carrinho de compras (0) commenced packages in shopping basket

#Besuch

search result

Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Alpha Conde, Präsident Guinea.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident Ghana, Nana Addo Dankwa Akufo-Addo.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Kongo, Félix Tshisekedi.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Moussa Faki

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und Ursula von der Leyen, EU Kommission.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Compact-with-Africa Konferenz im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Zwölf afrikanische Länder beteiligen sich an der Initiative "Compact with Africa". Das Bild zeigt Angela Merkel und der Präsident von Ruanda,  Paul Kagame.

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Staats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA) im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt.Berlin: Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt den Premiermini | Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt den Premierminister der Republik Portugal, António Costa, im Kanzleramt in Berlin. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt den Premiermini | Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt den Premierminister der Republik Portugal, António Costa, im Kanzleramt in Berlin. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister des Sudan, A | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Sudan, Abdalla Hamdok im Kanzleramt. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Gesprächs werden wirtschaftliche und entwicklungspolitische Fragen sowie die Lage in der Region im Allgemeinen stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Abdalla Hamdok.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den ungarischen Ministerpräsiden | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 10. Februar 2020 den Ministerpräsidenten der Republik Ungarn, Viktor Orbán, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Viktor OrbánBundeskanzlerin Merkel empfängt den ungarischen Ministerpräsiden | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 10. Februar 2020 den Ministerpräsidenten der Republik Ungarn, Viktor Orbán, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Viktor OrbánBundeskanzlerin Merkel empfängt den ungarischen Ministerpräsiden | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 10. Februar 2020 den Ministerpräsidenten der Republik Ungarn, Viktor Orbán, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt  Viktor OrbánBundeskanzlerin Merkel empfängt den ungarischen Ministerpräsiden | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 10. Februar 2020 den Ministerpräsidenten der Republik Ungarn, Viktor Orbán, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt  Viktor OrbánBundeskanzlerin Merkel empfängt den ungarischen Ministerpräsiden | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 10. Februar 2020 den Ministerpräsidenten der Republik Ungarn, Viktor Orbán, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den ungarischen Ministerpräsiden | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 10. Februar 2020 den Ministerpräsidenten der Republik Ungarn, Viktor Orbán, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Erster Ausflug für die Panda-Zwillinge im Zoo Berlin | Erster Ausflug für die Panda-Zwillinge Pit (Meng Xiang) und Paule (Meng Yuan) im Zoo Berlin. Die beiden Zwillinge erkunden zusammen mit der Panda Mutter Meng Meng das Gehege. Das Bild zeigt die Panda Mutter Meng Meng.Recep Tayyip Erdo?an bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundes | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt  Angela Merkel,  UN-Generalsekretär António Guterres und Recep Tayyip Erdo?an
Recep Tayyip Erdo?an bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundes | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt  Angela Merkel und  Recep Tayyip Erdo?an
Recep Tayyip Erdo?an bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundes | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt  Angela Merkel und  Recep Tayyip Erdo?an
Ägyptischer Präsident Abdel Fattah Al-Sisi bei der Berliner Liby | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt Angela Merkel,  UN-Generalsekretär António Guterres und den ägyptischen Präsident Abdel Fattah Al-Sisi
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild  Abdelmadjid Tebboune.
 Josep Borell bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzler | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Antonio Guterres
 und Josep Borell i Fontelles
 Josep Borell bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzler | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Josep Borell i Fontelles
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Scheich Abdullah bin Zayed Al
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Antonio Guterres und Scheich Abdullah bin Zayed Al
Boris Johnson bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzler | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Boris Johnson.
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt  António Guterres
Recep Tayyip Erdo?an bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundes | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt  Angela Merkel,  UN-Generalsekretär António Guterres und Recep Tayyip Erdo?an
Ägyptischer Präsident Abdel Fattah Al-Sisi bei der Berliner Liby | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt Angela Merkel,  UN-Generalsekretär António Guterres und den ägyptischen Präsident Abdel Fattah Al-Sisi
Moussa Faki bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleram | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Moussa Faki Mahamat und Antonio Guterres.
 Josep Borell bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzler | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Antonio Guterres
 und Josep Borell i Fontelles
 Josep Borell bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzler | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Antonio Guterres
 und Josep Borell i Fontelles
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Antonio Guterres und Scheich Abdullah bin Zayed Al
Giuseppe Conte bei der Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzle | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Giuseppe Conte, Angela Merkel, Antonio Guterres und Luigi Di Maio
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Antonio Guterres und Ursula von der Leyen
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel, Antonio Guterres und Ursula von der Leyen
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Ursula von der Leyen
US Außenminister ?Mike Pompeo bei der Berliner Libyen-Konferenz  | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt Angela Merkel , UN-Generalsekretär António Guterres und ?Mike Pompeo.
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Emmanuel Macron
Berliner Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel lädt zu Libyen-Konferenz am 19. Januar 2020 nach Berlin ein.Ziel dieses Prozesses ist es, durch eine Gruppe von Staaten und internationalen Organisationen die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein souveränes Libyen sowie für den innerlibyschen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Emmanuel Macron
Dritter Jahrestag: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheid | Drei Jahre nach dem Terroranschlag am Berliner Breitscheidplatz wird am Donnerstag den 19.12.2019 der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Zwölf Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt Angehörige der Opfer des Anschlags auf dem Breitscheidplatz gedenken ihren verstorbenen Angehörigen.Dritter Jahrestag: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheid | Drei Jahre nach dem Terroranschlag am Berliner Breitscheidplatz wird am Donnerstag den 19.12.2019 der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Zwölf Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt Angehörige der Opfer des Anschlags auf dem Breitscheidplatz gedenken ihren verstorbenen Angehörigen.Dritter Jahrestag: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheid | Drei Jahre nach dem Terroranschlag am Berliner Breitscheidplatz wird am Donnerstag den 19.12.2019 der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Zwölf Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt Kerzen und Blumen auf der Treppe der Gedächtniskirche.Berlin: Panda-Zwillinge schnuppern das erste Mal Berliner Luft | Feierliche Namensverkündung für den Panda-Nachwuchs im Zoo Berlin. Nach chinesischer Tradition werden nun anlässlich des 100. Lebenstages die Namen des Panda Nachwuchses bekannt gegeben.  Die Namen der mänlichen  Zwilinge sind sind Meng Xiang (Ersehnter Traum) und Meng Yuan (Erfüllter Traum) Das Bild zeigt Michael Mueller und Wu Ken.Berlin: Panda-Zwillinge schnuppern das erste Mal Berliner Luft | Feierliche Namensverkündung für den Panda-Nachwuchs im Zoo Berlin. Nach chinesischer Tradition werden nun anlässlich des 100. Lebenstages die Namen des Panda Nachwuchses bekannt gegeben.  Die Namen der mänlichen  Zwilinge sind sind Meng Xiang (Ersehnter Traum) und Meng Yuan (Erfüllter Traum) Das Bild zeigt  Wu Ken, Frank Bruckmann,  Dr. Andreas Knieriem, Michael Mueller.Berlin: Panda-Zwillinge schnuppern das erste Mal Berliner Luft | Feierliche Namensverkündung für den Panda-Nachwuchs im Zoo Berlin. Nach chinesischer Tradition werden nun anlässlich des 100. Lebenstages die Namen des Panda Nachwuchses bekannt gegeben.  Die Namen der mänlichen  Zwilinge sind sind Meng Xiang (Ersehnter Traum) und Meng Yuan (Erfüllter Traum) Das Bild zeigt  Wu Ken, Frank Bruckmann,  Dr. Andreas Knieriem, Michael Mueller.Berlin: Panda-Zwillinge schnuppern das erste Mal Berliner Luft | Feierliche Namensverkündung für den Panda-Nachwuchs im Zoo Berlin. Nach chinesischer Tradition werden nun anlässlich des 100. Lebenstages die Namen des Panda Nachwuchses bekannt gegeben.  Die Namen der mänlichen  Zwilinge sind sind Meng Xiang (Ersehnter Traum) und Meng Yuan (Erfüllter Traum) Das Bild zeigt  Dr. Andreas Knieriem und Michael Mueller.Berlin: Panda-Zwillinge schnuppern das erste Mal Berliner Luft | Feierliche Namensverkündung für den Panda-Nachwuchs im Zoo Berlin. Nach chinesischer Tradition werden nun anlässlich des 100. Lebenstages die Namen des Panda Nachwuchses bekannt gegeben.  Die Namen der mänlichen  Zwilinge sind sind Meng Xiang (Ersehnter Traum) und Meng Yuan (Erfüllter Traum)Berlin: Panda-Zwillinge schnuppern das erste Mal Berliner Luft | Feierliche Namensverkündung für den Panda-Nachwuchs im Zoo Berlin. Nach chinesischer Tradition werden nun anlässlich des 100. Lebenstages die Namen des Panda Nachwuchses bekannt gegeben.  Die Namen der mänlichen  Zwilinge sind sind Meng Xiang (Ersehnter Traum) und Meng Yuan (Erfüllter Traum)Berlin: Panda-Zwillinge schnuppern das erste Mal Berliner Luft | Feierliche Namensverkündung für den Panda-Nachwuchs im Zoo Berlin. Nach chinesischer Tradition werden nun anlässlich des 100. Lebenstages die Namen des Panda Nachwuchses bekannt gegeben.  Die Namen der mänlichen  Zwilinge sind sind Meng Xiang (Ersehnter Traum) und Meng Yuan (Erfüllter Traum)Berlin: Panda-Zwillinge schnuppern das erste Mal Berliner Luft | Feierliche Namensverkündung für den Panda-Nachwuchs im Zoo Berlin. Nach chinesischer Tradition werden nun anlässlich des 100. Lebenstages die Namen des Panda Nachwuchses bekannt gegeben.  Die Namen der mänlichen  Zwilinge sind sind Meng Xiang (Ersehnter Traum) und Meng Yuan (Erfüllter Traum)Berlin: Panda-Zwillinge schnuppern das erste Mal Berliner Luft | Feierliche Namensverkündung für den Panda-Nachwuchs im Zoo Berlin. Nach chinesischer Tradition werden nun anlässlich des 100. Lebenstages die Namen des Panda Nachwuchses bekannt gegeben.  Die Namen der mänlichen  Zwilinge sind sind Meng Xiang (Ersehnter Traum) und Meng Yuan (Erfüllter Traum). Das Bild zeigt Tierpark-Direktor Dr. Andreas Knieriem Berlin: Panda-Zwillinge schnuppern das erste Mal Berliner Luft | Feierliche Namensverkündung für den Panda-Nachwuchs im Zoo Berlin. Nach chinesischer Tradition werden nun anlässlich des 100. Lebenstages die Namen des Panda Nachwuchses bekannt gegeben.  Die Namen der mänlichen  Zwilinge sind sind Meng Xiang (Ersehnter Traum) und Meng Yuan (Erfüllter Traum) Das Bild zeigt Botschafter den Volksrepublik China Wu KenBundeskanzlerin Merkel empfängt NATO-Generalsekretär Jens Stolte | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 7. November NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, zu einem Arbeitsbesuch im Bundeskanzleramt. Bei dem Meinungsaustausch wird neben dem Austausch zu aktuellen Fragen insbesondere auch das bevorstehende Treffen der NATO-Regierungschefs am 3. und 4. Dezember 2019 in London stehen, bei dem das 70-jährige Bestehen des Bündnis gewürdigt wird. Das Bild zeigt Angela Merkel und Jens Stoltenberg.Bundeskanzlerin Merkel empfängt NATO-Generalsekretär Jens Stolte | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 7. November NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, zu einem Arbeitsbesuch im Bundeskanzleramt. Bei dem Meinungsaustausch wird neben dem Austausch zu aktuellen Fragen insbesondere auch das bevorstehende Treffen der NATO-Regierungschefs am 3. und 4. Dezember 2019 in London stehen, bei dem das 70-jährige Bestehen des Bündnis gewürdigt wird. Das Bild zeigt Angela Merkel und Jens Stoltenberg.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Vorsitzenden der fün | Presseunterrichtung von Angela Merkel und die Vorsitzenden internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisationen nach dem gemeinsamen Gespräch mit David Lipton, stellvertretender Direktor IWF, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO, Guy Ryder, Generalsekretär ILO, David Malpass, Präsident Weltbank. Das Bild zeigt  David Lipton, Angel Gurría,  Roberto Azevêdo, Angela Merkel, David Malpass.und Guy Ryder.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Vorsitzenden der fün | Presseunterrichtung von Angela Merkel und die Vorsitzenden internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisationen nach dem gemeinsamen Gespräch mit David Lipton, stellvertretender Direktor IWF, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO, Guy Ryder, Generalsekretär ILO, David Malpass, Präsident Weltbank. Das Bild zeigt  Angel GurríaBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Vorsitzenden der fün | Presseunterrichtung von Angela Merkel und die Vorsitzenden internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisationen nach dem gemeinsamen Gespräch mit David Lipton, stellvertretender Direktor IWF, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO, Guy Ryder, Generalsekretär ILO, David Malpass, Präsident Weltbank. Das Bild zeigt  Angel GurríaBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Vorsitzenden der fün | Presseunterrichtung von Angela Merkel und die Vorsitzenden internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisationen nach dem gemeinsamen Gespräch mit David Lipton, stellvertretender Direktor IWF, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO, Guy Ryder, Generalsekretär ILO, David Malpass, Präsident Weltbank. Das Bild zeigt  Angela MerkelBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Vorsitzenden der fün | Presseunterrichtung von Angela Merkel und die Vorsitzenden internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisationen nach dem gemeinsamen Gespräch mit David Lipton, stellvertretender Direktor IWF, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO, Guy Ryder, Generalsekretär ILO, David Malpass, Präsident Weltbank. Das Bild zeigt  David Lipton, Angel Gurría,  Roberto Azevêdo, Angela Merkel, David Malpass.und Guy Ryder.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, Fragen der Wirtschaftspolitik sowie europapolitische und internationale Aspekte im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, Fragen der Wirtschaftspolitik sowie europapolitische und internationale Aspekte im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, Fragen der Wirtschaftspolitik sowie europapolitische und internationale Aspekte im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, im Bundeskanzleramt. In einem anschließenden Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, Fragen der Wirtschaftspolitik sowie europapolitische und internationale Aspekte im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hell | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Hellenischen Republik, Kyriakos Mitsotakis, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Kyriakos Mitsotakis
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Präsidenten der Palästinensi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden bilaterale Fragen, die aktuelle Lage in den Palästinensischen Gebieten, der Nahost-Friedensprozess sowie regionale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt  Angela Merkel und  Mahmoud Abbas.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Präsidenten der Palästinensi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden bilaterale Fragen, die aktuelle Lage in den Palästinensischen Gebieten, der Nahost-Friedensprozess sowie regionale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt  Mahmoud Abbas.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Boris Johnson bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Boris Johnson bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Boris Johnson bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Boris Johnson bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Boris Johnson bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Boris Johnson bei den Pressestatements.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Boris Johnson.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Großbrit | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt am 21. August 2019 den Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, zum Antrittsbesuch mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden das Brexit-Abkommen, weitere europapolitische und internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Boris Johnson.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die slowakische Präsiden | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die slowakische Präsidentin Zuzana ?aputová im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt des Gesprächs werden die bilateralen Beziehungen sowie europa- und außenpolitische Themen stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Zuzana ?aputová.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt litauischen Praesidenten Gitana | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Praesidenten der Republik Litauen, Gitanas Nauseda im Bundeskanzleramt.Im Mittelpunkt des Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und aussenpolitische Fragen stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Gitanas Nauseda.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt litauischen Praesidenten Gitana | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Praesidenten der Republik Litauen, Gitanas Nauseda im Bundeskanzleramt.Im Mittelpunkt des Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und aussenpolitische Fragen stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Gitanas Nauseda.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt litauischen Praesidenten Gitana | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Praesidenten der Republik Litauen, Gitanas Nauseda im Bundeskanzleramt.Im Mittelpunkt des Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und aussenpolitische Fragen stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt litauischen Praesidenten Gitana | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den Praesidenten der Republik Litauen, Gitanas Nauseda im Bundeskanzleramt.Im Mittelpunkt des Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und aussenpolitische Fragen stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Mette FrederiksenBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Mette FrederiksenBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Mette FrederiksenBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Mette FrederiksenBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die dänische Ministerprä | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die neue Ministerpräsidentin des Königreichs Dänemark, Mette Frederiksen im Kanzleramt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin:Bundeskanzlerin Merkel empfängt Prinz Charles und Herzogi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Prinzen von Wales, Charles, und der Herzogin von Cornwall, Camilla im Kanzleramt zu einem Gespräch. 
Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin:Bundeskanzlerin Merkel empfängt Prinz Charles und Herzogi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Prinzen von Wales, Charles, und der Herzogin von Cornwall, Camilla im Kanzleramt zu einem Gespräch. 
Das Bild zeigt Angela Merkel, Prinz Charles und die Herzogin von Cornwall, Camilla.
Berlin:Bundeskanzlerin Merkel empfängt Prinz Charles und Herzogi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Prinzen von Wales, Charles, und der Herzogin von Cornwall, Camilla im Kanzleramt zu einem Gespräch. 
Das Bild zeigt Angela Merkel, Prinz Charles und die Herzogin von Cornwall, Camilla.
Berlin:Bundeskanzlerin Merkel empfängt Prinz Charles und Herzogi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Prinzen von Wales, Charles, und der Herzogin von Cornwall, Camilla im Kanzleramt zu einem Gespräch. 
Das Bild zeigt Angela Merkel.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel, Emmanuel Macron, Aleksandar Vu?i? und Ana Brnabi?.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel, Emmanuel Macron, Aleksandar Vu?i? und Ana Brnabi?.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel, Emmanuel Macron, Aleksandar Vu?i?.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Kanzlerin Angela Merkel, Präsident Emmanuel Macron und Präsident der Republik Montenegro Milo Ðukanovi?.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel, Federica Mogherini und Emmanuel Macron.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel , Präsident Emmanuel Macron und Premierminister von Kosovo Ramush Haradinaj.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel , Präsident Emmanuel Macron und Premierminister von Kosovo Ramush Haradinaj.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel , Emmanuel Macron und der Präsident von Kosovo Hashim Thaçi

Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel , Emmanuel Macron und der Präsident von Kosovo Hashim Thaçi

Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Ministerpräsidenten der Republik Nordmazedonien, Zoran Zaevspreche.Westbalkantreffen in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Französische Präsident, Emmanuel Macron laden in Berlin zum Westbalkantreffen ein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Ministerpräsidenten der Republik Nordmazedonien, Zoran Zaevspreche.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den kirgisischen  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Präsidenten der Kirgisischen Republik, Sooronbaj Dshejenbekow im Kanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Sooronbaj Dshejenbekow.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den kirgisischen  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Präsidenten der Kirgisischen Republik, Sooronbaj Dshejenbekow im Kanzleramt. Das Bild zeigt Sooronbaj Dshejenbekow.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den kirgisischen  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Präsidenten der Kirgisischen Republik, Sooronbaj Dshejenbekow im Kanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Thongloun SisoulithBundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Laos, Th | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Thongloun Sisoulith im Kanzleramt.Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens werden die bilateralen Beziehungen, entwicklungs- und wirtschaftspolitische Themen sowie Fragen der regionalen Zusammenarbeit erörtert werden. Das Bild zeigt Thongloun SisoulithBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die georgische Präsident | Bundeskanzlerin Merkel empfängt die georgische Staatspräsidentin, Salome Surabischwili, zu ihrem Antrittsbesuch  im Bundeskanzleramt. Themen der Unterredung werden die bilateralen Beziehungen, die Lage im Südkaukasus sowie die Beziehungen der Europäischen Union zu Georgien sein. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Salome SurabischwiliBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die georgische Präsident | Bundeskanzlerin Merkel empfängt die georgische Staatspräsidentin, Salome Surabischwili, zu ihrem Antrittsbesuch  im Bundeskanzleramt. Themen der Unterredung werden die bilateralen Beziehungen, die Lage im Südkaukasus sowie die Beziehungen der Europäischen Union zu Georgien sein. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Salome SurabischwiliBerlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die georgische Präsident | Bundeskanzlerin Merkel empfängt die georgische Staatspräsidentin, Salome Surabischwili, zu ihrem Antrittsbesuch  im Bundeskanzleramt. Themen der Unterredung werden die bilateralen Beziehungen, die Lage im Südkaukasus sowie die Beziehungen der Europäischen Union zu Georgien sein. 
Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 18. November 2018  den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu einem bilateralen Treffen im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden sich Kanzlerin Merkel und Präsident Macron zu bilateralen, europapolitischen und internationalen Themen austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Emmanuel Macron.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 18. November 2018  den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu einem bilateralen Treffen im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden sich Kanzlerin Merkel und Präsident Macron zu bilateralen, europapolitischen und internationalen Themen austauschen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 18. November 2018  den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu einem bilateralen Treffen im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden sich Kanzlerin Merkel und Präsident Macron zu bilateralen, europapolitischen und internationalen Themen austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Emmanuel Macron.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 18. November 2018  den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu einem bilateralen Treffen im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden sich Kanzlerin Merkel und Präsident Macron zu bilateralen, europapolitischen und internationalen Themen austauschen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 18. November 2018  den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu einem bilateralen Treffen im Bundeskanzleramt. In einem gemeinsamen Gespräch werden sich Kanzlerin Merkel und Präsident Macron zu bilateralen, europapolitischen und internationalen Themen austauschen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron.Berlin: Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen | Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen Wache in Berlin. Am Volkstrauertag am 18.11.2018  wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin gedacht. An der Kranzniederlegung in der Neuen Wache nehmen
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Emmanuel Macron und Dr. Angela Merkel teil. Das Bild zeigt Emmanuel Macron und Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen | Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen Wache in Berlin. Am Volkstrauertag am 18.11.2018  wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin gedacht. An der Kranzniederlegung in der Neuen Wache nehmen
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Emmanuel Macron und Dr. Angela Merkel teil. Das Bild zeigt Angela Merkel, Emmanuel Macron und Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen | Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen Wache in Berlin. Am Volkstrauertag am 18.11.2018  wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin gedacht. An der Kranzniederlegung in der Neuen Wache nehmen
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Emmanuel Macron und Dr. Angela Merkel teil. Das Bild zeigt Angela Merkel, Emmanuel Macron und Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen | Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen Wache in Berlin. Am Volkstrauertag am 18.11.2018  wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin gedacht. An der Kranzniederlegung in der Neuen Wache nehmen
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Emmanuel Macron und Dr. Angela Merkel teil. Das Bild zeigt Emmanuel Macron und Frank-Walter Steinmeier.Berlin: Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen | Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen Wache in Berlin. Am Volkstrauertag am 18.11.2018  wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin gedacht. An der Kranzniederlegung in der Neuen Wache nehmen
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Emmanuel Macron und Dr. Angela Merkel teil. Das Bild zeigt Emmanuel Macron.Berlin: Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen | Merkel und Macron bei der Kranzniederlegung in der Neuen Wache in Berlin. Am Volkstrauertag am 18.11.2018  wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin gedacht. An der Kranzniederlegung in der Neuen Wache nehmen
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Emmanuel Macron und Dr. Angela Merkel teil. Das Bild zeigt Angela Merkel.Kanzlerin Merkel begrüßt die Staats- und Regierungschefs der Com | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt dieStaats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA)
im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Abiy Ahmed Ali , Premierminister Äthiopien.Kanzlerin Merkel begrüßt die Staats- und Regierungschefs der Com | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt dieStaats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA)
im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Allsssane Quattara, Präsident  Elfenbeinküste (Côte d'Ivoire)
Kanzlerin Merkel begrüßt die Staats- und Regierungschefs der Com | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt dieStaats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA)
im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Jim Yong Kim, WeltbankchefKanzlerin Merkel begrüßt die Staats- und Regierungschefs der Com | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt dieStaats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA)
im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Macky Sall, Präsident Senegal.Kanzlerin Merkel begrüßt die Staats- und Regierungschefs der Com | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt dieStaats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA)
im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Macky Sall, Präsident Senegal.Kanzlerin Merkel begrüßt die Staats- und Regierungschefs der Com | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt dieStaats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA)
im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Sebastian Kurz, Bundeskanzler ÖsterreichKanzlerin Merkel begrüßt die Staats- und Regierungschefs der Com | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt dieStaats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA)
im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Addo Dwanwa Akufo-Addo, Präsident GhanaKanzlerin Merkel begrüßt die Staats- und Regierungschefs der Com | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt dieStaats- und Regierungschefs der Compact-with-Africa-Länder (CwA)
im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Moussa Faki Mahamat, Afrikanische Union.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Ägyptens Präsiden | Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem den Staatspräsidenten der Arabischen Republik Ägypten, Abdelfattah Al-Sisi im Bundeskanzleramt. Das Treffen findet im Rahmen von Compact with Africa statt. Das Bild zeigt Abdelfattah Al-Sisi und Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Ägyptens Präsiden | Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem den Staatspräsidenten der Arabischen Republik Ägypten, Abdelfattah Al-Sisi im Bundeskanzleramt. Das Treffen findet im Rahmen von Compact with Africa statt. Das Bild zeigt Abdelfattah Al-Sisi und Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Ägyptens Präsiden | Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem den Staatspräsidenten der Arabischen Republik Ägypten, Abdelfattah Al-Sisi im Bundeskanzleramt. Das Treffen findet im Rahmen von Compact with Africa statt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Ägyptens Präsiden | Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem den Staatspräsidenten der Arabischen Republik Ägypten, Abdelfattah Al-Sisi im Bundeskanzleramt. Das Treffen findet im Rahmen von Compact with Africa statt. Das Bild zeigt Abdelfattah Al-Sisi.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Ägyptens Präsiden | Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem den Staatspräsidenten der Arabischen Republik Ägypten, Abdelfattah Al-Sisi im Bundeskanzleramt. Das Treffen findet im Rahmen von Compact with Africa statt. Das Bild zeigt Abdelfattah Al-Sisi und Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Ägyptens Präsiden | Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem den Staatspräsidenten der Arabischen Republik Ägypten, Abdelfattah Al-Sisi im Bundeskanzleramt. Das Treffen findet im Rahmen von Compact with Africa statt. Das Bild zeigt Abdelfattah Al-Sisi und Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt Ägyptens Präsiden | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Staatspräsidenten der Arabischen Republik Ägypten, Abdelfattah Al-Sisi im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Das Treffen findet im Rahmen von Compact with Africa statt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Abdelfattah Al-Sisi.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den tschechischen Präsidenten Ze | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Freitag, den 21. September, den tschechischen Präsidenten  Milo? Zeman im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Milo? Zeman und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den tschechischen Präsidenten Ze | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Freitag, den 21. September, den tschechischen Präsidenten  Milo? Zeman im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Milo? Zeman und Angela Merkel.Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.
Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Angela Merkel.
Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz.Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Horst Seehofer.Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Horst Seehofer.Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Roland Schäfer, Tobias Hans, Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller.
Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Michael Müller.
Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Olaf Scholz und Angela Merkel.
Deutschland: Wohnungsgipfel im Kanzleramt in Berlin | Roland Schäfer, Tobias Hans Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller bei der Pressekonferenz zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt.
Der Bund stellt für die soziale Wohnraumförderung im Zeitraum 2018 bis 2021 mindestens 5 Mrd. Euro zur Verfügung. Gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit über 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen geschaffen werden. Das Bild zeigt Roland Schäfer, Tobias Hans, Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer und Michael Müller.
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den österreichischen Bundeskanzl | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Sonntagabend, den 16. September, den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz zu politischen Gesprächen im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Sebastian Kurz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den österreichischen Bundeskanzl | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Sonntagabend, den 16. September, den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz zu politischen Gesprächen im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Sebastian Kurz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den österreichischen Bundeskanzl | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Sonntagabend, den 16. September, den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz zu politischen Gesprächen im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Sebastian Kurz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den österreichischen Bundeskanzl | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Sonntagabend, den 16. September, den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz zu politischen Gesprächen im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Sebastian Kurz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den angolanischen Staatspräsiden | Angela Merkel und João Lourenço bei der Pressekonferenz im Kanzleramt. Der angolanische Staatspräsident João Lourenço kommt zu seinem Antrittsbesuch nach Berlin. Themen sind unter anderem die bilateralen Beziehungen, die wirtschaftspolitischen Reformen sowie die politische Entwicklung in Angola und der Region. das Bild zeigt João Lourenço.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den angolanischen Staatspräsiden | Angela Merkel und João Lourenço bei der Pressekonferenz im Kanzleramt. Der angolanische Staatspräsident João Lourenço kommt zu seinem Antrittsbesuch nach Berlin. Themen sind unter anderem die bilateralen Beziehungen, die wirtschaftspolitischen Reformen sowie die politische Entwicklung in Angola und der Region. das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den angolanischen Staatspräsiden | Angela Merkel und João Lourenço bei der Pressekonferenz im Kanzleramt. Der angolanische Staatspräsident João Lourenço kommt zu seinem Antrittsbesuch nach Berlin. Themen sind unter anderem die bilateralen Beziehungen, die wirtschaftspolitischen Reformen sowie die politische Entwicklung in Angola und der Region. das Bild zeigt Angela Merkel und João Lourenço.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den italienische Ministerpräside | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten von Italien, Giuseppe Conte zum Antrittsbesuch in Berlin mit militärischen Ehren. Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gesprächs werden aktuelle bilaterale und europapolitische Fragen stehen. Eine zentrale Rolle ist dabei die Flüchtlingspolitik. Das Bild zeigt Angela Merkel und Giuseppe Conte.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten von Ital | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten von Italien, Giuseppe Conte zum Antrittsbesuch in Berlin. Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gesprächs werden aktuelle bilaterale und europapolitische Fragen stehen. Eine zentrale Rolle ist dabei die Flüchtlingspolitik. Das Bild zeigt Angela Merkel und Giuseppe Conte.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den italienische Ministerpräside | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten von Italien, Giuseppe Conte zum Antrittsbesuch in Berlin mit militärischen Ehren. Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gesprächs werden aktuelle bilaterale und europapolitische Fragen stehen. Eine zentrale Rolle ist dabei die Flüchtlingspolitik. Das Bild zeigt Angela Merkel und Giuseppe Conte.Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz in Berlin | Kanzlerin Angela Merkel empfängt den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz zu einem Gespräch  im Kanzleramt. Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gesprächs werden aktuelle bilaterale und europapolitische Fragen stehen. Österreich übernimmt am 1. Juli 2018 die EU-Ratspräsidentschaft.  Der ÖVP-Politiker Sebastin Kurz gilt als einer der schärfsten Kritiker der Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Angela Merkel. Das Bild zeigt Angela Merkel.Merkel empfängt israelischen Regierungschef Netanjahu. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Staates Israel, Benjamin Netanyahu im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespräches werden die bilateralen Beziehungen und die Lage in der Region stehen. Das Bild zeigt Benjamin Netanyahu.Merkel empfängt israelischen Regierungschef Netanjahu. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Staates Israel, Benjamin Netanyahu im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespräches werden die bilateralen Beziehungen und die Lage in der Region stehen. Das Bild zeigt Benjamin Netanyahu.Merkel empfängt israelischen Regierungschef Netanjahu. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Staates Israel, Benjamin Netanyahu im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespräches werden die bilateralen Beziehungen und die Lage in der Region stehen. Das Bild zeigt Benjamin Netanyahu.Merkel empfängt israelischen Regierungschef Netanjahu. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Staates Israel, Benjamin Netanyahu im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespräches werden die bilateralen Beziehungen und die Lage in der Region stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Benjamin Netanyahu.Merkel empfängt israelischen Regierungschef Netanjahu. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister des Staates Israel, Benjamin Netanyahu im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespräches werden die bilateralen Beziehungen und die Lage in der Region stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den PM von Albanien, Edi  | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierministers der Republik Albanien, Edi Rama, im Kanzleramt. Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gesprächs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen sowie der Stand der EU-Annäherung Albaniens stehen. Vor dem Gespräch sind Pressestatements vorgesehen.  
Das Bild zeigt Angela Merkel und Edi Rama.Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den PM von Albanien, Edi  | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierministers der Republik Albanien, Edi Rama, im Kanzleramt. Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gesprächs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen sowie der Stand der EU-Annäherung Albaniens stehen. Vor dem Gespräch sind Pressestatements vorgesehen.  
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den PM von Albanien, Edi  | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierministers der Republik Albanien, Edi Rama, im Kanzleramt. Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gesprächs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen sowie der Stand der EU-Annäherung Albaniens stehen. Vor dem Gespräch sind Pressestatements vorgesehen.  
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den PM von Albanien, Edi  | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierministers der Republik Albanien, Edi Rama, im Kanzleramt. Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gesprächs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen sowie der Stand der EU-Annäherung Albaniens stehen. Vor dem Gespräch sind Pressestatements vorgesehen.  
Das Bild zeigt Angela Merkel und Edi Rama.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Australi | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den australischen Premierminister Malcoln Turnbull im Kanzleramt. Bei einem Meinungsaustausch bei einem Abendessen stehen die bilateralen Beziehungen sowie regionale, globale und wirtschaftspolitische Fragen wie ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Australien im Mittelpunkt. Vor dem Gespräch gibt es Pressestatements. Das Bild zeigt Angela Merkel und Malcolm Turnbull.Bund der Vertriebenen empfängt Bundeskanzlerin Merkel. | Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB nimmt als Ehrengast am Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV) teil. Angela Merkel hat im Kreise der deutschen Heimatvertriebenen, Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler stets herzliche Aufnahme gefunden. 
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bund der Vertriebenen empfängt Bundeskanzlerin Merkel. | Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB nimmt als Ehrengast am Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV) teil. Angela Merkel hat im Kreise der deutschen Heimatvertriebenen, Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler stets herzliche Aufnahme gefunden. 
Das Bild zeigt Monika Grütters, Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den dänischen Ministerpräsidente | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten des Königreichs Dänemark, Lars Løkke Rasmussen im Kanzleramt. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Gesprächs stehen  die Lage in Syrien, europapolitische, bilaterale und internationale Themen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den dänischen Ministerpräsidente | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten des Königreichs Dänemark, Lars Løkke Rasmussen im Kanzleramt. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Gesprächs stehen  die Lage in Syrien, europapolitische, bilaterale und internationale Themen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den dänischen Ministerpräsidente | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten des Königreichs Dänemark, Lars Løkke Rasmussen im Kanzleramt. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Gesprächs stehen  die Lage in Syrien, europapolitische, bilaterale und internationale Themen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den dänischen Ministerpräsidente | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten des Königreichs Dänemark, Lars Løkke Rasmussen im Kanzleramt. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Gesprächs stehen  die Lage in Syrien, europapolitische, bilaterale und internationale Themen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräside | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Inhalte der gemeinsamen Unterredung werden der bevorstehende Europäische Rat am 22./23. März sowie bilaterale und aktuelle internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Stefan Löfven.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräside | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Inhalte der gemeinsamen Unterredung werden der bevorstehende Europäische Rat am 22./23. März sowie bilaterale und aktuelle internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräside | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Inhalte der gemeinsamen Unterredung werden der bevorstehende Europäische Rat am 22./23. März sowie bilaterale und aktuelle internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräside | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Inhalte der gemeinsamen Unterredung werden der bevorstehende Europäische Rat am 22./23. März sowie bilaterale und aktuelle internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin  Merkel  empfängt den Präsidenten der Republik G | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den Präsidenten der Republik Ghana  Nana Addo Dankwa Akufo-Addo im Kanzleramt. Bei dem Gespräch werden unter anderem die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, die G20-Initiative Compact with Africa, die umfangreiche Entwicklungszusammenarbeit sowie regionale Fragen zur Lage in Westafrika im Mittelpunkt stehen. Nach dem Gespräch ist eine gemeinsame Pressekonferenz vorgesehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin  Merkel  empfängt den Präsidenten der Republik G | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den Präsidenten der Republik Ghana  Nana Addo Dankwa Akufo-Addo im Kanzleramt. Bei dem Gespräch werden unter anderem die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, die G20-Initiative Compact with Africa, die umfangreiche Entwicklungszusammenarbeit sowie regionale Fragen zur Lage in Westafrika im Mittelpunkt stehen. Nach dem Gespräch ist eine gemeinsame Pressekonferenz vorgesehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin  Merkel  empfängt den Präsidenten der Republik G | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den Präsidenten der Republik Ghana  Nana Addo Dankwa Akufo-Addo im Kanzleramt. Bei dem Gespräch werden unter anderem die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, die G20-Initiative Compact with Africa, die umfangreiche Entwicklungszusammenarbeit sowie regionale Fragen zur Lage in Westafrika im Mittelpunkt stehen. Nach dem Gespräch ist eine gemeinsame Pressekonferenz vorgesehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den niederländischen Premiermini | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  den niederländischen Premierminister Mark Rutte im Kanzlermat. Das anschliesende  Gespräch steht im Zeichen des informellen Europäischen Rates am Freitag. Das Bild zeigt Angela Merkel und Mark Rutte.
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den niederländischen Premiermini | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  den niederländischen Premierminister Mark Rutte im Kanzlermat. Das anschliesende  Gespräch steht im Zeichen des informellen Europäischen Rates am Freitag. Das Bild zeigt Mark Rutte.
Bundeskanzlerin Merkel empfängt den niederländischen Premiermini | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  den niederländischen Premierminister Mark Rutte im Kanzlermat. Das anschliesende  Gespräch steht im Zeichen des informellen Europäischen Rates am Freitag. Das Bild zeigt Angela Merkel und Mark Rutte.
Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  den niederländischen Premierminister Mark Rutte im Kanzlermat. Das anschliesende  Gespräch steht im Zeichen des informellen Europäischen Rates am Freitag. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den niederländischen Premiermini | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  den niederländischen Premierminister Mark Rutte im Kanzlermat. Das anschliesende  Gespräch steht im Zeichen des informellen Europäischen Rates am Freitag. Das Bild zeigt Angela Merkel und Mark Rutte.
Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die britische Premiermin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die britische Premierministerin Theresa May zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Inhalte der Unterredung werden europapolitische Fragen, inklusive des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union, sowie aktuelle internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Theresa May.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die britische Premiermin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die britische Premierministerin Theresa May zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Inhalte der Unterredung werden europapolitische Fragen, inklusive des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union, sowie aktuelle internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die britische Premiermin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die britische Premierministerin Theresa May zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Inhalte der Unterredung werden europapolitische Fragen, inklusive des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union, sowie aktuelle internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Theresa May.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die britische Premiermin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die britische Premierministerin Theresa May zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Inhalte der Unterredung werden europapolitische Fragen, inklusive des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union, sowie aktuelle internationale Themen sein. Das Bild zeigt Theresa May.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt die britische Premiermin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die britische Premierministerin Theresa May zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Inhalte der Unterredung werden europapolitische Fragen, inklusive des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union, sowie aktuelle internationale Themen sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Theresa May.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den polnischen Ministerp | Kanzlerin Angela Merkel empfängt den polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki mit militärischen Ehren im Kanzleramt. In einem anschließenden Meinungsaustausch werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Mateusz Morawiecki.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den polnischen Ministerp | Kanzlerin Angela Merkel empfängt den polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki mit militärischen Ehren im Kanzleramt. In einem anschließenden Meinungsaustausch werden die bilateralen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Themen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten  | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den italienischen Ministerpräsidenten Paolo Gentiloni  im Kanzleramt. Bei einem Gespräch werden sich beide über die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Themen austauschen. Das Bild zeigt  Angela Merkel und Paolo Gentiloni.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten  | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den italienischen Ministerpräsidenten Paolo Gentiloni  im Kanzleramt. Bei einem Gespräch werden sich beide über die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Themen austauschen. Das Bild zeigt  Angela Merkel und Paolo Gentiloni.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten  | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den italienischen Ministerpräsidenten Paolo Gentiloni  im Kanzleramt. Bei einem Gespräch werden sich beide über die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Themen austauschen. Das Bild zeigt  Angela Merkel und Paolo Gentiloni.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den türkischen Mi | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) empfängt den türkischen Ministerpräsidenten Binali Yildirim im Kanzleramt. Bei einem Gespräch werden sich die Regierungschefs über die bilateralen Beziehungen, aktuelle internationale Themen und die Inhaftierung des Journalisten Deniz Yücel, der seit einem Jahr in Haft, ohne dass gegen ihn Anklage erhoben wurde, austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Binali Yildirim.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den türkischen Mi | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) empfängt den türkischen Ministerpräsidenten Binali Yildirim im Kanzleramt. Bei einem Gespräch werden sich die Regierungschefs über die bilateralen Beziehungen, aktuelle internationale Themen und die Inhaftierung des Journalisten Deniz Yücel, der seit einem Jahr in Haft, ohne dass gegen ihn Anklage erhoben wurde, austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den türkischen Mi | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) empfängt den türkischen Ministerpräsidenten Binali Yildirim im Kanzleramt. Bei einem Gespräch werden sich die Regierungschefs über die bilateralen Beziehungen, aktuelle internationale Themen und die Inhaftierung des Journalisten Deniz Yücel, der seit einem Jahr in Haft, ohne dass gegen ihn Anklage erhoben wurde, austauschen. Das Bild zeigt Binali Yildirim.Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den türkischen Mi | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) empfängt den türkischen Ministerpräsidenten Binali Yildirim im Kanzleramt. Bei einem Gespräch werden sich die Regierungschefs über die bilateralen Beziehungen, aktuelle internationale Themen und die Inhaftierung des Journalisten Deniz Yücel, der seit einem Jahr in Haft, ohne dass gegen ihn Anklage erhoben wurde, austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Bundeskanzlerin Merkel empfängt den libyschen Ministerpräsidente | Bundeskanzlerin Merkel empfängt  den Ministerpräsidenten der Republik Libyen, Fayiz as-Sarradsch im Kanzleramt. Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gesprächs wird der politische Prozess in Libyen und das VN-Engagement des Sondergesandten Ghassan Salames stehen. Weiterhin wird es auch um Möglichkeiten der Verbesserung der Situation von Flüchtlingen und Migranten in Libyen gehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Bürgermeister von Ama | Bürgermeister Amatrice, Sergio Pirozzi  kommt nach Berlin ins Kanzleamt. Die Bundesregierung beteiligt sich am Bau eines neuen erdbebensicheren Krankenhauses in Amatrice.  Angela Merkel hat Sergio Pirozzi  nach Berlin eingeladen. Der Bürgermeister ist  erfreut über die deutsche Spende,  das Krankenhaus gebe Amatrice wieder eine Perspektive. Am am 24. August 2016 verwüstete ein Erdbeben den Ort Amatrice in Italien.
Das Bild zeigt (2. von links) Dr. ssa Marinella D'Innocenzo, Paolo Anibaldi, Angela Merkel, Paola Di Michelli, Dr. Vasco Errani, Gunter Adler und Dr. Paolo Anibaldi( vorne).Bundespräsident Steinmeier empfängt Prinz William und Herzogin C | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfängt Prinz William und die Herzogin von Cambridge, und Catherine im Schloss Bellevue zu einem Gespräch. Das Bild zeigt das Auto von Kate und William.Bundespräsident Steinmeier empfängt Prinz William und Herzogin C | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfängt Prinz William und die Herzogin von Cambridge, und Catherine im Schloss Bellevue zu einem Gespräch. Das Bild zeigt Elke Büdenbender, Kate, William und Frank-Walter Steinmeier.Bundespräsident Steinmeier empfängt Prinz William und Herzogin C | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfängt Prinz William und die Herzogin von Cambridge, und Catherine im Schloss Bellevue zu einem Gespräch. Das Bild zeigt Elke Büdenbender, Kate, William und Frank-Walter Steinmeier.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Prinz William und Herzogin Cathe | Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt Prinz William und seine Ehefrau, die Herzogin von Cambridge, Catherine, im Bundeskanzleramt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen werden sie sich über bilaterale, europapolitische und globale Themen sowie über Fragen des ehrenamtlichen Engagements auszutauschen. Das Bild zeigt Prinz William, Herzogin Catherine und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Prinz William und Herzogin Cathe | Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt Prinz William und seine Ehefrau, die Herzogin von Cambridge, Catherine, im Bundeskanzleramt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen werden sie sich über bilaterale, europapolitische und globale Themen sowie über Fragen des ehrenamtlichen Engagements auszutauschen. Das Bild zeigt Prinz William und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt Prinz William und Herzogin Cathe | Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt Prinz William und seine Ehefrau, die Herzogin von Cambridge, Catherine, im Bundeskanzleramt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen werden sie sich über bilaterale, europapolitische und globale Themen sowie über Fragen des ehrenamtlichen Engagements auszutauschen. Das Bild zeigt Prinz William, Herzogin Catherine und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Präsident Xi  begrüßen d | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Präsident Xi  begrüßen d | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping .Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Präsident Xi  begrüßen d | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Xi Jinping .Bundeskanzlerin Merkel empfängt die europäischen Teilnehmer am G | Bundeskanzlerin Merkel empfängt die europäischen Staats- und Regierungschefs zu einem G20-Vorbereitungstreffen im Kanzleramt. Es handelt sich um den Präsidenten der Europäischen Kommission Juncker, den Präsidenten des Europäischen Rates Tusk, den spanischen Ministerpräsidenten Rajoy, den französischen Staatspräsidenten Macron, die britische Premierministerin May, den italienischen Ministerpräsidenten Gentiloni, den niederländischen Ministerpräsidenten Rutte sowie die norwegische Ministerpräsidentin Solberg. Das Bild zeigt Jean-Claude Juncker, Paolo Gentiloni,Mariano Rajoy, Emmanuel Macron, Angela Merkel, Mark Rutte, Erna Solberg und Donald Tusk.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die europäischen Teilnehmer am G | Bundeskanzlerin Merkel empfängt die europäischen Staats- und Regierungschefs zu einem G20-Vorbereitungstreffen im Kanzleramt. Es handelt sich um den Präsidenten der Europäischen Kommission Juncker, den Präsidenten des Europäischen Rates Tusk, den spanischen Ministerpräsidenten Rajoy, den französischen Staatspräsidenten Macron, die britische Premierministerin May, den italienischen Ministerpräsidenten Gentiloni, den niederländischen Ministerpräsidenten Rutte sowie die norwegische Ministerpräsidentin Solberg. Das Bild zeigt Jean-Claude Juncker, Paolo Gentiloni,Mariano Rajoy, Emmanuel Macron, Angela Merkel, Mark Rutte, Erna Solberg und Donald Tusk.Berlin: Kanzlerin Angela Merkel empfängt den chinesischen Minist | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Volksrepublik China, Li Keqiang, im Bundeskanzleramt mit militärischen Ehren. Im Anschluss daran werden Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Li zusammen mit den mitgereisten Ministern und ihren deutschen Amtskollegen zu einem ersten Austausch zusammenkommen. Gesprächsthemen werden hier die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen, außenpolitische Fragen und der im Juli stattfindende G20-Gipfel sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Li Keqiang.Berlin: Kanzlerin Angela Merkel empfängt den chinesischen Minist | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Volksrepublik China, Li Keqiang, im Bundeskanzleramt mit militärischen Ehren. Im Anschluss daran werden Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Li zusammen mit den mitgereisten Ministern und ihren deutschen Amtskollegen zu einem ersten Austausch zusammenkommen. Gesprächsthemen werden hier die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen, außenpolitische Fragen und der im Juli stattfindende G20-Gipfel sein. Das Bild zeigt Angela Merkel und Li Keqiang.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den neuen französischen Präsidenten, Emmanuel Macron, im Bundeskanzleramt.  Der Staatspräsidenten der französischen Republik kommt zum Antrittsbesuch nach Berlin. Eine gemeinsame Presseunterrichtung nach dem Gespräch vorgesehen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron und Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den neuen französischen Präsidenten, Emmanuel Macron, im Bundeskanzleramt.  Der Staatspräsidenten der französischen Republik kommt zum Antrittsbesuch nach Berlin. Eine gemeinsame Presseunterrichtung nach dem Gespräch vorgesehen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron und Angela Merkel.Berlin: Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Präsid | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den neuen französischen Präsidenten, Emmanuel Macron, im Bundeskanzleramt.  Der Staatspräsidenten der französischen Republik kommt zum Antrittsbesuch nach Berlin. Eine gemeinsame Presseunterrichtung nach dem Gespräch vorgesehen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron und Angela Merkel.Berlin:  Emmanuel Macron wird mit militärischen Ehren empfangen. | Bundeskanzlerin empfängt den neuen französischen Präsidenten, Emmanuel Macron, mit militärischen Ehren im Kanzleramt. Der französische Präsident wird im Ehrenhof zum Antrittsbesuch empfangen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron und Angela Merkel.Berlin:  Emmanuel Macron wird mit militärischen Ehren empfangen. | Bundeskanzlerin empfängt den neuen französischen Präsidenten, Emmanuel Macron, mit militärischen Ehren im Kanzleramt. Der französische Präsident wird im Ehrenhof zum Antrittsbesuch empfangen. Das Bild zeigt Emmanuel Macron und Angela Merkel.Berlin: Hollande trifft Merkel zum Abschied im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den scheidenden französischen Präsidenten Francois Hollande zum Abschiedsbesuch im Kanzleramt. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und François HollandeBerlin: Hollande trifft Merkel zum Abschied im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den scheidenden französischen Präsidenten Francois Hollande zum Abschiedsbesuch im Kanzleramt. 
Das Bild zeigt die deutsche, die französische und die europäische FlaggeDeutschland: Vorsitzende internationaler Wirtschafts- und Finanz | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Christine Lagarde, Direktorin IWF, Jim Yong Kim, Präsident Weltbank, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO und Guy Ryder, Generalsekretär ILO im Kanzleramt.  Das jährliche informelle Treffen findet zum neunten Mal statt. Themen sind unter anderem die langfristigen Konjunkturaussichten für Deutschland, die  internationale Wirtschaftspolitik und die deutsche G20-Präsidentschaft .Das Bild zeigt  Jim Yong Kim, Guy Ryder, Christine Lagarde, Angela Merkel,  Angel Gurría und  Roberto Azevêdo.Deutschland: Vorsitzende internationaler Wirtschafts- und Finanz | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Christine Lagarde, Direktorin IWF, Jim Yong Kim, Präsident Weltbank, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO und Guy Ryder, Generalsekretär ILO im Kanzleramt.  Das jährliche informelle Treffen findet zum neunten Mal statt. Themen sind unter anderem die langfristigen Konjunkturaussichten für Deutschland, die  internationale Wirtschaftspolitik und die deutsche G20-Präsidentschaft .Das Bild zeigt Christine Lagarde und Angela Merkel.Deutschland: Vorsitzende internationaler Wirtschafts- und Finanz | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Christine Lagarde, Direktorin IWF, Jim Yong Kim, Präsident Weltbank, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO und Guy Ryder, Generalsekretär ILO im Kanzleramt.  Das jährliche informelle Treffen findet zum neunten Mal statt. Themen sind unter anderem die langfristigen Konjunkturaussichten für Deutschland, die  internationale Wirtschaftspolitik und die deutsche G20-Präsidentschaft .Das Bild zeigt  Jim Yong Kim, Guy Ryder, Christine Lagarde, Angela Merkel,  Angel Gurría und  Roberto Azevêdo.Deutschland: Vorsitzende internationaler Wirtschafts- und Finanz | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Christine Lagarde, Direktorin IWF, Jim Yong Kim, Präsident Weltbank, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO und Guy Ryder, Generalsekretär ILO im Kanzleramt.  Das jährliche informelle Treffen findet zum neunten Mal statt. Themen sind unter anderem die langfristigen Konjunkturaussichten für Deutschland, die  internationale Wirtschaftspolitik und die deutsche G20-Präsidentschaft .Das Bild zeigt  Jim Yong Kim, Guy Ryder, Christine Lagarde, Angela Merkel,  Angel Gurría und  Roberto Azevêdo.Deutschland: Vorsitzende internationaler Wirtschafts- und Finanz | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Christine Lagarde, Direktorin IWF, Jim Yong Kim, Präsident Weltbank, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO und Guy Ryder, Generalsekretär ILO im Kanzleramt.  Das jährliche informelle Treffen findet zum neunten Mal statt. Themen sind unter anderem die langfristigen Konjunkturaussichten für Deutschland, die  internationale Wirtschaftspolitik und die deutsche G20-Präsidentschaft .Das Bild zeigt Christine Lagarde.Deutschland: Vorsitzende internationaler Wirtschafts- und Finanz | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Christine Lagarde, Direktorin IWF, Jim Yong Kim, Präsident Weltbank, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO und Guy Ryder, Generalsekretär ILO im Kanzleramt.  Das jährliche informelle Treffen findet zum neunten Mal statt. Themen sind unter anderem die langfristigen Konjunkturaussichten für Deutschland, die  internationale Wirtschaftspolitik und die deutsche G20-Präsidentschaft .Das Bild zeigt Christine Lagarde.Deutschland: Vorsitzende internationaler Wirtschafts- und Finanz | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Christine Lagarde, Direktorin IWF, Jim Yong Kim, Präsident Weltbank, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO und Guy Ryder, Generalsekretär ILO im Kanzleramt.  Das jährliche informelle Treffen findet zum neunten Mal statt. Themen sind unter anderem die langfristigen Konjunkturaussichten für Deutschland, die  internationale Wirtschaftspolitik und die deutsche G20-Präsidentschaft .Das Bild zeigt Angela Merkel.Deutschland: Vorsitzende internationaler Wirtschafts- und Finanz | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Christine Lagarde, Direktorin IWF, Jim Yong Kim, Präsident Weltbank, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO und Guy Ryder, Generalsekretär ILO im Kanzleramt.  Das jährliche informelle Treffen findet zum neunten Mal statt. Themen sind unter anderem die langfristigen Konjunkturaussichten für Deutschland, die  internationale Wirtschaftspolitik und die deutsche G20-Präsidentschaft .Das Bild zeigt  Jim Yong Kim.Deutschland: Vorsitzende internationaler Wirtschafts- und Finanz | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Christine Lagarde, Direktorin IWF, Jim Yong Kim, Präsident Weltbank, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO und Guy Ryder, Generalsekretär ILO im Kanzleramt.  Das jährliche informelle Treffen findet zum neunten Mal statt. Themen sind unter anderem die langfristigen Konjunkturaussichten für Deutschland, die  internationale Wirtschaftspolitik und die deutsche G20-Präsidentschaft .Das Bild zeigt  Jim Yong Kim.Deutschland: Vorsitzende internationaler Wirtschafts- und Finanz | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  Christine Lagarde, Direktorin IWF, Jim Yong Kim, Präsident Weltbank, Angel Gurría, Generalsekretär OECD, Roberto Azevêdo, Generalsekretär WTO und Guy Ryder, Generalsekretär ILO im Kanzleramt.  Das jährliche informelle Treffen findet zum neunten Mal statt. Themen sind unter anderem die langfristigen Konjunkturaussichten für Deutschland, die  internationale Wirtschaftspolitik und die deutsche G20-Präsidentschaft .Das Bild zeigt Guy Ryder, Christine Lagarde und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Irland,  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister von Irland, Enda Kenny, zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Inhalte der gemeinsamen Unterredung werden aktuelle europapolitische Fragen sowie aktuelle internationale Themen sein. Das Bild zeigt Enda Kenny.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Irland,  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Premierminister von Irland, Enda Kenny, zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Inhalte der gemeinsamen Unterredung werden aktuelle europapolitische Fragen sowie aktuelle internationale Themen sein. Das Bild zeigt Enda Kenny.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Palästinensischen Präsidente | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas zu einem Gespräch im Kanzleramt. Die Themen der Unterredung sind die bilateralen Beziehungen, die aktuelle Lage vor Ort, die Entwicklung in den palästinensischen Gebieten und der Nahostfriedensprozess. Das Bild zeigt Angela Merkel und Mahmoud Abbas.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Palästinensischen Präsidente | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas zu einem Gespräch im Kanzleramt. Die Themen der Unterredung sind die bilateralen Beziehungen, die aktuelle Lage vor Ort, die Entwicklung in den palästinensischen Gebieten und der Nahostfriedensprozess. Das Bild zeigt Angela Merkel und Mahmoud Abbas.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Palästinensischen Präsidente | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas zu einem Gespräch im Kanzleramt. Die Themen der Unterredung sind die bilateralen Beziehungen, die aktuelle Lage vor Ort, die Entwicklung in den palästinensischen Gebieten und der Nahostfriedensprozess. Das Bild zeigt Mahmoud Abbas.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Palästinensischen Präsidente | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas zu einem Gespräch im Kanzleramt. Die Themen der Unterredung sind die bilateralen Beziehungen, die aktuelle Lage vor Ort, die Entwicklung in den palästinensischen Gebieten und der Nahostfriedensprozess. Das Bild zeigt Angela Merkel und Mahmoud Abbas.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Palästinensischen Präsidente | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas zu einem Gespräch im Kanzleramt. Die Themen der Unterredung sind die bilateralen Beziehungen, die aktuelle Lage vor Ort, die Entwicklung in den palästinensischen Gebieten und der Nahostfriedensprozess. Das Bild zeigt Angela Merkel und Mahmoud Abbas.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Palästinensischen Präsidente | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas zu einem Gespräch im Kanzleramt. Die Themen der Unterredung sind die bilateralen Beziehungen, die aktuelle Lage vor Ort, die Entwicklung in den palästinensischen Gebieten und der Nahostfriedensprozess. Das Bild zeigt Angela Merkel und Mahmoud Abbas.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Präsidenten der Republik Öst | Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt Präsidenten der Republik Östlich des Uruguay, Taberé Vázquez, im Bundeskanzleramt. In einem Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie regionale Themen erörtert. Insbesondere wird die deutsch-uruguayische Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Klima- und Umweltschutz sowie Infrastrukturausbau im Mittelpunkt der Unterredung stehen. Auch die Verhandlungen eines Assoziierungsabkommens zwischen der EU und dem Mercosur stehen auf der Agenda. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Taberé VázquezBundeskanzlerin Merkel empfängt den Präsidenten der Republik Öst | Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt Präsidenten der Republik Östlich des Uruguay, Taberé Vázquez, im Bundeskanzleramt. In einem Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie regionale Themen erörtert. Insbesondere wird die deutsch-uruguayische Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Klima- und Umweltschutz sowie Infrastrukturausbau im Mittelpunkt der Unterredung stehen. Auch die Verhandlungen eines Assoziierungsabkommens zwischen der EU und dem Mercosur stehen auf der Agenda. 
Das Bild zeigtTaberé Vázquez.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Präsidenten der Republik Öst | Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt Präsidenten der Republik Östlich des Uruguay, Taberé Vázquez, im Bundeskanzleramt. In einem Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie regionale Themen erörtert. Insbesondere wird die deutsch-uruguayische Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Klima- und Umweltschutz sowie Infrastrukturausbau im Mittelpunkt der Unterredung stehen. Auch die Verhandlungen eines Assoziierungsabkommens zwischen der EU und dem Mercosur stehen auf der Agenda. 
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Präsidenten der Republik Öst | Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt Präsidenten der Republik Östlich des Uruguay, Taberé Vázquez, im Bundeskanzleramt. In einem Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie regionale Themen erörtert. Insbesondere wird die deutsch-uruguayische Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Klima- und Umweltschutz sowie Infrastrukturausbau im Mittelpunkt der Unterredung stehen. Auch die Verhandlungen eines Assoziierungsabkommens zwischen der EU und dem Mercosur stehen auf der Agenda. 
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Präsidenten der Republik Öst | Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt Präsidenten der Republik Östlich des Uruguay, Taberé Vázquez, im Bundeskanzleramt. In einem Gespräch werden die bilateralen Beziehungen sowie regionale Themen erörtert. Insbesondere wird die deutsch-uruguayische Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Klima- und Umweltschutz sowie Infrastrukturausbau im Mittelpunkt der Unterredung stehen. Auch die Verhandlungen eines Assoziierungsabkommens zwischen der EU und dem Mercosur stehen auf der Agenda. 
Das Bild zeigt Angela Merkel und Taberé VázquezBundeskanzlerin Merkel empfängt den italienischen Ministerpräsid | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den italienischen Ministerpräsidenten Paolo Gentiloni mit militärischen Ehren zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Arbeitsmittagessen werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Neuseela | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den neuseeländischen Premierminister Bill English zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftspolitische Themen, aber auch regionale und globale Fragen im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill English.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Neuseela | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den neuseeländischen Premierminister Bill English zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftspolitische Themen, aber auch regionale und globale Fragen im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill English.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Neuseela | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den neuseeländischen Premierminister Bill English zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftspolitische Themen, aber auch regionale und globale Fragen im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Bill English.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Neuseela | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den neuseeländischen Premierminister Bill English zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftspolitische Themen, aber auch regionale und globale Fragen im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Neuseela | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den neuseeländischen Premierminister Bill English zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftspolitische Themen, aber auch regionale und globale Fragen im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Neuseela | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den neuseeländischen Premierminister Bill English mit militärischen Ehren zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftspolitische Themen, aber auch regionale und globale Fragen im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill English.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Premierminister von Neuseela | Bundeskanzlerin Angela Merkel  empfängt den neuseeländischen Premierminister Bill English mit militärischen Ehren zu dessen Antrittsbesuch im Kanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, wirtschaftspolitische Themen, aber auch regionale und globale Fragen im Mittelpunkt. Das Bild zeigt Angela Merkel und Bill English.Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft Staatschefs im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt zum Sechser-Gipfel im Kanzleramt die britische Premierministerin, Theresa May, den spanischen Ministerpräsidenten, Mariano Rajoy, den italienischen Ministerpräsidenten, Matteo Renzi, den französischen Präsidenten, François Hollande und den amerikanischen Präsidenten, Barack H. Obama im Bundeskanzleramt zu eimem Gespräch. Im Anschluss gibt es eine  Pressekonferenz mit dem spanischen Ministerpräsidenten Rajoy. Dies ist der erste Besuch von Rajoy in Deutschland nach dessen Wiederwahl zum spanischen Regierungschef. Das Bild zeigt Angela Merkel und Mariano Rajoy.Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft Staatschefs im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt zum Sechser-Gipfel im Kanzleramt die britische Premierministerin, Theresa May, den spanischen Ministerpräsidenten, Mariano Rajoy, den italienischen Ministerpräsidenten, Matteo Renzi, den französischen Präsidenten, François Hollande und den amerikanischen Präsidenten, Barack H. Obama im Bundeskanzleramt zu eimem Gespräch. Im Anschluss gibt es eine  Pressekonferenz mit dem spanischen Ministerpräsidenten Rajoy. Dies ist der erste Besuch von Rajoy in Deutschland nach dessen Wiederwahl zum spanischen Regierungschef. Das Bild zeigt Angela Merkel und Mariano Rajoy.Barack Obama in Berlin: Kanzlerin  Merkel trifft Staatschefs im  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt zum Sechser-Gipfel im Kanzleramt die britische Premierministerin, Theresa May, den spanischen Ministerpräsidenten, Mariano Rajoy, den italienischen Ministerpräsidenten, Matteo Renzi, den französischen Präsidenten, François Hollande und den amerikanischen Präsidenten, Barack H. Obama im Bundeskanzleramt zu eimem Gespräch. Das Bild zeigt Angela Merkel und  Barack Obama.Barack Obama in Berlin: Kanzlerin  Merkel trifft Staatschefs im  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt zum Sechser-Gipfel im Kanzleramt die britische Premierministerin, Theresa May, den spanischen Ministerpräsidenten, Mariano Rajoy, den italienischen Ministerpräsidenten, Matteo Renzi, den französischen Präsidenten, François Hollande und den amerikanischen Präsidenten, Barack H. Obama im Bundeskanzleramt zu eimem Gespräch. Das Bild zeigt Angela Merkel und  Barack Obama.Barack Obama in Berlin: Kanzlerin  Merkel trifft Staatschefs im  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt zum Sechser-Gipfel im Kanzleramt die britische Premierministerin, Theresa May, den spanischen Ministerpräsidenten, Mariano Rajoy, den italienischen Ministerpräsidenten, Matteo Renzi, den französischen Präsidenten, François Hollande und den amerikanischen Präsidenten, Barack H. Obama im Bundeskanzleramt zu eimem Gespräch. Das Bild zeigt Angela Merkel und  Barack Obama.Barack Obama in Berlin: Kanzlerin  Merkel trifft Staatschefs im  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt zum Sechser-Gipfel im Kanzleramt die britische Premierministerin, Theresa May, den spanischen Ministerpräsidenten, Mariano Rajoy, den italienischen Ministerpräsidenten, Matteo Renzi, den französischen Präsidenten, François Hollande und den amerikanischen Präsidenten, Barack H. Obama im Bundeskanzleramt zu eimem Gespräch. Das Bild zeigt Angela Merkel und  Barack Obama.Barack Obama in Berlin: Kanzlerin  Merkel trifft Staatschefs im  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt zum Sechser-Gipfel im Kanzleramt die britische Premierministerin, Theresa May, den spanischen Ministerpräsidenten, Mariano Rajoy, den italienischen Ministerpräsidenten, Matteo Renzi, den französischen Präsidenten, François Hollande und den amerikanischen Präsidenten, Barack H. Obama im Bundeskanzleramt zu eimem Gespräch. Das Bild zeigt Angela Merkel und  Matteo Renzi.Barack Obama in Berlin: Kanzlerin  Merkel trifft Staatschefs im  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt zum Sechser-Gipfel im Kanzleramt die britische Premierministerin, Theresa May, den spanischen Ministerpräsidenten, Mariano Rajoy, den italienischen Ministerpräsidenten, Matteo Renzi, den französischen Präsidenten, François Hollande und den amerikanischen Präsidenten, Barack H. Obama im Bundeskanzleramt zu eimem Gespräch. Das Bild zeigt Angela Merkel  und Theresa May.Bundeskanzlerin Merkel empfängt US-Präsident Barack Obama Im Kan | Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüsst den Präsidenten der Vereinigten Staaten, Barack H. Obama im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Nach einem bilateralen Gespräch ist eine gemeinsame Pressekonferenz vorgesehen.
Das Bild zeigt Barack ObamaAbschiedsbesuch des amerikanischen Präsidenten Barack H. Obama i | US-Präsident Barack Obama wird gegen 18:00 Uhr in Berlin Tegel erwartet. Mit der Air Force One aus Griechenland kommend ist er zum Abschiedsbesuch in Deutschland. Barack Obama ist zum Staatsbesuch bis Freitag in Berlin. Das Bild zeigt Barack H. Obama.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Ministerpraesidentin von Nor | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die norwegische Ministerpraesidentin Erna Solberg im Bundeskanzleramt.Bei einem gemeinsamen Arbeitsessen werden sich beide ueber die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen sowie aktuelle aussen- und europapolitische Fragen austauschen.
Das Bild zeigt Erna Solberg.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Ministerpraesidentin von Nor | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt die norwegische Ministerpraesidentin Erna Solberg im Bundeskanzleramt.Bei einem gemeinsamen Arbeitsessen werden sich beide ueber die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen sowie aktuelle aussen- und europapolitische Fragen austauschen.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Angela Merkel wird der Seoul-Friedenspreises übe | Bundeskanzlerin Merkel wird der Seoul Peace Prize im Kanzleramt überreicht. Der Preis war bereits 2014 an die Kanzlerin vergeben worden. Anerkannt wird damit ihr Einsatz für die Europäische Einigung sowie bei Versöhnung und Verständigung mit Israel und den Nachbarn Deutschlands. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Angela Merkel wird der Seoul-Friedenspreises übe | Bundeskanzlerin Merkel wird der Seoul Peace Prize im Kanzleramt überreicht. Der Preis war bereits 2014 an die Kanzlerin vergeben worden. Anerkannt wird damit ihr Einsatz für die Europäische Einigung sowie bei Versöhnung und Verständigung mit Israel und den Nachbarn Deutschlands. Das Bild zeigt Angela Merkel, Lee Kyung-soo und der Generalsekretär der Seoul Peace Prize Cultural Foundation, Kim Seung-chae.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Schweizer Bundespräsidenten  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Bundespräsidenten der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Johann Schneider-Ammann im Bundeskanzleramt. In einem  Gespräch werden die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Fragen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Schweizer Bundespräsidenten  | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Bundespräsidenten der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Johann Schneider-Ammann im Bundeskanzleramt. In einem  Gespräch werden die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen sowie europapolitische und internationale Fragen im Mittelpunkt stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel lädt zu Normandie-Treffen nach Berlin ein | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  den russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin, den französischen Staatspräsidenten François Hollande und den ukrainischen Staatspräsidenten Petro Poroschenko zu einem Gespräch im sogenannten Normandie-Format.  Thema ist die Umsetzung der Minsker Vereinbarungen. Im Anschluss an das Vierer-Treffen werden die Kanzlerin sowie der französische und der russische Staatspräsident sich auch über die dramatische Lage in Syrien austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Wladimir Putin.Bundeskanzlerin Merkel lädt zu Normandie-Treffen nach Berlin ein | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt  den russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin, den französischen Staatspräsidenten François Hollande und den ukrainischen Staatspräsidenten Petro Poroschenko zu einem Gespräch im sogenannten Normandie-Format.  Thema ist die Umsetzung der Minsker Vereinbarungen. Im Anschluss an das Vierer-Treffen werden die Kanzlerin sowie der französische und der russische Staatspräsident sich auch über die dramatische Lage in Syrien austauschen. Das Bild zeigt Angela Merkel und François Hollande.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Staatspräsidenten von Panama | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Staatspräsidenten von Panama, Juan Carlos Varela, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt In einem anschließenden Gespräch werden die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen sowie regionale und internationale politische Fragen im Mittelpunkt stehen.  Das Bild zeigt Juan Carlos Varela und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Staatspräsidenten von Panama | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Staatspräsidenten von Panama, Juan Carlos Varela, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt In einem anschließenden Gespräch werden die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen sowie regionale und internationale politische Fragen im Mittelpunkt stehen.  Das Bild zeigt Juan Carlos Varela.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Staatspräsidenten von Panama | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Staatspräsidenten von Panama, Juan Carlos Varela, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt In einem anschließenden Gespräch werden die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen sowie regionale und internationale politische Fragen im Mittelpunkt stehen.  Das Bild zeigt Juan Carlos Varela und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Staatspräsidenten von Panama | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Staatspräsidenten von Panama, Juan Carlos Varela, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt In einem anschließenden Gespräch werden die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen sowie regionale und internationale politische Fragen im Mittelpunkt stehen.  Das Bild zeigt Juan Carlos Varela und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Staatspräsidenten von Panama | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Staatspräsidenten von Panama, Juan Carlos Varela, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt In einem anschließenden Gespräch werden die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen sowie regionale und internationale politische Fragen im Mittelpunkt stehen.  Das Bild zeigt Juan Carlos Varela und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Staatspräsidenten von Panama | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Staatspräsidenten von Panama, Juan Carlos Varela, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt In einem anschließenden Gespräch werden die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen sowie regionale und internationale politische Fragen im Mittelpunkt stehen.  Das Bild zeigt Juan Carlos Varela und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Staatspräsidenten von Panama | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Staatspräsidenten von Panama, Juan Carlos Varela, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt In einem anschließenden Gespräch werden die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen sowie regionale und internationale politische Fragen im Mittelpunkt stehen.  Das Bild zeigt Juan Carlos Varela und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Koenig Abdullah II. von Jordani | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt am 7. Oktober 2016 Koenig Abdullah II. von Jordanien in der Skylobby im Bundeskanzleramt.  Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, sowie die Lage in Syrien stehen. Das Bild zeigt Koenig Abdullah II. von Jordanien und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Koenig Abdullah II. von Jordani | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt am 7. Oktober 2016 Koenig Abdullah II. von Jordanien in der Skylobby im Bundeskanzleramt.  Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, sowie die Lage in Syrien stehen. Das Bild zeigt Koenig Abdullah II. von Jordanien und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Koenig Abdullah II. von Jordani | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt am 7. Oktober 2016 Koenig Abdullah II. von Jordanien in der Skylobby im Bundeskanzleramt.  Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, sowie die Lage in Syrien stehen. Das Bild zeigt Koenig Abdullah II. von Jordanien und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Koenig Abdullah II. von Jordani | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt am 7. Oktober 2016 Koenig Abdullah II. von Jordanien in der Skylobby im Bundeskanzleramt.  Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, sowie die Lage in Syrien stehen. Das Bild zeigt Koenig Abdullah II. von Jordanien.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Koenig Abdullah II. von Jordani | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt am 7. Oktober 2016 Koenig Abdullah II. von Jordanien in der Skylobby im Bundeskanzleramt.  Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, sowie die Lage in Syrien stehen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfaengt Koenig Abdullah II. von Jordani | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt am 7. Oktober 2016 Koenig Abdullah II. von Jordanien in der Skylobby im Bundeskanzleramt.  Im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gespraechs werden die bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, sowie die Lage in Syrien stehen. Das Bild zeigt Koenig Abdullah II. von Jordanien und Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt König Carl XVI. Gustaf und König | Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am 5. Oktober 2016 König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden im Bundeskanzleramt begrüßen. In einem Gespräch werden sowohl Fragen der bilateralen Beziehungen als auch europapolitische und internationale Themen erörtert. Das Bild zeigt Angela Merkel, König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden.Bundeskanzlerin Merkel empfängt König Carl XVI. Gustaf und König | Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am 5. Oktober 2016 König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden im Bundeskanzleramt begrüßen. In einem Gespräch werden sowohl Fragen der bilateralen Beziehungen als auch europapolitische und internationale Themen erörtert. Das Bild zeigt Angela Merkel, König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden.Staatsbesuch von König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von S | Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden gehen durch das Brandenburger Tor am Pariser Platz. Das schwedische Königspaar hält sich auf Einladung von Bundespräsident Joachim Gauck vom 5. bis 8. Oktober 2016 zu einem Staatsbesuch in Deutschland auf.  Das Bild zeigt König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden und Michael Müller.Bundespräsident Joachim Gauck empfängt schwedische Königspaar im | Bundespräsident Joachim Gauck empfangt König Carl XVI. Gustaf von Schweden mit militärischen Ehren im Schloss Bellevue. Das schwedische Königspaar hält sich auf Einladung von Bundespräsident Joachim Gauck vom 5. bis 8. Oktober 2016 zu einem Staatsbesuch in Deutschland auf. Das Bild zeigt Joachim Gauck und König Carl XVI. Gustaf von Schweden.Deutschland: European Round Table in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den französischen Staatspräsidenten, François Hollande, den Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, sowie 20 Vorstandsvorsitzende führender europäischer Unternehmen, die dem European Round Table of Industrialists angehören, zu einem gemeinsamen Gespräch in Berlin. Das Bild zeigt François Hollande und Angela Merkel..Deutschland: European Round Table in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den französischen Staatspräsidenten, François Hollande, den Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, sowie 20 Vorstandsvorsitzende führender europäischer Unternehmen, die dem European Round Table of Industrialists angehören, zu einem gemeinsamen Gespräch in Berlin. Das Bild zeigt  François Hollande, Angela Merkel und  Jean-Claude Juncker.Deutschland: European Round Table in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den französischen Staatspräsidenten, François Hollande, den Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, sowie 20 Vorstandsvorsitzende führender europäischer Unternehmen, die dem European Round Table of Industrialists angehören, zu einem gemeinsamen Gespräch in Berlin. Das Bild zeigt Jean-Claude Juncker.Deutschland: European Round Table in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den französischen Staatspräsidenten, François Hollande, den Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, sowie 20 Vorstandsvorsitzende führender europäischer Unternehmen, die dem European Round Table of Industrialists angehören, zu einem gemeinsamen Gespräch in Berlin. Das Bild zeigt den  François Hollande.Deutschland: European Round Table in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den französischen Staatspräsidenten, François Hollande, den Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, sowie 20 Vorstandsvorsitzende führender europäischer Unternehmen, die dem European Round Table of Industrialists angehören, zu einem gemeinsamen Gespräch in Berlin. Das Bild zeigt François Hollande und Angela Merkel..Deutschland: European Round Table in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den französischen Staatspräsidenten, François Hollande, den Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, sowie 20 Vorstandsvorsitzende führender europäischer Unternehmen, die dem European Round Table of Industrialists angehören, zu einem gemeinsamen Gespräch in Berlin. Das Bild zeigt Angela Merkel.Kanzlerin Merkel trifft Vertretern von Unternehmen der Initiativ | Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt  Vertretern der Initiative "Wir zusammen" im Kanzleramt zu einem Gespräch. Zu der Initiative gehören Unternehmen aller Größenordnung: DAX-Unternehmen genauso wie mittelständische und Handwerksbetriebe. Das Gespräch am 14. September dient in erster Linie der Information der Kanzlerin. Das Bild zeigt Angela Merkel.Kanzlerin Merkel trifft Vertretern von Unternehmen der Initiativ | Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt  Vertretern der Initiative "Wir zusammen" im Kanzleramt zu einem Gespräch. Zu der Initiative gehören Unternehmen aller Größenordnung: DAX-Unternehmen genauso wie mittelständische und Handwerksbetriebe. Das Gespräch am 14. September dient in erster Linie der Information der Kanzlerin. Das Bild zeigt Angela Merkel.Kanzlerin Merkel trifft Vertretern von Unternehmen der Initiativ | Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt  Vertretern der Initiative "Wir zusammen" im Kanzleramt zu einem Gespräch. Zu der Initiative gehören Unternehmen aller Größenordnung: DAX-Unternehmen genauso wie mittelständische und Handwerksbetriebe. Das Gespräch am 14. September dient in erster Linie der Information der Kanzlerin. Das Bild zeigt  Dr. Dieter Zetschke, CEO Daimler AG Dr. Rüdiger Grube (mitte) und Angela Merkel.Kanzlerin Merkel trifft Vertretern von Unternehmen der Initiativ | Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt  Vertretern der Initiative "Wir zusammen" im Kanzleramt zu einem Gespräch. Zu der Initiative gehören Unternehmen aller Größenordnung: DAX-Unternehmen genauso wie mittelständische und Handwerksbetriebe. Das Gespräch am 14. September dient in erster Linie der Information der Kanzlerin. Das Bild zeigt Dr. Dieter Zetschke, CEO Daimler AG.Kanzlerin Merkel trifft Vertretern von Unternehmen der Initiativ | Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt  Vertretern der Initiative "Wir zusammen" im Kanzleramt zu einem Gespräch. Zu der Initiative gehören Unternehmen aller Größenordnung: DAX-Unternehmen genauso wie mittelständische und Handwerksbetriebe. Das Gespräch am 14. September dient in erster Linie der Information der Kanzlerin. Kanzlerin Merkel trifft Vertretern von Unternehmen der Initiativ | Bundeskanzlerin  Angela Merkel  empfängt  Vertretern der Initiative "Wir zusammen" im Kanzleramt zu einem Gespräch. Zu der Initiative gehören Unternehmen aller Größenordnung: DAX-Unternehmen genauso wie mittelständische und Handwerksbetriebe. Das Gespräch am 14. September dient in erster Linie der Information der Kanzlerin. Das Bild zeigt Ralph Dommermuth, Vorsitzender des Vorstands von United Internet AG und  Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel spricht in Berlin mit Hollande und Renzi  | Bundeskanzlerin Merkel (CDU) spricht heute bei einem Krisentreffen mit drei europäischen Spitzenpolitikern in Berlin über die Folgen des britischen Votums für einen EU-Austritt. Am Nachmittag trifft sich Merkel mit EU-Ratspräsident Donald Tusk. Ab 18.00 Uhr folgt ein Gespräch mit dem französischen Präsidenten François Hollande und Italiens Regierungschef Matteo Renzi.
Das Bild zeigt Angela Merkel, François Hollande,  Matteo Renzi.Bundeskanzlerin Merkel spricht in Berlin mit Hollande und Renzi  | Bundeskanzlerin Merkel (CDU) spricht heute bei einem Krisentreffen mit drei europäischen Spitzenpolitikern in Berlin über die Folgen des britischen Votums für einen EU-Austritt. Am Nachmittag trifft sich Merkel mit EU-Ratspräsident Donald Tusk. Ab 18.00 Uhr folgt ein Gespräch mit dem französischen Präsidenten François Hollande und Italiens Regierungschef Matteo Renzi.
Das Bild zeigt Angela Merkel, François Hollande,  Matteo Renzi.Bundeskanzlerin Merkel spricht in Berlin mit Hollande und Renzi  | Bundeskanzlerin Merkel (CDU) spricht heute bei einem Krisentreffen mit drei europäischen Spitzenpolitikern in Berlin über die Folgen des britischen Votums für einen EU-Austritt. Am Nachmittag trifft sich Merkel mit EU-Ratspräsident Donald Tusk. Ab 18.00 Uhr folgt ein Gespräch mit dem französischen Präsidenten François Hollande und Italiens Regierungschef Matteo Renzi.
Das Bild zeigt Angela Merkel, François Hollande,  Matteo Renzi.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Bundeskanzler der Republik Ö | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Donnerstag, den 23. Juni 2016  den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Beide Regierungschefs werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen erörtern. Das Bild zeigt Angela Merkel und Christian Kern.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Bundeskanzler der Republik Ö | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Donnerstag, den 23. Juni 2016  den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Beide Regierungschefs werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen erörtern. Das Bild zeigt Angela Merkel und Christian Kern.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Bundeskanzler der Republik Ö | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Donnerstag, den 23. Juni 2016  den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Beide Regierungschefs werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Fragen erörtern. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidenti | 14. Deutsch-Polnische Regierungskonsultationen in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo im Bundeskanzleramt. Themen der Konsultationen sind die zahlreichen bilateralen Kooperationsprojekte, europapolitische Fragen, aber auch außen- und sicherheitspolitische Themen mit Blick auf den bevorstehenden NATO-Gipfel in Warschau.
Das Bild zeigt Beata Szydlo und Angela Merkel bei der Pressekonferenz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidenti | 14. Deutsch-Polnische Regierungskonsultationen in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo im Bundeskanzleramt. Themen der Konsultationen sind die zahlreichen bilateralen Kooperationsprojekte, europapolitische Fragen, aber auch außen- und sicherheitspolitische Themen mit Blick auf den bevorstehenden NATO-Gipfel in Warschau.
Das Bild zeigt Beata Szydlo bei der Pressekonferenz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidenti | 14. Deutsch-Polnische Regierungskonsultationen in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo im Bundeskanzleramt. Themen der Konsultationen sind die zahlreichen bilateralen Kooperationsprojekte, europapolitische Fragen, aber auch außen- und sicherheitspolitische Themen mit Blick auf den bevorstehenden NATO-Gipfel in Warschau.
Das Bild zeigt Beata Szydlo und Angela Merkel bei der Pressekonferenz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidenti | 14. Deutsch-Polnische Regierungskonsultationen in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo im Bundeskanzleramt. Themen der Konsultationen sind die zahlreichen bilateralen Kooperationsprojekte, europapolitische Fragen, aber auch außen- und sicherheitspolitische Themen mit Blick auf den bevorstehenden NATO-Gipfel in Warschau.
Das Bild zeigt Beata Szydlo bei der Pressekonferenz.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den polnischen Staatspräsidenten | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den polnischen Staatspräsidenten Andrzej Duda im Bundeskanzleramt. Die Themen des Gesprächs beider Politiker sind die bilateralen Beziehungen sowie sicherheitspolitische und europapolitische Fragen.
Vor dem Gespräch sind Pressestatements vorgesehen.
Das Bild zeigt Andrzej Duda.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den polnischen Staatspräsidenten | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den polnischen Staatspräsidenten Andrzej Duda im Bundeskanzleramt. Die Themen des Gesprächs beider Politiker sind die bilateralen Beziehungen sowie sicherheitspolitische und europapolitische Fragen.
Vor dem Gespräch sind Pressestatements vorgesehen.
Das Bild zeigt Andrzej Duda.Sonderkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Minist | Sonderkonferenz im Kanzleramt. Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft die Ministerpräsidenten der Länder zum Thema "EEG-Novelle"Bei dem Treffen soll die Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) besprochen werden.  Ziel ist es, sich über eine gemeinsame Position von Bund und Ländern zu verständigen. Das Bild zeigt Carsten Sieling.Sonderkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Minist | Sonderkonferenz im Kanzleramt. Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft die Ministerpräsidenten der Länder zum Thema "EEG-Novelle"Bei dem Treffen soll die Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) besprochen werden.  Ziel ist es, sich über eine gemeinsame Position von Bund und Ländern zu verständigen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Sonderkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Minist | Sonderkonferenz im Kanzleramt. Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft die Ministerpräsidenten der Länder zum Thema "EEG-Novelle"Bei dem Treffen soll die Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) besprochen werden.  Ziel ist es, sich über eine gemeinsame Position von Bund und Ländern zu verständigen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Besuch des Bundespräsidenten der Republik Österreich, Prof. Fisc | Prof. Heinz Fischer, der bis 8. Juli 2016 amtierende österreichische Bundespräsident und ein Politiker der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ), wird mit seiner Frau Margit von Bundespräsident Joachim Gauck und First Lady Daniela Schadt im Schloss Bellevue, zu einem Mittagessen empfangen. Das Bild zeigt Daniela Schadt, Margit Fischer, Heinz Fischer und Joachim Gauck.Besuch des Bundespräsidenten der Republik Österreich, Prof. Fisc | Prof. Heinz Fischer, der bis 8. Juli 2016 amtierende österreichische Bundespräsident und ein Politiker der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ), wird mit seiner Frau Margit von Bundespräsident Joachim Gauck und First Lady Daniela Schadt im Schloss Bellevue, zu einem Mittagessen empfangen. Das Bild zeigt Daniela Schadt, Margit Fischer, Heinz Fischer und Joachim Gauck auf der Treppe vom Schloss BellevueBesuch des Bundespräsidenten der Republik Österreich, Prof. Fisc | Prof. Heinz Fischer, der bis 8. Juli 2016 amtierende österreichische Bundespräsident und ein Politiker der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ), wird mit seiner Frau Margit von Bundespräsident Joachim Gauck und First Lady Daniela Schadt im Schloss Bellevue, zu einem Mittagessen empfangen. Das Bild zeigt Margit Fischer.k.Besuch des Bundespräsidenten der Republik Österreich, Prof. Fisc | Prof. Heinz Fischer, der bis 8. Juli 2016 amtierende österreichische Bundespräsident und ein Politiker der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ), wird mit seiner Frau Margit von Bundespräsident Joachim Gauck und First Lady Daniela Schadt im Schloss Bellevue, zu einem Mittagessen empfangen. Das Bild zeigt Daniela Schadt, Margit Fischer, Heinz Fischer und Joachim Gauck. Margit Fischer beim eintragen in das goldene Buch.Besuch des Bundespräsidenten der Republik Österreich, Prof. Fisc | Prof. Heinz Fischer, der bis 8. Juli 2016 amtierende österreichische Bundespräsident und ein Politiker der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ), wird mit seiner Frau Margit von Bundespräsident Joachim Gauck und First Lady Daniela Schadt im Schloss Bellevue, zu einem Mittagessen empfangen. Das Bild zeigt Daniela Schadt, Margit Fischer, Heinz Fischer und Joachim Gauck auf der Treppe vom Schloss BellevueBundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Repu | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Republik Lettland, Maris Kucinskis, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt.Im Mittelpunkt des beiderseitigen Meinungsaustausches im Rahmen eines Arbeitsmittagessens, stehen die bilateralen Beziehungen, europapolitische Themen sowie regionale Fragen und hierbei besonders die Beziehungen zu Russland.
 Das Bild zeigt Angela Merkel und Maris Kucinskis.Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abba | Bundeskanzlerin Merkel empfängt Mahmoud Abbas, zu einem Gespräch im Kanzleramt. Die Themen der Unterredung sind die bilateralen Beziehungen, die aktuelle Lage vor Ort, die Entwicklung in den palästinensischen Gebieten und der Nahostfriedensprozess.
 Das Bild zeigt Angela Merkel und Mahmoud Abbas.Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abba | Bundeskanzlerin Merkel empfängt Mahmoud Abbas, zu einem Gespräch im Kanzleramt. Die Themen der Unterredung sind die bilateralen Beziehungen, die aktuelle Lage vor Ort, die Entwicklung in den palästinensischen Gebieten und der Nahostfriedensprozess.
 Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Demonstration beim Besuch des mexikanischen Präsidenten  | Demonstration beim Besuch des mexikanischen Präsidenten, Enrique Peña Nieto gegenüber vom Kanzleramt in Berlin. Im September 2014 wurden 43 Studenten der Escuela Normal Rural ?Raúl Isidro Burgos?, einer Hochschule zur Ausbildung von Grundschullehrern, in Ayotzinapa entführt.Berlin: Demonstration beim Besuch des mexikanischen Präsidenten  | Demonstration beim Besuch des mexikanischen Präsidenten, Enrique Peña Nieto gegenüber vom Kanzleramt in Berlin. Im September 2014 wurden 43 Studenten der Escuela Normal Rural ?Raúl Isidro Burgos?, einer Hochschule zur Ausbildung von Grundschullehrern, in Ayotzinapa entführt.Berlin: Mexikanischer Präsident , Enrique Peña Nieto im Kanzlera | Bundeskanzlerin Angela Merkel emfängt den Bundeskanzlerin Angela Merkel emfängt den Staatspräsidenten der Vereinigten Mexikanischen Staaten, Enrique Peña Nieto, im Bundeskanzleramt . Im Rahmen eines Arbeitsessens, an dem auch hochrangige Wirtschaftsvertreter teilnehmen, sollen die wirtschaftlichen Beziehungen Deutschlands und Mexikos diskutiert werden.Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisat | Gemeinsame Presseerklärung der Bundeskanzlerin Angela Merkel, des OECD-Generalsekretärs Angel Gurría, der Geschäftsführenden Direktorin des IWF Christine Lagarde, des Präsidenten der Weltbankgruppe Jim Yong Kim, des Generaldirektors der ILO Guy Ryder und des Generaldirektors der WTO Roberto Azevêdo im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Jim Yong Kim.Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisat | Gemeinsame Presseerklärung der Bundeskanzlerin Angela Merkel, des OECD-Generalsekretärs Angel Gurría, der Geschäftsführenden Direktorin des IWF Christine Lagarde, des Präsidenten der Weltbankgruppe Jim Yong Kim, des Generaldirektors der ILO Guy Ryder und des Generaldirektors der WTO Roberto Azevêdo im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt Jim Yong Kim.Chefs der fuenf internationalen Wirtschafts  und Finanzorganisat | Gemeinsame Presseerklärung der Bundeskanzlerin Angela Merkel, des OECD-Generalsekretärs Angel Gurría, der Geschäftsführenden Direktorin des IWF Christine Lagarde, des Präsidenten der Weltbankgruppe Jim Yong Kim, des Generaldirektors der ILO Guy Ryder und des Generaldirektors der WTO Roberto Azevêdo im Bundeskanzleramt. Das Bild zeigt  Christine Lagarde.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Generalsekretär der Vereinte | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, im Bundeskanzleramt. Themen des Gesprächs sind unter anderem die Flüchtlingskrise, die Entwicklung des Friedensprozesses in Syrien sowie die Umsetzung der im vergangenen Jahr verabschiedeten globalen Agenden.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Ban Ki-moon.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Generalsekretär der Vereinte | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, im Bundeskanzleramt. Themen des Gesprächs sind unter anderem die Flüchtlingskrise, die Entwicklung des Friedensprozesses in Syrien sowie die Umsetzung der im vergangenen Jahr verabschiedeten globalen Agenden.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Ban Ki-moon.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Generalsekretär der Vereinte | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, im Bundeskanzleramt. Themen des Gesprächs sind unter anderem die Flüchtlingskrise, die Entwicklung des Friedensprozesses in Syrien sowie die Umsetzung der im vergangenen Jahr verabschiedeten globalen Agenden.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Generalsekretär der Vereinte | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, im Bundeskanzleramt. Themen des Gesprächs sind unter anderem die Flüchtlingskrise, die Entwicklung des Friedensprozesses in Syrien sowie die Umsetzung der im vergangenen Jahr verabschiedeten globalen Agenden.
Das Bild zeigt Ban Ki-moon.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Repu | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Republik Kroatien, Ore?kovic mit militärischen Ehren im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt ihres Gesprächs werden bilaterale, europapolitische und regionale Themen sowie die Situation auf dem Westbalkan stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Tihomir Ore?kovic.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Repu | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Republik Kroatien, Ore?kovic mit militärischen Ehren im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt ihres Gesprächs werden bilaterale, europapolitische und regionale Themen sowie die Situation auf dem Westbalkan stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Tihomir Ore?kovic.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Repu | Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Ministerpräsidenten der Republik Kroatien, Ore?kovic mit militärischen Ehren im Ehrenhof vom Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt ihres Gesprächs werden bilaterale, europapolitische und regionale Themen sowie die Situation auf dem Westbalkan stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Tihomir Ore?kovic.Bundeskanzlerin Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidenti | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo im Bundeskanzleramt.Bei einem gemeinsamen Gespräch werden die bilateralen Beziehungen, europapolitische und internationale Themen sowie die geplanten Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum des deutsch-polnischen Freundschaftsvertrages im Mittelpunkt stehen.Das Bild zeigt  Angela Merkel.Kanzlerin Merkel empfängt den griechischen Staatspraesidenten Pa | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 18. Januar 2016 den Staatspräsidenten der Hellenischen Republik, Prokopis Pavlopoulos, im Bundeskanzleramt.
Im Mittelpunkt des Gesprächs werden bilaterale, europapolitische und internationale Themen stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Prokopis Pavlopoulos.Kanzlerin Merkel empfängt den griechischen Staatspraesidenten Pa | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 18. Januar 2016 den Staatspräsidenten der Hellenischen Republik, Prokopis Pavlopoulos, im Bundeskanzleramt.
Im Mittelpunkt des Gesprächs werden bilaterale, europapolitische und internationale Themen stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Prokopis Pavlopoulos.Präsidenten der Sozialistischen Republik Vietnam, Truong Tan San | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den vietnamesischen Präsidenten Truong Tan Sang im Bundeskanzleramt. Im Mittelpunkt ihrer Unterredung werden die bilateralen Beziehungen, wirtschaftliche Fragen sowie regionale und globale Themen stehen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Truong Tan Sang.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den australischen Premierministe | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den australischen Premierminister Malcolm Turnbull zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, regionale und globale Fragen im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Malcolm Turnbull.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den australischen Premierministe | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den australischen Premierminister Malcolm Turnbull zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, regionale und globale Fragen im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den australischen Premierministe | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den australischen Premierminister Malcolm Turnbull zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Bei einem Gespräch stehen die bilateralen Beziehungen, regionale und globale Fragen im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Malcolm Turnbull.Kanzlerin Merkel empfängt den australischen Premierminister Turn | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den australischen Premierminister Malcolm Turnbull mit militärischen Ehren zu seinem Antrittsbesuch im Bundeskanzleramt. Bei einem Gespräch im Rahmen eines Mittagessens stehen die bilateralen Beziehungen, regionale und globale Fragen im Mittelpunkt.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Malcolm Turnbull.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den israelischen Ministerpräside | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Mittwoch, den 21. Oktober 2015, den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Bundeskanzleramt.  Die Bundeskanzlerin und der israelische Ministerpräsident werden sich bei ihrer Begegnung über die aktuelle Sicherheitslage in Israel und in der Region austauschen.
Das Bild zeigt Benjamin Netanjahu.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den israelischen Ministerpräside | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Mittwoch, den 21. Oktober 2015, den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Bundeskanzleramt.  Die Bundeskanzlerin und der israelische Ministerpräsident werden sich bei ihrer Begegnung über die aktuelle Sicherheitslage in Israel und in der Region austauschen.
Das Bild zeigt Benjamin Netanjahu.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den israelischen Ministerpräside | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Mittwoch, den 21. Oktober 2015, den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Bundeskanzleramt.  Die Bundeskanzlerin und der israelische Ministerpräsident werden sich bei ihrer Begegnung über die aktuelle Sicherheitslage in Israel und in der Region austauschen.
Das Bild zeigt Benjamin Netanjahu.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den israelischen Ministerpräside | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Mittwoch, den 21. Oktober 2015, den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Bundeskanzleramt.  Die Bundeskanzlerin und der israelische Ministerpräsident werden sich bei ihrer Begegnung über die aktuelle Sicherheitslage in Israel und in der Region austauschen.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den israelischen Ministerpräside | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Mittwoch, den 21. Oktober 2015, den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Bundeskanzleramt.  Die Bundeskanzlerin und der israelische Ministerpräsident werden sich bei ihrer Begegnung über die aktuelle Sicherheitslage in Israel und in der Region austauschen.
Das Bild zeigt Benjamin Netanjahu.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den israelischen Ministerpräside | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Mittwoch, den 21. Oktober 2015, den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Bundeskanzleramt.  Die Bundeskanzlerin und der israelische Ministerpräsident werden sich bei ihrer Begegnung über die aktuelle Sicherheitslage in Israel und in der Region austauschen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Benjamin Netanjahu.US-Außenminister Kerry zu Gast in Berlin. | Außenminister Steinmeier empfängt seinen US-Amtskollegen John Kerry im Gästehaus ?Villa Borsig? des Auswärtigen Amtes am Tegeler See. Die beiden Außenminister werden über über die Lage in Syrien und über den Umgang mit der Flüchtlingskrise beraten. Das Bild zeigt John Kerry.US-Außenminister Kerry zu Gast in Berlin. | Außenminister Steinmeier empfängt seinen US-Amtskollegen John Kerry im Gästehaus ?Villa Borsig? des Auswärtigen Amtes am Tegeler See. Die beiden Außenminister werden über über die Lage in Syrien und über den Umgang mit der Flüchtlingskrise beraten. Das Bild zeigt John Kerry.US-Außenminister Kerry zu Gast in Berlin. | Außenminister Steinmeier empfängt seinen US-Amtskollegen John Kerry im Gästehaus ?Villa Borsig? des Auswärtigen Amtes am Tegeler See. Die beiden Außenminister werden über über die Lage in Syrien und über den Umgang mit der Flüchtlingskrise beraten. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier.US-Außenminister Kerry zu Gast in Berlin. | Außenminister Steinmeier empfängt seinen US-Amtskollegen John Kerry im Gästehaus ?Villa Borsig? des Auswärtigen Amtes am Tegeler See. Die beiden Außenminister werden über über die Lage in Syrien und über den Umgang mit der Flüchtlingskrise beraten. Das Bild zeigt John Kerry.US-Außenminister Kerry zu Gast in Berlin. | Außenminister Steinmeier empfängt seinen US-Amtskollegen John Kerry im Gästehaus ?Villa Borsig? des Auswärtigen Amtes am Tegeler See. Die beiden Außenminister werden über über die Lage in Syrien und über den Umgang mit der Flüchtlingskrise beraten. Das Bild zeigt John Kerry.US-Außenminister Kerry zu Gast in Berlin. | Außenminister Steinmeier empfängt seinen US-Amtskollegen John Kerry im Gästehaus ?Villa Borsig? des Auswärtigen Amtes am Tegeler See. Die beiden Außenminister werden über über die Lage in Syrien und über den Umgang mit der Flüchtlingskrise beraten. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier und John Kerry.US-Außenminister Kerry zu Gast in Berlin. | Außenminister Steinmeier empfängt seinen US-Amtskollegen John Kerry im Gästehaus ?Villa Borsig? des Auswärtigen Amtes am Tegeler See. Die beiden Außenminister werden über über die Lage in Syrien und über den Umgang mit der Flüchtlingskrise beraten. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier und John Kerry.US-Außenminister Kerry zu Gast in Berlin. | Außenminister Steinmeier empfängt seinen US-Amtskollegen John Kerry im Gästehaus ?Villa Borsig? des Auswärtigen Amtes am Tegeler See. Die beiden Außenminister werden über über die Lage in Syrien und über den Umgang mit der Flüchtlingskrise beraten. Das Bild zeigt John Kerry.US-Außenminister Kerry zu Gast in Berlin. | Außenminister Steinmeier empfängt seinen US-Amtskollegen John Kerry im Gästehaus ?Villa Borsig? des Auswärtigen Amtes am Tegeler See. Die beiden Außenminister werden über über die Lage in Syrien und über den Umgang mit der Flüchtlingskrise beraten. Das Bild zeigt Frank-Walter Steinmeier und John Kerry.US-Außenminister Kerry zu Gast in Berlin. | Außenminister Steinmeier empfängt seinen US-Amtskollegen John Kerry im Gästehaus ?Villa Borsig? des Auswärtigen Amtes am Tegeler See. Die beiden Außenminister werden über über die Lage in Syrien und über den Umgang mit der Flüchtlingskrise beraten. Das Bild zeigt John Kerry.Merkel spricht mit Österreichs Kanzler Faymann über Flüchtlingsk | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den österreichischen Kanzler Werner Faymann im Bundeskanzleramt. Thema ist unter anderem das  gemeinsame Vorgehen beider Länder in der Flüchtlingskrise. Das Bild zeigt Angela Merkel und Werner Faymann.Merkel spricht mit Österreichs Kanzler Faymann über Flüchtlingsk | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den österreichischen Kanzler Werner Faymann im Bundeskanzleramt. Thema ist unter anderem das  gemeinsame Vorgehen beider Länder in der Flüchtlingskrise. Das Bild zeigt Werner Faymann.Preisträgern des Kunstpreises Praemium Imperiale im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die Preisträger des japanischen Kunstpreises Praemium Imperiale  in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die Ehrung, die als "Nobelpreis der Künste" gilt, wird in den Disziplinen Malerei, Skulptur, Musik und Theater/Film verliehen und ist jeweils mit 112 500 Euro dotiert.
Das Bild zeigt Wolfgang Laib.Preisträgern des Kunstpreises Praemium Imperiale im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die Preisträger des japanischen Kunstpreises Praemium Imperiale  in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die Ehrung, die als "Nobelpreis der Künste" gilt, wird in den Disziplinen Malerei, Skulptur, Musik und Theater/Film verliehen und ist jeweils mit 112 500 Euro dotiert.
Das Bild zeigt Klaus-Dieter Lehmann, Soe Arkar Htun, Lay Thinda, Lindsey Merrison, Angela Merkel, Hisashi Hieda, Wolfgang Laib, Monika Grütters.Preisträgern des Kunstpreises Praemium Imperiale im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die Preisträger des japanischen Kunstpreises Praemium Imperiale  in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die Ehrung, die als "Nobelpreis der Künste" gilt, wird in den Disziplinen Malerei, Skulptur, Musik und Theater/Film verliehen und ist jeweils mit 112 500 Euro dotiert.
Das Bild zeigt Soe Arkar Htun, Lay Thinda, Lindsey Merrison, Angela Merkel, Wolfgang Laib und Monika Grütters.Preisträgern des Kunstpreises Praemium Imperiale im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt die Preisträger des japanischen Kunstpreises Praemium Imperiale  in der Skylobby im Bundeskanzleramt. Die Ehrung, die als "Nobelpreis der Künste" gilt, wird in den Disziplinen Malerei, Skulptur, Musik und Theater/Film verliehen und ist jeweils mit 112 500 Euro dotiert.
Das Bild zeigt Soe Arkar Htun, Lay Thinda, Lindsey Merrison, Angela Merkel, Wolfgang Laib und Monika Grütters.Schwedische Ministerpräsidenten Löfven im Bundeskanzleramt. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven im Kanzleramt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wird die europäische Flüchtlings- und Migrationspolitik erörtert. Das Bild zeigt Angela Merkel und Stefan Löfven.Schwedische Ministerpräsidenten Löfven im Bundeskanzleramt. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven im Kanzleramt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wird die europäische Flüchtlings- und Migrationspolitik erörtert. Das Bild zeigt Stefan Löfven.Schwedische Ministerpräsidenten Löfven im Bundeskanzleramt. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven im Kanzleramt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wird die europäische Flüchtlings- und Migrationspolitik erörtert. Das Bild zeigt Stefan Löfven.Schwedische Ministerpräsidenten Löfven im Bundeskanzleramt. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven im Kanzleramt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wird die europäische Flüchtlings- und Migrationspolitik erörtert. Das Bild zeigt Angela Merkel und Stefan Löfven.Ukraine-Gipfel im Bundeskanzleramt in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel läd den Staatspräsidenten der Französischen Republik, François Hollande und den Präsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko zu einem Ukraine Gipfel-Gespräch im Kanzleramt in Berlin ein.
Das Bild zeigt Angela MerkelUkraine-Gipfel im Bundeskanzleramt in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel läd den Staatspräsidenten der Französischen Republik, François Hollande und den Präsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko zu einem Ukraine Gipfel-Gespräch im Kanzleramt in Berlin ein.
Das Bild zeigt François Hollande.Ukraine-Gipfel im Bundeskanzleramt in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel läd den Staatspräsidenten der Französischen Republik, François Hollande und den Präsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko zu einem Ukraine Gipfel-Gespräch im Kanzleramt in Berlin ein.
Das Bild zeigt Angela Merkel, François Hollande und Petro Poroschenko.Ukraine-Gipfel im Bundeskanzleramt in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel läd den Staatspräsidenten der Französischen Republik, François Hollande und den Präsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko zu einem Ukraine Gipfel-Gespräch im Kanzleramt in Berlin ein.
Das Bild zeigt Angela Merkel, François Hollande und Petro Poroschenko.Ukraine-Gipfel im Bundeskanzleramt in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel läd den Staatspräsidenten der Französischen Republik, François Hollande und den Präsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko zu einem Ukraine Gipfel-Gespräch im Kanzleramt in Berlin ein.
Das Bild zeigt Angela Merkel, François Hollande und Petro Poroschenko.Italiens Ministerpräsident Renzi zu Besuch in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi im Bundeskanzleramt zu einem Gespräch.Beide Regierungschefs werden sich über aktuelle internationale und europapolitische Themen sowie wirtschaftliche und bilaterale Fragen austauschen.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Italiens Ministerpräsident Renzi zu Besuch in Berlin | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi im Bundeskanzleramt zu einem Gespräch.Beide Regierungschefs werden sich über aktuelle internationale und europapolitische Themen sowie wirtschaftliche und bilaterale Fragen austauschen.
Das Bild zeigt Matteo Renzi.Queen Elizabeth II landet in Berlin nach einem Besuch in Frankfu | Queen Elizabeth II, Prinz Philip, Bundespräsident Joachim Gauck und Fisrt Lady Daniela Schadt landen in Berlin-Tegel nach einem Besuch in Frankfurt am Main. Das Bild zeigt Queen Elizabeth II.Queen Elizabeth II landet in Berlin nach einem Besuch in Frankfu | Queen Elizabeth II, Prinz Philip, Bundespräsident Joachim Gauck und Fisrt Lady Daniela Schadt landen in Berlin-Tegel nach einem Besuch in Frankfurt am Main. Das Bild zeigt Queen Elizabeth II.Queen Elizabeth II landet in Berlin nach einem Besuch in Frankfu | Queen Elizabeth II, Prinz Philip, Bundespräsident Joachim Gauck und Fisrt Lady Daniela Schadt landen in Berlin-Tegel nach einem Besuch in Frankfurt am Main. Das Bild zeigt Queen Elizabeth II.Queen Elizabeth II landet in Berlin nach einem Besuch in Frankfu | Queen Elizabeth II, Prinz Philip, Bundespräsident Joachim Gauck und Fisrt Lady Daniela Schadt landen in Berlin-Tegel nach einem Besuch in Frankfurt am Main. Das Bild zeigt Queen Elizabeth II und Prinz Philip.Queen Elizabeth II landet in Berlin nach einem Besuch in Frankfu | Queen Elizabeth II, Prinz Philip, Bundespräsident Joachim Gauck und Fisrt Lady Daniela Schadt landen in Berlin-Tegel nach einem Besuch in Frankfurt am Main. Das Bild zeigt Queen Elizabeth II und Joachim Gauck.Queen Elizabeth II landet in Berlin nach einem Besuch in Frankfu | Queen Elizabeth II, Prinz Philip, Bundespräsident Joachim Gauck und Fisrt Lady Daniela Schadt landen in Berlin-Tegel nach einem Besuch in Frankfurt am Main. Das Bild zeigt Queen Elizabeth II und Prinz Philip.Queen Elizabeth II landet in Berlin nach einem Besuch in Frankfu | Queen Elizabeth II, Prinz Philip, Bundespräsident Joachim Gauck und Fisrt Lady Daniela Schadt landen in Berlin-Tegel nach einem Besuch in Frankfurt am Main. Das Bild zeigt Queen Elizabeth II, Prinz Philip, Joachim Gauck und Fisrt Lady Daniela Schadt.Queen Elizabeth II reist mit Prinz Philip nach Frankfurt/Main. | Queen Elizabeth II, Prinz Philip Bundespräsident Joachim Gauck und Fisrt Lady Daniela Schadt fliegen mit der deutschen Luftwaffe zu einem Besuch nach Frankfurt am Main. Das Bild zeigt das Flugzeug "Theodor Heuss" der deutschen Luftwaffe.Queen Elizabeth II reist mit Prinz Philip nach Frankfurt/Main. | Queen Elizabeth II, Prinz Philip Bundespräsident Joachim Gauck und Fisrt Lady Daniela Schadt fliegen mit der deutschen Luftwaffe zu einem Besuch nach Frankfurt am Main. Das Bild zeigt Joachim Gauck und Fisrt Lady Daniela Schadt.Königin Elizabeth II zum Staatsbankett im Schloss Bellevue | Besuch der Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland Elizabeth II. und Prinz Philip in der Bundesrepublik. Königin Elizabeth II. und Prinz Philip werden zum Staatsbankett im Schloss Bellevue von Bundespräsident Gauck und First Lady Daniela Schadt empfangen. Das Bild zeigt Königin Elizabeth II., Prinz Philip, Joachim  Gauck und Daniela Schadt.Königin Elizabeth II zum Staatsbankett im Schloss Bellevue | Besuch der Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland Elizabeth II. und Prinz Philip in der Bundesrepublik. Königin Elizabeth II. und Prinz Philip werden zum Staatsbankett im Schloss Bellevue von Bundespräsident Gauck und First Lady Daniela Schadt empfangen. Das Bild zeigt Königin Elizabeth II., Prinz Philip, Joachim  Gauck und Daniela Schadt.Königin Elizabeth II zum Staatsbankett im Schloss Bellevue | Besuch der Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland Elizabeth II. und Prinz Philip in der Bundesrepublik. Königin Elizabeth II. und Prinz Philip werden zum Staatsbankett im Schloss Bellevue von Bundespräsident Gauck und First Lady Daniela Schadt empfangen. Das Bild zeigt Königin Elizabeth II., Prinz Philip, Joachim  Gauck und Daniela Schadt.Königin Elizabeth II zum Staatsbankett im Schloss Bellevue | Besuch der Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland Elizabeth II. und Prinz Philip in der Bundesrepublik. Königin Elizabeth II. und Prinz Philip werden zum Staatsbankett im Schloss Bellevue von Bundespräsident Gauck und First Lady Daniela Schadt empfangen. Das Bild zeigt Königin Elizabeth II. und Joachim  Gauck.Königin Elizabeth II zum Staatsbankett im Schloss Bellevue | Besuch der Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland Elizabeth II. und Prinz Philip in der Bundesrepublik. Königin Elizabeth II. und Prinz Philip werden zum Staatsbankett im Schloss Bellevue von Bundespräsident Gauck und First Lady Daniela Schadt empfangen. Das Bild zeigt Joachim  Gauck und Daniela Schadt.Königin Elizabeth II zum Staatsbankett im Schloss Bellevue | Besuch der Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland Elizabeth II. und Prinz Philip in der Bundesrepublik. Königin Elizabeth II. und Prinz Philip werden zum Staatsbankett im Schloss Bellevue von Bundespräsident Gauck und First Lady Daniela Schadt empfangen. Das Bild zeigt den Bently der Queen auf dem Spreeweg.Staatsbankett im Schloss Bellevue in Berlin. | Staatsbankett im Schloss Bellevue. Zum  feierlichen Staatsbankett sind auf Schloss Bellevue rund 130 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und diplomatischem Korps geladen. Das Bild zeigt den britischen Premierminister David Cameron.Staatsbankett im Schloss Bellevue in Berlin. | Staatsbankett im Schloss Bellevue. Zum  feierlichen Staatsbankett sind auf Schloss Bellevue rund 130 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und diplomatischem Korps geladen. Das Bild zeigt den britischen Premierminister David Cameron.Staatsbankett im Schloss Bellevue in Berlin. | Staatsbankett im Schloss Bellevue. Zum  feierlichen Staatsbankett sind auf Schloss Bellevue rund 130 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und diplomatischem Korps geladen. Das Bild zeigt Angela Merkel und Ehemann Joachim Sauer.Staatsbankett im Schloss Bellevue in Berlin. | Staatsbankett im Schloss Bellevue. Zum  feierlichen Staatsbankett sind auf Schloss Bellevue rund 130 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und diplomatischem Korps geladen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Staatsbankett im Schloss Bellevue in Berlin. | Staatsbankett im Schloss Bellevue. Zum  feierlichen Staatsbankett sind auf Schloss Bellevue rund 130 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und diplomatischem Korps geladen. Das Bild zeigt Angela Merkel.Staatsbankett im Schloss Bellevue in Berlin. | Staatsbankett im Schloss Bellevue. Zum  feierlichen Staatsbankett sind auf Schloss Bellevue rund 130 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und diplomatischem Korps geladen.Das Bild zeigt den Sänger Max Raabe.Staatsbankett im Schloss Bellevue in Berlin. | Staatsbankett im Schloss Bellevue. Zum  feierlichen Staatsbankett sind auf Schloss Bellevue rund 130 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und diplomatischem Korps geladen. Das Bild zeigt den Regierenden Bürgermeister von Berlin Michael Müller mit seiner Frau Claudia.Staatsbankett im Schloss Bellevue in Berlin. | Staatsbankett im Schloss Bellevue. Zum  feierlichen Staatsbankett sind auf Schloss Bellevue rund 130 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und diplomatischem Korps geladen. Das Bild zeigt den Regierenden Bürgermeister von Berlin Michael Müller mit seiner Frau Claudia.Staatsbankett im Schloss Bellevue in Berlin. | Staatsbankett im Schloss Bellevue. Zum  feierlichen Staatsbankett sind auf Schloss Bellevue rund 130 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und diplomatischem Korps geladen. Das Bild zeigt den britischen Botschafter Sir Simon McDonald und seine Frau Olivia.Staatsbankett im Schloss Bellevue in Berlin. | Staatsbankett im Schloss Bellevue. Zum  feierlichen Staatsbankett sind auf Schloss Bellevue rund 130 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und diplomatischem Korps geladen. Das Bild zeigt Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG.Besuch der Königin Elizabeth II in Berlin | Besuch der Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland Elizabeth II. und Prinz Philip in der Bundesrepublik. Königin Elizabeth II. und Prinz Philip werden mit 21 Salutschüssen auf den Flughafen Tegel empfangen. Das Bild zeigt Königin Elizabeth II. und Prinz Philip.Besuch der Königin Elizabeth II in Berlin | Besuch der Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland Elizabeth II. und Prinz Philip in der Bundesrepublik. Königin Elizabeth II. und Prinz Philip werden mit 21 Salutschüssen auf den Flughafen Tegel empfangen. Das Bild zeigt Königin Elizabeth II. und Prinz Philip.Besuch der Königin Elizabeth II in Berlin | Besuch der Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland Elizabeth II. und Prinz Philip in der Bundesrepublik. Königin Elizabeth II. und Prinz Philip werden mit 21 Salutschüssen auf den Flughafen Tegel empfangen. Das Bild zeigt Königin Elizabeth II. und Prinz Philip.Besuch der Königin Elizabeth II in Berlin | Besuch der Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland Elizabeth II. und Prinz Philip in der Bundesrepublik. Königin Elizabeth II. und Prinz Philip werden mit 21 Salutschüssen auf den Flughafen Tegel empfangen.Besuch der Königin Elizabeth II in Berlin | Besuch der Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland Elizabeth II. und Prinz Philip in der Bundesrepublik. Königin Elizabeth II. und Prinz Philip werden mit 21 Salutschüssen auf den Flughafen Tegel empfangen.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den britischen Premierminister C | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den britischen Premierminister David Cameron im Kanzleramt. Das Treffen dient der Vorbereitung des G7-Gipfels. Weitere Themen sind unter anderem  bilaterale, europapolitische und internationale Fragen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und David Cameron.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den britischen Premierminister C | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den britischen Premierminister David Cameron im Kanzleramt. Das Treffen dient der Vorbereitung des G7-Gipfels. Weitere Themen sind unter anderem  bilaterale, europapolitische und internationale Fragen.
Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den britischen Premierminister C | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den britischen Premierminister David Cameron im Kanzleramt. Das Treffen dient der Vorbereitung des G7-Gipfels. Weitere Themen sind unter anderem  bilaterale, europapolitische und internationale Fragen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und David Cameron.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den britischen Premierminister C | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den britischen Premierminister David Cameron im Kanzleramt. Das Treffen dient der Vorbereitung des G7-Gipfels. Weitere Themen sind unter anderem  bilaterale, europapolitische und internationale Fragen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und David Cameron.Britischer Premierminister Cameron im Bundeskanzleramt. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den britischen Premierminister David Cameron mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. Das Treffen dient der Vorbereitung des G7-Gipfels. Weitere Themen sind unter anderem  bilaterale, europapolitische und internationale Fragen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und David Cameron.Britischer Premierminister Cameron im Bundeskanzleramt. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den britischen Premierminister David Cameron mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. Das Treffen dient der Vorbereitung des G7-Gipfels. Weitere Themen sind unter anderem  bilaterale, europapolitische und internationale Fragen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und David Cameron.Britischer Premierminister Cameron im Bundeskanzleramt. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den britischen Premierminister David Cameron mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. Das Treffen dient der Vorbereitung des G7-Gipfels. Weitere Themen sind unter anderem  bilaterale, europapolitische und internationale Fragen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und David Cameron.Bundeskanzlerin Merkel empfängt den französischen Staatspräsiden | Der französische Staatspräsident Hollande nimmt  gemeinsam mit Bundeskanzlerin Merkel am Petersberger Klimadialog in Berlin teil. Im Anschluss wird die Bundeskanzlerin Staatspräsidenten François Hollande zu einem bilateralen Gespräch im Bundeskanzleramt begrüßen.
Das Bild zeigt Angela Merkel und François Hollande.Ukrainischer Präsident Poroschenko im Bundeskanzleramt. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den Staatspräsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko, zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Themen der Unterredung werden die Lage im Osten der Ukraine, die Umsetzung des Minsker Abkommens, die Wirtschafts- und Finanzlage sowie die Reformen in der Ukraine sein.
Das Bild zeigt Petro Poroschenko. Israelischer Staatspräsident Reuven Rivlin im Bundeskanzleramt. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den israelischen Staatspräsidenten Reuven Rivlin im Kanzleramt. Der israelische Präsident ist auf Einladung von Bundespräsident Gauck auf Staatsbesuch in Deutschland. Anlass ist der 50. Jahrestag der Aufnahme der diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Ländern. Das Bild zeigt Angela Merkel und Reuven Rivlin.Ukrainischer Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk im Kanzleramt. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den ukrainischen Ministerpräsidenten Arsenij Jazenjuk im Bundeskanzleramt. Themen der Unterredung werden unter anderem die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Ukraine sowie die Reformvorhaben der ukrainischen Regierung sein. Das Bild zeigt Angela Merkel.Ukrainischer Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk im Kanzleramt. | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den ukrainischen Ministerpräsidenten Arsenij Jazenjuk im Bundeskanzleramt. Themen der Unterredung werden unter anderem die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Ukraine sowie die Reformvorhaben der ukrainischen Regierung sein. Das Bild zeigt Angela Merkel.Griechischer Ministerpräsident Alexis Tsipras im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras im Bundeskanzleramt. Tsipras macht seinen Antrittsbesuch in Berlin. Themen des Treffens sind bilaterale, europapolitische und internationale Fragen. Das Bild zeigt Alexis Tsipras.Griechischer Ministerpräsident Alexis Tsipras im Kanzleramt | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras im Bundeskanzleramt. Tsipras macht seinen Antrittsbesuch in Berlin. Themen des Treffens sind bilaterale, europapolitische und internationale Fragen. Das Bild zeigt Alexis Tsipras.Empfang des griechischen Ministerpräsidenten Tsipras mit militär | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt den griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt.  Ministerpräsidenten Tsipras macht seinen Antrittsbesuch in Berlin. Das Bild zeigt Angela Merkel und Alexis Tsipras.Königlicher Besuch in Deutschlands Hauptstadt Berlin. | Bundespräsident Joachim Gauck empfängt König Philippe von Belgien im Schloss Bellevue in Berlin. Der Königs besucht am 13. März die Rheinkalk-Werke in Flandersbach. Das Bild zeigt König Philippe und Joachim Gauck.Königlicher Besuch in Deutschlands Hauptstadt Berlin. | Bundespräsident Joachim Gauck empfängt König Philippe von Belgien im Schloss Bellevue in Berlin. Der Königs besucht am 13. März die Rheinkalk-Werke in Flandersbach. Das Bild zeigt König Philippe und Joachim Gauck.Vorsitzende internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisatione | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt OECD-Generalsekretärs Angel Gurria, der IWF-Direktorin Christine Lagarde, dem WTO-Generalsekretär Roberto Azevedo, dem ILO-Generalsekretär Guy Ryder und Weltbankpräsident Jim Yong Kim zu Gesprächen im Kanzleramt in Berlin. Das Bild zeigt Jim Yong Kim.Vorsitzende internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisatione | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt OECD-Generalsekretärs Angel Gurria, der IWF-Direktorin Christine Lagarde, dem WTO-Generalsekretär Roberto Azevedo, dem ILO-Generalsekretär Guy Ryder und Weltbankpräsident Jim Yong Kim zu Gesprächen im Kanzleramt in Berlin. Das Bild zeigt Christine Lagarde.Vorsitzende internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisatione | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt OECD-Generalsekretärs Angel Gurria, der IWF-Direktorin Christine Lagarde, dem WTO-Generalsekretär Roberto Azevedo, dem ILO-Generalsekretär Guy Ryder und Weltbankpräsident Jim Yong Kim zu Gesprächen im Kanzleramt in Berlin. Das Bild zeigt  Guy Ryder.Vorsitzende internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisatione | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt OECD-Generalsekretärs Angel Gurria, der IWF-Direktorin Christine Lagarde, dem WTO-Generalsekretär Roberto Azevedo, dem ILO-Generalsekretär Guy Ryder und Weltbankpräsident Jim Yong Kim zu Gesprächen im Kanzleramt in Berlin. Das Bild zeigt Jim Yong Kim und Roberto Azevedo.Vorsitzende internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisatione | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt OECD-Generalsekretärs Angel Gurria, der IWF-Direktorin Christine Lagarde, dem WTO-Generalsekretär Roberto Azevedo, dem ILO-Generalsekretär Guy Ryder und Weltbankpräsident Jim Yong Kim zu Gesprächen im Kanzleramt in Berlin. Das Bild zeigt Christine Lagarde.Vorsitzende internationaler Wirtschafts- und Finanzorganisatione | Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt OECD-Generalsekretärs Angel Gurria, der IWF-Direktorin Christine Lagarde, dem WTO-Generalsekretär Roberto Azevedo, dem ILO-Generalsekretär Guy Ryder und Weltbankpräsident Jim Yong Kim zu Gesprächen im Kanzleramt in Berlin. Das Bild zeigt Jim Yong Kim, Roberto Azevedo, Christine Lagarde und Angela Merkel,.Germany: Deutsch-Italienische Regierungskonsultationen in Berlin | Die Bundeskanzlerin Angela Merkel empfaengt den neuen italienischen Ministerpräsident Matteo Renzi, mit militaerischen Ehren im Bundeskanzleramt. Herr Matteo Renzi verbindet die deutsch-italienischen Regierungskonsultationen mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.
Das Bild zeigt Angela Merkel und Matteo Renzi.