Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Führungsperson

Suchergebnis

Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch, Cem Özdemir und Gunnar Heyne, der Leiter der Berliner Forsten.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch und Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch und Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch und Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch und Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch und Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch und Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch und Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch und Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch und Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch und Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch und Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch und Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch und Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Cem Özdemir und Bettina Jarasch.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Cem Özdemir und Bettina Jarasch.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Cem Özdemir und Bettina Jarasch.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch udn  Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch und Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Cem Özdemir.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Cem Özdemir und Bettina Jarasch.Bundesminister Özdemir eröffnet die 3. Bodenzustandserhebung | Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eröffnet die dritte Bodenzustandserhebung im Wald, gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, durch einen symbolischen Spatenstich. Die Bodenzustandserhebung dient dazu, den Zustand und die Veränderungen der Wälder, und insbesondere der Böden, langfristig beurteilen zu können. Das Bild zeigt Bettina Jarasch und Cem Özdemir.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Bärbel Bas.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Robert Habeck.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt | Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Christian Drosten.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Reyhan Şahin alias Lady Bitch Ray.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Angela Merkel und Annalena Baerbock.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Christian Drosten und Alexander Gerst.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die BundesversammlungBerlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die BundesversammlungBerlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die BundesversammlungBerlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die BundesversammlungBerlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Malu Dreier, Olaf Scholz, Manuela Schwesig und Annalena Baerbock.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz und Karl Lauterbach.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz und Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz und Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz und Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz und Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Manuela Schwesig, Malu Dreier, Angela Merkel.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Angela Merkel, Friedrich Merz und Markus Söder.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Angela Merkel, Friedrich Merz und Markus Söder.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Franziska Giffey.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt  Manuela Schwesig.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die Bundesversammlung.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Reyhan Şahin alias Lady Bitch Ray.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Dietmar Woidke.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Bärbel Bas.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die Bundesversammlung.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die Bundesversammlung.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die Bundesversammlung.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die Bestuhlung im Paul-Loebe-Haus.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die Bestuhlung im Paul-Loebe-Haus.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt die Bestuhlung im Paul-Loebe-Haus.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Karl Lauterbach.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Dragqueen Gloria Viagra.Berlin: Wahl des Bundespraesidenten im Paul-Loebe-Haus | Die 17. Bundesversammlung im Paul-Löbe-Haus: Zur Wahl  des Bundespräsidenten steht der Amtsinhaber Dr. Frank-Walter Steinmeier,  Die Linke  nominierten den Mainzer Allgemein- und Notfallmediziner Dr. Gerhard Trabert , die AfD de nominierte den  Ökonomen und Publizisten Prof. Dr. Max Otte, die Astrophysikerin Dr. Stefanie Gebauer von den Freien Wählern als Kandidatin aufgestellt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Bundestagsabgeordneten und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Das Bild zeigt Dragqueen Gloria Viagra.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz und Bärbel Bas.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz und Bärbel Bas.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler im Bundestag vereidigt. | Olaf Scholz legt am 08.12.2021 seinen Amtseid zum Bundeskanzler, bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, im Bundestag ab.Das Bild zeigt Olaf Scholz und Bärbel Bas.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Robert Habeck und Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Arnim Laschet und Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Bärbel Bas.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt die Abgeordneten im Plenarsaal.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel auf der Besuchertribüne.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel auf der Besuchertribüne.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel auf der Besuchertribüne.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt die Abgeordneten im Plenarsaal.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. | Olaf Scholz (SPD) wurde am Mittwoch, dem 08.12.2021 im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Staatspräsidenten der Republik Südafrika, Cyril Ramaphosa,

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Alpha Conde, Präsident Guinea.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident Ghana, Nana Addo Dankwa Akufo-Addo.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Kongo, Félix Tshisekedi.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Kongo, Félix Tshisekedi.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Moussa Faki.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Moussa Faki

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und David Malpass, Präsident der Weltbank.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Ursula von der Leyen, EU Kommission.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Ursula von der Leyen, EU Kommission.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Ruanda,  Paul Kagame.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Ruanda,  Paul Kagame.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Kristalina Iwanowa Georgiewa, IWF Chefin.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Akinwumi Adesina, AfDB.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Akinwumi Adesina, AfDB.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Akinwumi Adesina, AfDB

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela MerkelBerlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Süddeutsche Zeitung Wirtschaf | Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Süddeutsche Zeitung Wirtschaftsgipfel 2018 im  Deutschen Historischen Museum in Berlin. Der Wirtschaftsgipfel 2018 dreht sich um die großen Themen, die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bewegen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Landwirtschaftsministerin Klöckner sagt Bauern 340 Milli | Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner sagt bei der Pressekonferenz den betroffenen Landwirten eine Nothilfe zu. Geplant sind 340 Millionen Euro für die Landwirte, davon sollen bis zu 170 Millionen Euro von der Bundesregierung, und der Rest von den Landesregierungen kommen. Das Bild zeigt Julia Klöckner.Berlin: Landwirtschaftsministerin Klöckner sagt Bauern 340 Milli | Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner sagt bei der Pressekonferenz den betroffenen Landwirten eine Nothilfe zu. Geplant sind 340 Millionen Euro für die Landwirte, davon sollen bis zu 170 Millionen Euro von der Bundesregierung, und der Rest von den Landesregierungen kommen. Das Bild zeigt Julia Klöckner.Berlin: Landwirtschaftsministerin Klöckner sagt Bauern 340 Milli | Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner sagt bei der Pressekonferenz den betroffenen Landwirten eine Nothilfe zu. Geplant sind 340 Millionen Euro für die Landwirte, davon sollen bis zu 170 Millionen Euro von der Bundesregierung, und der Rest von den Landesregierungen kommen. Das Bild zeigt Julia Klöckner.Berlin: Landwirtschaftsministerin Klöckner sagt Bauern 340 Milli | Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner sagt bei der Pressekonferenz den betroffenen Landwirten eine Nothilfe zu. Geplant sind 340 Millionen Euro für die Landwirte, davon sollen bis zu 170 Millionen Euro von der Bundesregierung, und der Rest von den Landesregierungen kommen. Das Bild zeigt Julia Klöckner.Berlin:  Außenminister Heiko Maas beim Spatenstich Pears Jüdisch | Bundesaußenminister Heiko Maas am Sonntag, den 10. Juni 2018 beim Spatenstich für den neuen Pears Jüdischer Campus in Berlin-Wilmersdorf. Der Campus soll eine religionsübergreifende interkulturelle Begegnungsstätte sein. Es hat  ein Kulturzentrum, Kindergarten, Schule, Jugendclub, Sport - und Freizeitzentrum sowie ein Saal für Feste. Das Bild zeigt Rabbiner Yehuda Teichtal , Heiko Maas,  Bundesminister des Auswärtigen und Klaus Lederer, Bürgermeister und Kultur- und Europasenator von Berlin.Berlin:  Außenminister Heiko Maas beim Spatenstich Pears Jüdisch | Bundesaußenminister Heiko Maas am Sonntag, den 10. Juni 2018 beim Spatenstich für den neuen Pears Jüdischer Campus in Berlin-Wilmersdorf. Der Campus soll eine religionsübergreifende interkulturelle Begegnungsstätte sein. Es hat  ein Kulturzentrum, Kindergarten, Schule, Jugendclub, Sport - und Freizeitzentrum sowie ein Saal für Feste. Das Bild zeigt Rabbiner Yehuda Teichtal , Heiko Maas  Bundesminister des Auswärtigen und Klaus Lederer, Bürgermeister und Kultur- und Europasenator von Berlin.Berlin:  Außenminister Heiko Maas beim Spatenstich Pears Jüdisch | Bundesaußenminister Heiko Maas am Sonntag, den 10. Juni 2018 beim Spatenstich für den neuen Pears Jüdischer Campus in Berlin-Wilmersdorf. Der Campus soll eine religionsübergreifende interkulturelle Begegnungsstätte sein. Es hat  ein Kulturzentrum, Kindergarten, Schule, Jugendclub, Sport - und Freizeitzentrum sowie ein Saal für Feste. Das Bild zeigt Rabbiner Yehuda Teichtal und Heiko Maas,  Bundesminister des Auswärtigen und Klaus Lederer, Bürgermeister und Kultur- und Europasenator von Berlin.Berlin: Angela Merkel zur Bundeskanzlerin im Bundestag vereidigt | Angela Merkel legt ihren Amtseid zur Bundeskanzlerin, beim Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble, im Bundestag ab. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Angela Merkel zur Bundeskanzlerin im Bundestag vereidigt | Angela Merkel legt ihren Amtseid zur Bundeskanzlerin, beim Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble, im Bundestag ab. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Angela Merkel zur Bundeskanzlerin im Bundestag vereidigt | Angela Merkel legt ihren Amtseid zur Bundeskanzlerin, beim Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble, im Bundestag ab. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Angela Merkel zur Bundeskanzlerin im Bundestag vereidigt | Angela Merkel legt ihren Amtseid zur Bundeskanzlerin, beim Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble, im Bundestag ab. Das Bild zeigt Angela Merkel und Wolfgang Schäuble.Berlin: Angela Merkel zur Bundeskanzlerin im Bundestag vereidigt | Angela Merkel legt ihren Amtseid zur Bundeskanzlerin, beim Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble, im Bundestag ab. Das Bild zeigt Angela Merkel und Wolfgang Schäuble.Berlin: Angela Merkel zur Bundeskanzlerin im Bundestag vereidigt | Angela Merkel legt ihren Amtseid zur Bundeskanzlerin, beim Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble, im Bundestag ab. Das Bild zeigt Angela Merkel und Wolfgang Schäuble.Berlin: Angela Merkel erhält ihre Ernennungsurkunde zur Bundeska | Nach der Wahl zur Bundeskanzlerin im Bundestag erhält Angela Merkel ihre Ernennungsurkunde zur Bundeskanzlerin durch den Bundespraesidenten Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. Das Bild zeigt Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Angela Merkel erhält ihre Ernennungsurkunde zur Bundeska | Nach der Wahl zur Bundeskanzlerin im Bundestag erhält Angela Merkel ihre Ernennungsurkunde zur Bundeskanzlerin durch den Bundespraesidenten Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. Das Bild zeigt Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Angela Merkel erhält ihre Ernennungsurkunde zur Bundeska | Nach der Wahl zur Bundeskanzlerin im Bundestag erhält Angela Merkel ihre Ernennungsurkunde zur Bundeskanzlerin durch den Bundespraesidenten Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. Das Bild zeigt Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Angela Merkel erhält ihre Ernennungsurkunde zur Bundeska | Nach der Wahl zur Bundeskanzlerin im Bundestag erhält Angela Merkel ihre Ernennungsurkunde zur Bundeskanzlerin durch den Bundespraesidenten Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. Das Bild zeigt Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewähl | Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewähl | Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewähl | Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Volker Kauder.Berlin: Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewähl | Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Martin Schulz.Berlin: Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewähl | Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewähl | Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Frauke Petry.Berlin: Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewähl | Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Ursula von der Leyen.Berlin: Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewähl | Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Beatrix von Storch.Berlin: Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewähl | Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Thomas de Maizière.Berlin: Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewähl | Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewähl | Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewähl | Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewähl | Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Gröhe.Berlin: Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewähl | Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewähl | Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Die geheime Wahl des Bundeskanzlers wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt. Das Bild zeigt Alice Weidel und Alexander Gauland.30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin | 30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin- Schöneberg. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die vorgeschlagene neue Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer steht zur Wahl.
Das Bild zeigt Annegret Kramp-Karrenbauer.30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin | 30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin- Schöneberg. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die vorgeschlagene neue Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer steht zur Wahl.
Das Bild zeigt Thomas de Maizière.30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin | 30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin- Schöneberg. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die vorgeschlagene neue Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer steht zur Wahl.
Das Bild zeigt Angela Merkel.30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin | 30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin- Schöneberg. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die vorgeschlagene neue Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer steht zur Wahl.
Das Bild zeigt Angela Merkel.30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin | 30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin- Schöneberg. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die vorgeschlagene neue Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer steht zur Wahl.
Das Bild zeigt Angela Merkel.30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin | 30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin- Schöneberg. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die vorgeschlagene neue Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer steht zur Wahl.
Das Bild zeigt Angela Merkel.30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin | 30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin- Schöneberg. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die vorgeschlagene neue Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer steht zur Wahl.
Das Bild zeigt Angela Merkel.30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin | 30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin- Schöneberg. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die vorgeschlagene neue Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer steht zur Wahl.
Das Bild zeigt Annegret Kramp-Karrenbauer.30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin | 30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin- Schöneberg. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die vorgeschlagene neue Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer steht zur Wahl.
Das Bild zeigt Angela Merkel.30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin | 30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin- Schöneberg. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die vorgeschlagene neue Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer steht zur Wahl.
Das Bild zeigt Angela Merkel.30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin | 30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin- Schöneberg. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die vorgeschlagene neue Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer steht zur Wahl.
Das Bild zeigt Angela Merkel.30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin | 30. Parteitags der CDU Deutschlands in Berlin- Schöneberg. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die vorgeschlagene neue Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer steht zur Wahl.
Das Bild zeigt Angela Merkel.13. Festival of Lights in Berlin. | 13. Festival of Lights in Berlin.Seit 12 Jahren verwandelt das FESTIVAL OF LIGHTS Berlin im Oktober in eine Welt voller Lichtkunst. Das Bild zeigt das Brandenburger Tor.13. Festival of Lights in Berlin. | 13. Festival of Lights in Berlin.Seit 12 Jahren verwandelt das FESTIVAL OF LIGHTS Berlin im Oktober in eine Welt voller Lichtkunst. Das Bild zeigt das Brandenburger Tor.13. Festival of Lights in Berlin. | 13. Festival of Lights in Berlin.Seit 12 Jahren verwandelt das FESTIVAL OF LIGHTS Berlin im Oktober in eine Welt voller Lichtkunst. Das Bild zeigt das Brandenburger Tor.13. Festival of Lights in Berlin. | 13. Festival of Lights in Berlin.Seit 12 Jahren verwandelt das FESTIVAL OF LIGHTS Berlin im Oktober in eine Welt voller Lichtkunst. Das Bild zeigt das Brandenburger Tor.13. Festival of Lights in Berlin. | 13. Festival of Lights in Berlin.Seit 12 Jahren verwandelt das FESTIVAL OF LIGHTS Berlin im Oktober in eine Welt voller Lichtkunst. Das Bild zeigt das Brandenburger Tor.13. Festival of Lights in Berlin. | 13. Festival of Lights in Berlin.Seit 12 Jahren verwandelt das FESTIVAL OF LIGHTS Berlin im Oktober in eine Welt voller Lichtkunst. Das Bild zeigt das Brandenburger Tor.13. Festival of Lights in Berlin. | 13. Festival of Lights in Berlin.Seit 12 Jahren verwandelt das FESTIVAL OF LIGHTS Berlin im Oktober in eine Welt voller Lichtkunst. Das Bild zeigt das Brandenburger Tor.13. Festival of Lights in Berlin. | 13. Festival of Lights in Berlin.Seit 12 Jahren verwandelt das FESTIVAL OF LIGHTS Berlin im Oktober in eine Welt voller Lichtkunst. Das Bild zeigt das Brandenburger Tor.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten.Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier und First Lady Elke Büdenbender.
Bundespräsident Steinmeier verleiht Sonder-Award "Demokratie" be | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet sechs Projektion zum Thema Demokratie zum Festival of Lights. Der Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, Schloss Bellevue, ist in diesem Jahr alsTeil des Festivals of Lights vertreten. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier und First Lady Elke Büdenbender.
Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier (61)  zur Wahl als Bundespräsident.
Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier (61)  zur Wahl als Bundespräsident.
Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt die Bundesversammlung.Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Frauke Petry gratuliert Dr. Frank-Walter Steinmeier (61)  zur Wahl als Bundespräsident.Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt die Bundesversammlung.Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Angela MerkelBerlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Angela Merkel gratuliert Dr. Frank-Walter Steinmeier (61)  zur Wahl als Bundespräsident.Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Angela Merkel gratuliert Dr. Frank-Walter Steinmeier (61)  zur Wahl als Bundespräsident.Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Berlin: Steinmeier wird zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik | Die Bundesversammlung wählt Frank-Walter Steinmeier (61) zum neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominierten den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominierte Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominierte Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominierten den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Sigmar Gabriel und  Dr. Frank-Walter Steinmeier Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Olaf Scholz bei der Stimmenabgabe an der Wahlurne.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Manuela Schwesig bei der Stimmenabgabe an der Wahlurne.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Martin Schulz bei der Stimmenabgabe an der Wahlurne.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Frauke Petry bei der Stimmenabgabe an der Wahlurne.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt den regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller bei der Stimmenabgabe an der Wahlurne.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Joachim Löw (Jogi Löw) bei der Stimmenabgabe an der Wahlurne.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Olivia Jones bei der Stimmenabgabe an der Wahlurne.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Frauka Petry.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Sigmar Gabriel bei der Stimmenabgabe.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Dragqueen Olivia Jones.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Angela Merkel und Horst Seehofer.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Die BundesversammlungBundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Die BundesversammlungBundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Angela Merkel und Olivia Jones.Bundesversammlung wählt neuen Bundespräsidenten am 12. Februar 2 | Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar 2017, den neuen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Die Großen Koalition aus CDU, SPD und CSU nominieren den SPD-Abgeordneten und früheren Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (61). Die Linke nominieren Prof. Dr. Christoph Butterwegge (66). Die Alternative für Deutschland (AfD) nominiert Albrecht Glaser (75). Die bayerischen Freien Wähler nominieren den Richter Alexander Hold (54) aus Kempten. Das Bild zeigt Sigmar Gabriel und Angela Merkel.Angela Merkel-CDU | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Angela Merkel-Führungsperson | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Bundeskanzlerin Merkel lädt zu Normandie-Treffen nach Berlin ein | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  den russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin, den französischen Staatspräsidenten François Hollande und den ukrainischen Staatspräsidenten Petro Poroschenko zu einem Gespräch im sogenannten Normandie-Format.  Thema ist die Umsetzung der Minsker Vereinbarungen. Im Anschluss an das Vierer-Treffen werden die Kanzlerin sowie der französische und der russische Staatspräsident sich auch über die dramatische Lage in Syrien austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel und  Petro Poroschenko.Regierender Bürgermeister Müller bei der Stimmabgabe zum Abgeord | Michael Müller, SPD und Regierender Bürgermeister von Berlin bei der Stimmabgabe zur 18. Wahl des Abgeordnetenhauses von Berlin. Das Bild zeigt Michael Müller mit seiner Ehefrau Claudia.Regierender Bürgermeister Müller bei der Stimmabgabe zum Abgeord | Michael Müller, SPD und Regierender Bürgermeister von Berlin bei der Stimmabgabe zur 18. Wahl des Abgeordnetenhauses von Berlin. Das Bild zeigt Michael Müller mit seiner Ehefrau Claudia.Regierender Bürgermeister Müller bei der Stimmabgabe zum Abgeord | Michael Müller, SPD und Regierender Bürgermeister von Berlin bei der Stimmabgabe zur 18. Wahl des Abgeordnetenhauses von Berlin. Das Bild zeigt Michael Müller mit seiner Ehefrau Claudia.Regierender Bürgermeister Müller bei der Stimmabgabe zum Abgeord | Michael Müller, SPD und Regierender Bürgermeister von Berlin bei der Stimmabgabe zur 18. Wahl des Abgeordnetenhauses von Berlin. Das Bild zeigt Michael Müller mit seiner Ehefrau Claudia.Berlin: Start der Roadshow "Grün in die Stadt" | Bundesumweltministerin Barbara Hendricks eröffnet die Auftaktveranstaltung der Reihe "Roadshow - Grün in die Stadt", die Informationsangebote zum Thema städtisches Grün bietet. Die Auftaktveranstaltung findet am 3. Mai 2016 auf dem Potsdamer Platz in Berlin statt. Später werden auch in elf weiteren Städten Plätze einen Tag lang begrünt. Der Veranstalter ist der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. Das Bild zeigt BGL-Präsident August Forster und Barbara Hendricks.Berlin: Start der Roadshow "Grün in die Stadt" | Bundesumweltministerin Barbara Hendricks eröffnet die Auftaktveranstaltung der Reihe "Roadshow - Grün in die Stadt", die Informationsangebote zum Thema städtisches Grün bietet. Die Auftaktveranstaltung findet am 3. Mai 2016 auf dem Potsdamer Platz in Berlin statt. Später werden auch in elf weiteren Städten Plätze einen Tag lang begrünt. Der Veranstalter ist der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. Das Bild zeigt BGL-Präsident August Forster, Barbara Hendricks und Andreas Geisel. Berlin: Start der Roadshow "Grün in die Stadt" | Bundesumweltministerin Barbara Hendricks eröffnet die Auftaktveranstaltung der Reihe "Roadshow - Grün in die Stadt", die Informationsangebote zum Thema städtisches Grün bietet. Die Auftaktveranstaltung findet am 3. Mai 2016 auf dem Potsdamer Platz in Berlin statt. Später werden auch in elf weiteren Städten Plätze einen Tag lang begrünt. Der Veranstalter ist der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. Das Bild zeigt BGL-Präsident August Forster, Barbara Hendricks und Andreas Geisel. Berlin: Start der Roadshow "Grün in die Stadt" | Bundesumweltministerin Barbara Hendricks eröffnet die Auftaktveranstaltung der Reihe "Roadshow - Grün in die Stadt", die Informationsangebote zum Thema städtisches Grün bietet. Die Auftaktveranstaltung findet am 3. Mai 2016 auf dem Potsdamer Platz in Berlin statt. Später werden auch in elf weiteren Städten Plätze einen Tag lang begrünt. Der Veranstalter ist der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. Das Bild zeigt BGL-Präsident August Forster, Barbara Hendricks und Andreas Geisel. Berlin: Start der Roadshow "Grün in die Stadt" | Bundesumweltministerin Barbara Hendricks eröffnet die Auftaktveranstaltung der Reihe "Roadshow - Grün in die Stadt", die Informationsangebote zum Thema städtisches Grün bietet. Die Auftaktveranstaltung findet am 3. Mai 2016 auf dem Potsdamer Platz in Berlin statt. Später werden auch in elf weiteren Städten Plätze einen Tag lang begrünt. Der Veranstalter ist der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.Das Bild zeigt Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Berlin: Start der Roadshow "Grün in die Stadt" | Bundesumweltministerin Barbara Hendricks eröffnet die Auftaktveranstaltung der Reihe "Roadshow - Grün in die Stadt", die Informationsangebote zum Thema städtisches Grün bietet. Die Auftaktveranstaltung findet am 3. Mai 2016 auf dem Potsdamer Platz in Berlin statt. Später werden auch in elf weiteren Städten Plätze einen Tag lang begrünt. Der Veranstalter ist der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. Das Bild zeigt BGL-Präsident August Forster, Barbara Hendricks und Andreas Geisel. Berlin: Start der Roadshow "Grün in die Stadt" | Bundesumweltministerin Barbara Hendricks eröffnet die Auftaktveranstaltung der Reihe "Roadshow - Grün in die Stadt", die Informationsangebote zum Thema städtisches Grün bietet. Die Auftaktveranstaltung findet am 3. Mai 2016 auf dem Potsdamer Platz in Berlin statt. Später werden auch in elf weiteren Städten Plätze einen Tag lang begrünt. Der Veranstalter ist der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.  Das Bild zeigt Andreas Geisel  Senator für Stadtentwicklung und Umwelt in Berlin.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Julia Klöckner.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Reiner Haseloff.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Julia Klöckner.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt  Guido Wolf.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Julia Klöckner.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Reiner Haseloff.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschland | Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundekanzlerin Angela Merkel, und den Spitzenkandidaten der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Guido Wolf, in Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, und in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Reiner Haseloff. Das Bild zeigt  Julia Klöckner, Angela Merkel und Reiner Haseloff.AfD-Chefin Frauke Petry bei der Wahlparty der 'Alternative für D | AfD-Chefin Frauke Petry , die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen.
Das Bild zeigt Frauke Petry.AfD-Chefin Frauke Petry bei der Wahlparty der 'Alternative für D | AfD-Chefin Frauke Petry , die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen.
Das Bild zeigt Frauke Petry.AfD-Chefin Frauke Petry bei der Wahlparty der 'Alternative für D | AfD-Chefin Frauke Petry , die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen.
Das Bild zeigt Frauke Petry.AfD-Chefin Frauke Petry bei der Wahlparty der 'Alternative für D | AfD-Chefin Frauke Petry , die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen.
Das Bild zeigt Frauke Petry.AfD-Chefin Frauke Petry bei der Wahlparty der 'Alternative für D | AfD-Chefin Frauke Petry , die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen.
Das Bild zeigt Frauke Petry,  Beatrix von Storch, Georg Pazderski und  Albrecht GlaserAfD-Chefin Frauke Petry bei der Wahlparty der 'Alternative für D | AfD-Chefin Frauke Petry , die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen.
Das Bild zeigt Frauke Petry und Beatrix von Storch.AfD-Chefin Frauke Petry bei der Wahlparty der 'Alternative für D | AfD-Chefin Frauke Petry , die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen.
Das Bild zeigt Frauke Petry, Beatrix von Storch und  Albrecht GlaserDeutschland: Wahlparty der 'Alternative für Deutschland' AfD in  | Die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen. Das Bild zeigt Beatrix von Storch.Deutschland: Wahlparty der 'Alternative für Deutschland' AfD in  | Die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen. Das Bild zeigt  Georg Pazderski,  Beatrix von Storch und  Albrecht Glaser.Deutschland: Wahlparty der 'Alternative für Deutschland' AfD in  | Die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen. Das Bild zeigt  Georg Pazderski,  Beatrix von Storch und  Albrecht Glaser.Deutschland: Wahlparty der 'Alternative für Deutschland' AfD in  | Die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen. Das Bild zeigt Beatrix von Storch.Deutschland: Wahlparty der 'Alternative für Deutschland' AfD in  | Die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen.Deutschland: Wahlparty der 'Alternative für Deutschland' AfD in  | Die stellvertretende Vorsitzende der AfD  Beatrix von Storch , der AfD-Landesvorsitzenden von Berlin Georg Pazderski und  und  Albrecht Glaser, Gründungsmitglied der AfD bei der ersten Hochrechnung der Landtagswahlen. Das Bild zeigt Beatrix von Storch.SPD-Vorsitzende trägt sich ins Kondolenzbuch für Helmut Schmidt  | Zum Gedenken an Altbundeskanzler Helmut Schmidt liegt im im Besucherforum des Berliner Willy-Brandt-Haus ein Kondolenzbuch aus. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel trägt sich am 12. November ein.
Das Bild zeigt Sigmar Gabriel.SPD Pressekonferenz zur aktuellen Flüchtlingssituation in Deutsc | Nach einem Treffen von SPD Kommunalpolitiker mit SPD-Vertretern aus Bund und Ländern findet eine  Pressekonferenz des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel, des Nürnberger Oberbürgermeisters Ulrich Maly und des Oberbürgermeisters der Stadt Gelsenkirchen Frank Baranowski statt.
Das Bild zeigt Frank Baranowski.SPD-Vorsitzende trägt sich ins Kondolenzbuch für Helmut Schmidt  | Zum Gedenken an Altbundeskanzler Helmut Schmidt liegt im im Besucherforum des Berliner Willy-Brandt-Haus ein Kondolenzbuch aus. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel trägt sich am 12. November ein.
Das Bild zeigt den Eintrag von Sigmar Gabriel.SPD Pressekonferenz zur aktuellen Flüchtlingssituation in Deutsc | Nach einem Treffen von SPD Kommunalpolitiker mit SPD-Vertretern aus Bund und Ländern findet eine  Pressekonferenz des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel, des Nürnberger Oberbürgermeisters Ulrich Maly und des Oberbürgermeisters der Stadt Gelsenkirchen Frank Baranowski statt.
Das Bild zeigt Ulrich Maly.SPD Pressekonferenz zur aktuellen Flüchtlingssituation in Deutsc | Nach einem Treffen von SPD Kommunalpolitiker mit SPD-Vertretern aus Bund und Ländern findet eine  Pressekonferenz des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel, des Nürnberger Oberbürgermeisters Ulrich Maly und des Oberbürgermeisters der Stadt Gelsenkirchen Frank Baranowski statt.
Das Bild zeigt Sigmar Gabriel.SPD Pressekonferenz zur aktuellen Flüchtlingssituation in Deutsc | Nach einem Treffen von SPD Kommunalpolitiker mit SPD-Vertretern aus Bund und Ländern findet eine  Pressekonferenz des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel, des Nürnberger Oberbürgermeisters Ulrich Maly und des Oberbürgermeisters der Stadt Gelsenkirchen Frank Baranowski statt.
Das Bild zeigt Sigmar Gabriel.SPD Pressekonferenz zur aktuellen Flüchtlingssituation in Deutsc | Nach einem Treffen von SPD Kommunalpolitiker mit SPD-Vertretern aus Bund und Ländern findet eine  Pressekonferenz des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel, des Nürnberger Oberbürgermeisters Ulrich Maly und des Oberbürgermeisters der Stadt Gelsenkirchen Frank Baranowski statt.
Das Bild zeigt Sigmar Gabriel.SPD Pressekonferenz zur aktuellen Flüchtlingssituation in Deutsc | Nach einem Treffen von SPD Kommunalpolitiker mit SPD-Vertretern aus Bund und Ländern findet eine  Pressekonferenz des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel, des Nürnberger Oberbürgermeisters Ulrich Maly und des Oberbürgermeisters der Stadt Gelsenkirchen Frank Baranowski statt.
Das Bild zeigt Frank Baranowski, Sigmar Gabriel und Ulrich Maly.Eintrag in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmi | Eintrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck, der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Aussenminister Frank-Walter Steinmeier in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier .Eintrag in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmi | Eintrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck, der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Aussenminister Frank-Walter Steinmeier in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Eintrag in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmi | Eintrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck, der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Aussenminister Frank-Walter Steinmeier in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Joachim Gauck.Eintrag in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmi | Eintrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck, der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Aussenminister Frank-Walter Steinmeier in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Joachim Gauck und Frank-Walter Steinmeier.Eintrag in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmi | Eintrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck, der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Aussenminister Frank-Walter Steinmeier in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Joachim Gauck.Eintrag in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmi | Eintrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck, der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Aussenminister Frank-Walter Steinmeier in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt den Kondulenzbucheintrag von Frank-Walter Steinmeier .Eintrag in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmi | Eintrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck, der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Aussenminister Frank-Walter Steinmeier in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt den Kondulenzbucheintrag von Angela Merkel.Eintrag in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmi | Eintrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck, der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Aussenminister Frank-Walter Steinmeier in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt den Kondulenzbucheintrag von Joachim Gauck.Eintrag in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmi | Eintrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck, der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Aussenminister Frank-Walter Steinmeier in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt das Kondolenzbuch.Eintrag in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmi | Eintrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck, der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Aussenminister Frank-Walter Steinmeier in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Joachim Gauck und Frank-Walter Steinmeier.Eintrag in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmi | Eintrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck, der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Aussenminister Frank-Walter Steinmeier in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Joachim Gauck und Frank-Walter Steinmeier.Eintrag in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmi | Eintrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck, der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Aussenminister Frank-Walter Steinmeier in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Joachim Gauck und Frank-Walter Steinmeier.Eintrag in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmi | Eintrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck, der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Aussenminister Frank-Walter Steinmeier in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Joachim Gauck und Frank-Walter Steinmeier.Eintrag in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmi | Eintrag des Bundespräsidenten Joachim Gauck, der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Aussenminister Frank-Walter Steinmeier in das Kondolenzbuch für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt das Kondolenzbuch.Auftaktveranstaltung: "Gut leben in Deutschland - was uns wichti | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar Gabriel bei der Auftaktveranstaltung zum Bürgerdialog 2015 "Gut leben in Deutschland - Was uns wichtig ist". Bei der Veranstaltung im Gasometer in Berlin sind Veranstalter der Dialogveranstaltungen eingeladen sowie die Ressortvertreter, die den Bürgerdialog betreuen.  Das Bild zeigt von links Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, Jana Pargeigis, Tom Beyer, Angela Merkel und Ulrich Aengenvoort.Auftaktveranstaltung: "Gut leben in Deutschland - was uns wichti | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar Gabriel bei der Auftaktveranstaltung zum Bürgerdialog 2015 "Gut leben in Deutschland - Was uns wichtig ist". Bei der Veranstaltung im Gasometer in Berlin sind Veranstalter der Dialogveranstaltungen eingeladen sowie die Ressortvertreter, die den Bürgerdialog betreuen.  Das Bild zeigt von links Dennis Radtke, Sigmar Gabriel, Prof. Dr. Christoph M. Schmidt ,Jana Pargeigis, Tom Beyer, Angela Merkel und Ulrich Aengenvoort.Auftaktveranstaltung: "Gut leben in Deutschland - was uns wichti | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar Gabriel bei der Auftaktveranstaltung zum Bürgerdialog 2015 "Gut leben in Deutschland - Was uns wichtig ist". Bei der Veranstaltung im Gasometer in Berlin sind Veranstalter der Dialogveranstaltungen eingeladen sowie die Ressortvertreter, die den Bürgerdialog betreuen.  Das Bild zeigt Angela Merkel.Auftaktveranstaltung: "Gut leben in Deutschland - was uns wichti | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar Gabriel bei der Auftaktveranstaltung zum Bürgerdialog 2015 "Gut leben in Deutschland - Was uns wichtig ist". Bei der Veranstaltung im Gasometer in Berlin sind Veranstalter der Dialogveranstaltungen eingeladen sowie die Ressortvertreter, die den Bürgerdialog betreuen.  Das Bild zeigt Angela Merkel.Auftaktveranstaltung: "Gut leben in Deutschland - was uns wichti | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar Gabriel bei der Auftaktveranstaltung zum Bürgerdialog 2015 "Gut leben in Deutschland - Was uns wichtig ist". Bei der Veranstaltung im Gasometer in Berlin sind Veranstalter der Dialogveranstaltungen eingeladen sowie die Ressortvertreter, die den Bürgerdialog betreuen.  Das Bild zeigt Angela Merkel.Auftaktveranstaltung: "Gut leben in Deutschland - was uns wichti | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar Gabriel bei der Auftaktveranstaltung zum Bürgerdialog 2015 "Gut leben in Deutschland - Was uns wichtig ist". Bei der Veranstaltung im Gasometer in Berlin sind Veranstalter der Dialogveranstaltungen eingeladen sowie die Ressortvertreter, die den Bürgerdialog betreuen.  Das Bild zeigt Angela Merkel.Auftaktveranstaltung: "Gut leben in Deutschland - was uns wichti | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar Gabriel bei der Auftaktveranstaltung zum Bürgerdialog 2015 "Gut leben in Deutschland - Was uns wichtig ist". Bei der Veranstaltung im Gasometer in Berlin sind Veranstalter der Dialogveranstaltungen eingeladen sowie die Ressortvertreter, die den Bürgerdialog betreuen.  Das Bild zeigt Angela Merkel.Auftaktveranstaltung: "Gut leben in Deutschland - was uns wichti | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar Gabriel bei der Auftaktveranstaltung zum Bürgerdialog 2015 "Gut leben in Deutschland - Was uns wichtig ist". Bei der Veranstaltung im Gasometer in Berlin sind Veranstalter der Dialogveranstaltungen eingeladen sowie die Ressortvertreter, die den Bürgerdialog betreuen.  Das Bild zeigt Angela Merkel.Auftaktveranstaltung: "Gut leben in Deutschland - was uns wichti | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar Gabriel bei der Auftaktveranstaltung zum Bürgerdialog 2015 "Gut leben in Deutschland - Was uns wichtig ist". Bei der Veranstaltung im Gasometer in Berlin sind Veranstalter der Dialogveranstaltungen eingeladen sowie die Ressortvertreter, die den Bürgerdialog betreuen.  Das Bild zeigt von links Dennis Radtke, Sigmar Gabriel, Prof. Dr. Christoph M. Schmidt ,Jana Pargeigis, Tom Beyer, Angela Merkel und Ulrich Aengenvoort.Auftaktveranstaltung: "Gut leben in Deutschland - was uns wichti | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar Gabriel bei der Auftaktveranstaltung zum Bürgerdialog 2015 "Gut leben in Deutschland - Was uns wichtig ist". Bei der Veranstaltung im Gasometer in Berlin sind Veranstalter der Dialogveranstaltungen eingeladen sowie die Ressortvertreter, die den Bürgerdialog betreuen.  Das Bild zeigt Angela Merkel.Auftaktveranstaltung: "Gut leben in Deutschland - was uns wichti | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar Gabriel bei der Auftaktveranstaltung zum Bürgerdialog 2015 "Gut leben in Deutschland - Was uns wichtig ist". Bei der Veranstaltung im Gasometer in Berlin sind Veranstalter der Dialogveranstaltungen eingeladen sowie die Ressortvertreter, die den Bürgerdialog betreuen.  Das Bild zeigt Angela Merkel.Auftaktveranstaltung: "Gut leben in Deutschland - was uns wichti | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar Gabriel bei der Auftaktveranstaltung zum Bürgerdialog 2015 "Gut leben in Deutschland - Was uns wichtig ist". Bei der Veranstaltung im Gasometer in Berlin sind Veranstalter der Dialogveranstaltungen eingeladen sowie die Ressortvertreter, die den Bürgerdialog betreuen.  Das Bild zeigt Angela Merkel.Auftaktveranstaltung: "Gut leben in Deutschland - was uns wichti | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar Gabriel bei der Auftaktveranstaltung zum Bürgerdialog 2015 "Gut leben in Deutschland - Was uns wichtig ist". Bei der Veranstaltung im Gasometer in Berlin sind Veranstalter der Dialogveranstaltungen eingeladen sowie die Ressortvertreter, die den Bürgerdialog betreuen.  Das Bild zeigt Angela Merkel und Sigmar Gabriel.