Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

#Hauptstadt

search result

Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Geburtstagstorte..Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.das Schlid vom .Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.Berlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt Traktoren vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Traktoren vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt Traktoren vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt Traktoren vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt Traktoren vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt Traktoren vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt Aktivisten vor den Stroh-Buchstaben vor dem Bundestag.Berlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt Aktivisten vor den Stroh-Buchstaben vor dem Bundestag.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Aktivisten mit Plakaten vor dem Landwirtschaftsministerium.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Plakate und Traktoren vor dem Landwirtschaftsministerium.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Traktoren vor dem Landwirtschaftsministerium.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Traktoren vor dem Landwirtschaftsministerium.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Traktoren vor dem Landwirtschaftsministerium.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Traktoren vor dem Landwirtschaftsministerium.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Plakate vor dem Landwirtschaftsministerium.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Traktoren vor dem Landwirtschaftsministerium.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt die Demonstranten.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt die Demonstranten.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt die Demonstranten.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt die Demonstranten.Chanukka am Brandenburger Tor | Am 27. November 2013 wird Chanukka, das juedische Lichterfest,  am Brandenburger Tor gefeiert. Die groesste Menora, der achtarmige Chanukka-Leuchter, in Europa wird acht Tage lang am Brandenburger Tor stehen.Großdemonstration in Berlin: Energiewende nicht kentern lassen | Die Großdemonstration in Berlin wird von .ausgestrahlt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und den NaturFreunden Deutschlands organisiert. Sie richtet sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die Energiewende auszubremsen und wieder auf Kohlekraft und
Atomkraft zu setzen.Photo call für Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. | Photo call für NADIE QUIERE LA NOCHE / Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. Die Regisseurin Isabel Coixet und die Schauspieler Juliette Binoche, Rinko Kikuchi und Gabriel Byrne kommen zum Photo call und geben eine Pressekonferenz im Grand Hyatt Hotel auf dem Potsdamer Platz. Das Bild zeigt Gabriel ByrneHolocaust Denkmal - Berlin | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Budapest - Königspalast | Budapest Ungarn KönigspalastBudapest/Burg | Budapest Ungarn BurgpalastBudapest/Kettenbrücke | Budapest - Kettenbrücke - UngarnS-Bahn Fahrkarte aus Berlin - Hauptstadt der DDR /  Berlin S-Bahn ticket - capital of the GDR  | Europa, Deutschland, DDR, Berlin, Fahrkarte der S-Bahn ( Städt. Nahverkehr - Hauptstadt der DDR , Berlin ) , Berliner Verkehrsbetriebe ( BVB ) , 1980er Jahre , Größe : 3 cm x 5,7 cm , Rechte werden nicht vertreten . /  Europe, Germany, GDR, Berlin, ticket for the S-Bahn ( city train ) , Berliner Verkehrsbetriebe - BVB , 1980th , size : 3 cm x 5,7 cm , there are no rights .Wien - Außenministerium / Vienna - Foreign Office | Europa, Österreich, Wien, Gebäude des Wiener Außenministeriums , Illustration aus " The Illustrated London News " ,  28. April 1855 . /  Europe, Austria, Vienna, the building of the Foreign Office , illustration from :  " The Illustrated London News " , April 28 , 1855 . Bauernproteste in Berlin gehen weiter | Forderung nach kostendeckenden Preisen und Hilfen.
Die Landwirte verlangen Regelungen für kostendeckende Preise für ihre Erzeugnisse und mehr heimische Nahrungsmittel im Handel und das Corona- und Schweinepest-Hilfen sofort fließen.
Das Bild zeigt  die Traktoren auf der Karl-Marx-Allee am Alexanderplatz.Bauernproteste in Berlin gehen weiter | Forderung nach kostendeckenden Preisen und Hilfen.
Die Landwirte verlangen Regelungen für kostendeckende Preise für ihre Erzeugnisse und mehr heimische Nahrungsmittel im Handel und das Corona- und Schweinepest-Hilfen sofort fließen.
Das Bild zeigt  die Traktoren auf der Karl-Marx-Allee am Alexanderplatz.Bauernproteste in Berlin gehen weiter | Forderung nach kostendeckenden Preisen und Hilfen.
Die Landwirte verlangen Regelungen für kostendeckende Preise für ihre Erzeugnisse und mehr heimische Nahrungsmittel im Handel und das Corona- und Schweinepest-Hilfen sofort fließen.
Das Bild zeigt  die Traktoren auf der Karl-Marx-Allee am Alexanderplatz.Bauernproteste in Berlin gehen weiter | Forderung nach kostendeckenden Preisen und Hilfen.
Die Landwirte verlangen Regelungen für kostendeckende Preise für ihre Erzeugnisse und mehr heimische Nahrungsmittel im Handel und das Corona- und Schweinepest-Hilfen sofort fließen.
Das Bild zeigt  ein Plakat  auf einenTraktor auf der Karl-Marx-Allee am Alexanderplatz.Bauernproteste in Berlin gehen weiter | Forderung nach kostendeckenden Preisen und Hilfen.
Die Landwirte verlangen Regelungen für kostendeckende Preise für ihre Erzeugnisse und mehr heimische Nahrungsmittel im Handel und das Corona- und Schweinepest-Hilfen sofort fließen.
Das Bild zeigt  die Traktoren auf der Karl-Marx-Allee am Alexanderplatz.Bauernproteste in Berlin gehen weiter | Forderung nach kostendeckenden Preisen und Hilfen.
Die Landwirte verlangen Regelungen für kostendeckende Preise für ihre Erzeugnisse und mehr heimische Nahrungsmittel im Handel und das Corona- und Schweinepest-Hilfen sofort fließen.
Das Bild zeigt  die Traktoren auf der Karl-Marx-Allee am Alexanderplatz.Bauernproteste in Berlin gehen weiter | Forderung nach kostendeckenden Preisen und Hilfen.
Die Landwirte verlangen Regelungen für kostendeckende Preise für ihre Erzeugnisse und mehr heimische Nahrungsmittel im Handel und das Corona- und Schweinepest-Hilfen sofort fließen.
Das Bild zeigt  die Traktoren auf der Karl-Marx-Allee am Alexanderplatz.Berlin:  ?Unteilbar?-Menschenkette gegen Rassismus | Berlin: Das Bündnis "Unteilbar" demonstriert mit einer neun Kilometer langen Menschenkette vom Brandenburger Tor bis nach Neukölln gegen soziale Ungerechtigkeit und Rassismus.Berlin: Straßenumzug vom Karneval der Kulturen 2018 | Über 500.000 Menschen feiern seit 1995 jedes Jahr zu Pfingsten  den Karneval der Kulturen (KdK) in Berlin. Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten bieten beim KdK auf fahrenden Wagen Musik, Tanz, Performance, bildende Künste und Akrobatik. Die Parade der Toleranz startet vom  der Yorckstraße  bis zum Hermannplatz . 68 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht Stunden dauert, teil.Berlin: Straßenumzug vom Karneval der Kulturen 2018 | Über 500.000 Menschen feiern seit 1995 jedes Jahr zu Pfingsten  den Karneval der Kulturen (KdK) in Berlin. Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten bieten beim KdK auf fahrenden Wagen Musik, Tanz, Performance, bildende Künste und Akrobatik. Die Parade der Toleranz startet vom  der Yorckstraße  bis zum Hermannplatz . 68 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht Stunden dauert, teil.Berlin: Straßenumzug vom Karneval der Kulturen 2018 | Über 500.000 Menschen feiern seit 1995 jedes Jahr zu Pfingsten  den Karneval der Kulturen (KdK) in Berlin. Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten bieten beim KdK auf fahrenden Wagen Musik, Tanz, Performance, bildende Künste und Akrobatik. Die Parade der Toleranz startet vom  der Yorckstraße  bis zum Hermannplatz . 68 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht Stunden dauert, teil.Berlin: Straßenumzug vom Karneval der Kulturen 2018 | Über 500.000 Menschen feiern seit 1995 jedes Jahr zu Pfingsten  den Karneval der Kulturen (KdK) in Berlin. Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten bieten beim KdK auf fahrenden Wagen Musik, Tanz, Performance, bildende Künste und Akrobatik. Die Parade der Toleranz startet vom  der Yorckstraße  bis zum Hermannplatz . 68 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht Stunden dauert, teil.Berlin: Straßenumzug vom Karneval der Kulturen 2018 | Über 500.000 Menschen feiern seit 1995 jedes Jahr zu Pfingsten  den Karneval der Kulturen (KdK) in Berlin. Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten bieten beim KdK auf fahrenden Wagen Musik, Tanz, Performance, bildende Künste und Akrobatik. Die Parade der Toleranz startet vom  der Yorckstraße  bis zum Hermannplatz . 68 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht Stunden dauert, teil.Berlin: Straßenumzug vom Karneval der Kulturen 2018 | Über 500.000 Menschen feiern seit 1995 jedes Jahr zu Pfingsten  den Karneval der Kulturen (KdK) in Berlin. Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten bieten beim KdK auf fahrenden Wagen Musik, Tanz, Performance, bildende Künste und Akrobatik. Die Parade der Toleranz startet vom  der Yorckstraße  bis zum Hermannplatz . 68 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht Stunden dauert, teil.Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON | Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON in der Jahresweltbestzeit von 2:04:01 Stunden. Als Zweiter kam der Kenianer  Eliud Kiptanui in 2:05:21 am Brandenburger Tor ins Ziel. Dritter wurde der Äthiopier Feyisa Lilesa (2:06:57).
Das Bild zeigt Feyisa Lilesa, Eliud Kipchoge und Eliud Kiptanu.Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON | Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON in der Jahresweltbestzeit von 2:04:01 Stunden. Als Zweiter kam der Kenianer  Eliud Kiptanui in 2:05:21 am Brandenburger Tor ins Ziel. Dritter wurde der Äthiopier Feyisa Lilesa (2:06:57).
Das Bild zeigt Feyisa Lilesa, Eliud Kipchoge und Eliud Kiptanu.Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON | Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON in der Jahresweltbestzeit von 2:04:01 Stunden. Als Zweiter kam der Kenianer  Eliud Kiptanui in 2:05:21 am Brandenburger Tor ins Ziel. Dritter wurde der Äthiopier Feyisa Lilesa (2:06:57). Das Bild zeigt Eliud Kipchoge.
Die Kenianerin Gladys Cherono gewinnt den 42. BMW Berlin-Maratho | Die Kenianerin Gladys Cherono gewinnt den 42. BMW Berlin-Marathon der Frauen in der Jahreswelt-Bestzeit von 2:19:25 den vor den Äthiopierinnen Aberu Kebede (2:20:48) und Meseret Hailu (2:24:33). Das Bild zeigt Gladys Cherono.
Die Kenianerin Gladys Cherono gewinnt den 42. BMW Berlin-Maratho | Die Kenianerin Gladys Cherono gewinnt den 42. BMW Berlin-Marathon der Frauen in der Jahreswelt-Bestzeit von 2:19:25 den vor den Äthiopierinnen Aberu Kebede (2:20:48) und Meseret Hailu (2:24:33). Das Bild zeigt Gladys Cherono.
Die Kenianerin Gladys Cherono gewinnt den 42. BMW Berlin-Maratho | Die Kenianerin Gladys Cherono gewinnt den 42. BMW Berlin-Marathon der Frauen in der Jahreswelt-Bestzeit von 2:19:25 den vor den Äthiopierinnen Aberu Kebede (2:20:48) und Meseret Hailu (2:24:33). Das Bild zeigt Gladys Cherono.
Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON | Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON in der Jahresweltbestzeit von 2:04:01 Stunden. Als Zweiter kam der Kenianer  Eliud Kiptanui in 2:05:21 am Brandenburger Tor ins Ziel. Dritter wurde der Äthiopier Feyisa Lilesa (2:06:57).
Das Bild zeigt Philipp Pflieger, der beste deutsche Läufer, kommt auf Platz 16. mit 2:12:50 h.
Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON | Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON in der Jahresweltbestzeit von 2:04:01 Stunden. Als Zweiter kam der Kenianer  Eliud Kiptanui in 2:05:21 am Brandenburger Tor ins Ziel. Dritter wurde der Äthiopier Feyisa Lilesa (2:06:57).
Das Bild zeigt Philipp Pflieger, der beste deutsche Läufer, kommt auf Platz 16. mit 2:12:50 h.
Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON | Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON in der Jahresweltbestzeit von 2:04:01 Stunden. Als Zweiter kam der Kenianer  Eliud Kiptanui in 2:05:21 am Brandenburger Tor ins Ziel. Dritter wurde der Äthiopier Feyisa Lilesa (2:06:57). Das Bild zeigt Eliud Kiptanui.Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON | Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON in der Jahresweltbestzeit von 2:04:01 Stunden. Als Zweiter kam der Kenianer  Eliud Kiptanui in 2:05:21 am Brandenburger Tor ins Ziel. Dritter wurde der Äthiopier Feyisa Lilesa (2:06:57). Das Bild zeigt Eliud Kiptanui.Straßenumzug vom 20. Karneval der Kulturen in Berlin | Strassenumzug vom Karneval der Kulturen 2015. Der Umzug startet am Hermannplatz geht über die Gneisenaustraße bis zum Mehringdamm. Rund 3.900 Akteure in 62 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht stunden dauert, teil.Straßenumzug vom 20. Karneval der Kulturen in Berlin | Strassenumzug vom Karneval der Kulturen 2015. Der Umzug startet am Hermannplatz geht über die Gneisenaustraße bis zum Mehringdamm. Rund 3.900 Akteure in 62 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht stunden dauert, teil.Straßenumzug vom 20. Karneval der Kulturen in Berlin | Strassenumzug vom Karneval der Kulturen 2015. Der Umzug startet am Hermannplatz geht über die Gneisenaustraße bis zum Mehringdamm. Rund 3.900 Akteure in 62 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht stunden dauert, teil.Straßenumzug vom 20. Karneval der Kulturen in Berlin | Strassenumzug vom Karneval der Kulturen 2015. Der Umzug startet am Hermannplatz geht über die Gneisenaustraße bis zum Mehringdamm. Rund 3.900 Akteure in 62 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht stunden dauert, teil.Straßenumzug vom 20. Karneval der Kulturen in Berlin | Strassenumzug vom Karneval der Kulturen 2015. Der Umzug startet am Hermannplatz geht über die Gneisenaustraße bis zum Mehringdamm. Rund 3.900 Akteure in 62 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht stunden dauert, teil.Straßenumzug vom 20. Karneval der Kulturen in Berlin | Strassenumzug vom Karneval der Kulturen 2015. Der Umzug startet am Hermannplatz geht über die Gneisenaustraße bis zum Mehringdamm. Rund 3.900 Akteure in 62 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht stunden dauert, teil.Goldener Bär für den besten Film auf der 65. Berlinale. | Der goldene Bär für den besten Films wurde an den iranischen Film "Taxi" verliehen. Der mit berufsverbot belegten Regisseur Jafar Panahi darf nicht aus dem Iran reisen. Das Bild zeigt den goldenen Bär bei der Pressekonferenz.
Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale. | Die Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Den Silbernen Bären für den Großen Preis der Jury erhält El Club (The Club)
von Pablo Larraín. Das Bild zeigt Pablo LarraínPressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale. | Die Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Den Silbernen Bären für den Großen Preis der Jury erhält El Club (The Club)
von Pablo Larraín. Das Bild zeigt Pablo LarraínPressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale. | Die Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Silberner Bär Alfred-Bauer-Preis für einen Spielfilm, der neue Perspektiven eröffnet:  Ixcanul / (Ixcanul Volcano) von Jayro Bustamante. Das Bild zeigt Jayro Bustamante.Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale. | Die Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Silberner Bär Alfred-Bauer-Preis für einen Spielfilm, der neue Perspektiven eröffnet:  Ixcanul / (Ixcanul Volcano) von Jayro Bustamante. Das Bild zeigt Jayro Bustamante.Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale. | Die Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Silberner Bär für die Beste Regie an Malgorzata Szumowska für den Film Body. Das Bild zeigt Malgorzata Szumowska.Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale. | Die Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Silberner Bär für die Beste Regie an Radu Jude für Aferim,einen rumänischen Filmregisseur und Drehbuchautor. Das Bild zeigt Radu Jude.Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale. | Die Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Silberner Bär für die Beste Regie an Radu Jude für Aferim,einen rumänischen Filmregisseur und Drehbuchautor. Das Bild zeigt Radu Jude.Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale. | Die Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Den Silbernen Bären für die beste Darstellerin erhält Charlotte Rampling in 45 Years, den silbernen Bären  fü den besten Darsteller erhält Tom Courteney in 45 Years. Das Bild zeigt Charlotte Rampling und Tom Courteney.Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale. | Die Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Den Silbernen Bären für die beste Darstellerin erhält Charlotte Rampling in 45 Years, den silbernen Bären  fü den besten Darsteller erhält Tom Courteney in 45 Years. Das Bild zeigt Charlotte Rampling.Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale. | Die Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Silberner Bär für das Beste Drehbuch an Patricio Guzmán für den Film
El Bóton de Nacár (The Pearl Buton) von Patricio Guzmán. Das Bild zeigt Patricio Guzmán und Produzentin Renate Sachse.
Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale. | Die Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Silberner Bär für das Beste Drehbuch an Patricio Guzmán für den Film
El Bóton de Nacár (The Pearl Buton) von Patricio Guzmán. Das Bild zeigt Patricio Guzmán.
Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale. | Einen Silbernen Bären für eine herausragende Künstlerische Leistung gewinnen Evgeniy Privin und Sergey Mikhalchuk für die Kamera in den Film Pod electricheskimi oblakami.  Die beiden Produzenten Artem Vasiliev und Andrey Saveliev namen den Preis für Evgeniy Privin und Sergey Mikhalchuk entegegen. 
Das Bild zeigt Artem Vasiliev und Andrey Saveliev.Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale. | Die Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Silberner Bär für eine Herausragende Künstlerische Leistung gewinnt Sturla Brandth Grøvlen für die Kamera in dem Film Victoria.
Das Bild zeigt Sturla Brandth Grøvlen.
Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale. | Die Pressekonferenz der Preisträger auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Silberner Bär für eine Herausragende Künstlerische Leistung gewinnt Sturla Brandth Grøvlen für die Kamera in dem Film Victoria.
Das Bild zeigt Sturla Brandth Grøvlen.
Berlinale Jury auf dem roten Teppich im Berlinale-Palast. | Die Mitglieder der Internationalen Berlinale Jury 2015, Darren Aronofsky (Präsident), Daniel Brühl, Bong Joon-ho, Martha De Laurentiis, Claudia Llosa, Audrey Tautou und Matthew Weiner auf den roten Teppich im Berliale Palast.  Das Bild zeigt Audrey Tautou.Prominente auf dem roten Teppich im Berlinale-Palast. | Prominente auf den roten Teppich im Berlinale-Palast zur  Preisverleihung der  65. Berlinale  im Berlinale Palast. Das Bild zeigt Hannah Herzsprung.Wettbewerbs Teilnehmer auf dem roten Teppich im Berlinale-Palast | Wettbewerbs Teilnehmer auf den roten Teppich im Berlinale-Palast zur  Preisverleihung der  65. Berlinale  im Berlinale Palast. Das Bild zeigt Jayro Bustamante, Maria Telon und Maria Mercedes CoroyProminente auf dem roten Teppich im Berlinale-Palast. | Prominente auf den roten Teppich im Berlinale-Palast zur  Preisverleihung der  65. Berlinale  im Berlinale Palast. Das Bild zeigt Wim Wenders und seine Frau Donata.Prominente auf dem roten Teppich im Berlinale-Palast. | Prominente auf den roten Teppich im Berlinale-Palast zur  Preisverleihung der  65. Berlinale  im Berlinale Palast. Das Bild zeigt Hannelore Elsner.Photocall von Ten no Chasuke / Chasuke?s Journey auf der 65. Ber | Photocall vom Wettbewerbsfilm Ten no Chasuke / Chasuke?s Journey auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Ken?ichi Matsuyamaun.Photocall von Ten no Chasuke / Chasuke?s Journey auf der 65. Ber | Photocall vom Wettbewerbsfilm Ten no Chasuke / Chasuke?s Journey auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Sabu (as Hiroyuki Tanaka), Ito Ohno und Ken?ichi Matsuyamaun.Cate Blanchett auf dem roten Teppichl von Cinderella auf der 65. | Roter Teppich vom Film "Cinderella",  ein amerikanisch romantischer Fantasy Film nach der Regie von Kenneth Branagh vor dem Berlinale Palast. Das Bild zeigt Lily James.Cate Blanchett auf dem roten Teppichl von Cinderella auf der 65. | Roter Teppich vom Film "Cinderella",  ein amerikanisch romantischer Fantasy Film nach der Regie von Kenneth Branagh vor dem Berlinale Palast. Das Bild zeigt Lily James.Cate Blanchett auf dem roten Teppichl von Cinderella auf der 65. | Roter Teppich vom Film "Cinderella",  ein amerikanisch romantischer Fantasy Film nach der Regie von Kenneth Branagh vor dem Berlinale Palast. Das Bild zeigt Lily James.Cate Blanchett auf dem roten Teppichl von Cinderella auf der 65. | Roter Teppich vom Film "Cinderella",  ein amerikanisch romantischer Fantasy Film nach der Regie von Kenneth Branagh vor dem Berlinale Palast. Das Bild zeigt Cate Blanchett.Cate Blanchett auf dem roten Teppichl von Cinderella auf der 65. | Roter Teppich vom Film "Cinderella",  ein amerikanisch romantischer Fantasy Film nach der Regie von Kenneth Branagh vor dem Berlinale Palast. Das Bild zeigt Cate Blanchett.Cate Blanchett auf dem roten Teppichl von Cinderella auf der 65. | Roter Teppich vom Film "Cinderella",  ein amerikanisch romantischer Fantasy Film nach der Regie von Kenneth Branagh vor dem Berlinale Palast. Das Bild zeigt Cate Blanchett.Photocall von Ten no Chasuke / Chasuke?s Journey auf der 65. Ber | Photocall vom Wettbewerbsfilm Ten no Chasuke / Chasuke?s Journey auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Ito Ohno.Photocall von Ten no Chasuke / Chasuke?s Journey auf der 65. Ber | Photocall vom Wettbewerbsfilm Ten no Chasuke / Chasuke?s Journey auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Ito Ohno.Photocall von Ten no Chasuke / Chasuke?s Journey auf der 65. Ber | Photocall vom Wettbewerbsfilm Ten no Chasuke / Chasuke?s Journey auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Sabu (as Hiroyuki Tanaka)Photocall von Ten no Chasuke / Chasuke?s Journey auf der 65. Ber | Photocall vom Wettbewerbsfilm Ten no Chasuke / Chasuke?s Journey auf der 65. Berlinale im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Ken?ichi Matsuyamaun.Cate Blanchett zum Photocall von Cinderella auf der 65. Berlinal | Zum Photocall kommen der Regisseur Kenneth Branagh, die Schauspielerin Cate Blanchett,  Helena Bonham Carter, Lily James, die Schauspieler Stellan Skarsgård, Richard Madden, die Produzenten Allison Shearmur und David Barron in das Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Cate Blanchet.Cate Blanchett zum Photocall von Cinderella auf der 65. Berlinal | Zum Photocall kommen der Regisseur Kenneth Branagh, die Schauspielerin Cate Blanchett,  Helena Bonham Carter, Lily James, die Schauspieler Stellan Skarsgård, Richard Madden, die Produzenten Allison Shearmur und David Barron in das Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Cate Blanchet.Cate Blanchett zum Photocall von Cinderella auf der 65. Berlinal | Zum Photocall kommen der Regisseur Kenneth Branagh, die Schauspielerin Cate Blanchett,  Helena Bonham Carter, Lily James, die Schauspieler Stellan Skarsgård, Richard Madden, die Produzenten Allison Shearmur und David Barron in das Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Cate Blanchet.Cate Blanchett zum Photocall von Cinderella auf der 65. Berlinal | Zum Photocall kommen der Regisseur Kenneth Branagh, die Schauspielerin Cate Blanchett,  Helena Bonham Carter, Lily James, die Schauspieler Stellan Skarsgård, Richard Madden, die Produzenten Allison Shearmur und David Barron in das Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Cate Blanchet.Cate Blanchett zum Photocall von Cinderella auf der 65. Berlinal | Zum Photocall kommen der Regisseur Kenneth Branagh, die Schauspielerin Cate Blanchett,  Helena Bonham Carter, Lily James, die Schauspieler Stellan Skarsgård, Richard Madden, die Produzenten Allison Shearmur und David Barron in das Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Lily James.Cate Blanchett zum Photocall von Cinderella auf der 65. Berlinal | Zum Photocall kommen der Regisseur Kenneth Branagh, die Schauspielerin Cate Blanchett,  Helena Bonham Carter, Lily James, die Schauspieler Stellan Skarsgård, Richard Madden, die Produzenten Allison Shearmur und David Barron in das Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Lily James.Cate Blanchett zum Photocall von Cinderella auf der 65. Berlinal | Zum Photocall kommen der Regisseur Kenneth Branagh, die Schauspielerin Cate Blanchett,  Helena Bonham Carter, Lily James, die Schauspieler Stellan Skarsgård, Richard Madden, die Produzenten Allison Shearmur und David Barron in das Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Lily James und Richard Madden.Cate Blanchett zum Photocall von Cinderella auf der 65. Berlinal | Zum Photocall kommen der Regisseur Kenneth Branagh, die Schauspielerin Cate Blanchett,  Helena Bonham Carter, Lily James, die Schauspieler Stellan Skarsgård, Richard Madden, die Produzenten Allison Shearmur und David Barron in das Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Cate Blanchett,  Helena Bonham Carter und Lily James.Cate Blanchett zum Photocall von Cinderella auf der 65. Berlinal | Zum Photocall kommen der Regisseur Kenneth Branagh, die Schauspielerin Cate Blanchett,  Helena Bonham Carter, Lily James, die Schauspieler Stellan Skarsgård, Richard Madden, die Produzenten Allison Shearmur und David Barron in das Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Kenneth Branagh.Roter Teppich von Laura Bispuri´s Film 'Vergine Giurata' auf der | Wettbewerbsfilm "Vergine Giurata / Sworn Virgin" auf der 65.  Berlinale. Regisseurin und Drehbuchautorin Laura Bispuri, Schauspielerin Alba Rohrwacher, Flonja Kodheli und Lars Eidinger auf den Roten Teppich vor dem Berlinale Palast am Potsdamer Platz.Roter Teppich von Laura Bispuri´s Film 'Vergine Giurata' auf der | Wettbewerbsfilm "Vergine Giurata / Sworn Virgin" auf der 65.  Berlinale. Regisseurin und Drehbuchautorin Laura Bispuri, Schauspielerin Alba Rohrwacher, Flonja Kodheli und Lars Eidinger auf den Roten Teppich vor dem Berlinale Palast am Potsdamer Platz. Das Bild zeigt Lena Meyer-Landrut.Roter Teppich von Laura Bispuri´s Film 'Vergine Giurata' auf der | Wettbewerbsfilm "Vergine Giurata / Sworn Virgin" auf der 65.  Berlinale. Regisseurin und Drehbuchautorin Laura Bispuri, Schauspielerin Alba Rohrwacher, Flonja Kodheli und Lars Eidinger auf den Roten Teppich vor dem Berlinale Palast am Potsdamer Platz.Roter Teppich von Laura Bispuri´s Film 'Vergine Giurata' auf der | Wettbewerbsfilm "Vergine Giurata / Sworn Virgin" auf der 65.  Berlinale. Regisseurin und Drehbuchautorin Laura Bispuri, Schauspielerin Alba Rohrwacher, Flonja Kodheli und Lars Eidinger auf den Roten Teppich vor dem Berlinale Palast am Potsdamer Platz. Das Bild zeigt Laura Bispuri.Roter Teppich von Laura Bispuri´s Film 'Vergine Giurata' auf der | Wettbewerbsfilm "Vergine Giurata / Sworn Virgin" auf der 65.  Berlinale. Regisseurin und Drehbuchautorin Laura Bispuri, Schauspielerin Alba Rohrwacher, Flonja Kodheli und Lars Eidinger auf den Roten Teppich vor dem Berlinale Palast am Potsdamer Platz. Das Bild zeigt Lena Meyer-Landrut.Roter Teppich für  "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale | Roter Teppich für den Film "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale am Zoo Palast. Fifty Shades of Grey ist ein SM-Erotik-Thriller. Zur Premiere kamen die Schauspieler Jamie Dornan und Dakota Johnson, die Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Autorin  E. L. James. Das Bild zeigt Jamie Dornan und Dakota Johnson.Roter Teppich für  "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale | Roter Teppich für den Film "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale am Zoo Palast. Fifty Shades of Grey ist ein SM-Erotik-Thriller. Zur Premiere kamen die Schauspieler Jamie Dornan und Dakota Johnson, die Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Autorin  E. L. James. Das Bild zeigt  Dakota Johnson.Roter Teppich für  "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale | Roter Teppich für den Film "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale am Zoo Palast. Fifty Shades of Grey ist ein SM-Erotik-Thriller. Zur Premiere kamen die Schauspieler Jamie Dornan und Dakota Johnson, die Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Autorin  E. L. James. Das Bild zeigt  Jamie Dornan und seine  Ehefrau Amelia Warner.Roter Teppich für  "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale | Roter Teppich für den Film "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale am Zoo Palast. Fifty Shades of Grey ist ein SM-Erotik-Thriller. Zur Premiere kamen die Schauspieler Jamie Dornan und Dakota Johnson, die Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Autorin  E. L. James. Das Bild zeigt Jamie Dornan, Dakota Johnson und Sam Taylor-Johnson.Roter Teppich für  "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale | Roter Teppich für den Film "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale am Zoo Palast. Fifty Shades of Grey ist ein SM-Erotik-Thriller. Zur Premiere kamen die Schauspieler Jamie Dornan und Dakota Johnson, die Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Autorin  E. L. James. Das Bild zeigt den US-Botschafter John Emerson und seine Frau KimberlyRoter Teppich für  "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale | Roter Teppich für den Film "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale am Zoo Palast. Fifty Shades of Grey ist ein SM-Erotik-Thriller. Zur Premiere kamen die Schauspieler Jamie Dornan und Dakota Johnson, die Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Autorin  E. L. James. Das Bild zeigt  Jamie Dornan und Dakota Johnson.Roter Teppich für  "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale | Roter Teppich für den Film "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale am Zoo Palast. Fifty Shades of Grey ist ein SM-Erotik-Thriller. Zur Premiere kamen die Schauspieler Jamie Dornan und Dakota Johnson, die Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Autorin  E. L. James. Das Bild zeigt Jamie Dornan und Dakota Johnson.Roter Teppich für  "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale | Roter Teppich für den Film "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale am Zoo Palast. Fifty Shades of Grey ist ein SM-Erotik-Thriller. Zur Premiere kamen die Schauspieler Jamie Dornan und Dakota Johnson, die Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Autorin  E. L. James. Das Bild zeigt Dakota Johnson.Roter Teppich für  "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale | Roter Teppich für den Film "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale am Zoo Palast. Fifty Shades of Grey ist ein SM-Erotik-Thriller. Zur Premiere kamen die Schauspieler Jamie Dornan und Dakota Johnson, die Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Autorin  E. L. James. Das Bild zeigt Dakota Johnson.Roter Teppich für  "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale | Roter Teppich für den Film "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale am Zoo Palast. Fifty Shades of Grey ist ein SM-Erotik-Thriller. Zur Premiere kamen die Schauspieler Jamie Dornan und Dakota Johnson, die Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Autorin  E. L. James. Das Bild zeigt Dakota Johnson.Roter Teppich für  "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale | Roter Teppich für den Film "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale am Zoo Palast. Fifty Shades of Grey ist ein SM-Erotik-Thriller. Zur Premiere kamen die Schauspieler Jamie Dornan und Dakota Johnson, die Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Autorin  E. L. James. Das Bild zeigt Dakota Johnson.Roter Teppich für  "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale | Roter Teppich für den Film "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale am Zoo Palast. Fifty Shades of Grey ist ein SM-Erotik-Thriller. Zur Premiere kamen die Schauspieler Jamie Dornan und Dakota Johnson, die Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Autorin  E. L. James. Das Bild zeigt Dakota Johnson.Roter Teppich für  "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale | Roter Teppich für den Film "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale am Zoo Palast. Fifty Shades of Grey ist ein SM-Erotik-Thriller. Zur Premiere kamen die Schauspieler Jamie Dornan und Dakota Johnson, die Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Autorin  E. L. James. Das Bild zeigt Sam Taylor-Johnson.Roter Teppich für  "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale | Roter Teppich für den Film "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale am Zoo Palast. Fifty Shades of Grey ist ein SM-Erotik-Thriller. Zur Premiere kamen die Schauspieler Jamie Dornan und Dakota Johnson, die Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Autorin  E. L. James. Das Bild zeigt Sam Taylor-Johnson.Roter Teppich für  "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale | Roter Teppich für den Film "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale am Zoo Palast. Fifty Shades of Grey ist ein SM-Erotik-Thriller. Zur Premiere kamen die Schauspieler Jamie Dornan und Dakota Johnson, die Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Autorin  E. L. James. Das Bild zeigt Aylin Tezel.Roter Teppich für  "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale | Roter Teppich für den Film "Fifty Shades of Grey" auf der 65. Berlinale am Zoo Palast. Fifty Shades of Grey ist ein SM-Erotik-Thriller. Zur Premiere kamen die Schauspieler Jamie Dornan und Dakota Johnson, die Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Autorin  E. L. James. Das Bild zeigt Aylin Tezel.James Franco am Roten Teppich für "I Am Michael auf der 65. Berl | Roter Teppich für den Panorama Film von Justin Kelly "I Am Michael" im  Zoo Palast auf 65. Berlinale. I Am Michael erzählt die wahre Geschichte eines Schwulen-Aktivisten, der seine Homosexualität verweigert und ein christlicher Pastor wird. Das Bild zeigt Justin Kelly und James Franco.James Franco am Roten Teppich für "I Am Michael auf der 65. Berl | Roter Teppich für den Panorama Film von Justin Kelly "I Am Michael" im  Zoo Palast auf 65. Berlinale. I Am Michael erzählt die wahre Geschichte eines Schwulen-Aktivisten, der seine Homosexualität verweigert und ein christlicher Pastor wird. Das Bild zeigt Justin Kelly.James Franco am Roten Teppich für "I Am Michael auf der 65. Berl | Roter Teppich für den Panorama Film von Justin Kelly "I Am Michael" im  Zoo Palast auf 65. Berlinale. I Am Michael erzählt die wahre Geschichte eines Schwulen-Aktivisten, der seine Homosexualität verweigert und ein christlicher Pastor wird. Das Bild zeigt Justin Kelly und James Franco.James Franco am Roten Teppich für "I Am Michael auf der 65. Berl | Roter Teppich für den Panorama Film von Justin Kelly "I Am Michael" im  Zoo Palast auf 65. Berlinale. I Am Michael erzählt die wahre Geschichte eines Schwulen-Aktivisten, der seine Homosexualität verweigert und ein christlicher Pastor wird. Das Bild zeigt James Franco.James Franco am Roten Teppich für "I Am Michael auf der 65. Berl | Roter Teppich für den Panorama Film von Justin Kelly "I Am Michael" im  Zoo Palast auf 65. Berlinale. I Am Michael erzählt die wahre Geschichte eines Schwulen-Aktivisten, der seine Homosexualität verweigert und ein christlicher Pastor wird. Das Bild zeigt Justin Kelly.James Franco am Roten Teppich für "I Am Michael auf der 65. Berl | Roter Teppich für den Panorama Film von Justin Kelly "I Am Michael" im  Zoo Palast auf 65. Berlinale. I Am Michael erzählt die wahre Geschichte eines Schwulen-Aktivisten, der seine Homosexualität verweigert und ein christlicher Pastor wird. Das Bild zeigt Rosa von PraunheimRed Carpert zum Wettbewerbsfilm von Knight of Cups auf der 65. B | Kinopremiere von Knight of Cups auf der 65. Berlinale. Natalie Portmann (Schauspielerin),  Christian Bale (Schauspieler), Ken Kao (Produzent), Nicolas Gonda (Produzent) and Sarah Green (Produzentin) auf dem roten Teppich von "Knight of Cups". Das Bild zeigt Christian Bale.Red Carpert zum Wettbewerbsfilm von Knight of Cups auf der 65. B | Kinopremiere von Knight of Cups auf der 65. Berlinale. Natalie Portmann (Schauspielerin),  Christian Bale (Schauspieler), Ken Kao (Produzent), Nicolas Gonda (Produzent) and Sarah Green (Produzentin) auf dem roten Teppich von "Knight of Cups". Das Bild zeigt Christian Bale.Red Carpert zum Wettbewerbsfilm von Knight of Cups auf der 65. B | Kinopremiere von Knight of Cups auf der 65. Berlinale. Natalie Portmann (Schauspielerin),  Christian Bale (Schauspieler), Ken Kao (Produzent), Nicolas Gonda (Produzent) and Sarah Green (Produzentin) auf dem roten Teppich von "Knight of Cups". Das Bild zeigt Sibi BaleRed Carpert zum Wettbewerbsfilm von Knight of Cups auf der 65. B | Kinopremiere von Knight of Cups auf der 65. Berlinale. Natalie Portmann (Schauspielerin),  Christian Bale (Schauspieler), Ken Kao (Produzent), Nicolas Gonda (Produzent) and Sarah Green (Produzentin) auf dem roten Teppich von "Knight of Cups". Das Bild zeigt Christian Bale und Sibi Bale.Red Carpert zum Wettbewerbsfilm von Knight of Cups auf der 65. B | Kinopremiere von Knight of Cups auf der 65. Berlinale. Natalie Portmann (Schauspielerin),  Christian Bale (Schauspieler), Ken Kao (Produzent), Nicolas Gonda (Produzent) and Sarah Green (Produzentin) auf dem roten Teppich von "Knight of Cups". Das Bild zeigt Natalie Portmann,  Christian Bale, Sibi Bale, Ken Kao, Nicolas Gonda and Sarah Green.Red Carpert zum Wettbewerbsfilm von Knight of Cups auf der 65. B | Kinopremiere von Knight of Cups auf der 65. Berlinale. Natalie Portmann (Schauspielerin),  Christian Bale (Schauspieler), Ken Kao (Produzent), Nicolas Gonda (Produzent) and Sarah Green (Produzentin) auf dem roten Teppich von "Knight of Cups". Das Bild zeigt Natalie Portmann.Red Carpert zum Wettbewerbsfilm von Knight of Cups auf der 65. B | Kinopremiere von Knight of Cups auf der 65. Berlinale. Natalie Portmann (Schauspielerin),  Christian Bale (Schauspieler), Ken Kao (Produzent), Nicolas Gonda (Produzent) and Sarah Green (Produzentin) auf dem roten Teppich von "Knight of Cups". Das Bild zeigt Natalie Portmann.Red Carpert zum Wettbewerbsfilm von Knight of Cups auf der 65. B | Kinopremiere von Knight of Cups auf der 65. Berlinale. Natalie Portmann (Schauspielerin),  Christian Bale (Schauspieler), Ken Kao (Produzent), Nicolas Gonda (Produzent) and Sarah Green (Produzentin) auf dem roten Teppich von "Knight of Cups". Das Bild zeigt Natalie Portmann.Red Carpert zum Wettbewerbsfilm von Knight of Cups auf der 65. B | Kinopremiere von Knight of Cups auf der 65. Berlinale. Natalie Portmann (Schauspielerin),  Christian Bale (Schauspieler), Ken Kao (Produzent), Nicolas Gonda (Produzent) and Sarah Green (Produzentin) auf dem roten Teppich von "Knight of Cups". Das Bild zeigt Natalie Portmann.Red Carpet zur Weltpremiere  von Hr. Holmes auf der 65. Berlinal | Weltpremiere des Bill Condons Krimi "Mr. Holmes" auf der 65.  Berlinale. Hauptdarsteller Ian McKellen spielt einen in die Jahre gekommenen Meisterdetktiv. Sir Ian McKellen (Schauspieler)  auf den Roten Teppich.Red Carpet zur Weltpremiere  von Hr. Holmes auf der 65. Berlinal | Weltpremiere des Bill Condons Krimi "Mr. Holmes" auf der 65.  Berlinale. Hauptdarsteller Ian McKellen spielt einen in die Jahre gekommenen Meisterdetktiv. Sir Ian McKellen (Schauspieler)  auf den Roten Teppich.Red Carpet zur Weltpremiere  von Hr. Holmes auf der 65. Berlinal | Weltpremiere des Bill Condons Krimi "Mr. Holmes" auf der 65.  Berlinale. Hauptdarsteller Ian McKellen spielt einen in die Jahre gekommenen Meisterdetktiv. Sir Ian McKellen (Schauspieler)  auf den Roten Teppich.Red Carpet zur Weltpremiere  von Hr. Holmes auf der 65. Berlinal | Weltpremiere des Bill Condons Krimi "Mr. Holmes" auf der 65.  Berlinale. Hauptdarsteller Ian McKellen spielt einen in die Jahre gekommenen Meisterdetktiv. Sir Ian McKellen (Schauspieler)  auf den Roten Teppich.Red Carpet zur Weltpremiere  von Hr. Holmes auf der 65. Berlinal | Weltpremiere des Bill Condons Krimi "Mr. Holmes" auf der 65.  Berlinale. Hauptdarsteller Ian McKellen spielt einen in die Jahre gekommenen Meisterdetktiv. Sir Ian McKellen (Schauspieler)  auf den Roten Teppich.Red Carpet zur Weltpremiere  von Hr. Holmes auf der 65. Berlinal | Weltpremiere des Bill Condons Krimi "Mr. Holmes" auf der 65.  Berlinale. Hauptdarsteller Ian McKellen spielt einen in die Jahre gekommenen Meisterdetktiv. Laura Linney (Schauspielerin) auf den Roten Teppich.Red Carpet zur Weltpremiere  von Hr. Holmes auf der 65. Berlinal | Weltpremiere des Bill Condons Krimi "Mr. Holmes" auf der 65.  Berlinale. Hauptdarsteller Ian McKellen spielt einen in die Jahre gekommenen Meisterdetktiv. Milo Parker (Schauspieler) auf den Roten Teppich.Red Carpet zur Weltpremiere  von Hr. Holmes auf der 65. Berlinal | Weltpremiere des Bill Condons Krimi "Mr. Holmes" auf der 65.  Berlinale. Hauptdarsteller Ian McKellen spielt einen in die Jahre gekommenen Meisterdetktiv. Sir Ian McKellen (Schauspieler) und  Milo Parker (Schauspieler), auf den Roten Teppich.Red Carpet zur Weltpremiere  von Hr. Holmes auf der 65. Berlinal | Weltpremiere des Bill Condons Krimi "Mr. Holmes" auf der 65.  Berlinale. Hauptdarsteller Ian McKellen spielt einen in die Jahre gekommenen Meisterdetktiv. Laura Linney (Schauspielerin) auf den Roten Teppich.Red Carpet zur Weltpremiere  von Hr. Holmes auf der 65. Berlinal | Weltpremiere des Bill Condons Krimi "Mr. Holmes" auf der 65.  Berlinale. Hauptdarsteller Ian McKellen spielt einen in die Jahre gekommenen Meisterdetktiv. Milo Parker (Schauspieler) auf den Roten Teppich.Red Carpet zur Weltpremiere  von Hr. Holmes auf der 65. Berlinal | Weltpremiere des Bill Condons Krimi "Mr. Holmes" auf der 65.  Berlinale. Hauptdarsteller Ian McKellen spielt einen in die Jahre gekommenen Meisterdetktiv. Hiroyuki Sanada (Schauspieler) auf den Roten Teppich.Red Carpet zur Weltpremiere  von Hr. Holmes auf der 65. Berlinal | Weltpremiere des Bill Condons Krimi "Mr. Holmes" auf der 65.  Berlinale. Hauptdarsteller Ian McKellen spielt einen in die Jahre gekommenen Meisterdetktiv. Regisseur Bill Condon auf den Roten Teppich.Photocall zum Wettbewerbsfilm von Knight of Cups auf der 65. Ber | Kinopremiere von Knight of Cups auf der 65. Berlinale. Natalie Portmann (Schauspielerin),  Christian Bale (Schauspieler), Ken Kao (Produzent), Nicolas Gonda (Produzent) and Sarah Green (Produzentin) beim Photocall von Knight of Cups. Das Bild zeigt Christian Bale beim Photocall von Knight of Cups.
Photocall zum Wettbewerbsfilm von Knight of Cups auf der 65. Ber | Kinopremiere von Knight of Cups auf der 65. Berlinale. Natalie Portmann (Schauspielerin),  Christian Bale (Schauspieler), Ken Kao (Produzent), Nicolas Gonda (Produzent) and Sarah Green (Produzentin) beim Photocall von Knight of Cups. Das Bild zeigt Natalie Portmann,  Christian Bale, Ken Kao , Nicolas Gonda and Sarah Green beim Photocall von  Knight of Cups.
Photo-Call für den koreanischen Film GUKJE SHIJANG / Ode to my F | Photo-Call für den koreanischen Film GUKJE SHIJANG / ODE TO MY FATHER.  Der koreanische Film "Ode to my Father" läuft in der Panorama-Sektion.  In einer großen Rückblende durchlebt der Protagonist das 20. Jahrhundert . Regisseur  JK Youn  und Schauspielerin Kim Yunjin  beim Photo-Call auf 65. Berlinale. Das Bild zeigt JK Youn und Kim Yunjin.Photocall zur Weltpremiere  von Hr. Holmes auf der 65. Berlinale | Weltpremiere  des Bill Condons Krimi "Mr. Holmes" auf der 65.  Berlinale. Hauptdarsteller Ian McKellen spielt einen in die Jahre gekommenen Meisterdetktiv. Laura Linney (Schauspielerin), Sir Ian McKellen (Schauspieler) and  Milo Parker (Schauspieler)  beim Photocall.Photocall zur Weltpremiere  von Hr. Holmes auf der 65. Berlinale | Weltpremiere  des Bill Condons Krimi "Mr. Holmes" auf der 65.  Berlinale. Hauptdarsteller Ian McKellen spielt einen in die Jahre gekommenen Meisterdetktiv. Laura Linney (Schauspielerin), Sir Ian McKellen (Schauspieler) and  Milo Parker (Schauspieler)  beim Photocall.Photocall zur Weltpremiere  von Hr. Holmes auf der 65. Berlinale | Weltpremiere  des Bill Condons Krimi "Mr. Holmes" auf der 65.  Berlinale. Hauptdarsteller Ian McKellen spielt einen in die Jahre gekommenen Meisterdetktiv. Regisseur Bill Condon,  Laura Linney (Schauspielerin), Sir Ian McKellen (Schauspieler)  Milo Parker (Schauspieler) und Hiroyuki Sanada (Schauspieler)  beim Photocall.Photocall zur Weltpremiere  von Hr. Holmes auf der 65. Berlinale | Weltpremiere  des Bill Condons Krimi "Mr. Holmes" auf der 65.  Berlinale. Hauptdarsteller Ian McKellen spielt einen in die Jahre gekommenen Meisterdetktiv. Regisseur Bill Condon,  Laura Linney (Schauspielerin), Sir Ian McKellen (Schauspieler)  Milo Parker (Schauspieler),  Hiroyuki Sanada (Schauspieler)  und Produzent Iain Canning beim Photocall.Vincent Lindon auf dem Roten Teppich vor dem Berlinale Palast. | Vincent Lindon auf dem roten Teppich für den Wettbewerbsfilm "Journal d'une femme de chambre / Diary of a Chambermaid" Regie führte Benoit Jacquot. Produzent ist Jean-Pierre Guérin,
Das Bild zeigt Vincent Lindon und Dieter Kosslick.Vincent Lindon auf dem roten Teppich für den Wettbewerbsfilm "Journal d'une femme de chambre / Diary of a Chambermaid" Regie führte Benoit Jacquot. Produzent ist Jean-Pierre Guérin,
Das Bild zeigt Vincent Lindon und Dieter Kosslick.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman und Jack Pettibone Riccobono.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman beim Filmgespräch von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman beim Filmgespräch vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman am Roten Teppich von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman am Roten Teppich vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman am Roten Teppich von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman am Roten Teppich vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman am Roten Teppich von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman am Roten Teppich vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman.Nathalie Portman am Roten Teppich von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman am Roten Teppich vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Dieter Kosslick, Nathalie Portman, Jack Pettibone RiccobonoNathalie Portman am Roten Teppich von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman am Roten Teppich vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Dieter Kosslick, Nathalie Portman und Jack Pettibone Riccobono.Nathalie Portman am Roten Teppich von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman am Roten Teppich vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Dieter Kosslick, Nathalie Portman und Jack Pettibone Riccobono.Nathalie Portman am Roten Teppich von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman am Roten Teppich vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Dieter Kosslick, Nathalie Portman und Jack Pettibone Riccobono.Nathalie Portman am Roten Teppich von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman am Roten Teppich vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Nathalie Portman und Jack Pettibone RiccobonoNathalie Portman am Roten Teppich von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman am Roten Teppich vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Dieter Kosslick und Nathalie Portman.Nathalie Portman am Roten Teppich von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman am Roten Teppich vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Dieter Kosslick und Nathalie Portman.Nathalie Portman am Roten Teppich von ?The Seventh Fire? | Nathalie Portman am Roten Teppich vom Dokumentarfilm ?The Seventh Fire? im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße. Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgesräch. Das Bild zeigt Dieter Kosslick und Nathalie Portman.Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. | Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. Der  Regisseur und Drehbuchautor Andrew Haigh, die  Schauspielerin Charlotte Rampling und der Schauspieler Sir Tom Courtenay im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Andrew Haigh.Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. | Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. Der  Regisseur und Drehbuchautor Andrew Haigh, die  Schauspielerin Charlotte Rampling und der Schauspieler Sir Tom Courtenay im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Andrew Haigh.Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. | Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. Der  Regisseur und Drehbuchautor Andrew Haigh, die  Schauspielerin Charlotte Rampling und der Schauspieler SirTom Courtenay im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt  SirTom Courtenay.Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. | Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. Der  Regisseur und Drehbuchautor Andrew Haigh, die  Schauspielerin Charlotte Rampling und der Schauspieler Sir Tom Courtenay im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt  Charlotte Rampling.Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. | Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. Der  Regisseur und Drehbuchautor Andrew Haigh, die  Schauspielerin Charlotte Rampling und der Schauspieler Sir Tom Courtenay im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt  Charlotte Rampling.Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. | Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. Die  Schauspielerin Charlotte Rampling und der Schauspieler Sir Tom Courtenay im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt  Charlotte Rampling und Sir Tom Courtenay.Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. | Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. Die  Schauspielerin Charlotte Rampling und der Schauspieler Sir Tom Courtenay im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt  Charlotte Rampling und Sir Tom Courtenay.Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. | Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. Der  Regisseur und Drehbuchautor Andrew Haigh, die  Schauspielerin Charlotte Rampling und der Schauspieler Sir Tom Courtenay im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Andrew Haigh, Charlotte Rampling und Sir Tom Courtenay.Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. | Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. Der  Regisseur und Drehbuchautor Andrew Haigh, die  Schauspielerin Charlotte Rampling und der Schauspieler Sir Tom Courtenay im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Andrew Haigh, Charlotte Rampling und Sir Tom Courtenay.Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. | Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. Der  Regisseur und Drehbuchautor Andrew Haigh, die  Schauspielerin Charlotte Rampling und der Schauspieler Sir Tom Courtenay im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Andrew Haigh, Charlotte Rampling und Sir Tom Courtenay.Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. | Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. Der  Regisseur und Drehbuchautor Andrew Haigh, die  Schauspielerin Charlotte Rampling und der Schauspieler Sir Tom Courtenay im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Andrew Haigh, Charlotte Rampling und Sir Tom Courtenay.Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. | Photo call für "45 Years" auf der 65. Berlinale. Der  Regisseur und Drehbuchautor Andrew Haigh, die  Schauspielerin Charlotte Rampling und der Schauspieler Sir Tom Courtenay im Grand Hyatt Hotel. Das Bild zeigt Andrew Haigh, Charlotte Rampling und Sir Tom Courtenay.Photo call für Queen of the desert auf der 65. Berlinale. | Photo call für " Queen of the desert" auf der 65. Berlinale. Der Regisseur und Drehbuchautor Werner Herzog, und die Schauspieler  Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis im Grand Hyatt Hotel.  Das Bild zeigt Werner Herzog, Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis.Photo call für Queen of the desert auf der 65. Berlinale. | Photo call für " Queen of the desert" auf der 65. Berlinale. Der Regisseur und Drehbuchautor Werner Herzog, und die Schauspieler  Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis im Grand Hyatt Hotel.  Das Bild zeigt Damian Lewis.Photo call für Queen of the desert auf der 65. Berlinale. | Photo call für " Queen of the desert" auf der 65. Berlinale. Der Regisseur und Drehbuchautor Werner Herzog, und die Schauspieler  Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis im Grand Hyatt Hotel.  Das Bild zeigt Damian Lewis.Photo call für Queen of the desert auf der 65. Berlinale. | Photo call für " Queen of the desert" auf der 65. Berlinale. Der Regisseur und Drehbuchautor Werner Herzog, und die Schauspieler  Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis im Grand Hyatt Hotel.  Das Bild zeigt James Franco.Photo call für Queen of the desert auf der 65. Berlinale. | Photo call für " Queen of the desert" auf der 65. Berlinale. Der Regisseur und Drehbuchautor Werner Herzog, und die Schauspieler  Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis im Grand Hyatt Hotel.  Das Bild zeigt Werner Herzog und Nicole Kidman.Photo call für Queen of the desert auf der 65. Berlinale. | Photo call für " Queen of the desert" auf der 65. Berlinale. Der Regisseur und Drehbuchautor Werner Herzog, und die Schauspieler  Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis im Grand Hyatt Hotel.  Das Bild zeigt Nicole Kidman.Photo call für Queen of the desert auf der 65. Berlinale. | Photo call für " Queen of the desert" auf der 65. Berlinale. Der Regisseur und Drehbuchautor Werner Herzog, und die Schauspieler  Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis im Grand Hyatt Hotel.  Das Bild zeigt Nicole Kidman.Photo call für Queen of the desert auf der 65. Berlinale. | Photo call für " Queen of the desert" auf der 65. Berlinale. Der Regisseur und Drehbuchautor Werner Herzog, und die Schauspieler  Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis im Grand Hyatt Hotel.  Das Bild zeigt Nicole Kidman.Photo call für Queen of the desert auf der 65. Berlinale. | Photo call für " Queen of the desert" auf der 65. Berlinale. Der Regisseur und Drehbuchautor Werner Herzog, und die Schauspieler  Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis im Grand Hyatt Hotel.  Das Bild zeigt Nicole Kidman.Photo call für Queen of the desert auf der 65. Berlinale. | Photo call für " Queen of the desert" auf der 65. Berlinale. Der Regisseur und Drehbuchautor Werner Herzog, und die Schauspieler  Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis im Grand Hyatt Hotel.  Das Bild zeigt Nicole Kidman.Photo call für Queen of the desert auf der 65. Berlinale. | Photo call für " Queen of the desert" auf der 65. Berlinale. Der Regisseur und Drehbuchautor Werner Herzog, und die Schauspieler  Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis im Grand Hyatt Hotel.  Das Bild zeigt  Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis.Photo call für Queen of the desert auf der 65. Berlinale. | Photo call für " Queen of the desert" auf der 65. Berlinale. Der Regisseur und Drehbuchautor Werner Herzog, und die Schauspieler  Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis im Grand Hyatt Hotel.  Das Bild zeigt  Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis.Photo call für Queen of the desert auf der 65. Berlinale. | Photo call für " Queen of the desert" auf der 65. Berlinale. Der Regisseur und Drehbuchautor Werner Herzog, und die Schauspieler  Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis im Grand Hyatt Hotel.  Das Bild zeigt Werner Herzog, Nicole Kidman,  James Franco und Damian Lewis.Orang-Utan-Mädchen Rieke im Zoo Berlin | Am 12. Januar 2015 ist im Zoo Berlin das kleine Orang-Utan-Mädchen Rieke geboren. Da Mutter Djasinga (11 Jahre) das Jungtier nicht annimmt, wird Rieke von einem Tierpfleger-Team mit der Flasche aufgezogen. Das Orang-Utan Mädchen Ryke zieht nach England ins Monkey World  und bekommt dort eine Spielgefährtin.Orang-Utan-Mädchen Rieke im Zoo Berlin | Am 12. Januar 2015 ist im Zoo Berlin das kleine Orang-Utan-Mädchen Rieke geboren. Da Mutter Djasinga (11 Jahre) das Jungtier nicht annimmt, wird Rieke von einem Tierpfleger-Team mit der Flasche aufgezogen. Das Orang-Utan Mädchen Ryke zieht nach England ins Monkey World  und bekommt dort eine Spielgefährtin.Orang-Utan-Mädchen Rieke im Zoo Berlin | Am 12. Januar 2015 ist im Zoo Berlin das kleine Orang-Utan-Mädchen Rieke geboren. Da Mutter Djasinga (11 Jahre) das Jungtier nicht annimmt, wird Rieke von einem Tierpfleger-Team mit der Flasche aufgezogen. Das Orang-Utan Mädchen Ryke zieht nach England ins Monkey World  und bekommt dort eine Spielgefährtin.Orang-Utan-Mädchen Rieke im Zoo Berlin | Am 12. Januar 2015 ist im Zoo Berlin das kleine Orang-Utan-Mädchen Rieke geboren. Da Mutter Djasinga (11 Jahre) das Jungtier nicht annimmt, wird Rieke von einem Tierpfleger-Team mit der Flasche aufgezogen. Das Orang-Utan Mädchen Ryke zieht nach England ins Monkey World  und bekommt dort eine Spielgefährtin.Orang-Utan-Mädchen Rieke im Zoo Berlin | Am 12. Januar 2015 ist im Zoo Berlin das kleine Orang-Utan-Mädchen Rieke geboren. Da Mutter Djasinga (11 Jahre) das Jungtier nicht annimmt, wird Rieke von einem Tierpfleger-Team mit der Flasche aufgezogen. Das Orang-Utan Mädchen Ryke zieht nach England ins Monkey World  und bekommt dort eine Spielgefährtin.Orang-Utan-Mädchen Rieke im Zoo Berlin | Am 12. Januar 2015 ist im Zoo Berlin das kleine Orang-Utan-Mädchen Rieke geboren. Da Mutter Djasinga (11 Jahre) das Jungtier nicht annimmt, wird Rieke von einem Tierpfleger-Team mit der Flasche aufgezogen. Das Orang-Utan Mädchen Ryke zieht nach England ins Monkey World  und bekommt dort eine Spielgefährtin.Orang-Utan-Mädchen Rieke im Zoo Berlin | Am 12. Januar 2015 ist im Zoo Berlin das kleine Orang-Utan-Mädchen Rieke geboren. Da Mutter Djasinga (11 Jahre) das Jungtier nicht annimmt, wird Rieke von einem Tierpfleger-Team mit der Flasche aufgezogen. Das Orang-Utan Mädchen Ryke zieht nach England ins Monkey World  und bekommt dort eine Spielgefährtin.Orang-Utan-Mädchen Rieke im Zoo Berlin | Am 12. Januar 2015 ist im Zoo Berlin das kleine Orang-Utan-Mädchen Rieke geboren. Da Mutter Djasinga (11 Jahre) das Jungtier nicht annimmt, wird Rieke von einem Tierpfleger-Team mit der Flasche aufgezogen. Das Orang-Utan Mädchen Ryke zieht nach England ins Monkey World  und bekommt dort eine Spielgefährtin.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Juliette Binoche.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Juliette Binoche.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Juliette Binoche.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt die Regisseurin Isabel Coixet und die Schauspielerin Rinko KikuchiWeltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Gabriel Byrne, (Schauspieler/Actress)Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Gabriel Byrne, (Schauspieler/Actress)Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Audrey Tautou, Berlinale-JuryWeltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Audrey Tautou, Berlinale-JuryWeltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Audrey Tautou, Berlinale-JuryWeltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Audrey Tautou, Berlinale-JuryWeltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Audrey Tautou, Berlinale-JuryWeltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Daniel Brühl, Berlinale-Jury.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Marie Bäumler.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Nikolai Kinski.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. das Bild zeigt Thomas de Maiziere.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Jan Josef Liefers und Anna LoosWeltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Jan Josef Liefers und Anna LoosWeltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt  Der?Oscar?-Preisträger Christoph Waltz und seine Freundin Judith Holste.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt  Der?Oscar?-Preisträger Christoph Waltz und seine Freundin Judith Holste.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Christiane PaulWeltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. das Bild zeigt Tatort?-Star Maria Furtwängler.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Governing Mayor of Berlin Michael Müller mit Frau Claudia Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Lisa TomaschewskiWeltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Julia MalikWeltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Pheline RogganWeltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Top-Model Toni Garrn.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Andrea Sawatzki and her husband Christian Berkel.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Sibel Kekilli.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Monika Bacardi und Andrea Iervolino.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Model Olga KurylenkoWeltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Veruschka von Lehndorff.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Veronica Ferres.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Udi Kier.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Hanno Koffler, Rosa von Praunheim.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt  James Franco (?The Interview?)Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Herbert Knaup.Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" auf de | Mit der Weltpremiere von "Nobody Wants the Night"  wird die 65. Berlinale auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Die Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche spielt die Hauptrolle in dem Grönland-Drama. Das Bild zeigt Heike Makatsch.Photo call für Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. | Photo call für NADIE QUIERE LA NOCHE / Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. Die Regisseurin Isabel Coixet und die Schauspieler Juliette Binoche, Rinko Kikuchi und Gabriel Byrne kommen zum Photo call und geben eine Pressekonferenz im Grand Hyatt Hotel auf dem Potsdamer Platz. Das Bild zeigt Isabel Coixe.Photo call für Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. | Photo call für NADIE QUIERE LA NOCHE / Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. Die Regisseurin Isabel Coixet und die Schauspieler Juliette Binoche, Rinko Kikuchi und Gabriel Byrne kommen zum Photo call und geben eine Pressekonferenz im Grand Hyatt Hotel auf dem Potsdamer Platz. Das Bild zeigt Rinko Kikuchi.Photo call für Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. | Photo call für NADIE QUIERE LA NOCHE / Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. Die Regisseurin Isabel Coixet und die Schauspieler Juliette Binoche, Rinko Kikuchi und Gabriel Byrne kommen zum Photo call und geben eine Pressekonferenz im Grand Hyatt Hotel auf dem Potsdamer Platz. Das Bild zeigt Juliette Binoche und Rinko Kikuchi.Photo call für Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. | Photo call für NADIE QUIERE LA NOCHE / Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. Die Regisseurin Isabel Coixet und die Schauspieler Juliette Binoche, Rinko Kikuchi und Gabriel Byrne kommen zum Photo call und geben eine Pressekonferenz im Grand Hyatt Hotel auf dem Potsdamer Platz. Das Bild zeigt Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche.Photo call für Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. | Photo call für NADIE QUIERE LA NOCHE / Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. Die Regisseurin Isabel Coixet und die Schauspieler Juliette Binoche, Rinko Kikuchi und Gabriel Byrne kommen zum Photo call und geben eine Pressekonferenz im Grand Hyatt Hotel auf dem Potsdamer Platz. Das Bild zeigt Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche.Photo call für Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. | Photo call für NADIE QUIERE LA NOCHE / Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. Die Regisseurin Isabel Coixet und die Schauspieler Juliette Binoche, Rinko Kikuchi und Gabriel Byrne kommen zum Photo call und geben eine Pressekonferenz im Grand Hyatt Hotel auf dem Potsdamer Platz. Das Bild zeigt Isabel Coixe.Photo call für Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. | Photo call für NADIE QUIERE LA NOCHE / Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. Die Regisseurin Isabel Coixet und die Schauspieler Juliette Binoche, Rinko Kikuchi und Gabriel Byrne kommen zum Photo call und geben eine Pressekonferenz im Grand Hyatt Hotel auf dem Potsdamer Platz. Das Bild zeigt Rinko Kikuchi.Photo call für Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. | Photo call für NADIE QUIERE LA NOCHE / Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. Die Regisseurin Isabel Coixet und die Schauspieler Juliette Binoche, Rinko Kikuchi und Gabriel Byrne kommen zum Photo call und geben eine Pressekonferenz im Grand Hyatt Hotel auf dem Potsdamer Platz. Das Bild zeigt Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche.Photo call für Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. | Photo call für NADIE QUIERE LA NOCHE / Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. Die Regisseurin Isabel Coixet und die Schauspieler Juliette Binoche, Rinko Kikuchi und Gabriel Byrne kommen zum Photo call und geben eine Pressekonferenz im Grand Hyatt Hotel auf dem Potsdamer Platz. Das Bild zeigt Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche.Photo call für Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. | Photo call für NADIE QUIERE LA NOCHE / Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. Die Regisseurin Isabel Coixet und die Schauspieler Juliette Binoche, Rinko Kikuchi und Gabriel Byrne kommen zum Photo call und geben eine Pressekonferenz im Grand Hyatt Hotel auf dem Potsdamer Platz. Das Bild zeigt Isabel Coixet, Juliette Binoche, Rinko Kikuchi und Gabriel Byrne Photo call für Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. | Photo call für NADIE QUIERE LA NOCHE / Nobody wants the night auf der 65. Berlinale. Die Regisseurin Isabel Coixet und die Schauspieler Juliette Binoche, Rinko Kikuchi und Gabriel Byrne kommen zum Photo call und geben eine Pressekonferenz im Grand Hyatt Hotel auf dem Potsdamer Platz. Das Bild zeigt Isabel Coixet, Juliette Binoche, Rinko Kikuchi und Gabriel Byrne Gespräch Bundeskanzlerin Merkel mit den Regierungschefs der Bund | Kanzlerin Angela Merkel  trifft zu ihren halbjährlichen Gesprächen mit den Regierungschefs der Bundesländer zusammen. Im Anschluss gibt es eine Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Merkel, Ministerpräsident Woidke und Ministerpräsident Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel, Dietmar Woidke und Reiner Haseloff.Gespräch Bundeskanzlerin Merkel mit den Regierungschefs der Bund | Kanzlerin Angela Merkel  trifft zu ihren halbjährlichen Gesprächen mit den Regierungschefs der Bundesländer zusammen. Im Anschluss gibt es eine Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Merkel, Ministerpräsident Woidke und Ministerpräsident Haseloff. Das Bild zeigtReiner Haseloff.König Felipe VI. von Spanien im Schloss Bellevue | König Felipe VI. und Königin Letizia von Spanien sind  am 1. und 2. Dezember  2014 auf Einladung von Bundespräsident Joachim Gauck zu ihrem Antrittsbesuch in Deutschland. Der spanische König Felipe VI wird mit militärischen Ehren durch Bundespräsident Joachim Gauck empfangen.Drei Weihnachtsbäume für die Bundeskanzlerin | Traditionelle Übergabe von drei Weihnachtsbäumen an Bundeskanzlerin Merkel, Bundesminister  Altmaier und Staatsministerin  Özoguz  im Kanzleramt.
Die drei Weihnachtsbäume für das Bundeskanzleramt in Berlin kommen in diesem Jahr aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und dem Saarland.
Die 30 Jahre alte Normanntanne aus dem Landkreis SaarlouisBerlin: Bundeskanzlerin Merkel trifft Bill Gates | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt, den Ko-Vorsitzenden der Bill- und Melinda-Gates-Stiftung, Bill Gates, in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Zentrale Themen werden das Engagement der Stiftung für globale Gesundheit und die erfolgreiche Ausrichtung der Wiederauffüllungskonferenz der Impfallianz GAVI sein. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill Gates.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel trifft Bill Gates | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt, den Ko-Vorsitzenden der Bill- und Melinda-Gates-Stiftung, Bill Gates, in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Zentrale Themen werden das Engagement der Stiftung für globale Gesundheit und die erfolgreiche Ausrichtung der Wiederauffüllungskonferenz der Impfallianz GAVI sein. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill Gates.Ministerpräsidenten der Libanesischen Republik, Salam in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Libanesischen Republik,Tammam Salam im Bundeskanzleramt. Themen des Gesprächs werden insbesondere die Krisenherde im Nahen Osten sein. Im Mittelpunkt wird dabei die Lage im Libanon stehen, dem am meisten von der syrischen Flüchtlingskrise betroffenen Nachbarland.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Tammam Salam.Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Hasler in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Fürstentums Liechtenstein, Adrian Hasler im Bundeskanzleramt. Vor dem gemeinsamen Gespräch treten beide vor die Presse.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Adrian Hasler.10 .Festival of Lights 2014 in Berlin-Mitte | Auf dem 10. Festival of Lights verwandelt sich Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole. Die" Wächter der Zeit" wandern zu verschiedenen Festival-Orten. Am 15.10. stehen sie vor dem Microsoft Haus Unter den Linden.Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen vor dem Schloss B | Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen vor dem Schloss Bellevue. Während des Besuchs des Ministerpräsidenten Nguyen Tan Dung im Schloss Bellevue demontiert eine kleine Gruppe vor dem Schloss. Sie demonstrieren gegen Menschenrechtsverletzungen in Vietnam und für die Pressefreiheit.Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen vor dem Schloss B | Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen vor dem Schloss Bellevue. Während des Besuchs des Ministerpräsidenten Nguyen Tan Dung im Schloss Bellevue demontiert eine kleine Gruppe vor dem Schloss. Sie demonstrieren gegen Menschenrechtsverletzungen in Vietnam und für die Pressefreiheit.Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen vor dem Schloss B | Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen vor dem Schloss Bellevue. Während des Besuchs des Ministerpräsidenten Nguyen Tan Dung im Schloss Bellevue demontiert eine kleine Gruppe vor dem Schloss. Sie demonstrieren gegen Menschenrechtsverletzungen in Vietnam und für die Pressefreiheit.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. Festival of Lights verwandelt Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole: Viele Berliner Wahrzeichen,  berühmte Bauwerke und Plätze erstrahlen nachts durch farbenprächtige Illuminationen.
Das Bild  zeigt den Beliner Dom.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. Festival of Lights verwandelt Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole: Viele Berliner Wahrzeichen,  berühmte Bauwerke und Plätze erstrahlen nachts durch farbenprächtige Illuminationen.
Das Bild  zeigt den Beliner Dom.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. Festival of Lights verwandelt Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole: Viele Berliner Wahrzeichen,  berühmte Bauwerke und Plätze erstrahlen nachts durch farbenprächtige Illuminationen.
Das Bild  zeigt den Beliner Dom.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. Festival of Lights verwandelt Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole: Viele Berliner Wahrzeichen,  berühmte Bauwerke und Plätze erstrahlen nachts durch farbenprächtige Illuminationen.
Das Bild  zeigt den Beliner Dom.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. Festival of Lights verwandelt Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole: Viele Berliner Wahrzeichen,  berühmte Bauwerke und Plätze erstrahlen nachts durch farbenprächtige Illuminationen.
Das Bild  zeigt den Beliner Dom.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. Festival of Lights verwandelt Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole: Viele Berliner Wahrzeichen,  berühmte Bauwerke und Plätze erstrahlen nachts durch farbenprächtige Illuminationen.
Das Bild  zeigt den Beliner Dom.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. Festival of Lights verwandelt Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole: Viele Berliner Wahrzeichen,  berühmte Bauwerke und Plätze erstrahlen nachts durch farbenprächtige Illuminationen.
Das Bild  zeigt den Beliner Dom.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. Festival of Lights verwandelt Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole: Viele Berliner Wahrzeichen,  berühmte Bauwerke und Plätze erstrahlen nachts durch farbenprächtige Illuminationen.
Das Bild  zeigt den Beliner Dom.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. FESTIVAL OF LIGHTS startet mit dem Grand-Opening "LightsOn" auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Dort werden die Gebäude nacheinander erleuchtet und dabei gibt es eine ganz besondere Inszenierung rund um die Hochhäuser geben.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. FESTIVAL OF LIGHTS startet mit dem Grand-Opening "LightsOn" auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Dort werden die Gebäude nacheinander erleuchtet und dabei gibt es eine ganz besondere Inszenierung rund um die Hochhäuser geben.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. FESTIVAL OF LIGHTS startet mit dem Grand-Opening "LightsOn" auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Dort werden die Gebäude nacheinander erleuchtet und dabei gibt es eine ganz besondere Inszenierung rund um die Hochhäuser geben.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. FESTIVAL OF LIGHTS startet mit dem Grand-Opening "LightsOn" auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Dort werden die Gebäude nacheinander erleuchtet und dabei gibt es eine ganz besondere Inszenierung rund um die Hochhäuser geben.Ministerpräsidenten von Finnland zu Besuch in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpräsidenten von Finnland Alexander Stubbmit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen vorrangig die bilateralen Beziehungen sowie Europa- und Wirtschaftsthemen im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Alexander Stubb.Ministerpräsidenten von Finnland zu Besuch in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpräsidenten von Finnland Alexander Stubbmit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen vorrangig die bilateralen Beziehungen sowie Europa- und Wirtschaftsthemen im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Alexander Stubb.Deutschland: Königin Margrethe II von Dänemark besucht ein Wikin | Königin Margrethe II von Dänemark besucht zusammen mit Bundespräsident Joachim Gauck und der First Lady Daniela Schadt das Wikingerboot "Seehengst von Glendalough" in Berlin. Das Schiff ist der größte Nachbau eines seetüchtigen Wikingerschiffes aus dem Wikingerschiffmuseum in Roskilde in Dänemark.Deutschland: Königin Margrethe II von Dänemark besucht ein Wikin | Königin Margrethe II von Dänemark besucht zusammen mit Bundespräsident Joachim Gauck und der First Lady Daniela Schadt das Wikingerboot "Seehengst von Glendalough" in Berlin. Das Schiff ist der größte Nachbau eines seetüchtigen Wikingerschiffes aus dem Wikingerschiffmuseum in Roskilde in Dänemark.Berlin: Ehrenplakette in Gold für Bundeskanzlerin Merkel | Am Samstag, den 30. August 2014 wird in Berlin Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Rahmen des Tages der Heimat die Ehrenplakette vom Bund der Vertriebenen (BdV) in Gold verliehen. Die Ehrenplakette wird erstmals verliehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Ehrenplakette in Gold für Bundeskanzlerin Merkel | Am Samstag, den 30. August 2014 wird in Berlin Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Rahmen des Tages der Heimat die Ehrenplakette vom Bund der Vertriebenen (BdV) in Gold verliehen. Die Ehrenplakette wird erstmals verliehen. Das Bild zeigt Erika Steinbach.Berlin: Ehrenplakette in Gold für Bundeskanzlerin Merkel | Am Samstag, den 30. August 2014 wird in Berlin Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Rahmen des Tages der Heimat die Ehrenplakette vom Bund der Vertriebenen (BdV) in Gold verliehen. Die Ehrenplakette wird erstmals verliehen. Das Bild zeigt Angela Merkel und  Erika Steinbach.Konferenz der Staaten des Westlichen Balkans in Berlin | Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem albanischem Ministerpräsidenten Edi Rama und Präsident der EU-Kommission, José Manuel Durão Barroso. Das Bild zeigt Angela Merkel, Edi Rama und  José Manuel Durão Barroso.Konferenz der Staaten des Westlichen Balkans in Berlin | Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem albanischem Ministerpräsidenten Edi Rama und Präsident der EU-Kommission, José Manuel Durão Barroso. Das Bild zeigt Angela Merkel, Edi Rama und  José Manuel Durão Barroso.Fussball-Weltmeister landen in Berlin. | Die Nationalmannschaft landet in Berlin-Tegel. Die Sondermaschine der Lufthansa, eine Boeing 747-8 mit der Flugnummer LH 2014, kommt direkt aus Rio de Janeiro.Fussball-Weltmeister landen in Berlin. | Die Nationalmannschaft landet in Berlin-Tegel. Die Sondermaschine der Lufthansa, eine Boeing 747-8 mit der Flugnummer LH 2014, kommt direkt aus Rio de Janeiro.Fussball-Weltmeister landen in Berlin. | Die Nationalmannschaft landet in Berlin-Tegel. Die Sondermaschine der Lufthansa, eine Boeing 747-8 mit der Flugnummer LH 2014, kommt direkt aus Rio de Janeiro.Fussball-Weltmeister landen in Berlin. | Die Nationalmannschaft landet in Berlin-Tegel. Die Sondermaschine der Lufthansa, eine Boeing 747-8 mit der Flugnummer LH 2014, kommt direkt aus Rio de Janeiro.Fussball-Weltmeister landen in Berlin. | Die Nationalmannschaft landet in Berlin-Tegel. Die Sondermaschine der Lufthansa, eine Boeing 747-8 mit der Flugnummer LH 2014, kommt direkt aus Rio de Janeiro.Fussball-Weltmeister landen in Berlin. | Die Nationalmannschaft landet in Berlin-Tegel. Die Sondermaschine der Lufthansa, eine Boeing 747-8 mit der Flugnummer LH 2014, kommt direkt aus Rio de Janeiro.Fussball-Weltmeister landen in Berlin. | Die Nationalmannschaft landet in Berlin-Tegel. Die Sondermaschine der Lufthansa, eine Boeing 747-8 mit der Flugnummer LH 2014, kommt direkt aus Rio de Janeiro.Fussball-Weltmeister landen in Berlin. | Die Nationalmannschaft landet in Berlin-Tegel. Die Sondermaschine der Lufthansa, eine Boeing 747-8 mit der Flugnummer LH 2014, kommt direkt aus Rio de Janeiro.Fussball-Weltmeister landen in Berlin. | Die Nationalmannschaft landet in Berlin-Tegel. Die Sondermaschine der Lufthansa, eine Boeing 747-8 mit der Flugnummer LH 2014, kommt direkt aus Rio de Janeiro.Edward Snowden erhält "Berliner Zivilcourage-Preis 2014" | Der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden erhält den Berliner Preis für Zivilcourage 2014. Der mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein mutiges Eintreten für Demokratie und Menschenrechte wird in Abwesendheit verliehen.
Das Bild zeigt Sarah Harrison.Edward Snowden erhält "Berliner Zivilcourage-Preis 2014" | Der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden erhält den Berliner Preis für Zivilcourage 2014. Der mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein mutiges Eintreten für Demokratie und Menschenrechte wird in Abwesendheit verliehen.
Das Bild zeigt Sarah Harrison.Edward Snowden erhält "Berliner Zivilcourage-Preis 2014" | Der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden erhält den Berliner Preis für Zivilcourage 2014. Der mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein mutiges Eintreten für Demokratie und Menschenrechte wird in Abwesendheit verliehen.
Das Bild zeigt Jürgen Hofmann, Sarah Harrison und Alexander Richter.Edward Snowden erhält "Berliner Zivilcourage-Preis 2014" | Der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden erhält den Berliner Preis für Zivilcourage 2014. Der mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein mutiges Eintreten für Demokratie und Menschenrechte wird in Abwesendheit verliehen.
Das Bild zeigt Hans-Christian Ströbele.Edward Snowden erhält "Berliner Zivilcourage-Preis 2014" | Der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden erhält den Berliner Preis für Zivilcourage 2014. Der mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein mutiges Eintreten für Demokratie und Menschenrechte wird in Abwesendheit verliehen.
Das Bild zeigt Hans-Christian Ströbele.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Berlin: Karnevalsumzug in Berlin Kreuzberg. | Strassenumzug vom Karneval der Kulturen 2014. Der Umzug geht vom Hermannplatz über die Gneisenaustraße bis zum Mehringdamm. Rund 
82 Gruppen mirt circa 5.300 Teilnehmer nehmen an dem Karnevalsumzug, de ca 8 Stunden dauert, teil.Berlin: Designierter Staatspraesidenten der Ukraine, Poroschenko | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den zukuenftigen ukrainischen Praesidenten Petro Poroschenko zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt werden dabei die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine nach den Wahlen stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Petro Poroschenko.Berlin: Designierter Staatspraesidenten der Ukraine, Poroschenko | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den zukuenftigen ukrainischen Praesidenten Petro Poroschenko zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt werden dabei die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine nach den Wahlen stehen.
Das Bild zeigt Petro Poroschenko.Berlin: Designierter Staatspraesidenten der Ukraine, Poroschenko | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den zukuenftigen ukrainischen Praesidenten Petro Poroschenko zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt werden dabei die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine nach den Wahlen stehen.
Das Bild zeigt Petro Poroschenko.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Garibaschwili, Leanca und Jazenj | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  die Ministerpräsidenten von Georgien, Irakli Garibaschwili, der Republik Moldau, Iurie Leanca, und der Ukraine, Arseni Jazenjuk, zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die aktuellen Entwicklungen in der Region, natürlich auch die Lage in der Ukraine nach den Wahlen, stehen.
Das Bild zeigt Irakli Garibaschwili.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Garibaschwili, Leanca und Jazenj | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  die Ministerpräsidenten von Georgien, Irakli Garibaschwili, der Republik Moldau, Iurie Leanca, und der Ukraine, Arseni Jazenjuk, zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die aktuellen Entwicklungen in der Region, natürlich auch die Lage in der Ukraine nach den Wahlen, stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Arseni Jazenjuk.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Garibaschwili, Leanca und Jazenj | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  die Ministerpräsidenten von Georgien, Irakli Garibaschwili, der Republik Moldau, Iurie Leanca, und der Ukraine, Arseni Jazenjuk, zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die aktuellen Entwicklungen in der Region, natürlich auch die Lage in der Ukraine nach den Wahlen, stehen.
Das Bild zeigt Arseni Jazenjuk.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Garibaschwili, Leanca und Jazenj | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  die Ministerpräsidenten von Georgien, Irakli Garibaschwili, der Republik Moldau, Iurie Leanca, und der Ukraine, Arseni Jazenjuk, zu einem Abendessen im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die aktuellen Entwicklungen in der Region, natürlich auch die Lage in der Ukraine nach den Wahlen, stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Arseni Jazenjuk.Chefs der fünf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisati | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisationen.OECD, IWF, Weltbank, WTO und ILO im Kanzleramt. Bei dem Gespraech wird es um die Lage der Weltwirtschaft und um die Aktivitaeten der internationalen Organisationen zur Bewaeltigung der aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen gehen.Chefs der fünf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisati | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisationen.OECD, IWF, Weltbank, WTO und ILO im Kanzleramt. Bei dem Gespraech wird es um die Lage der Weltwirtschaft und um die Aktivitaeten der internationalen Organisationen zur Bewaeltigung der aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen gehen.Chefs der fünf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisati | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisationen.OECD, IWF, Weltbank, WTO und ILO im Kanzleramt. Bei dem Gespraech wird es um die Lage der Weltwirtschaft und um die Aktivitaeten der internationalen Organisationen zur Bewaeltigung der aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen gehen.Band Seeed auf der Grossdemonstration in Berlin. | Die Berliner Reggae- und Dancehall Gruppe Seeed tritt  auf der Abschlusskundgebung vor der CDU Parteizentrale in Berlin auf.Großdemonstration in Berlin: Energiewende nicht kentern lassen | Die Großdemonstration in Berlin wird von .ausgestrahlt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und den NaturFreunden Deutschlands organisiert. Sie richtet sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die Energiewende auszubremsen und wieder auf Kohlekraft und
Atomkraft zu setzen.Großdemonstration in Berlin: Energiewende nicht kentern lassen | Die Großdemonstration in Berlin wird von .ausgestrahlt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und den NaturFreunden Deutschlands organisiert. Sie richtet sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die Energiewende auszubremsen und wieder auf Kohlekraft und
Atomkraft zu setzen.Großdemonstration in Berlin: Energiewende nicht kentern lassen | Die Großdemonstration in Berlin wird von .ausgestrahlt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und den NaturFreunden Deutschlands organisiert. Sie richtet sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die Energiewende auszubremsen und wieder auf Kohlekraft und
Atomkraft zu setzen.Großdemonstration in Berlin: Energiewende nicht kentern lassen | Die Großdemonstration in Berlin wird von .ausgestrahlt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und den NaturFreunden Deutschlands organisiert. Sie richtet sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die Energiewende auszubremsen und wieder auf Kohlekraft und
Atomkraft zu setzen.Großdemonstration in Berlin: Energiewende nicht kentern lassen | Die Großdemonstration in Berlin wird von .ausgestrahlt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und den NaturFreunden Deutschlands organisiert. Sie richtet sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die Energiewende auszubremsen und wieder auf Kohlekraft und
Atomkraft zu setzen.Großdemonstration in Berlin: Energiewende nicht kentern lassen | Die Großdemonstration in Berlin wird von .ausgestrahlt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und den NaturFreunden Deutschlands organisiert. Sie richtet sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die Energiewende auszubremsen und wieder auf Kohlekraft und
Atomkraft zu setzen.Großdemonstration in Berlin: Energiewende nicht kentern lassen | Die Großdemonstration in Berlin wird von .ausgestrahlt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und den NaturFreunden Deutschlands organisiert. Sie richtet sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die Energiewende auszubremsen und wieder auf Kohlekraft und
Atomkraft zu setzen.Der zweitälteste Gorilla der Welt wird 57 Jahre alt. | Der zweitälteste Gorilla der Welt wird 57 Jahre alt! 
Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr  57. Lebensjahr. Seit nun schon 55 Jahren lebt sie also im Menschenaffenrevier des Zoologischen Gartens  Berlin. Zum Geburtstag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Der zweitälteste Gorilla der Welt wird 57 Jahre alt. | Der zweitälteste Gorilla der Welt wird 57 Jahre alt! 
Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr  57. Lebensjahr. Seit nun schon 55 Jahren lebt sie also im Menschenaffenrevier des Zoologischen Gartens  Berlin. Zum Geburtstag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in  | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi wird durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit auf den Pariser Platz am Brandenburger Tor begrüßt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi und Klaus Wowereit.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in  | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi wird durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit auf den Pariser Platz am Brandenburger Tor begrüßt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi und Klaus Wowereit.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in  | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi wird durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit auf den Pariser Platz am Brandenburger Tor begrüßt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi und Klaus Wowereit.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in  | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi wird durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit auf den Pariser Platz am Brandenburger Tor begrüßt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi und Klaus Wowereit.Pressekonferenz von Aung San Suu Kyi in Berlin | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi gibt eine Pressekonferenz im Bundespresseamt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Pressekonferenz von Aung San Suu Kyi in Berlin | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi gibt eine Pressekonferenz im Bundespresseamt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Aung San Suu Kyi.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Xi Jinping und Frank-Walter Steinmeier.Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human  | Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human Rights durch die Anti-Defamation League im Bundeskanzleramt.Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human  | Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human Rights durch die Anti-Defamation League im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Germany: Deutsch-Italienische Regierungskonsultationen in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen italienischen Ministerpräsident Matteo Renzi, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Prorussische Demonstration in Berlin | Kundgebung am Sonntag, dem 16. März 2014 als Zeichen der Solidarität mit Russland und den Krim-Russen am Brandenburger Tor in Berlin. Die Kundgebung geht vom Brandenburger Tor bis zur Russischen Botschaft.
Prorussische Demonstration in Berlin | Kundgebung am Sonntag, dem 16. März 2014 als Zeichen der Solidarität mit Russland und den Krim-Russen am Brandenburger Tor in Berlin. Die Kundgebung geht vom Brandenburger Tor bis zur Russischen Botschaft.
Prorussische Demonstration in Berlin | Kundgebung am Sonntag, dem 16. März 2014 als Zeichen der Solidarität mit Russland und den Krim-Russen am Brandenburger Tor in Berlin. Die Kundgebung geht vom Brandenburger Tor bis zur Russischen Botschaft.
Prorussische Demonstration in Berlin | Kundgebung am Sonntag, dem 16. März 2014 als Zeichen der Solidarität mit Russland und den Krim-Russen am Brandenburger Tor in Berlin. Die Kundgebung geht vom Brandenburger Tor bis zur Russischen Botschaft.
Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Helmut Schmidt.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Helmut Schmidt.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Helmut Schmidt.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Helmut Schmidt und Sigmar Gabriel.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Helmut Schmidt und Sigmar Gabriel.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Hans-Dietrich Genscher, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Hans-Dietrich Genscher.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Helmut Schmidt.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Herrn  Bohuslav Sobotka im Kanzleramt. Im nachfolgenden Gespraech soll es um bilaterale und europapolitische Themen gehen. Die Lage in der Ukraine wird auch bei diesem Treffen ein zentrales Thema sein.
Das Bild zeigt Bohuslav Sobotka.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Herrn  Bohuslav Sobotka im Kanzleramt. Im nachfolgenden Gespraech soll es um bilaterale und europapolitische Themen gehen. Die Lage in der Ukraine wird auch bei diesem Treffen ein zentrales Thema sein.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Bohuslav Sobotka, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Bohuslav Sobotka.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Bohuslav Sobotka, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Bohuslav Sobotka.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Bundespraesident Joachim Gauck empfaengt den Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Herrn Bohuslav Sobotka im Schloss Bellevue zu einem Gespraech.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Bohuslav Sobotka.Belgischer König Philippe und Königin Mathilde im Schloss Bellev | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt König Philippe und Königin Mathilde der Belgier im Schloss Bellevue.
Das Bild zeig König Philippe und Joachim Gauck.Belgischer König Philippe und Königin Mathilde im Schloss Bellev | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt König Philippe und Königin Mathilde der Belgier im Schloss Bellevue.
Das Bild zeig König Philippe und Joachim Gauck.Generalsekretär der VN Ban Ki-moon im Schloss Bellevue. | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Herrn Ban Ki-moon im Schloss Bellevue zu einem Gespräch.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Ban Ki-moon.Generalsekretär der VN Ban Ki-moon im Schloss Bellevue. | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Herrn Ban Ki-moon im Schloss Bellevue zu einem Gespräch.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Ban Ki-moon.Generalsekretär der VN Ban Ki-moon im Schloss Bellevue. | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Herrn Ban Ki-moon im Schloss Bellevue zu einem Gespräch.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Ban Ki-moon.Generalsekretär der VN Ban Ki-moon im Schloss Bellevue. | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Herrn Ban Ki-moon im Schloss Bellevue zu einem Gespräch.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Ban Ki-moon.FDP wählt Christian Lindner zum neuen Parteichef | Ausserordentlicher Bundesparteitag der FDP. Christian Lindner ist der neue Chef der FDP. Er erhielt auf dem Sonderparteitag in Berlin knapp 80 Prozent der Stimmen.
Das Bild zeigt Christian Lindner.FDP-Parteitag - auf der Suche nach dem Neuanfang | Ausserordentlicher Bundesparteitag der FDP. Am 7. und 8. Dezember 2013 waehlen die Delegierten der FDP einen neuen Bundesvorstand und ihr Praesidium in Berlin.
Das Bild zeigt den scheidenden Parteichef Philipp Roesler.Weihnachtsmann im Tierpark Berlin | Erstmals hat der Weihnachtsmann der Weihnachtspostfiliale der Deutschen Post in Himmelpfort den Tierpark Berlin besucht. Der Tierpark hatte die Familien der schwerstkranken Kinder des Hospiz Sonnenhof eingeladen, den der Weihnachtsmann Geschenke am Eisbärengehege  überreicht.Weihnachtsmann im Tierpark Berlin | Erstmals hat der Weihnachtsmann der Weihnachtspostfiliale der Deutschen Post in Himmelpfort den Tierpark Berlin besucht. Der Tierpark hatte die Familien der schwerstkranken Kinder des Hospiz Sonnenhof eingeladen, den der Weihnachtsmann Geschenke am Eisbärengehege  überreicht.Weihnachtsmann im Tierpark Berlin | Erstmals hat der Weihnachtsmann der Weihnachtspostfiliale der Deutschen Post in Himmelpfort den Tierpark Berlin besucht. Der Tierpark hatte die Familien der schwerstkranken Kinder des Hospiz Sonnenhof eingeladen, den der Weihnachtsmann Geschenke am Eisbärengehege  überreicht.Weihnachtsmann im Tierpark Berlin | Erstmals hat der Weihnachtsmann der Weihnachtspostfiliale der Deutschen Post in Himmelpfort den Tierpark Berlin besucht. Der Tierpark hatte die Familien der schwerstkranken Kinder des Hospiz Sonnenhof eingeladen, den der Weihnachtsmann Geschenke am Eisbärengehege  überreicht.Weihnachtsbeleuchtung auf dem Boulevard Unter den Linden. | Die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Boulevard Unter den Linden ist ab dem 30. November 2013 zu erleben.
Die Beleuchtung der rund 220 Lindenbäume  ist als eindrucksvollen Lichtskulpturen zu sehen. Die Illuminationen koennen vom 30. November 2013 bis zum 1. Januar 2014 immer ab Einbruch der Dunkelheit bestaunt werden.Weihnachtsbeleuchtung auf dem Boulevard Unter den Linden. | Die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Boulevard Unter den Linden ist ab dem 30. November 2013 zu erleben.
Die Beleuchtung der rund 220 Lindenbäume  ist als eindrucksvollen Lichtskulpturen zu sehen. Die Illuminationen koennen vom 30. November 2013 bis zum 1. Januar 2014 immer ab Einbruch der Dunkelheit bestaunt werden.Chanukka am Brandenburger Tor | Am 27. November 2013 wird Chanukka, das juedische Lichterfest,  am Brandenburger Tor gefeiert. Die groesste Menora, der achtarmige Chanukka-Leuchter, in Europa wird acht Tage lang am Brandenburger Tor 
Das Bild zeigt Norbert Lammert.Chanukka am Brandenburger Tor | Am 27. November 2013 wird Chanukka, das juedische Lichterfest,  am Brandenburger Tor gefeiert. Die groesste Menora, der achtarmige Chanukka-Leuchter, in Europa wird acht Tage lang am Brandenburger Tor stehen.
Das Bild zeigt Klaus Wowereit.Chanukka am Brandenburger Tor | Am 27. November 2013 wird Chanukka, das juedische Lichterfest,  am Brandenburger Tor gefeiert. Die groesste Menora, der achtarmige Chanukka-Leuchter, in Europa wird acht Tage lang am Brandenburger Tor stehen.Chanukka am Brandenburger Tor | Am 27. November 2013 wird Chanukka, das juedische Lichterfest,  am Brandenburger Tor gefeiert. Die groesste Menora, der achtarmige Chanukka-Leuchter, in Europa wird acht Tage lang am Brandenburger Tor stehen.Chanukka am Brandenburger Tor | Am 27. November 2013 wird Chanukka, das juedische Lichterfest,  am Brandenburger Tor gefeiert. Die groesste Menora, der achtarmige Chanukka-Leuchter, in Europa wird acht Tage lang am Brandenburger Tor stehen.
Das Bild zeigt Klaus Wowereit.Silvio-Meier-Demonstration in Berlin-Friedrichshain. | Rund 5000 Menschen sind bei der Silvio-Meier-Demo durch Friedrichshain gezogen, um dem vor 21 Jahren getoeteten Silvio Meier zu gedenken. Es wurde auch Pyrotechnik abgefeuert aber groeßere Gewaltausbrueche blieben aus.
Silvio-Meier-Demonstration in Berlin-Friedrichshain. | Rund 5000 Menschen sind bei der Silvio-Meier-Demo durch Friedrichshain gezogen, um dem vor 21 Jahren getoeteten Silvio Meier zu gedenken. Es wurde auch Pyrotechnik abgefeuert aber groeßere Gewaltausbrueche blieben aus.
Nachwuchs bei der Uganda-Giraffe im Tierpark Berlin | Im Tierpark Berlin wurde am 13. November eine Uganda-Giraffe geboren. Die Mutter Jette brachte ihr Jungtier im Stehen zur Welt. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatte das Bullkalb den Namen ?Fritz?
Das Bild zeigt die Nachwuchsgiraffe Fritz.Nachwuchs bei der Uganda-Giraffe im Tierpark Berlin | Im Tierpark Berlin wurde am 13. November eine Uganda-Giraffe geboren. Die Mutter Jette brachte ihr Jungtier im Stehen zur Welt. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatte das Bullkalb den Namen ?Fritz?
Das Bild zeigt die Nachwuchsgiraffe Fritz.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt den Ministerpraesidenten von Gr | Der griechische Ministerpraesident Antonis Samaras wird am Freitag, 22. November 2013, von der Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundeskanzleramt empfangen. 
Das Bild zeigt Antonis Samaras und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Ministerpräsidentin von Norw | Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Ministerpräsidentin von Norwegen Solberg im Bundeskanzleramt. Bei einem gemeinsamen Arbeitsessen werden sie sich über die bilateralen Beziehungen, insbesondere im Wirtschaftsbereich sowie aktuelle außenpolitische Fragen austauschen. Das Bild zeigt Erna Solberg und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Praesidenten der Palaestinensis | Gespraech der Bundeskanzlerin Angela Merkel  mit dem Praesidenten der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Mahmoud Abbas im Bundeskanzleramt. Der Praesident  befindet sich derzeit auf Europareise.
Das Bild zeigt Mahmoud Abbas und Angela Merkel.Berlin - Reichstag | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Der Reichstag Berlin bei Nacht | Der Reichstag Berlin bei Nacht.
Reichstag, Berlin, Deutschland, Europa Reichstag Building, Berlin, Germany, EuropeDas Bundeskanzleramt | Das Bundeskanzleramt in einer nächtlichen Illumination.
Nordseite des Bundeskanzlermates, Berlin, Deutschland, Europa north side of the Federal Chancellery of Germany, Berlin, Germany, EuropeHradschinkomplex | Hradschin bei NachtHradschin | Prager Burg bei nacht0908_3421-C3 | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Prager Ufer | Uferbereich der Moldau in PragNationaltheater | Nationaltheater PragPrager Straßenbahn | Straßenbahn in der Innenstadt von PragKarlsbrückenstatue | Statue auf der KarlsbrückeMoldaustufe | Staustufe in der Moldau in PragMost Legii | Brücke über die MoldauMoldauufer | Prager Innenstadt an der MoldauMoldaubrücke | Manesuv Most Brücke über die Moldau in PragRathaus und Kirche | Kirche und altes Rathaus in Prag am Altstädter RingAm Altstädter Ring | Kirche in Prag am Altstädter RingJan-Hus-Denkmal | Altstädter Ring mit Jan-Hus-DenkmalMaria vor dem Teyn | Kirche in Prag am Altstädter RingStadtstraße | Straße in der Prager AltstadtPrager Straße | Straße in der Prager AltstadtPrager Pulverturm | Stadttor in Prag (CZE)Das Kanzleramt in Berlin | Das Kanzleramt in BerlinBudapest  /  Budapest | Europa, Ungarn, Budapest, Blick auf die Stadt, im Vordergrund die Donau mit einem Lastkahn, Rinder am Ufer , Motiv aus : " Meyer`s Universum " ,  Ein Volksbuch, enthaltend Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten in Natur und Kunst . Verlag :  Bibliographisches Institut, Hildburghausen, 1859 .  /  Europe, Hungary, Budapest, view to the city, in the foreground the river Donau with a cargo barge and on the shore zone some cows , image from : " Meyer`s Universum " , publishing house :  Bibliographisches Institut, Hildburghausen, 1859 .