Carrello (0) ha iniziato i pacchetti nel carrello della spesa

#Capital

risultato della ricerca

Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Geburtstagstorte..Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.das Schlid vom .Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.Berlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt Traktoren vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Traktoren vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt Traktoren vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt Traktoren vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt Traktoren vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt Traktoren vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt die Stroh-Buchstaben vor dem BundestagBerlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt Aktivisten vor den Stroh-Buchstaben vor dem Bundestag.Berlin: Bauernprotest am Bundestag | Berlin: Bauernprotest am Bundestag. Riesige Stroh-Buchstaben am Bundestag. Das Aktionsbündnis  “Wir haben es satt!”- fordert mehr Tempo bei der Agrarwende von Landwirtschaftsminister Özdemir und der neuen Regierung. Das Bild zeigt Aktivisten vor den Stroh-Buchstaben vor dem Bundestag.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Aktivisten mit Plakaten vor dem Landwirtschaftsministerium.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Plakate und Traktoren vor dem Landwirtschaftsministerium.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Traktoren vor dem Landwirtschaftsministerium.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Traktoren vor dem Landwirtschaftsministerium.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Traktoren vor dem Landwirtschaftsministerium.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Traktoren vor dem Landwirtschaftsministerium.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Cem Özdemir.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Plakate vor dem Landwirtschaftsministerium.Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium | Berlin: Bauernprotest am Agrarministerium.
Am Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben die Bäuerinnen und Bauern eine Protestnote an  Bundesminister Cem Özdemir.
Das Bild zeigt.Traktoren vor dem Landwirtschaftsministerium.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt die Demonstranten.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt die Demonstranten.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt die Demonstranten.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt die Demonstranten.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt die Demonstranten.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt Katja Riemann.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt Katja Riemann.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt die Demonstranten.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt die Demonstranten.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt die Demonstranten.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt die Demonstranten.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt die Demonstranten.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt die Demonstranten.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt die Demonstranten.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt Katja Riemann.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt Greta Thunberg.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt Greta Thunberg.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt Greta Thunberg.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt Greta Thunberg.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt Greta Thunberg.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt Greta Thunberg.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt Greta Thunberg.Greta Thunberg beim Klimastreik in Berlin | Fridays for Future Demonstration im Regierungsviertel in Berlin.Rund 40.000 Menschen haben in Berlin für besseren Klimaschutz demonstriert. Sie fordern konsequenten Klimaschutz. Das Bild zeigt ein Schild der Deutschen UmwelthilfeBündnisdemonstration in Berlin:  ?Climate & Boat? | Klimademonstration für schnelleren Kohleausstieg und gegen Erdgas als Brückentechnologie der Energiewende. Für eine schnellstmögliche Klimaneutralität.
Im Demo-Trägerkreis sind das Bündnis Kohleausstieg Berlin, attac Berlin, BUND Berlin, BUNDjugend Berlin, BürgerBegehren Klimaschutz, Fossil Free Berlin, Fridays for Future Berlin, Greenpeace Regio Ost, Grüne Liga, NaturFreunde Berlin, PowerShift, Robin Wood, Surfrider Foundation, Yesil Cember.
Das Bild zeigt Teilnehmer auf  Booten.Bündnisdemonstration in Berlin:  ?Climate & Boat? | Klimademonstration für schnelleren Kohleausstieg und gegen Erdgas als Brückentechnologie der Energiewende. Für eine schnellstmögliche Klimaneutralität.
Im Demo-Trägerkreis sind das Bündnis Kohleausstieg Berlin, attac Berlin, BUND Berlin, BUNDjugend Berlin, BürgerBegehren Klimaschutz, Fossil Free Berlin, Fridays for Future Berlin, Greenpeace Regio Ost, Grüne Liga, NaturFreunde Berlin, PowerShift, Robin Wood, Surfrider Foundation, Yesil Cember.
Das Bild zeigt Teilnehmer auf  Booten.Bündnisdemonstration in Berlin:  ?Climate & Boat? | Klimademonstration für schnelleren Kohleausstieg und gegen Erdgas als Brückentechnologie der Energiewende. Für eine schnellstmögliche Klimaneutralität.
Im Demo-Trägerkreis sind das Bündnis Kohleausstieg Berlin, attac Berlin, BUND Berlin, BUNDjugend Berlin, BürgerBegehren Klimaschutz, Fossil Free Berlin, Fridays for Future Berlin, Greenpeace Regio Ost, Grüne Liga, NaturFreunde Berlin, PowerShift, Robin Wood, Surfrider Foundation, Yesil Cember.
Das Bild zeigt Teilnehmer auf  Booten.Bündnisdemonstration in Berlin:  ?Climate & Boat? | Klimademonstration für schnelleren Kohleausstieg und gegen Erdgas als Brückentechnologie der Energiewende. Für eine schnellstmögliche Klimaneutralität.
Im Demo-Trägerkreis sind das Bündnis Kohleausstieg Berlin, attac Berlin, BUND Berlin, BUNDjugend Berlin, BürgerBegehren Klimaschutz, Fossil Free Berlin, Fridays for Future Berlin, Greenpeace Regio Ost, Grüne Liga, NaturFreunde Berlin, PowerShift, Robin Wood, Surfrider Foundation, Yesil Cember.
Das Bild zeigt Teilnehmer auf  Booten.CSD Berlin - Christopher Street Day 2021 | Berlin: Christopher Street Day Parade 2021
Tausende Menschen ziehen durch Europas "Regenbogenhauptstadt" Berlin. Bei der CSD Parade in Berlin gehen Menschen für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgendern, Inter- und Bisexuellen auf die Straße. Das Motto 2021 lautet «Save our Community - Save your Pride!». Das Bild zeigt Telnehmer der Demonstration.CSD Berlin - Christopher Street Day 2021 | Berlin: Christopher Street Day Parade 2021
Tausende Menschen ziehen durch Europas "Regenbogenhauptstadt" Berlin. Bei der CSD Parade in Berlin gehen Menschen für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgendern, Inter- und Bisexuellen auf die Straße. Das Motto 2021 lautet «Save our Community - Save your Pride!». Das Bild zeigt Telnehmer der Demonstration.CSD Berlin - Christopher Street Day 2021 | Berlin: Christopher Street Day Parade 2021
Tausende Menschen ziehen durch Europas "Regenbogenhauptstadt" Berlin. Bei der CSD Parade in Berlin gehen Menschen für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgendern, Inter- und Bisexuellen auf die Straße. Das Motto 2021 lautet «Save our Community - Save your Pride!». Das Bild zeigt Telnehmer der Demonstration.CSD Berlin - Christopher Street Day 2021 | Berlin: Christopher Street Day Parade 2021
Tausende Menschen ziehen durch Europas "Regenbogenhauptstadt" Berlin. Bei der CSD Parade in Berlin gehen Menschen für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgendern, Inter- und Bisexuellen auf die Straße. Das Motto 2021 lautet «Save our Community - Save your Pride!». Das Bild zeigt Telnehmer mit einer Regenbogenkippa.CSD Berlin - Christopher Street Day 2021 | Berlin: Christopher Street Day Parade 2021
Tausende Menschen ziehen durch Europas "Regenbogenhauptstadt" Berlin. Bei der CSD Parade in Berlin gehen Menschen für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgendern, Inter- und Bisexuellen auf die Straße. Das Motto 2021 lautet «Save our Community - Save your Pride!». Das Bild zeigt Telnehmer der Demonstration.CSD Berlin - Christopher Street Day 2021 | Berlin: Christopher Street Day Parade 2021
Tausende Menschen ziehen durch Europas "Regenbogenhauptstadt" Berlin. Bei der CSD Parade in Berlin gehen Menschen für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgendern, Inter- und Bisexuellen auf die Straße. Das Motto 2021 lautet «Save our Community - Save your Pride!». Das Bild zeigt Telnehmer der Demonstration.CSD Berlin - Christopher Street Day 2021 | Berlin: Christopher Street Day Parade 2021
Tausende Menschen ziehen durch Europas "Regenbogenhauptstadt" Berlin. Bei der CSD Parade in Berlin gehen Menschen für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgendern, Inter- und Bisexuellen auf die Straße. Das Motto 2021 lautet «Save our Community - Save your Pride!». Das Bild zeigt Telnehmer der Demonstration.CSD Berlin - Christopher Street Day 2021 | Berlin: Christopher Street Day Parade 2021
Tausende Menschen ziehen durch Europas "Regenbogenhauptstadt" Berlin. Bei der CSD Parade in Berlin gehen Menschen für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgendern, Inter- und Bisexuellen auf die Straße. Das Motto 2021 lautet «Save our Community - Save your Pride!». Das Bild zeigt Telnehmer der Demonstration.CSD Berlin - Christopher Street Day 2021 | Berlin: Christopher Street Day Parade 2021
Tausende Menschen ziehen durch Europas "Regenbogenhauptstadt" Berlin. Bei der CSD Parade in Berlin gehen Menschen für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgendern, Inter- und Bisexuellen auf die Straße. Das Motto 2021 lautet «Save our Community - Save your Pride!». Das Bild zeigt Telnehmer der Demonstration.CSD Berlin - Christopher Street Day 2021 | Berlin: Christopher Street Day Parade 2021
Tausende Menschen ziehen durch Europas "Regenbogenhauptstadt" Berlin. Bei der CSD Parade in Berlin gehen Menschen für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgendern, Inter- und Bisexuellen auf die Straße. Das Motto 2021 lautet «Save our Community - Save your Pride!». Das Bild zeigt Telnehmer der Demonstration.S-Bahn Fahrkarte aus Berlin - Hauptstadt der DDR /  Berlin S-Bahn ticket - capital of the GDR  | Europa, Deutschland, DDR, Berlin, Fahrkarte der S-Bahn ( Städt. Nahverkehr - Hauptstadt der DDR , Berlin ) , Berliner Verkehrsbetriebe ( BVB ) , 1980er Jahre , Größe : 3 cm x 5,7 cm , Rechte werden nicht vertreten . /  Europe, Germany, GDR, Berlin, ticket for the S-Bahn ( city train ) , Berliner Verkehrsbetriebe - BVB , 1980th , size : 3 cm x 5,7 cm , there are no rights .Öffnung der Lichtgrenze durch den Regierenden Bürgermeister von  | Öffnung der Lichtgrenze durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit. Mit dem
Aufstieg der Ballons aus der Lichtgrenze  entlang der symbolischen Mauer  lassen die "Ballonpaten" am Brandenburger Tor und an weiteren Orten die Gasballons in den Himmel steigen.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow.Öffnung der Lichtgrenze durch den Regierenden Bürgermeister von  | Öffnung der Lichtgrenze durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit. Mit dem
Aufstieg der Ballons aus der Lichtgrenze  entlang der symbolischen Mauer  lassen die "Ballonpaten" am Brandenburger Tor und an weiteren Orten die Gasballons in den Himmel steigen.Öffnung der Lichtgrenze durch den Regierenden Bürgermeister von  | Öffnung der Lichtgrenze durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit. Mit dem
Aufstieg der Ballons aus der Lichtgrenze  entlang der symbolischen Mauer  lassen die "Ballonpaten" am Brandenburger Tor und an weiteren Orten die Gasballons in den Himmel steigen.Öffnung der Lichtgrenze durch den Regierenden Bürgermeister von  | Öffnung der Lichtgrenze durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit. Mit dem
Aufstieg der Ballons aus der Lichtgrenze  entlang der symbolischen Mauer  lassen die "Ballonpaten" am Brandenburger Tor und an weiteren Orten die Gasballons in den Himmel steigen.Öffnung der Lichtgrenze durch den Regierenden Bürgermeister von  | Öffnung der Lichtgrenze durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit. Mit dem
Aufstieg der Ballons aus der Lichtgrenze  entlang der symbolischen Mauer  lassen die "Ballonpaten" am Brandenburger Tor und an weiteren Orten die Gasballons in den Himmel steigen.Clueso auf dem 25. Mauerfall-Jubiläum am Brandenburger Tor. | Zum 25. Mauerfall-Jubiläum gibt es ein Bürgerfest am Brandenburger Tor in Berlin. Schauspieler  Jan Josef Liefers moderiert den Abend.
Das Bild zeigt den deutscher Sänger Clueso.Gemeinsamer Gang entlang der ehemaligen Grenzmauer. | Zum 25. Mauerfall-Jubiläum gibt es eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung an der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Gemeinsamer Gang entlang der ehemaligen Grenzmauer zum Besucherzentrum.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Klaus Wowereit und Monika Grütters.Gemeinsamer Gang entlang der ehemaligen Grenzmauer. | Zum 25. Mauerfall-Jubiläum gibt es eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung an der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Gemeinsamer Gang entlang der ehemaligen Grenzmauer zum Besucherzentrum.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Klaus Wowereit und Monika Grütters.Gemeinsamer Gang entlang der ehemaligen Grenzmauer. | Zum 25. Mauerfall-Jubiläum gibt es eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung an der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Gemeinsamer Gang entlang der ehemaligen Grenzmauer zum Besucherzentrum.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Klaus Wowereit und Monika Grütters.Gemeinsamer Gang entlang der ehemaligen Grenzmauer. | Zum 25. Mauerfall-Jubiläum gibt es eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung an der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Gemeinsamer Gang entlang der ehemaligen Grenzmauer zum Besucherzentrum.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Klaus Wowereit und Monika Grütters.Bundeskanzlerin Merkel legt Rosen an der ehemaligen Grenzmauer n | Zum 25. Mauerfall-Jubiläum gibt es eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung an der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Mit einem sogenannten Posaunenruf und einem gemeinsamen Niederlegen von Rosen an der Hinterlandmauer wird der Maueropfer gedacht.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Klaus Wowereit.Bundeskanzlerin Merkel legt Rosen an der ehemaligen Grenzmauer n | Zum 25. Mauerfall-Jubiläum gibt es eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung an der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Mit einem sogenannten Posaunenruf und einem gemeinsamen Niederlegen von Rosen an der Hinterlandmauer wird der Maueropfer gedacht.Bundeskanzlerin Merkel legt Rosen an der ehemaligen Grenzmauer n | Zum 25. Mauerfall-Jubiläum gibt es eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung an der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Mit einem sogenannten Posaunenruf und einem gemeinsamen Niederlegen von Rosen an der Hinterlandmauer wird der Maueropfer gedacht.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Klaus Wowereit.Bundeskanzlerin Merkel legt Rosen an der ehemaligen Grenzmauer n | Zum 25. Mauerfall-Jubiläum gibt es eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung an der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Mit einem sogenannten Posaunenruf und einem gemeinsamen Niederlegen von Rosen an der Hinterlandmauer wird der Maueropfer gedacht.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Klaus Wowereit.Bundeskanzlerin Merkel legt Rosen an der ehemaligen Grenzmauer n | Zum 25. Mauerfall-Jubiläum gibt es eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung an der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Mit einem sogenannten Posaunenruf und einem gemeinsamen Niederlegen von Rosen an der Hinterlandmauer wird der Maueropfer gedacht.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Klaus Wowereit.Bundeskanzlerin Merkel legt Rosen an der ehemaligen Grenzmauer n | Zum 25. Mauerfall-Jubiläum gibt es eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung an der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Mit einem sogenannten Posaunenruf und einem gemeinsamen Niederlegen von Rosen an der Hinterlandmauer wird der Maueropfer gedacht.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Klaus Wowereit.Bundeskanzlerin Merkel legt Rosen an der ehemaligen Grenzmauer n | Zum 25. Mauerfall-Jubiläum gibt es eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung an der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Mit einem sogenannten Posaunenruf und einem gemeinsamen Niederlegen von Rosen an der Hinterlandmauer wird der Maueropfer gedacht.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Klaus Wowereit.Bundeskanzlerin Merkel legt Rosen an der ehemaligen Grenzmauer n | Zum 25. Mauerfall-Jubiläum gibt es eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung an der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Mit einem sogenannten Posaunenruf und einem gemeinsamen Niederlegen von Rosen an der Hinterlandmauer wird der Maueropfer gedacht.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Klaus Wowereit.Symposium gegen den Kalten Krieg mit Michail Gorbatschow | Das Symposium ?The World 25 Years After the Fall of the Berlin Wall ? New Crises, New Doubts, New Walls?  im Berliner Allianz Forum am Pariser Platz. Teilnehmer des Forums sind unter anderem Michail Gorbatschow, Hans-Dietrich Genscher und  der frühere ungarische Ministerpräsident Miklos Nemeth.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow.Symposium gegen den Kalten Krieg mit Michail Gorbatschow | Das Symposium ?The World 25 Years After the Fall of the Berlin Wall ? New Crises, New Doubts, New Walls?  im Berliner Allianz Forum am Pariser Platz. Teilnehmer des Forums sind unter anderem Michail Gorbatschow, Hans-Dietrich Genscher und  der frühere ungarische Ministerpräsident Miklos Nemeth.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow.Symposium gegen den Kalten Krieg mit Michail Gorbatschow | Das Symposium ?The World 25 Years After the Fall of the Berlin Wall ? New Crises, New Doubts, New Walls?  im Berliner Allianz Forum am Pariser Platz. Teilnehmer des Forums sind unter anderem Michail Gorbatschow, Hans-Dietrich Genscher und  der frühere ungarische Ministerpräsident Miklos Nemeth.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow.Symposium gegen den Kalten Krieg mit Michail Gorbatschow | Das Symposium ?The World 25 Years After the Fall of the Berlin Wall ? New Crises, New Doubts, New Walls?  im Berliner Allianz Forum am Pariser Platz. Teilnehmer des Forums sind unter anderem Michail Gorbatschow, Hans-Dietrich Genscher und  der frühere ungarische Ministerpräsident Miklos Nemeth.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow.Symposium gegen den Kalten Krieg mit Michail Gorbatschow | Das Symposium ?The World 25 Years After the Fall of the Berlin Wall ? New Crises, New Doubts, New Walls?  im Berliner Allianz Forum am Pariser Platz. Teilnehmer des Forums sind unter anderem Michail Gorbatschow, Hans-Dietrich Genscher und  der frühere ungarische Ministerpräsident Miklos Nemeth.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow.Symposium gegen den Kalten Krieg mit Michail Gorbatschow | Das Symposium ?The World 25 Years After the Fall of the Berlin Wall ? New Crises, New Doubts, New Walls?  im Berliner Allianz Forum am Pariser Platz. Teilnehmer des Forums sind unter anderem Michail Gorbatschow, Hans-Dietrich Genscher und  der frühere ungarische Ministerpräsident Miklos Nemeth.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow.Symposium gegen den Kalten Krieg mit Michail Gorbatschow | Das Symposium ?The World 25 Years After the Fall of the Berlin Wall ? New Crises, New Doubts, New Walls?  im Berliner Allianz Forum am Pariser Platz. Teilnehmer des Forums sind unter anderem Michail Gorbatschow, Hans-Dietrich Genscher und  der frühere ungarische Ministerpräsident Miklos Nemeth.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow.Mauerfall-Jubiläum: Michail Gorbatschow kommt nach Berlin | Michail Gorbatschow, der ehemalige Präsident der Sowjetunion, eröffnet die Ausstellung ?Der Fall der Mauer ? das Erlebnis? am Checkpoint Charlie in Berlin.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow,Mauerfall-Jubiläum: Michail Gorbatschow kommt nach Berlin | Michail Gorbatschow, der ehemalige Präsident der Sowjetunion, eröffnet die Ausstellung ?Der Fall der Mauer ? das Erlebnis? am Checkpoint Charlie in Berlin.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow,Mauerfall-Jubiläum: Michail Gorbatschow kommt nach Berlin | Michail Gorbatschow, der ehemalige Präsident der Sowjetunion, eröffnet die Ausstellung ?Der Fall der Mauer ? das Erlebnis? am Checkpoint Charlie in Berlin.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow,Mauerfall-Jubiläum: Michail Gorbatschow kommt nach Berlin | Michail Gorbatschow, der ehemalige Präsident der Sowjetunion, eröffnet die Ausstellung ?Der Fall der Mauer ? das Erlebnis? am Checkpoint Charlie in Berlin.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow,Mauerfall-Jubiläum: Michail Gorbatschow kommt nach Berlin | Michail Gorbatschow, der ehemalige Präsident der Sowjetunion, eröffnet die Ausstellung ?Der Fall der Mauer ? das Erlebnis? am Checkpoint Charlie in Berlin.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow,Mauerfall-Jubiläum: Michail Gorbatschow kommt nach Berlin | Michail Gorbatschow, der ehemalige Präsident der Sowjetunion, eröffnet die Ausstellung ?Der Fall der Mauer ? das Erlebnis? am Checkpoint Charlie in Berlin.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow,Mauerfall-Jubiläum: Michail Gorbatschow kommt nach Berlin | Michail Gorbatschow, der ehemalige Präsident der Sowjetunion, eröffnet die Ausstellung ?Der Fall der Mauer ? das Erlebnis? am Checkpoint Charlie in Berlin.
Das Bild zeigt Michail Gorbatschow,Marie-Elisabeth-Lüders-Haus | Glasfasade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses am SpreeuferFormer UkraiAnatoliy Grytsenko über die aktuellen politischen Hi | Verteidigungsminister der Ukraine a.D., Anatolij Grytsenko berichtet in einem Pressegesräch über die aktuellen politischen Hintergründe und in der Ukraine im Mauermuseum - Museum Haus am Checkpoint Charlie. Das Bild zeigt Anatoliy Grytsenko.Former UkraiAnatoliy Grytsenko über die aktuellen politischen Hi | Verteidigungsminister der Ukraine a.D., Anatolij Grytsenko berichtet in einem Pressegesräch über die aktuellen politischen Hintergründe und in der Ukraine im Mauermuseum - Museum Haus am Checkpoint Charlie. Das Bild zeigt Alexandra Hildebrandt und Anatoliy Grytsenko.Former UkraiAnatoliy Grytsenko über die aktuellen politischen Hi | Verteidigungsminister der Ukraine a.D., Anatolij Grytsenko berichtet in einem Pressegesräch über die aktuellen politischen Hintergründe und in der Ukraine im Mauermuseum - Museum Haus am Checkpoint Charlie. Das Bild zeigt Anatoliy Grytsenko.Former UkraiAnatoliy Grytsenko über die aktuellen politischen Hi | Verteidigungsminister der Ukraine a.D., Anatolij Grytsenko berichtet in einem Pressegesräch über die aktuellen politischen Hintergründe und in der Ukraine im Mauermuseum - Museum Haus am Checkpoint Charlie. Das Bild zeigt Anatoliy Grytsenko.Former UkraiAnatoliy Grytsenko über die aktuellen politischen Hi | Verteidigungsminister der Ukraine a.D., Anatolij Grytsenko berichtet in einem Pressegesräch über die aktuellen politischen Hintergründe und in der Ukraine im Mauermuseum - Museum Haus am Checkpoint Charlie. Das Bild zeigt Anatoliy Grytsenko.Former UkraiAnatoliy Grytsenko über die aktuellen politischen Hi | Verteidigungsminister der Ukraine a.D., Anatolij Grytsenko berichtet in einem Pressegesräch über die aktuellen politischen Hintergründe und in der Ukraine im Mauermuseum - Museum Haus am Checkpoint Charlie. Das Bild zeigt Anatoliy Grytsenko.Former UkraiAnatoliy Grytsenko über die aktuellen politischen Hi | Verteidigungsminister der Ukraine a.D., Anatolij Grytsenko berichtet in einem Pressegesräch über die aktuellen politischen Hintergründe und in der Ukraine im Mauermuseum - Museum Haus am Checkpoint Charlie. Das Bild zeigt Anatoliy Grytsenko.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Alexandra Hildebrandt und Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Pressekonferenz mit der Symbolfigur der Proteste in der Ukraine. | Ruslana und das Mauermuseum setzen sich gemeinsam für einen gewaltfreien Kampf für Menschenrechte und eine freie Ukraine ein. Ruslana Lyschytschko ist seit Jahren politisch aktiv und setzt sich auch als UNESCO-Botschafterin für Menschenrechte ein.
Das Bild zeigt Ruslana.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.
Das Bild zeigt Yehuda Teichtal und Eran Reiss.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.
Das Bild zeigt Yehuda Teichtal.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.
Das Bild zeigt Yehuda Teichtal.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.
Das Bild zeigt Yehuda Teichtal.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Original-Dokumente von den Nuernberger Prozessen. | Im Juedischen Bildungszentrum in Berlin, unter der Leitung von Rabbiner Yehuda Teichtal, werden zum ersten Mal die historischen Original Dokumente aus dem Archiv des Assistenten des Oberstaatsanwaltes bei den Nuernberger Prozessen der Oeffentlichkeit vorgestellt.
Diese Sammlung wurde vor einem halben Jahr von einem Sammler entdeckt, der den Flohmarkt in der
Stadt Jaffa in Israel besuchte.Altstadt von Las Palmas | Graffities in der Altstadt von Las PalmasNach Freilassung aus Straflager: Chodorkowski in Berlin | Der nach zehn Jahren freigelassene Kreml-Gegner Michail Chodorkowski will sich nach seiner Ausreise nach Deutschland an diesem Sonntag zu seinen Zukunftsplänen äußern. Der 50-Jährige lud in Berlin zu einer internationalen Pressekonferenz ein.
Das Bild zeigt Michail Chodorkowski.Nach Freilassung aus Straflager: Chodorkowski in Berlin | Der nach zehn Jahren freigelassene Kreml-Gegner Michail Chodorkowski will sich nach seiner Ausreise nach Deutschland an diesem Sonntag zu seinen Zukunftsplänen äußern. Der 50-Jährige lud in Berlin zu einer internationalen Pressekonferenz ein.
Das Bild zeigt Michail Chodorkowski.Nach Freilassung aus Straflager: Chodorkowski in Berlin | Der nach zehn Jahren freigelassene Kreml-Gegner Michail Chodorkowski will sich nach seiner Ausreise nach Deutschland an diesem Sonntag zu seinen Zukunftsplänen äußern. Der 50-Jährige lud in Berlin zu einer internationalen Pressekonferenz ein.
Das Bild zeigt Michail Chodorkowski.Nach Freilassung aus Straflager: Chodorkowski in Berlin | Der nach zehn Jahren freigelassene Kreml-Gegner Michail Chodorkowski will sich nach seiner Ausreise nach Deutschland an diesem Sonntag zu seinen Zukunftsplänen äußern. Der 50-Jährige lud in Berlin zu einer internationalen Pressekonferenz ein.
Das Bild zeigt Michail Chodorkowski.Nach Freilassung aus Straflager: Chodorkowski in Berlin | Der nach zehn Jahren freigelassene Kreml-Gegner Michail Chodorkowski will sich nach seiner Ausreise nach Deutschland an diesem Sonntag zu seinen Zukunftsplänen äußern. Der 50-Jährige lud in Berlin zu einer internationalen Pressekonferenz ein.
Das Bild zeigt Michail Chodorkowski.Hollywoodstar Ben Stiller eröffnet die erste Premiere im neuen B | Der Hollywood-Comedian präsentiert im neuen Zoo-Palast seinen neuen Film ?Das erstaunliche Leben des Walter Mitty?Hollywoodstar Ben Stiller eröffnet die erste Premiere im neuen B | Der Hollywood-Comedian präsentiert im neuen Zoo-Palast seinen neuen Film ?Das erstaunliche Leben des Walter Mitty?Hollywoodstar Ben Stiller eröffnet die erste Premiere im neuen B | Der Hollywood-Comedian präsentiert im neuen Zoo-Palast seinen neuen Film ?Das erstaunliche Leben des Walter Mitty?Hollywoodstar Ben Stiller eröffnet die erste Premiere im neuen B | Der Hollywood-Comedian präsentiert im neuen Zoo-Palast seinen neuen Film ?Das erstaunliche Leben des Walter Mitty?Hollywoodstar Ben Stiller eröffnet die erste Premiere im neuen B | Der Hollywood-Comedian präsentiert im neuen Zoo-Palast seinen neuen Film ?Das erstaunliche Leben des Walter Mitty?Hollywoodstar Ben Stiller eröffnet die erste Premiere im neuen B | Der Hollywood-Comedian präsentiert im neuen Zoo-Palast seinen neuen Film ?Das erstaunliche Leben des Walter Mitty?Hollywoodstar Ben Stiller eröffnet die erste Premiere im neuen B | Der Hollywood-Comedian präsentiert im neuen Zoo-Palast seinen neuen Film ?Das erstaunliche Leben des Walter Mitty?Hollywoodstar Ben Stiller eröffnet die erste Premiere im neuen B | Der Hollywood-Comedian präsentiert im neuen Zoo-Palast seinen neuen Film ?Das erstaunliche Leben des Walter Mitty?Hollywoodstar Ben Stiller eröffnet die erste Premiere im neuen B | Der Hollywood-Comedian präsentiert im neuen Zoo-Palast seinen neuen Film ?Das erstaunliche Leben des Walter Mitty?Eiffel Tower | Eiffel Tower sketch in pastelsDer Reichstag Berlin bei Nacht | Der Reichstag Berlin bei Nacht.
Reichstag, Berlin, Deutschland, Europa Reichstag Building, Berlin, Germany, EuropeDas Bundeskanzleramt | Das Bundeskanzleramt in einer nächtlichen Illumination.
Nordseite des Bundeskanzlermates, Berlin, Deutschland, Europa north side of the Federal Chancellery of Germany, Berlin, Germany, EuropeGeldwäsche - Euro Banknotes | Geldscheine auf der Wäscheleine
Euro banknotes hanging on a clothing lineBudapest  /  Budapest | Europa, Ungarn, Budapest, Blick auf die Stadt, im Vordergrund die Donau mit einem Lastkahn, Rinder am Ufer , Motiv aus : " Meyer`s Universum " ,  Ein Volksbuch, enthaltend Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten in Natur und Kunst . Verlag :  Bibliographisches Institut, Hildburghausen, 1859 .  /  Europe, Hungary, Budapest, view to the city, in the foreground the river Donau with a cargo barge and on the shore zone some cows , image from : " Meyer`s Universum " , publishing house :  Bibliographisches Institut, Hildburghausen, 1859 .