Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Bundeshauptstadt

Suchergebnis

Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Gorilladame Fatou.Die älteste Gorilladame der Welt feiert ihren 65. Geburtstag im Zoo Berlin | Die älteste Gorilladame der Welt feiert runden Geburtstag im Zoo Berlin.Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr 65. Lebensjahr. Zum Geburtsag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Fatou ist ein Westlicher Flachlandgorilla, der seit 1959 im Zoologischen Garten Berlin lebt. Das Bild zeigt die Geburtstagstorte..Großdemonstration in Berlin: Energiewende nicht kentern lassen | Die Großdemonstration in Berlin wird von .ausgestrahlt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und den NaturFreunden Deutschlands organisiert. Sie richtet sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die Energiewende auszubremsen und wieder auf Kohlekraft und
Atomkraft zu setzen.Berlin: Straßenumzug vom Karneval der Kulturen 2018 | Über 500.000 Menschen feiern seit 1995 jedes Jahr zu Pfingsten  den Karneval der Kulturen (KdK) in Berlin. Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten bieten beim KdK auf fahrenden Wagen Musik, Tanz, Performance, bildende Künste und Akrobatik. Die Parade der Toleranz startet vom  der Yorckstraße  bis zum Hermannplatz . 68 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht Stunden dauert, teil.Berlin: Straßenumzug vom Karneval der Kulturen 2018 | Über 500.000 Menschen feiern seit 1995 jedes Jahr zu Pfingsten  den Karneval der Kulturen (KdK) in Berlin. Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten bieten beim KdK auf fahrenden Wagen Musik, Tanz, Performance, bildende Künste und Akrobatik. Die Parade der Toleranz startet vom  der Yorckstraße  bis zum Hermannplatz . 68 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht Stunden dauert, teil.Berlin: Straßenumzug vom Karneval der Kulturen 2018 | Über 500.000 Menschen feiern seit 1995 jedes Jahr zu Pfingsten  den Karneval der Kulturen (KdK) in Berlin. Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten bieten beim KdK auf fahrenden Wagen Musik, Tanz, Performance, bildende Künste und Akrobatik. Die Parade der Toleranz startet vom  der Yorckstraße  bis zum Hermannplatz . 68 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht Stunden dauert, teil.Berlin: Straßenumzug vom Karneval der Kulturen 2018 | Über 500.000 Menschen feiern seit 1995 jedes Jahr zu Pfingsten  den Karneval der Kulturen (KdK) in Berlin. Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten bieten beim KdK auf fahrenden Wagen Musik, Tanz, Performance, bildende Künste und Akrobatik. Die Parade der Toleranz startet vom  der Yorckstraße  bis zum Hermannplatz . 68 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht Stunden dauert, teil.Berlin: Straßenumzug vom Karneval der Kulturen 2018 | Über 500.000 Menschen feiern seit 1995 jedes Jahr zu Pfingsten  den Karneval der Kulturen (KdK) in Berlin. Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten bieten beim KdK auf fahrenden Wagen Musik, Tanz, Performance, bildende Künste und Akrobatik. Die Parade der Toleranz startet vom  der Yorckstraße  bis zum Hermannplatz . 68 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht Stunden dauert, teil.Berlin: Straßenumzug vom Karneval der Kulturen 2018 | Über 500.000 Menschen feiern seit 1995 jedes Jahr zu Pfingsten  den Karneval der Kulturen (KdK) in Berlin. Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten bieten beim KdK auf fahrenden Wagen Musik, Tanz, Performance, bildende Künste und Akrobatik. Die Parade der Toleranz startet vom  der Yorckstraße  bis zum Hermannplatz . 68 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht Stunden dauert, teil.Staatspräsidenten der Hellenischen Republik, Pavlopoulos im Schl | Bundespraesident Joachim Gauck empfaengt den Staatspräsidenten der Hellenischen Republik, Prokopis Pavlopoulos zu einem Gespräch im Schloss Bellevue.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Prokopis Pavlopoulos.Staatspräsidenten der Hellenischen Republik, Pavlopoulos im Schl | Bundespraesident Joachim Gauck empfaengt den Staatspräsidenten der Hellenischen Republik, Prokopis Pavlopoulos zu einem Gespräch im Schloss Bellevue.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Prokopis Pavlopoulos.Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON | Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON in der Jahresweltbestzeit von 2:04:01 Stunden. Als Zweiter kam der Kenianer  Eliud Kiptanui in 2:05:21 am Brandenburger Tor ins Ziel. Dritter wurde der Äthiopier Feyisa Lilesa (2:06:57).
Das Bild zeigt Feyisa Lilesa, Eliud Kipchoge und Eliud Kiptanu.Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON | Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON in der Jahresweltbestzeit von 2:04:01 Stunden. Als Zweiter kam der Kenianer  Eliud Kiptanui in 2:05:21 am Brandenburger Tor ins Ziel. Dritter wurde der Äthiopier Feyisa Lilesa (2:06:57).
Das Bild zeigt Feyisa Lilesa, Eliud Kipchoge und Eliud Kiptanu.Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON | Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON in der Jahresweltbestzeit von 2:04:01 Stunden. Als Zweiter kam der Kenianer  Eliud Kiptanui in 2:05:21 am Brandenburger Tor ins Ziel. Dritter wurde der Äthiopier Feyisa Lilesa (2:06:57). Das Bild zeigt Eliud Kipchoge.
Die Kenianerin Gladys Cherono gewinnt den 42. BMW Berlin-Maratho | Die Kenianerin Gladys Cherono gewinnt den 42. BMW Berlin-Marathon der Frauen in der Jahreswelt-Bestzeit von 2:19:25 den vor den Äthiopierinnen Aberu Kebede (2:20:48) und Meseret Hailu (2:24:33). Das Bild zeigt Gladys Cherono.
Die Kenianerin Gladys Cherono gewinnt den 42. BMW Berlin-Maratho | Die Kenianerin Gladys Cherono gewinnt den 42. BMW Berlin-Marathon der Frauen in der Jahreswelt-Bestzeit von 2:19:25 den vor den Äthiopierinnen Aberu Kebede (2:20:48) und Meseret Hailu (2:24:33). Das Bild zeigt Gladys Cherono.
Die Kenianerin Gladys Cherono gewinnt den 42. BMW Berlin-Maratho | Die Kenianerin Gladys Cherono gewinnt den 42. BMW Berlin-Marathon der Frauen in der Jahreswelt-Bestzeit von 2:19:25 den vor den Äthiopierinnen Aberu Kebede (2:20:48) und Meseret Hailu (2:24:33). Das Bild zeigt Gladys Cherono.
Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON | Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON in der Jahresweltbestzeit von 2:04:01 Stunden. Als Zweiter kam der Kenianer  Eliud Kiptanui in 2:05:21 am Brandenburger Tor ins Ziel. Dritter wurde der Äthiopier Feyisa Lilesa (2:06:57).
Das Bild zeigt Philipp Pflieger, der beste deutsche Läufer, kommt auf Platz 16. mit 2:12:50 h.
Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON | Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON in der Jahresweltbestzeit von 2:04:01 Stunden. Als Zweiter kam der Kenianer  Eliud Kiptanui in 2:05:21 am Brandenburger Tor ins Ziel. Dritter wurde der Äthiopier Feyisa Lilesa (2:06:57).
Das Bild zeigt Philipp Pflieger, der beste deutsche Läufer, kommt auf Platz 16. mit 2:12:50 h.
Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON | Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON in der Jahresweltbestzeit von 2:04:01 Stunden. Als Zweiter kam der Kenianer  Eliud Kiptanui in 2:05:21 am Brandenburger Tor ins Ziel. Dritter wurde der Äthiopier Feyisa Lilesa (2:06:57). Das Bild zeigt Eliud Kiptanui.Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON | Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den 42. BMW BERLIN-MARATHON in der Jahresweltbestzeit von 2:04:01 Stunden. Als Zweiter kam der Kenianer  Eliud Kiptanui in 2:05:21 am Brandenburger Tor ins Ziel. Dritter wurde der Äthiopier Feyisa Lilesa (2:06:57). Das Bild zeigt Eliud Kiptanui.Straßenumzug vom 20. Karneval der Kulturen in Berlin | Strassenumzug vom Karneval der Kulturen 2015. Der Umzug startet am Hermannplatz geht über die Gneisenaustraße bis zum Mehringdamm. Rund 3.900 Akteure in 62 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht stunden dauert, teil.Straßenumzug vom 20. Karneval der Kulturen in Berlin | Strassenumzug vom Karneval der Kulturen 2015. Der Umzug startet am Hermannplatz geht über die Gneisenaustraße bis zum Mehringdamm. Rund 3.900 Akteure in 62 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht stunden dauert, teil.Straßenumzug vom 20. Karneval der Kulturen in Berlin | Strassenumzug vom Karneval der Kulturen 2015. Der Umzug startet am Hermannplatz geht über die Gneisenaustraße bis zum Mehringdamm. Rund 3.900 Akteure in 62 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht stunden dauert, teil.Straßenumzug vom 20. Karneval der Kulturen in Berlin | Strassenumzug vom Karneval der Kulturen 2015. Der Umzug startet am Hermannplatz geht über die Gneisenaustraße bis zum Mehringdamm. Rund 3.900 Akteure in 62 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht stunden dauert, teil.Straßenumzug vom 20. Karneval der Kulturen in Berlin | Strassenumzug vom Karneval der Kulturen 2015. Der Umzug startet am Hermannplatz geht über die Gneisenaustraße bis zum Mehringdamm. Rund 3.900 Akteure in 62 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht stunden dauert, teil.Straßenumzug vom 20. Karneval der Kulturen in Berlin | Strassenumzug vom Karneval der Kulturen 2015. Der Umzug startet am Hermannplatz geht über die Gneisenaustraße bis zum Mehringdamm. Rund 3.900 Akteure in 62 Gruppen nehmen an dem Karnevalsumzug, der über acht stunden dauert, teil.Königlicher Besuch in Deutschlands Hauptstadt Berlin. | Bundespräsident Joachim Gauck empfängt König Philippe von Belgien im Schloss Bellevue in Berlin. Der Königs besucht am 13. März die Rheinkalk-Werke in Flandersbach. Das Bild zeigt König Philippe und Joachim Gauck.Königlicher Besuch in Deutschlands Hauptstadt Berlin. | Bundespräsident Joachim Gauck empfängt König Philippe von Belgien im Schloss Bellevue in Berlin. Der Königs besucht am 13. März die Rheinkalk-Werke in Flandersbach. Das Bild zeigt König Philippe und Joachim Gauck.Königlicher Besuch in Deutschlands Hauptstadt Berlin. | Bundespräsident Joachim Gauck empfängt König Philippe von Belgien im Schloss Bellevue in Berlin. Der Königs besucht am 13. März die Rheinkalk-Werke in Flandersbach. Das Bild zeigt König Philippe und Joachim Gauck.Orang-Utan-Mädchen Rieke im Zoo Berlin | Am 12. Januar 2015 ist im Zoo Berlin das kleine Orang-Utan-Mädchen Rieke geboren. Da Mutter Djasinga (11 Jahre) das Jungtier nicht annimmt, wird Rieke von einem Tierpfleger-Team mit der Flasche aufgezogen. Das Orang-Utan Mädchen Ryke zieht nach England ins Monkey World  und bekommt dort eine Spielgefährtin.Orang-Utan-Mädchen Rieke im Zoo Berlin | Am 12. Januar 2015 ist im Zoo Berlin das kleine Orang-Utan-Mädchen Rieke geboren. Da Mutter Djasinga (11 Jahre) das Jungtier nicht annimmt, wird Rieke von einem Tierpfleger-Team mit der Flasche aufgezogen. Das Orang-Utan Mädchen Ryke zieht nach England ins Monkey World  und bekommt dort eine Spielgefährtin.Orang-Utan-Mädchen Rieke im Zoo Berlin | Am 12. Januar 2015 ist im Zoo Berlin das kleine Orang-Utan-Mädchen Rieke geboren. Da Mutter Djasinga (11 Jahre) das Jungtier nicht annimmt, wird Rieke von einem Tierpfleger-Team mit der Flasche aufgezogen. Das Orang-Utan Mädchen Ryke zieht nach England ins Monkey World  und bekommt dort eine Spielgefährtin.Orang-Utan-Mädchen Rieke im Zoo Berlin | Am 12. Januar 2015 ist im Zoo Berlin das kleine Orang-Utan-Mädchen Rieke geboren. Da Mutter Djasinga (11 Jahre) das Jungtier nicht annimmt, wird Rieke von einem Tierpfleger-Team mit der Flasche aufgezogen. Das Orang-Utan Mädchen Ryke zieht nach England ins Monkey World  und bekommt dort eine Spielgefährtin.Orang-Utan-Mädchen Rieke im Zoo Berlin | Am 12. Januar 2015 ist im Zoo Berlin das kleine Orang-Utan-Mädchen Rieke geboren. Da Mutter Djasinga (11 Jahre) das Jungtier nicht annimmt, wird Rieke von einem Tierpfleger-Team mit der Flasche aufgezogen. Das Orang-Utan Mädchen Ryke zieht nach England ins Monkey World  und bekommt dort eine Spielgefährtin.Orang-Utan-Mädchen Rieke im Zoo Berlin | Am 12. Januar 2015 ist im Zoo Berlin das kleine Orang-Utan-Mädchen Rieke geboren. Da Mutter Djasinga (11 Jahre) das Jungtier nicht annimmt, wird Rieke von einem Tierpfleger-Team mit der Flasche aufgezogen. Das Orang-Utan Mädchen Ryke zieht nach England ins Monkey World  und bekommt dort eine Spielgefährtin.Orang-Utan-Mädchen Rieke im Zoo Berlin | Am 12. Januar 2015 ist im Zoo Berlin das kleine Orang-Utan-Mädchen Rieke geboren. Da Mutter Djasinga (11 Jahre) das Jungtier nicht annimmt, wird Rieke von einem Tierpfleger-Team mit der Flasche aufgezogen. Das Orang-Utan Mädchen Ryke zieht nach England ins Monkey World  und bekommt dort eine Spielgefährtin.Orang-Utan-Mädchen Rieke im Zoo Berlin | Am 12. Januar 2015 ist im Zoo Berlin das kleine Orang-Utan-Mädchen Rieke geboren. Da Mutter Djasinga (11 Jahre) das Jungtier nicht annimmt, wird Rieke von einem Tierpfleger-Team mit der Flasche aufgezogen. Das Orang-Utan Mädchen Ryke zieht nach England ins Monkey World  und bekommt dort eine Spielgefährtin.Gespräch Bundeskanzlerin Merkel mit den Regierungschefs der Bund | Kanzlerin Angela Merkel  trifft zu ihren halbjährlichen Gesprächen mit den Regierungschefs der Bundesländer zusammen. Im Anschluss gibt es eine Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Merkel, Ministerpräsident Woidke und Ministerpräsident Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel, Dietmar Woidke und Reiner Haseloff.Gespräch Bundeskanzlerin Merkel mit den Regierungschefs der Bund | Kanzlerin Angela Merkel  trifft zu ihren halbjährlichen Gesprächen mit den Regierungschefs der Bundesländer zusammen. Im Anschluss gibt es eine Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Merkel, Ministerpräsident Woidke und Ministerpräsident Haseloff. Das Bild zeigtReiner Haseloff.Gespräch Bundeskanzlerin Merkel mit den Regierungschefs der Bund | Kanzlerin Angela Merkel  trifft zu ihren halbjährlichen Gesprächen mit den Regierungschefs der Bundesländer zusammen. Im Anschluss gibt es eine Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Merkel, Ministerpräsident Woidke und Ministerpräsident Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Gespräch Bundeskanzlerin Merkel mit den Regierungschefs der Bund | Kanzlerin Angela Merkel  trifft zu ihren halbjährlichen Gesprächen mit den Regierungschefs der Bundesländer zusammen. Im Anschluss gibt es eine Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Merkel, Ministerpräsident Woidke und Ministerpräsident Haseloff. Das Bild zeigt Dietmar Woidke.Gespräch Bundeskanzlerin Merkel mit den Regierungschefs der Bund | Kanzlerin Angela Merkel  trifft zu ihren halbjährlichen Gesprächen mit den Regierungschefs der Bundesländer zusammen. Im Anschluss gibt es eine Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Merkel, Ministerpräsident Woidke und Ministerpräsident Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Gespräch Bundeskanzlerin Merkel mit den Regierungschefs der Bund | Kanzlerin Angela Merkel  trifft zu ihren halbjährlichen Gesprächen mit den Regierungschefs der Bundesländer zusammen. Im Anschluss gibt es eine Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Merkel, Ministerpräsident Woidke und Ministerpräsident Haseloff. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt König Felipe VI. von Spanien | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt König Felipe VI. von Spanien im Bundeskanzleramt. In einem Gespräch werden sie Fragen der bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen erörtern.
Das Bild zeigt Königin Letizia, König Felipe VI und Angela Merkel.
Bundeskanzlerin Merkel empfängt König Felipe VI. von Spanien | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt König Felipe VI. von Spanien im Bundeskanzleramt. In einem Gespräch werden sie Fragen der bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen erörtern.
Das Bild zeigt Königin Letizia, König Felipe VI und Angela Merkel.
Bundeskanzlerin Merkel empfängt König Felipe VI. von Spanien | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt König Felipe VI. von Spanien im Bundeskanzleramt. In einem Gespräch werden sie Fragen der bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen erörtern.
Das Bild zeigt Königin Letizia, König Felipe VI und Angela Merkel.
König Felipe VI. von Spanien im Schloss Bellevue | König Felipe VI. und Königin Letizia von Spanien sind  am 1. und 2. Dezember  2014 auf Einladung von Bundespräsident Joachim Gauck zu ihrem Antrittsbesuch in Deutschland. Der spanische König Felipe VI wird mit militärischen Ehren durch Bundespräsident Joachim Gauck empfangen.König Felipe VI. von Spanien im Schloss Bellevue | König Felipe VI. und Königin Letizia von Spanien sind  am 1. und 2. Dezember  2014 auf Einladung von Bundespräsident Joachim Gauck zu ihrem Antrittsbesuch in Deutschland. Der spanische König Felipe VI wird mit militärischen Ehren durch Bundespräsident Joachim Gauck empfangen.König Felipe VI. von Spanien im Schloss Bellevue | König Felipe VI. und Königin Letizia von Spanien sind  am 1. und 2. Dezember  2014 auf Einladung von Bundespräsident Joachim Gauck zu ihrem Antrittsbesuch in Deutschland. Der spanische König Felipe VI wird mit militärischen Ehren durch Bundespräsident Joachim Gauck empfangen.König Felipe VI. von Spanien im Schloss Bellevue | König Felipe VI. und Königin Letizia von Spanien sind  am 1. und 2. Dezember  2014 auf Einladung von Bundespräsident Joachim Gauck zu ihrem Antrittsbesuch in Deutschland. Empfang vor dem Schloss Bellevue.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Königin Letizia, König Felipe VI und Joachim Gauck vor dem Schloss Bellevue.König Felipe VI. von Spanien im Schloss Bellevue | König Felipe VI. und Königin Letizia von Spanien sind  am 1. und 2. Dezember  2014 auf Einladung von Bundespräsident Joachim Gauck zu ihrem Antrittsbesuch in Deutschland. Empfang vor dem Schloss Bellevue.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Königin Letizia, König Felipe VI und Joachim Gauck vor dem Schloss Bellevue.10 .Festival of Lights 2014 in Berlin-Mitte | Auf dem 10. Festival of Lights verwandelt sich Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole. Die" Wächter der Zeit" wandern zu verschiedenen Festival-Orten. Am 15.10. stehen sie vor dem Microsoft Haus Unter den Linden.Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen vor dem Schloss B | Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen vor dem Schloss Bellevue. Während des Besuchs des Ministerpräsidenten Nguyen Tan Dung im Schloss Bellevue demontiert eine kleine Gruppe vor dem Schloss. Sie demonstrieren gegen Menschenrechtsverletzungen in Vietnam und für die Pressefreiheit.Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen vor dem Schloss B | Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen vor dem Schloss Bellevue. Während des Besuchs des Ministerpräsidenten Nguyen Tan Dung im Schloss Bellevue demontiert eine kleine Gruppe vor dem Schloss. Sie demonstrieren gegen Menschenrechtsverletzungen in Vietnam und für die Pressefreiheit.Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen vor dem Schloss B | Demonstration gegen Menschenrechtsverletzungen vor dem Schloss Bellevue. Während des Besuchs des Ministerpräsidenten Nguyen Tan Dung im Schloss Bellevue demontiert eine kleine Gruppe vor dem Schloss. Sie demonstrieren gegen Menschenrechtsverletzungen in Vietnam und für die Pressefreiheit.Vietnamesischer Ministerpräsident Nguyen Tan Dung im Schloss Bel | Bundespraesident Joachim Gauck empfaengt den Ministerpräsidenten der Sozialistischen Republik Vietnam, Herrn Nguyen Tan Dung zu einem Gespräch im Schloss Bellevue.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Nguyen Tan Dung.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. Festival of Lights verwandelt Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole: Viele Berliner Wahrzeichen,  berühmte Bauwerke und Plätze erstrahlen nachts durch farbenprächtige Illuminationen.
Das Bild  zeigt den Beliner Dom.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. Festival of Lights verwandelt Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole: Viele Berliner Wahrzeichen,  berühmte Bauwerke und Plätze erstrahlen nachts durch farbenprächtige Illuminationen.
Das Bild  zeigt den Beliner Dom.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. Festival of Lights verwandelt Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole: Viele Berliner Wahrzeichen,  berühmte Bauwerke und Plätze erstrahlen nachts durch farbenprächtige Illuminationen.
Das Bild  zeigt den Beliner Dom.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. Festival of Lights verwandelt Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole: Viele Berliner Wahrzeichen,  berühmte Bauwerke und Plätze erstrahlen nachts durch farbenprächtige Illuminationen.
Das Bild  zeigt den Beliner Dom.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. Festival of Lights verwandelt Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole: Viele Berliner Wahrzeichen,  berühmte Bauwerke und Plätze erstrahlen nachts durch farbenprächtige Illuminationen.
Das Bild  zeigt den Beliner Dom.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. Festival of Lights verwandelt Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole: Viele Berliner Wahrzeichen,  berühmte Bauwerke und Plätze erstrahlen nachts durch farbenprächtige Illuminationen.
Das Bild  zeigt den Beliner Dom.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. Festival of Lights verwandelt Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole: Viele Berliner Wahrzeichen,  berühmte Bauwerke und Plätze erstrahlen nachts durch farbenprächtige Illuminationen.
Das Bild  zeigt den Beliner Dom.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. Festival of Lights verwandelt Berlin im Oktober für 10 Nächte wieder in eine Lichter-Metropole: Viele Berliner Wahrzeichen,  berühmte Bauwerke und Plätze erstrahlen nachts durch farbenprächtige Illuminationen.
Das Bild  zeigt den Beliner Dom.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. FESTIVAL OF LIGHTS startet mit dem Grand-Opening "LightsOn" auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Dort werden die Gebäude nacheinander erleuchtet und dabei gibt es eine ganz besondere Inszenierung rund um die Hochhäuser geben.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. FESTIVAL OF LIGHTS startet mit dem Grand-Opening "LightsOn" auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Dort werden die Gebäude nacheinander erleuchtet und dabei gibt es eine ganz besondere Inszenierung rund um die Hochhäuser geben.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. FESTIVAL OF LIGHTS startet mit dem Grand-Opening "LightsOn" auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Dort werden die Gebäude nacheinander erleuchtet und dabei gibt es eine ganz besondere Inszenierung rund um die Hochhäuser geben.Festival of Lights 2014 in Berlin | Das 10. FESTIVAL OF LIGHTS startet mit dem Grand-Opening "LightsOn" auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Dort werden die Gebäude nacheinander erleuchtet und dabei gibt es eine ganz besondere Inszenierung rund um die Hochhäuser geben.Ministerpräsidenten von Finnland zu Besuch in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpräsidenten von Finnland Alexander Stubbmit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen vorrangig die bilateralen Beziehungen sowie Europa- und Wirtschaftsthemen im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Alexander Stubb.Ministerpräsidenten von Finnland zu Besuch in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpräsidenten von Finnland Alexander Stubbmit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen vorrangig die bilateralen Beziehungen sowie Europa- und Wirtschaftsthemen im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Alexander Stubb.Ministerpräsidenten von Finnland zu Besuch in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpräsidenten von Finnland Alexander Stubbmit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen vorrangig die bilateralen Beziehungen sowie Europa- und Wirtschaftsthemen im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Ministerpräsidenten von Finnland zu Besuch in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpräsidenten von Finnland Alexander Stubbmit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen vorrangig die bilateralen Beziehungen sowie Europa- und Wirtschaftsthemen im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Ministerpräsidenten von Finnland zu Besuch in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpräsidenten von Finnland Alexander Stubbmit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen vorrangig die bilateralen Beziehungen sowie Europa- und Wirtschaftsthemen im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Ministerpräsidenten von Finnland zu Besuch in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpräsidenten von Finnland Alexander Stubbmit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen vorrangig die bilateralen Beziehungen sowie Europa- und Wirtschaftsthemen im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Alexander Stubb.Ministerpräsidenten von Finnland zu Besuch in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpräsidenten von Finnland Alexander Stubbmit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen vorrangig die bilateralen Beziehungen sowie Europa- und Wirtschaftsthemen im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Alexander Stubb.Ministerpräsidenten von Finnland zu Besuch in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpräsidenten von Finnland Alexander Stubb mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Alexander Stubb.Ministerpräsidenten von Finnland zu Besuch in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpräsidenten von Finnland Alexander Stubb mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Alexander Stubb.Ministerpräsidenten von Finnland zu Besuch in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpräsidenten von Finnland Alexander Stubb mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Alexander Stubb.Deutschland: Königin Margrethe II von Dänemark besucht ein Wikin | Königin Margrethe II von Dänemark besucht zusammen mit Bundespräsident Joachim Gauck und der First Lady Daniela Schadt das Wikingerboot "Seehengst von Glendalough" in Berlin. Das Schiff ist der größte Nachbau eines seetüchtigen Wikingerschiffes aus dem Wikingerschiffmuseum in Roskilde in Dänemark.Deutschland: Königin Margrethe II von Dänemark besucht ein Wikin | Königin Margrethe II von Dänemark besucht zusammen mit Bundespräsident Joachim Gauck und der First Lady Daniela Schadt das Wikingerboot "Seehengst von Glendalough" in Berlin. Das Schiff ist der größte Nachbau eines seetüchtigen Wikingerschiffes aus dem Wikingerschiffmuseum in Roskilde in Dänemark.Deutschland: Königin Margrethe II von Dänemark besucht ein Wikin | Königin Margrethe II von Dänemark besucht zusammen mit Bundespräsident Joachim Gauck und der First Lady Daniela Schadt das Wikingerboot "Seehengst von Glendalough" in Berlin. Das Schiff ist der größte Nachbau eines seetüchtigen Wikingerschiffes aus dem Wikingerschiffmuseum in Roskilde in Dänemark.Deutschland: Königin Margrethe II von Dänemark besucht ein Wikin | Königin Margrethe II von Dänemark besucht zusammen mit Bundespräsident Joachim Gauck und der First Lady Daniela Schadt das Wikingerboot "Seehengst von Glendalough" in Berlin. Das Schiff ist der größte Nachbau eines seetüchtigen Wikingerschiffes aus dem Wikingerschiffmuseum in Roskilde in Dänemark.Deuschland: SPD- Klausurtagung in Berlin | Das SPD-Präsidium kommt am 23. August 2014 mit der Fraktionsspitze und den sozialdemokratischen Bundesminister zu einer Klausurtagung in Berlin auf den EUREF-Campus zusammen.
Das Bild zeigt Heiko Maas.Deuschland: SPD- Klausurtagung in Berlin | Das SPD-Präsidium kommt am 23. August 2014 mit der Fraktionsspitze und den sozialdemokratischen Bundesminister zu einer Klausurtagung in Berlin auf den EUREF-Campus zusammen.
Das Bild zeigt Martin Schulz und Frank-Walter Steinmeier.Deuschland: SPD- Klausurtagung in Berlin | Das SPD-Präsidium kommt am 23. August 2014 mit der Fraktionsspitze und den sozialdemokratischen Bundesminister zu einer Klausurtagung in Berlin auf den EUREF-Campus zusammen.
Das Bild zeigt Heiko Maas.Deuschland: SPD- Klausurtagung in Berlin | Das SPD-Präsidium kommt am 23. August 2014 mit der Fraktionsspitze und den sozialdemokratischen Bundesminister zu einer Klausurtagung in Berlin auf den EUREF-Campus zusammen.
Das Bild zeigt Sigmar Gabriel und Martin Schulz.Deuschland: SPD- Klausurtagung in Berlin | Das SPD-Präsidium kommt am 23. August 2014 mit der Fraktionsspitze und den sozialdemokratischen Bundesminister zu einer Klausurtagung in Berlin auf den EUREF-Campus zusammen.
Außenminister Frank-Walter SteinmeierEdward Snowden erhält "Berliner Zivilcourage-Preis 2014" | Der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden erhält den Berliner Preis für Zivilcourage 2014. Der mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein mutiges Eintreten für Demokratie und Menschenrechte wird in Abwesendheit verliehen.
Das Bild zeigt Sarah Harrison.Edward Snowden erhält "Berliner Zivilcourage-Preis 2014" | Der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden erhält den Berliner Preis für Zivilcourage 2014. Der mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein mutiges Eintreten für Demokratie und Menschenrechte wird in Abwesendheit verliehen.
Das Bild zeigt Sarah Harrison.Edward Snowden erhält "Berliner Zivilcourage-Preis 2014" | Der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden erhält den Berliner Preis für Zivilcourage 2014. Der mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein mutiges Eintreten für Demokratie und Menschenrechte wird in Abwesendheit verliehen.
Das Bild zeigt Jürgen Hofmann, Sarah Harrison und Alexander Richter.Edward Snowden erhält "Berliner Zivilcourage-Preis 2014" | Der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden erhält den Berliner Preis für Zivilcourage 2014. Der mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein mutiges Eintreten für Demokratie und Menschenrechte wird in Abwesendheit verliehen.
Das Bild zeigt Hans-Christian Ströbele.Edward Snowden erhält "Berliner Zivilcourage-Preis 2014" | Der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden erhält den Berliner Preis für Zivilcourage 2014. Der mit 10.000 Euro dotierten Preis für sein mutiges Eintreten für Demokratie und Menschenrechte wird in Abwesendheit verliehen.
Das Bild zeigt Hans-Christian Ströbele.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Christopher Street Day Parade 2014 in Berlin. | Zu der Christopher Street Day Parade in Berlin werden zahlreiche Teilnehmer mit ausgefallenen Kostümen, provokanten Plakaten und guter Laune der Hauptstadt erwartet. Das Motto der CSD Parade 2014 ist ?LGBTI*-Rechte sind Menschenrechte?.Marie-Elisabeth-Lüders-Haus | Glasfasade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses am SpreeuferBerlin: Karnevalsumzug in Berlin Kreuzberg. | Strassenumzug vom Karneval der Kulturen 2014. Der Umzug geht vom Hermannplatz über die Gneisenaustraße bis zum Mehringdamm. Rund 
82 Gruppen mirt circa 5.300 Teilnehmer nehmen an dem Karnevalsumzug, de ca 8 Stunden dauert, teil.Band Seeed auf der Grossdemonstration in Berlin. | Die Berliner Reggae- und Dancehall Gruppe Seeed tritt  auf der Abschlusskundgebung vor der CDU Parteizentrale in Berlin auf.Großdemonstration in Berlin: Energiewende nicht kentern lassen | Die Großdemonstration in Berlin wird von .ausgestrahlt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und den NaturFreunden Deutschlands organisiert. Sie richtet sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die Energiewende auszubremsen und wieder auf Kohlekraft und
Atomkraft zu setzen.Großdemonstration in Berlin: Energiewende nicht kentern lassen | Die Großdemonstration in Berlin wird von .ausgestrahlt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und den NaturFreunden Deutschlands organisiert. Sie richtet sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die Energiewende auszubremsen und wieder auf Kohlekraft und
Atomkraft zu setzen.Großdemonstration in Berlin: Energiewende nicht kentern lassen | Die Großdemonstration in Berlin wird von .ausgestrahlt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und den NaturFreunden Deutschlands organisiert. Sie richtet sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die Energiewende auszubremsen und wieder auf Kohlekraft und
Atomkraft zu setzen.Großdemonstration in Berlin: Energiewende nicht kentern lassen | Die Großdemonstration in Berlin wird von .ausgestrahlt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und den NaturFreunden Deutschlands organisiert. Sie richtet sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die Energiewende auszubremsen und wieder auf Kohlekraft und
Atomkraft zu setzen.Großdemonstration in Berlin: Energiewende nicht kentern lassen | Die Großdemonstration in Berlin wird von .ausgestrahlt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und den NaturFreunden Deutschlands organisiert. Sie richtet sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die Energiewende auszubremsen und wieder auf Kohlekraft und
Atomkraft zu setzen.Großdemonstration in Berlin: Energiewende nicht kentern lassen | Die Großdemonstration in Berlin wird von .ausgestrahlt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und den NaturFreunden Deutschlands organisiert. Sie richtet sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die Energiewende auszubremsen und wieder auf Kohlekraft und
Atomkraft zu setzen.Großdemonstration in Berlin: Energiewende nicht kentern lassen | Die Großdemonstration in Berlin wird von .ausgestrahlt, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und den NaturFreunden Deutschlands organisiert. Sie richtet sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die Energiewende auszubremsen und wieder auf Kohlekraft und
Atomkraft zu setzen.Aussenminister Steinmeier trifft die EU-Aussen­beauftragte Ashto | Aussenminister Steinmeier trifft die Hohe Vertreterin der EU für Aussen- und Sicherheitspolitik und Vizepraesidentin der Europaeischen Kommission, Catherine Ashton, zu einem Gespräch im Auswaertigen Amt. Im Mittelpunkt des Gespraechs werden aktuelle Fragen der europaeischen Aussen- und Sicherheitspolitik, insbesondere die Entwicklungen in der Ukraine, stehen.
Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.Aussenminister Steinmeier trifft die EU-Aussen­beauftragte Ashto | Aussenminister Steinmeier trifft die Hohe Vertreterin der EU für Aussen- und Sicherheitspolitik und Vizepraesidentin der Europaeischen Kommission, Catherine Ashton, zu einem Gespräch im Auswaertigen Amt. Im Mittelpunkt des Gespraechs werden aktuelle Fragen der europaeischen Aussen- und Sicherheitspolitik, insbesondere die Entwicklungen in der Ukraine, stehen.
Das Bild zeigt Catherine Ashton.Aussenminister Steinmeier trifft die EU-Aussen­beauftragte Ashto | Aussenminister Steinmeier trifft die Hohe Vertreterin der EU für Aussen- und Sicherheitspolitik und Vizepraesidentin der Europaeischen Kommission, Catherine Ashton, zu einem Gespräch im Auswaertigen Amt. Im Mittelpunkt des Gespraechs werden aktuelle Fragen der europaeischen Aussen- und Sicherheitspolitik, insbesondere die Entwicklungen in der Ukraine, stehen.
Das Bild zeigt Catherine Ashton.Aussenminister Steinmeier trifft die EU-Aussen­beauftragte Ashto | Aussenminister Steinmeier trifft die Hohe Vertreterin der EU für Aussen- und Sicherheitspolitik und Vizepraesidentin der Europaeischen Kommission, Catherine Ashton, zu einem Gespräch im Auswaertigen Amt. Im Mittelpunkt des Gespraechs werden aktuelle Fragen der europaeischen Aussen- und Sicherheitspolitik, insbesondere die Entwicklungen in der Ukraine, stehen.
Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier und  Catherine Ashton.Aussenminister Steinmeier trifft die EU-Aussen­beauftragte Ashto | Aussenminister Steinmeier trifft die Hohe Vertreterin der EU für Aussen- und Sicherheitspolitik und Vizepraesidentin der Europaeischen Kommission, Catherine Ashton, zu einem Gespräch im Auswaertigen Amt. Im Mittelpunkt des Gespraechs werden aktuelle Fragen der europaeischen Aussen- und Sicherheitspolitik, insbesondere die Entwicklungen in der Ukraine, stehen.
Das Bild zeigt Catherine Ashton.Der zweitälteste Gorilla der Welt wird 57 Jahre alt. | Der zweitälteste Gorilla der Welt wird 57 Jahre alt! 
Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr  57. Lebensjahr. Seit nun schon 55 Jahren lebt sie also im Menschenaffenrevier des Zoologischen Gartens  Berlin. Zum Geburtstag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Der zweitälteste Gorilla der Welt wird 57 Jahre alt. | Der zweitälteste Gorilla der Welt wird 57 Jahre alt! 
Die tierische Seniorinnen, das Flachlandgorillaweibchen Fatou, vollendet an diesem Wochenende ihr  57. Lebensjahr. Seit nun schon 55 Jahren lebt sie also im Menschenaffenrevier des Zoologischen Gartens  Berlin. Zum Geburtstag bekommt Fatou eine Diät-Geburtstagtorte.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in  | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi wird durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit auf den Pariser Platz am Brandenburger Tor begrüßt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi und Klaus Wowereit.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in  | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi wird durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit auf den Pariser Platz am Brandenburger Tor begrüßt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi und Klaus Wowereit.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in  | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi wird durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit auf den Pariser Platz am Brandenburger Tor begrüßt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi und Klaus Wowereit.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in  | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi wird durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit auf den Pariser Platz am Brandenburger Tor begrüßt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi und Klaus Wowereit.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in  | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi wird durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit auf den Pariser Platz am Brandenburger Tor begrüßt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi und Klaus Wowereit.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in  | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi wird durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit auf den Pariser Platz am Brandenburger Tor begrüßt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi und Klaus Wowereit.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in  | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi wird durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit auf den Pariser Platz am Brandenburger Tor begrüßt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi und Klaus Wowereit.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in  | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi wird durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit auf den Pariser Platz am Brandenburger Tor begrüßt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi und Klaus Wowereit.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in  | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi wird durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit auf den Pariser Platz am Brandenburger Tor begrüßt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi und Klaus Wowereit.Pressekonferenz von Aung San Suu Kyi in Berlin | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi gibt eine Pressekonferenz im Bundespresseamt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Pressekonferenz von Aung San Suu Kyi in Berlin | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi gibt eine Pressekonferenz im Bundespresseamt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Pressekonferenz von Aung San Suu Kyi in Berlin | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi gibt eine Pressekonferenz im Bundespresseamt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Pressekonferenz von Aung San Suu Kyi in Berlin | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi gibt eine Pressekonferenz im Bundespresseamt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Pressekonferenz von Aung San Suu Kyi in Berlin | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi gibt eine Pressekonferenz im Bundespresseamt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Pressekonferenz von Aung San Suu Kyi in Berlin | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi gibt eine Pressekonferenz im Bundespresseamt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Pressekonferenz von Aung San Suu Kyi in Berlin | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi gibt eine Pressekonferenz im Bundespresseamt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Pressekonferenz von Aung San Suu Kyi in Berlin | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi gibt eine Pressekonferenz im Bundespresseamt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Pressekonferenz von Aung San Suu Kyi in Berlin | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi gibt eine Pressekonferenz im Bundespresseamt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Pressekonferenz von Aung San Suu Kyi in Berlin | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi gibt eine Pressekonferenz im Bundespresseamt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Pressekonferenz von Aung San Suu Kyi in Berlin | Die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi zu Besuch in Berlin. Aung San Suu Kyi gibt eine Pressekonferenz im Bundespresseamt.
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Aung San Suu Kyi.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Aung San Suu Kyi.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Aung San Suu Kyi.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Aung San Suu Kyi.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Aung San Suu Kyi.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Aung San Suu Kyi.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Angela Merkel.Myanmarische Oppositionsfuehrerin Aung San Suu Kyi zu besuch in  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die myanmarische Oppositionsfuehrerin und Friedensnobelpreistraegerin Aung San Suu Kyi in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die erste Deutschlandreise von Aung San Suu Kyi findet auf Einladung der Bundeskanzlerin statt. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Aung San Suu Kyi.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Xi Jinping und Frank-Walter Steinmeier.Staatspraesidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping in Berlin | Staatspraesidenten der Republik China, Xi Jinping trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt. In einem Gespraech werden die bilateralen Beziehungen, die Entwicklungen in China sowie wirtschafts- und aussenpolitische Themen besprochen werden. Im Anschluss ist eine Vertragsunterzeichnung und eine Pressekonferenz geplant.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Xi Jinping und Frank-Walter Steinmeier.Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human  | Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human Rights durch die Anti-Defamation League im Bundeskanzleramt.Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human  | Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human Rights durch die Anti-Defamation League im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human  | Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human Rights durch die Anti-Defamation League im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human  | Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human Rights durch die Anti-Defamation League im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human  | Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human Rights durch die Anti-Defamation League im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human  | Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human Rights durch die Anti-Defamation League im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human  | Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human Rights durch die Anti-Defamation League im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human  | Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält den Joseph Prize for Human Rights durch die Anti-Defamation League im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Italienischer Ministerpräsident Matteo Renzi in Berlin. | Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt mit dem italienischen Ministerpraesidenten Matteo Renzi im Kanzleramt eine Pressekonferenz. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Germany: Deutsch-Italienische Regierungskonsultationen in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen italienischen Ministerpräsident Matteo Renzi, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Germany: Deutsch-Italienische Regierungskonsultationen in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen italienischen Ministerpräsident Matteo Renzi, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Germany: Deutsch-Italienische Regierungskonsultationen in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen italienischen Ministerpräsident Matteo Renzi, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Germany: Deutsch-Italienische Regierungskonsultationen in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen italienischen Ministerpräsident Matteo Renzi, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Germany: Deutsch-Italienische Regierungskonsultationen in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen italienischen Ministerpräsident Matteo Renzi, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Germany: Deutsch-Italienische Regierungskonsultationen in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen italienischen Ministerpräsident Matteo Renzi, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.Prorussische Demonstration in Berlin | Kundgebung am Sonntag, dem 16. März 2014 als Zeichen der Solidarität mit Russland und den Krim-Russen am Brandenburger Tor in Berlin. Die Kundgebung geht vom Brandenburger Tor bis zur Russischen Botschaft.
Prorussische Demonstration in Berlin | Kundgebung am Sonntag, dem 16. März 2014 als Zeichen der Solidarität mit Russland und den Krim-Russen am Brandenburger Tor in Berlin. Die Kundgebung geht vom Brandenburger Tor bis zur Russischen Botschaft.
Prorussische Demonstration in Berlin | Kundgebung am Sonntag, dem 16. März 2014 als Zeichen der Solidarität mit Russland und den Krim-Russen am Brandenburger Tor in Berlin. Die Kundgebung geht vom Brandenburger Tor bis zur Russischen Botschaft.
Prorussische Demonstration in Berlin | Kundgebung am Sonntag, dem 16. März 2014 als Zeichen der Solidarität mit Russland und den Krim-Russen am Brandenburger Tor in Berlin. Die Kundgebung geht vom Brandenburger Tor bis zur Russischen Botschaft.
Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Helmut Schmidt.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Helmut Schmidt.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Helmut Schmidt.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Helmut Schmidt und Sigmar Gabriel.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Helmut Schmidt und Sigmar Gabriel.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Hans-Dietrich Genscher, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Hans-Dietrich Genscher.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Ruth Loah,  Helmut Schmidt und Joachim Gauck.Bundeskanzler a. D. Helmut Schmid im Schloss Bellvue. | Abendessen des Bundespraesidenten Joachim Gauck zu Ehren von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt aus Anlass seines 95. Geburtstages. Helmut Schmidt feierte seinen Geburtstag bereits am 23. Dezember 2013.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Helmut Schmidt.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Herrn  Bohuslav Sobotka im Kanzleramt. Im nachfolgenden Gespraech soll es um bilaterale und europapolitische Themen gehen. Die Lage in der Ukraine wird auch bei diesem Treffen ein zentrales Thema sein.
Das Bild zeigt Bohuslav Sobotka.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Herrn  Bohuslav Sobotka im Kanzleramt. Im nachfolgenden Gespraech soll es um bilaterale und europapolitische Themen gehen. Die Lage in der Ukraine wird auch bei diesem Treffen ein zentrales Thema sein.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Herrn  Bohuslav Sobotka im Kanzleramt. Im nachfolgenden Gespraech soll es um bilaterale und europapolitische Themen gehen. Die Lage in der Ukraine wird auch bei diesem Treffen ein zentrales Thema sein.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Bohuslav Sobotka.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Herrn  Bohuslav Sobotka im Kanzleramt. Im nachfolgenden Gespraech soll es um bilaterale und europapolitische Themen gehen. Die Lage in der Ukraine wird auch bei diesem Treffen ein zentrales Thema sein.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Herrn  Bohuslav Sobotka im Kanzleramt. Im nachfolgenden Gespraech soll es um bilaterale und europapolitische Themen gehen. Die Lage in der Ukraine wird auch bei diesem Treffen ein zentrales Thema sein.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Herrn  Bohuslav Sobotka im Kanzleramt. Im nachfolgenden Gespraech soll es um bilaterale und europapolitische Themen gehen. Die Lage in der Ukraine wird auch bei diesem Treffen ein zentrales Thema sein.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Herrn  Bohuslav Sobotka im Kanzleramt. Im nachfolgenden Gespraech soll es um bilaterale und europapolitische Themen gehen. Die Lage in der Ukraine wird auch bei diesem Treffen ein zentrales Thema sein.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Bohuslav Sobotka.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Bohuslav Sobotka, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Bohuslav Sobotka.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Bohuslav Sobotka, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Bohuslav Sobotka.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Bohuslav Sobotka, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Bohuslav Sobotka.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Bundespraesident Joachim Gauck empfaengt den Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Herrn Bohuslav Sobotka im Schloss Bellevue zu einem Gespraech.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Bohuslav Sobotka.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Bundespraesident Joachim Gauck empfaengt den Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Herrn Bohuslav Sobotka im Schloss Bellevue zu einem Gespraech.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Bohuslav Sobotka.Ministerpraesident der Tschechischen Republik, Sobotka in der Bu | Bundespraesident Joachim Gauck empfaengt den Ministerpraesidenten der Tschechischen Republik, Herrn Bohuslav Sobotka im Schloss Bellevue zu einem Gespraech.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Bohuslav Sobotka.Generalsekretär des Europarates Jagland im Schloss Bellevue. | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt den Generalsekretär des Europarates, HerrnThorbjørn Jagland im Schloss Bellevue zu einem Gespräch.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Thorbjørn Jagland.Generalsekretär des Europarates Jagland im Schloss Bellevue. | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt den Generalsekretär des Europarates, HerrnThorbjørn Jagland im Schloss Bellevue zu einem Gespräch.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Thorbjørn Jagland.Außenminister Steinmeier trifft Schweizer Bundespräsidenten | Außenminister Frank-Walter Steinmeier trifft Schweizer Bundespräsidenten und Außenminister, Didier Burkhalter, zu einem Gespräch im Auswärtigen Amt.Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die vielfältigen deutsch-schweizerischen Beziehungen, die Beziehungen der EU mit der Schweiz sowie internationale Fragen, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen OSZE-Präsidentschaft der Schweiz, stehen. Das Bild zeigt Didier Burkhalter und Frank-Walter Steinmeier.Außenminister Steinmeier trifft Schweizer Bundespräsidenten | Außenminister Frank-Walter Steinmeier trifft Schweizer Bundespräsidenten und Außenminister, Didier Burkhalter, zu einem Gespräch im Auswärtigen Amt.Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die vielfältigen deutsch-schweizerischen Beziehungen, die Beziehungen der EU mit der Schweiz sowie internationale Fragen, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen OSZE-Präsidentschaft der Schweiz, stehen. Das Bild zeigt Didier Burkhalter und Frank-Walter Steinmeier.Außenminister Steinmeier trifft Schweizer Bundespräsidenten | Außenminister Frank-Walter Steinmeier trifft Schweizer Bundespräsidenten und Außenminister, Didier Burkhalter, zu einem Gespräch im Auswärtigen Amt.Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die vielfältigen deutsch-schweizerischen Beziehungen, die Beziehungen der EU mit der Schweiz sowie internationale Fragen, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen OSZE-Präsidentschaft der Schweiz, stehen. Das Bild zeigt Didier Burkhalter und Frank-Walter Steinmeier.Außenminister Steinmeier trifft Schweizer Bundespräsidenten | Außenminister Frank-Walter Steinmeier trifft Schweizer Bundespräsidenten und Außenminister, Didier Burkhalter, zu einem Gespräch im Auswärtigen Amt.Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die vielfältigen deutsch-schweizerischen Beziehungen, die Beziehungen der EU mit der Schweiz sowie internationale Fragen, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen OSZE-Präsidentschaft der Schweiz, stehen. Das Bild zeigt Didier Burkhalter und Frank-Walter Steinmeier.Crisis in Ukraine: Steinmeier meets Klitschko and Yatsenyuk | The Ukrainian opposition Vitali Klitschko and Arzenij Yatsenyuk meet Frank-Walter Steinmeier, the German Foreign Office in Berlin.Crisis in Ukraine: Steinmeier meets Klitschko and Yatsenyuk | The Ukrainian opposition Vitali Klitschko and Arzenij Yatsenyuk meet Frank-Walter Steinmeier, the German Foreign Office in Berlin.Crisis in Ukraine: Steinmeier meets Klitschko and Yatsenyuk | The Ukrainian opposition Vitali Klitschko and Arzenij Yatsenyuk meet Frank-Walter Steinmeier, the German Foreign Office in Berlin.Crisis in Ukraine: Steinmeier meets Klitschko and Yatsenyuk | The Ukrainian opposition Vitali Klitschko and Arzenij Yatsenyuk meet Frank-Walter Steinmeier, the German Foreign Office in Berlin.Ukrainischen Oppositionelle Vitali Klitschko und Arzenij Jazenju | Die Ukrainischen Oppositionellen Vitali Klitschko und Arzenij Jazenjuk treffen den Fraktionsvize der CSU / CDU Bundestagsfraktion Andreas Schockenhoff  im Bundestag im Reichstagsgebäude.
Das Bild zeigt Vitali Klitschko, Arzenij Jazenjuk und Andreas Schockenhoff.Ukrainischen Oppositionelle Vitali Klitschko und Arzenij Jazenju | Die Ukrainischen Oppositionellen Vitali Klitschko und Arzenij Jazenjuk treffen den Fraktionsvize der CSU / CDU Bundestagsfraktion Andreas Schockenhoff  im Bundestag im Reichstagsgebäude.
Das Bild zeigt Vitali Klitschko, Arzenij Jazenjuk und Andreas Schockenhoff.Ukrainischen Oppositionelle Vitali Klitschko und Arzenij Jazenju | Die Ukrainischen Oppositionellen Vitali Klitschko und Arzenij Jazenjuk treffen den Fraktionsvize der CSU / CDU Bundestagsfraktion Andreas Schockenhoff  im Bundestag im Reichstagsgebäude.
Das Bild zeigt Vitali Klitschko.Ukrainischen Oppositionelle Vitali Klitschko und Arzenij Jazenju | Die Ukrainischen Oppositionellen Vitali Klitschko und Arzenij Jazenjuk treffen den Fraktionsvize der CSU / CDU Bundestagsfraktion Andreas Schockenhoff  im Bundestag im Reichstagsgebäude.
Das Bild zeigt Arzenij Jazenjuk.Ukrainischen Oppositionelle Vitali Klitschko und Arzenij Jazenju | Die Ukrainischen Oppositionellen Vitali Klitschko und Arzenij Jazenjuk treffen den Fraktionsvize der CSU / CDU Bundestagsfraktion Andreas Schockenhoff  im Bundestag im Reichstagsgebäude.
Das Bild zeigt Vitali Klitschko.Ukrainischen Oppositionelle Vitali Klitschko und Arzenij Jazenju | Die Ukrainischen Oppositionellen Vitali Klitschko und Arzenij Jazenjuk treffen den Fraktionsvize der CSU / CDU Bundestagsfraktion Andreas Schockenhoff  im Bundestag im Reichstagsgebäude.
Das Bild zeigt Vitali Klitschko, Arzenij Jazenjuk und Andreas Schockenhoff.Ukrainischen Oppositionelle Vitali Klitschko und Arzenij Jazenju | Die Ukrainischen Oppositionellen Vitali Klitschko und Arzenij Jazenjuk treffen den Fraktionsvize der CSU / CDU Bundestagsfraktion Andreas Schockenhoff  im Bundestag im Reichstagsgebäude.
Das Bild zeigt Vitali Klitschko, Arzenij Jazenjuk und Andreas Schockenhoff.Ukrainischen Oppositionelle Vitali Klitschko und Arzenij Jazenju | Die Ukrainischen Oppositionellen Vitali Klitschko und Arzenij Jazenjuk treffen den Fraktionsvize der CSU / CDU Bundestagsfraktion Andreas Schockenhoff  im Bundestag im Reichstagsgebäude.
Das Bild zeigt Vitali Klitschko.Ukrainischen Oppositionelle Vitali Klitschko und Arzenij Jazenju | Die Ukrainischen Oppositionellen Vitali Klitschko und Arzenij Jazenjuk treffen den Fraktionsvize der CSU / CDU Bundestagsfraktion Andreas Schockenhoff  im Bundestag im Reichstagsgebäude.
Das Bild zeigt Arzenij Jazenjuk.Ukrainischen Oppositionelle Vitali Klitschko und Arzenij Jazenju | Die Ukrainischen Oppositionellen Vitali Klitschko und Arzenij Jazenjuk treffen den Fraktionsvize der CSU / CDU Bundestagsfraktion Andreas Schockenhoff  im Bundestag im Reichstagsgebäude.
Das Bild zeigt Vitali Klitschko.Ukrainischen Oppositionelle Vitali Klitschko und Arzenij Jazenju | Die Ukrainischen Oppositionellen Vitali Klitschko und Arzenij Jazenjuk treffen den Fraktionsvize der CSU / CDU Bundestagsfraktion Andreas Schockenhoff  im Bundestag im Reichstagsgebäude.
Das Bild zeigt Vitali Klitschko und Andreas Schockenhoff.Ukrainischen Oppositionelle Vitali Klitschko und Arzenij Jazenju | Die Ukrainischen Oppositionellen Vitali Klitschko und Arzenij Jazenjuk treffen den Fraktionsvize der CSU / CDU Bundestagsfraktion Andreas Schockenhoff  im Bundestag im Reichstagsgebäude.
Das Bild zeigt Vitali Klitschko.Ukrainischen Oppositionelle Vitali Klitschko und Arzenij Jazenju | Die Ukrainischen Oppositionellen Vitali Klitschko und Arzenij Jazenjuk treffen den Fraktionsvize der CSU / CDU Bundestagsfraktion Andreas Schockenhoff  im Bundestag im Reichstagsgebäude.
Das Bild zeigt Vitali Klitschko.Belgischer König Philippe und Königin Mathilde im Schloss Bellev | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt König Philippe und Königin Mathilde der Belgier im Schloss Bellevue.
Das Bild zeigt Königin Mathilde.Belgischer König Philippe und Königin Mathilde im Schloss Bellev | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt König Philippe und Königin Mathilde der Belgier im Schloss Bellevue.
Das Bild zeigtKönig Philippe.Belgischer König Philippe und Königin Mathilde im Schloss Bellev | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt König Philippe und Königin Mathilde der Belgier im Schloss Bellevue.
Das Bild zeig König Philippe und Joachim Gauck.Belgischer König Philippe und Königin Mathilde im Schloss Bellev | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt König Philippe und Königin Mathilde der Belgier im Schloss Bellevue.
Das Bild zeigt Daniela Schadt.Belgischer König Philippe und Königin Mathilde im Schloss Bellev | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt König Philippe und Königin Mathilde der Belgier im Schloss Bellevue.
Das Bild zeig König Philippe und Joachim Gauck.Belgischer König Philippe und Königin Mathilde im Schloss Bellev | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt König Philippe und Königin Mathilde der Belgier im Schloss Bellevue.
Das Bild zeig König Philippe und Joachim Gauck.Belgischer König Philippe und Königin Mathilde im Schloss Bellev | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt König Philippe und Königin Mathilde der Belgier im Schloss Bellevue.
Das Bild zeig König Philippe und Joachim Gauck.Belgischer König Philippe und Königin Mathilde im Schloss Bellev | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt König Philippe und Königin Mathilde der Belgier im Schloss Bellevue.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Königin Mathilde und König Philippe.Belgischer König Philippe und Königin Mathilde im Schloss Bellev | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt König Philippe und Königin Mathilde der Belgier im Schloss Bellevue.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Königin Mathilde, König Philippe und Joachim Gauck.Belgischer König Philippe und Königin Mathilde im Schloss Bellev | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt König Philippe und Königin Mathilde der Belgier im Schloss Bellevue.
Das Bild zeigt Daniela Schadt, Königin Mathilde, König Philippe und Joachim Gauck.Generalsekretär der VN Ban Ki-moon im Schloss Bellevue. | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Herrn Ban Ki-moon im Schloss Bellevue zu einem Gespräch.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Ban Ki-moon.Generalsekretär der VN Ban Ki-moon im Schloss Bellevue. | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Herrn Ban Ki-moon im Schloss Bellevue zu einem Gespräch.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Ban Ki-moon.Generalsekretär der VN Ban Ki-moon im Schloss Bellevue. | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Herrn Ban Ki-moon im Schloss Bellevue zu einem Gespräch.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Ban Ki-moon.Generalsekretär der VN Ban Ki-moon im Schloss Bellevue. | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Herrn Ban Ki-moon im Schloss Bellevue zu einem Gespräch.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Ban Ki-moon.Generalsekretär der VN Ban Ki-moon im Schloss Bellevue. | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Herrn Ban Ki-moon im Schloss Bellevue zu einem Gespräch.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Ban Ki-moon.Generalsekretär der VN Ban Ki-moon im Schloss Bellevue. | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Herrn Ban Ki-moon im Schloss Bellevue zu einem Gespräch.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Ban Ki-moon.Generalsekretär der VN Ban Ki-moon im Schloss Bellevue. | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Herrn Ban Ki-moon im Schloss Bellevue zu einem Gespräch.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Ban Ki-moon.Generalsekretär der VN Ban Ki-moon im Schloss Bellevue. | Bundespraesident Joachim Gauck empfängt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Herrn Ban Ki-moon im Schloss Bellevue zu einem Gespräch.
Das Bild zeigt Joachim Gauck und Ban Ki-moon.Bundestag: Bundeskanzlerin Merkel vereidigt | Bundeskanzlerin Angela Merkel legt ihren Amtseid beim
Bundestagspräsidenten Norbert Lammert ab.Bundestag: Bundeskanzlerin Merkel vereidigt | Bundeskanzlerin Angela Merkel legt ihren Amtseid beim
Bundestagspräsidenten Norbert Lammert ab.Bundestag: Bundeskanzlerin Merkel vereidigt | Bundeskanzlerin Angela Merkel legt ihren Amtseid beim
Bundestagspräsidenten Norbert Lammert ab.Bundestag: Bundeskanzlerin Merkel vereidigt | Bundeskanzlerin Angela Merkel legt ihren Amtseid beim
Bundestagspräsidenten Norbert Lammert ab.Ernennung der Bundeskanzlerin Merkel durch Bundespraesident Gauc | Angela Merkel erhaelt ihre Ernennungsurkunde zur Bundeskanzlerin durch Bundespraesident Joachim Gauck im Schloss Bellevue.Ernennung der Bundeskanzlerin Merkel durch Bundespraesident Gauc | Angela Merkel erhaelt ihre Ernennungsurkunde zur Bundeskanzlerin durch Bundespraesident Joachim Gauck im Schloss Bellevue.Ernennung der Bundeskanzlerin Merkel durch Bundespraesident Gauc | Angela Merkel erhaelt ihre Ernennungsurkunde zur Bundeskanzlerin durch Bundespraesident Joachim Gauck im Schloss Bellevue.Wahl zur Bundeskanzlerin im Bundestag | Die Abgeordneten des Bundestages waehlen in geheimer Wahl die neue Bundeskanzlerin. Der Vorschlag für einen Kandidaten kommt vom Bundespraesidenten.
Silvio-Meier-Demonstration in Berlin-Friedrichshain. | Rund 5000 Menschen sind bei der Silvio-Meier-Demo durch Friedrichshain gezogen, um dem vor 21 Jahren getoeteten Silvio Meier zu gedenken. Es wurde auch Pyrotechnik abgefeuert aber groeßere Gewaltausbrueche blieben aus.
Silvio-Meier-Demonstration in Berlin-Friedrichshain. | Rund 5000 Menschen sind bei der Silvio-Meier-Demo durch Friedrichshain gezogen, um dem vor 21 Jahren getoeteten Silvio Meier zu gedenken. Es wurde auch Pyrotechnik abgefeuert aber groeßere Gewaltausbrueche blieben aus.
Nachwuchs bei der Uganda-Giraffe im Tierpark Berlin | Im Tierpark Berlin wurde am 13. November eine Uganda-Giraffe geboren. Die Mutter Jette brachte ihr Jungtier im Stehen zur Welt. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatte das Bullkalb den Namen ?Fritz?
Das Bild zeigt die Nachwuchsgiraffe Fritz.Nachwuchs bei der Uganda-Giraffe im Tierpark Berlin | Im Tierpark Berlin wurde am 13. November eine Uganda-Giraffe geboren. Die Mutter Jette brachte ihr Jungtier im Stehen zur Welt. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatte das Bullkalb den Namen ?Fritz?
Das Bild zeigt die Nachwuchsgiraffe Fritz.Der Reichstag Berlin bei Nacht | Der Reichstag Berlin bei Nacht.
Reichstag, Berlin, Deutschland, Europa Reichstag Building, Berlin, Germany, EuropeDas Bundeskanzleramt | Das Bundeskanzleramt in einer nächtlichen Illumination.
Nordseite des Bundeskanzlermates, Berlin, Deutschland, Europa north side of the Federal Chancellery of Germany, Berlin, Germany, EuropeHauptbahnhof in Wiesbaden | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Hauptbahnhof in Wiesbaden | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Hauptbahnhof in Wiesbaden | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.Hauptbahnhof in Wiesbaden | Die Bildagentur Akspix ist eine Online-Bildagentur und bietet professionelles und kreatives Bildmaterial Royalty free und Rights Managed. Bildarchiv Akspix bietet eine große Auswahl an kreativen und klassischen Motiven.