkt wird dabei die Lage im Libanon stehen, dem am meisten von der syrischen Flüchtlingskrise betroffenen Nachbarland.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Tammam Salam.Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Hasler in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Adrian Hasler im Bundeskanzleramt. Vor dem gemeinsamen Gespräch treten beide vor die Presse.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Adrian Hasler.Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Hasler in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Adrian Hasler im Bundeskanzleramt. Vor dem gemeinsamen Gespräch treten beide vor die Presse.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Adrian Hasler.Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Hasler in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Adrian Hasler im Bundeskanzleramt. Vor dem gemeinsamen Gespräch treten beide vor die Presse.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Hasler in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Adrian Hasler im Bundeskanzleramt. Vor dem gemeinsamen Gespräch treten beide vor die Presse.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Adrian Hasler.Vietnamesischer Premierminister Nguyen Tan Dung in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Premierminister der Sozialistischen Republik Vietnam, Nguyen Tan Dung im Bundeskanzleramt. Bei einem anschließenden Meinungsaustausch  stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftliche Fragen sowie regionale und sicherheitspolitische Themen im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Nguyen Tan Dung.Vietnamesischer Premierminister Nguyen Tan Dung in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Premierminister der Sozialistischen Republik Vietnam, Nguyen Tan Dung im Bundeskanzleramt. Bei einem anschließenden Meinungsaustausch  stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftliche Fragen sowie regionale und sicherheitspolitische Themen im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Nguyen Tan Dung.Vietnamesischer Premierminister Nguyen Tan Dung in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Premierminister der Sozialistischen Republik Vietnam, Nguyen Tan Dung im Bundeskanzleramt. Bei einem anschließenden Meinungsaustausch  stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftliche Fragen sowie regionale und sicherheitspolitische Themen im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Nguyen Tan Dung.Berlin: Kranzniederlegung auf dem Theodor-Heuss-Platz | Kranzniederlegung vom Bund der Vertriebenen (BdV)  am Tag der Heimat 2014 auf dem Theodor-Heuss-Platz  in Berlin. Im Jahre 1955 wurde auf der östlichen Seite des Theodor-Heuss-Platzes durch den BdV das ?Mahnmal Ewige Flamme? aufgestellt. Das Bild zeigt Erika Steinbach, Frank Henkel und Rüdiger Jakesch.Berlin: Kranzniederlegung auf dem Theodor-Heuss-Platz | Kranzniederlegung vom Bund der Vertriebenen (BdV)  am Tag der Heimat 2014 auf dem Theodor-Heuss-Platz  in Berlin. Im Jahre 1955 wurde auf der östlichen Seite des Theodor-Heuss-Platzes durch den BdV das ?Mahnmal Ewige Flamme? aufgestellt. Das Bild zeigt Erika Steinbach.Berlin: Ehrenplakette in Gold für Bundeskanzlerin Merkel | Am Samstag, den 30. August 2014 wird in Berlin Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Rahmen des Tages der Heimat die Ehrenplakette vom Bund der Vertriebenen (BdV) in Gold verliehen. Die Ehrenplakette wird erstmals verliehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Ehrenplakette in Gold für Bundeskanzlerin Merkel | Am Samstag, den 30. August 2014 wird in Berlin Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Rahmen des Tages der Heimat die Ehrenplakette vom Bund der Vertriebenen (BdV) in Gold verliehen. Die Ehrenplakette wird erstmals verliehen. Das Bild zeigt Erika Steinbach.Berlin: Ehrenplakette in Gold für Bundeskanzlerin Merkel | Am Samstag, den 30. August 2014 wird in Berlin Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Rahmen des Tages der Heimat die Ehrenplakette vom Bund der Vertriebenen (BdV) in Gold verliehen. Die Ehrenplakette wird erstmals verliehen. Das Bild zeigt Angela Merkel und  Erika Steinbach.Konferenz der Staaten des Westlichen Balkans in Berlin | Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem albanischem Ministerpräsidenten Edi Rama und Präsident der EU-Kommission, José Manuel Durão Barroso. Das Bild zeigt Angela Merkel, Edi Rama und  José Manuel Durão Barroso.Konferenz der Staaten des Westlichen Balkans in Berlin | Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem albanischem Ministerpräsidenten Edi Rama und Präsident der EU-Kommission, José Manuel Durão Barroso.  Das Bild zeigt Angela Merkel.Konferenz der Staaten des Westlichen Balkans in Berlin | Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem albanischem Ministerpräsidenten Edi Rama und Präsident der EU-Kommission, José Manuel Durão Barroso.  Das Bild zeigt Angela Merkel.Konferenz der Staaten des Westlichen Balkans in Berlin | Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem albanischem Ministerpräsidenten Edi Rama und Präsident der EU-Kommission, José Manuel Durão Barroso.  Das Bild zeigt Angela Merkel.Konferenz der Staaten des Westlichen Balkans in Berlin | Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem albanischem Ministerpräsidenten Edi Rama und Präsident der EU-Kommission, José Manuel Durão Barroso. Das Bild zeigt Angela Merkel, Edi Rama und  José Manuel Durão Barroso.Jordanischer König Abdullah II. bin al-Hussein im Kanzleramt. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 24. Juni im Bundeskanzleramt den König von Jordanien, Abdullah II. bin al-Hussein. Bei einem Meinungsaustausch werden sie die Lage in der Region, insbesondere in Syrien und im Irak, den Nahost-Friedensprozess sowie die bilateralen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen diskutieren.
Das Bild zeigt Angela Merkel und König Abdullah II. bin al-Hussein.Jordanischer König Abdullah II. bin al-Hussein im Kanzleramt. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 24. Juni im Bundeskanzleramt den König von Jordanien, Abdullah II. bin al-Hussein. Bei einem Meinungsaustausch werden sie die Lage in der Region, insbesondere in Syrien und im Irak, den Nahost-Friedensprozess sowie die bilateralen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen diskutieren.
Das Bild zeigt Angela Merkel und König Abdullah II. bin al-Hussein.Jordanischer König Abdullah II. bin al-Hussein im Kanzleramt. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 24. Juni im Bundeskanzleramt den König von Jordanien, Abdullah II. bin al-Hussein. Bei einem Meinungsaustausch werden sie die Lage in der Region, insbesondere in Syrien und im Irak, den Nahost-Friedensprozess sowie die bilateralen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen diskutieren.
Das Bild zeigt König Abdullah II. bin al-Hussein.Jordanischer König Abdullah II. bin al-Hussein im Kanzleramt. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 24. Juni im Bundeskanzleramt den König von Jordanien, Abdullah II. bin al-Hussein. Bei einem Meinungsaustausch werden sie die Lage in der Region, insbesondere in Syrien und im Irak, den Nahost-Friedensprozess sowie die bilateralen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen diskutieren.
Das Bild zeigt Angela Merkel und König Abdullah II. bin al-Hussein.Berlin: Designierter Staatspraesidenten der Ukraine, Poroschenko | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den zukuenftigen ukrainischen Praesidenten Petro Poroschenko zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt werden dabei die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine nach den Wahlen stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Petro Poroschenko.Berlin: Designierter Staatspraesidenten der Ukraine, Poroschenko | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den zukuenftigen ukrainischen Praesidenten Petro Poroschenko zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt werden dabei die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine nach den Wahlen stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Petro Poroschenko.Berlin: Designierter Staatspraesidenten der Ukraine, Poroschenko | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den zukuenftigen ukrainischen Praesidenten Petro Poroschenko zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt werden dabei die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine nach den Wahlen stehen.
Das Bild zeigt Petro Poroschenko.Berlin: Designierter Staatspraesidenten der Ukraine, Poroschenko | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den zukuenftigen ukrainischen Praesidenten Petro Poroschenko zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt werden dabei die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine nach den Wahlen stehen.
Das Bild zeigt Petro Poroschenko.Berlin: Designierter Staatspraesidenten der Ukraine, Poroschenko | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den zukuenftigen ukrainischen Praesidenten Petro Poroschenko zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt werden dabei die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine nach den Wahlen stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Designierter Staatspraesidenten der Ukraine, Poroschenko | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den zukuenftigen ukrainischen Praesidenten Petro Poroschenko zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt werden dabei die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine nach den Wahlen stehen.
Das Bild zeigt Petro Poroschenko.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Garibaschwili, Leanca und Jazenj | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  die Ministerpräsidenten von Georgien, Irakli Garibaschwili, der Republik Moldau, Iurie Leanca, und der Ukraine, Arseni Jazenjuk, zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die aktuellen Entwicklungen in der Region, natürlich auch die Lage in der Ukraine nach den Wahlen, stehen.
Das Bild zeigt Arseni Jazenjuk.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Garibaschwili, Leanca und Jazenj | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  die Ministerpräsidenten von Georgien, Irakli Garibaschwili, der Republik Moldau, Iurie Leanca, und der Ukraine, Arseni Jazenjuk, zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die aktuellen Entwicklungen in der Region, natürlich auch die Lage in der Ukraine nach den Wahlen, stehen.
Das Bild zeigt Irakli Garibaschwili.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Garibaschwili, Leanca und Jazenj | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  die Ministerpräsidenten von Georgien, Irakli Garibaschwili, der Republik Moldau, Iurie Leanca, und der Ukraine, Arseni Jazenjuk, zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die aktuellen Entwicklungen in der Region, natürlich auch die Lage in der Ukraine nach den Wahlen, stehen.
Das Bild zeigt Iurie Leanca.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Garibaschwili, Leanca und Jazenj | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  die Ministerpräsidenten von Georgien, Irakli Garibaschwili, der Republik Moldau, Iurie Leanca, und der Ukraine, Arseni Jazenjuk, zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die aktuellen Entwicklungen in der Region, natürlich auch die Lage in der Ukraine nach den Wahlen, stehen.
Das Bild zeigt Iurie Leanca.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Garibaschwili, Leanca und Jazenj | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  die Ministerpräsidenten von Georgien, Irakli Garibaschwili, der Republik Moldau, Iurie Leanca, und der Ukraine, Arseni Jazenjuk, zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die aktuellen Entwicklungen in der Region, natürlich auch die Lage in der Ukraine nach den Wahlen, stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Arseni Jazenjuk.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Garibaschwili, Leanca und Jazenj | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  die Ministerpräsidenten von Georgien, Irakli Garibaschwili, der Republik Moldau, Iurie Leanca, und der Ukraine, Arseni Jazenjuk, zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die aktuellen Entwicklungen in der Region, natürlich auch die Lage in der Ukraine nach den Wahlen, stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Irakli Garibaschwili, Iurie Leanca und Arseni Jazenjuk.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Garibaschwili, Leanca und Jazenj | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  die Ministerpräsidenten von Georgien, Irakli Garibaschwili, der Republik Moldau, Iurie Leanca, und der Ukraine, Arseni Jazenjuk, zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die aktuellen Entwicklungen in der Region, natürlich auch die Lage in der Ukraine nach den Wahlen, stehen.
Das Bild zeigt Arseni Jazenjuk.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Garibaschwili, Leanca und Jazenj | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  die Ministerpräsidenten von Georgien, Irakli Garibaschwili, der Republik Moldau, Iurie Leanca, und der Ukraine, Arseni Jazenjuk, zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die aktuellen Entwicklungen in der Region, natürlich auch die Lage in der Ukraine nach den Wahlen, stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Arseni Jazenjuk.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Garibaschwili, Leanca und Jazenj | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  die Ministerpräsidenten von Georgien, Irakli Garibaschwili, der Republik Moldau, Iurie Leanca, und der Ukraine, Arseni Jazenjuk, zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die aktuellen Entwicklungen in der Region, natürlich auch die Lage in der Ukraine nach den Wahlen, stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Irakli Garibaschwili, Iurie Leanca und Arseni Jazenjuk.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Garibaschwili, Leanca und Jazenj | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  die Ministerpräsidenten von Georgien, Irakli Garibaschwili, der Republik Moldau, Iurie Leanca, und der Ukraine, Arseni Jazenjuk, zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die aktuellen Entwicklungen in der Region, natürlich auch die Lage in der Ukraine nach den Wahlen, stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Irakli Garibaschwili, Iurie Leanca und Arseni Jazenjuk.Chefs der fünf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisati | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisationen.OECD, IWF, Weltbank, WTO und ILO im Kanzleramt. Bei dem Gespraech wird es um die Lage der Weltwirtschaft und um die Aktivitaeten der internationalen Organisationen zur Bewaeltigung der aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen gehen.Chefs der fünf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisati | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisationen.OECD, IWF, Weltbank, WTO und ILO im Kanzleramt. Bei dem Gespraech wird es um die Lage der Weltwirtschaft und um die Aktivitaeten der internationalen Organisationen zur Bewaeltigung der aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen gehen.Chefs der fünf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisati | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisationen.OECD, IWF, Weltbank, WTO und ILO im Kanzleramt. Bei dem Gespraech wird es um die Lage der Weltwirtschaft und um die Aktivitaeten der internationalen Organisationen zur Bewaeltigung der aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen gehen.Chefs der fünf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisati | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisationen.OECD, IWF, Weltbank, WTO und ILO im Kanzleramt. Bei dem Gespraech wird es um die Lage der Weltwirtschaft und um die Aktivitaeten der internationalen Organisationen zur Bewaeltigung der aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen gehen.Chefs der fünf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisati | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisationen.OECD, IWF, Weltbank, WTO und ILO im Kanzleramt. Bei dem Gespraech wird es um die Lage der Weltwirtschaft und um die Aktivitaeten der internationalen Organisationen zur Bewaeltigung der aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen gehen.Chefs der fünf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisati | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisationen.OECD, IWF, Weltbank, WTO und ILO im Kanzleramt. Bei dem Gespraech wird es um die Lage der Weltwirtschaft und um die Aktivitaeten der internationalen Organisationen zur Bewaeltigung der aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen gehen.Chefs der fünf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisati | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisationen.OECD, IWF, Weltbank, WTO und ILO im Kanzleramt. Bei dem Gespraech wird es um die Lage der Weltwirtschaft und um die Aktivitaeten der internationalen Organisationen zur Bewaeltigung der aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen gehen.Chefs der fünf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisati | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisationen.OECD, IWF, Weltbank, WTO und ILO im Kanzleramt. Bei dem Gespraech wird es um die Lage der Weltwirtschaft und um die Aktivitaeten der internationalen Organisationen zur Bewaeltigung der aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen gehen.Chefs der fünf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisati | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisationen.OECD, IWF, Weltbank, WTO und ILO im Kanzleramt. Bei dem Gespraech wird es um die Lage der Weltwirtschaft und um die Aktivitaeten der internationalen Organisationen zur Bewaeltigung der aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen gehen.Chefs der fünf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisati | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisationen.OECD, IWF, Weltbank, WTO und ILO im Kanzleramt. Bei dem Gespraech wird es um die Lage der Weltwirtschaft und um die Aktivitaeten der internationalen Organisationen zur Bewaeltigung der aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen gehen.Chefs der fünf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisati | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisationen.OECD, IWF, Weltbank, WTO und ILO im Kanzleramt. Bei dem Gespraech wird es um die Lage der Weltwirtschaft und um die Aktivitaeten der internationalen Organisationen zur Bewaeltigung der aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen gehen.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt den Ministerpraesidenten von Gr | Der griechische Ministerpraesident Antonis Samaras wird am Freitag, 22. November 2013, von der Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundeskanzleramt empfangen. 
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt den Ministerpraesidenten von Gr | Der griechische Ministerpraesident Antonis Samaras wird am Freitag, 22. November 2013, von der Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundeskanzleramt empfangen. 
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt den Ministerpraesidenten von Gr | Der griechische Ministerpraesident Antonis Samaras wird am Freitag, 22. November 2013, von der Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundeskanzleramt empfangen. 
Das Bild zeigt Antonis Samaras und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Ministerpräsidentin von Norw | Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Ministerpräsidentin von Norwegen Solberg im Bundeskanzleramt. Bei einem gemeinsamen Arbeitsessen werden sie sich über die bilateralen Beziehungen, insbesondere im Wirtschaftsbereich sowie aktuelle außenpolitische Fragen austauschen. Das Bild zeigt Erna Solberg und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Ministerpräsidentin von Norw | Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Ministerpräsidentin von Norwegen Solberg im Bundeskanzleramt. Bei einem gemeinsamen Arbeitsessen werden sie sich über die bilateralen Beziehungen, insbesondere im Wirtschaftsbereich sowie aktuelle außenpolitische Fragen austauschen. Das Bild zeigt Erna Solberg und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt die Ministerpraesidentin von No | Bundeskanzlerin Merkel empfaengt die Ministerpraesidentin von Norwegen Solberg im Bundeskanzleramt. Bei einem gemeinsamen Arbeitsessen werden sie sich ueber die bilateralen Beziehungen, insbesondere im Wirtschaftsbereich sowie aktuelle aussenpolitische Fragen austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt die Ministerpraesidentin von No | Bundeskanzlerin Merkel empfaengt die Ministerpraesidentin von Norwegen Solberg im Bundeskanzleramt. Bei einem gemeinsamen Arbeitsessen werden sie sich ueber die bilateralen Beziehungen, insbesondere im Wirtschaftsbereich sowie aktuelle aussenpolitische Fragen austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Praesidenten der Palaestinensis | Gespraech der Bundeskanzlerin Angela Merkel  mit dem Praesidenten der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Mahmoud Abbas im Bundeskanzleramt. Der Praesident  befindet sich derzeit auf Europareise.
Das Bild zeigt Mahmoud Abbas und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Praesidenten der Palaestinensis | Gespraech der Bundeskanzlerin Angela Merkel  mit dem Praesidenten der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Mahmoud Abbas im Bundeskanzleramt. Der Praesident  befindet sich derzeit auf Europareise. Das Bild zeigt Mahmoud Abbas.2. Deutsch-Indische Regierungskonsultationen. Second Indian-Germ | Am 10. und 11. April 2013 finden die Zweiten Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen in Berlin statt.
Am Donnerstag den 11.04.2013  empfaengt Bundeskanzlerin Angela Merkel den indischen Premierministers Manmohan Singh mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt das Familienfoto mit Angela Merkel, Manmohan Singh, deutschen- und indischen Ministern.
On 10 and 11 April 2013 will be held the Second Indian-
German government consultations in Berlin.
On Thursday 11/04/2013 German Chancellor Angela Merkel receives the Indian Prime Minister Manmohan Singh with military honors at the Federal Chancellery.
The picture shows the family photo with Angela Merkel, Manmohan Singh, German and Indian ministers.2. Deutsch-Indische Regierungskonsultationen. Second Indian-Germ | Am 10. und 11. April 2013 finden die Zweiten Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen in Berlin statt.
Am Donnerstag den 11.04.2013  empfaengt Bundeskanzlerin Angela Merkel den indischen Premierministers Manmohan Singh mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt das Familienfoto mit Angela Merkel, Manmohan Singh, deutschen- und indischen Ministern.
On 10 and 11 April 2013 will be held the Second Indian-
German government consultations in Berlin.
On Thursday 11/04/2013 German Chancellor Angela Merkel receives the Indian Prime Minister Manmohan Singh with military honors at the Federal Chancellery.
The picture shows the family photo with Angela Merkel, Manmohan Singh, German and Indian ministers.2. Deutsch-Indische Regierungskonsultationen. Second Indian-Germ | Am 10. und 11. April 2013 finden die Zweiten Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen in Berlin statt.
Am Donnerstag den 11.04.2013  empfaengt Bundeskanzlerin Angela Merkel den indischen Premierministers Manmohan Singh mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Manmohan Singh.
On 10 and 11 April 2013 will be held the Second Indian-
German government consultations in Berlin.
On Thursday 11/04/2013 German Chancellor Angela Merkel receives the Indian Prime Minister Manmohan Singh with military honors at the Federal Chancellery.
The photo shows  Manmohan Singh.
Das Kanzleramt in Berlin | Das Kanzleramt in Berlin