carrinho de compras (0) commenced packages in shopping basket

#Berlin-Charlottenburg

search result

Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Berlin: Gedenken der Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf  dem Berliner Breitscheidplatz wird der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Dreizehn Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt  die Gedenkstätte auf dem Breitscheidplatz.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Dritter Jahrestag: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheid | Drei Jahre nach dem Terroranschlag am Berliner Breitscheidplatz wird am Donnerstag den 19.12.2019 der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Zwölf Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt Angehörige der Opfer des Anschlags auf dem Breitscheidplatz gedenken ihren verstorbenen Angehörigen.Dritter Jahrestag: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheid | Drei Jahre nach dem Terroranschlag am Berliner Breitscheidplatz wird am Donnerstag den 19.12.2019 der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Zwölf Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt Angehörige der Opfer des Anschlags auf dem Breitscheidplatz gedenken ihren verstorbenen Angehörigen.Dritter Jahrestag: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheid | Drei Jahre nach dem Terroranschlag am Berliner Breitscheidplatz wird am Donnerstag den 19.12.2019 der Opfer gedacht. Am 19. Dezember 2016 hatte der islamistische Terrorist Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt gesteuert. Zwölf Menschen wurden getötet. Das Bild zeigt Kerzen und Blumen auf der Treppe der Gedächtniskirche.Berlin: Preview zum neuen rbb Polizeiruf 110: Heimatliebe | Berlin: Preview zum neuen rbb Polizeiruf 110 'Heimatliebe'  im Cinema Paris am Kurfürstendamm in Berlin-Charlottenburg. 
Das Bild zeigt  Tadeusz Chudecki.Berlin: Preview zum neuen rbb Polizeiruf 110: Heimatliebe | Berlin: Preview zum neuen rbb Polizeiruf 110 'Heimatliebe'  im Cinema Paris am Kurfürstendamm in Berlin-Charlottenburg. 
Das Bild zeigt  Klaudiusz Kaufmann,  Lucas Gregorowicz, Maria Simon und Fritz Roth.Berlin: Preview zum neuen rbb Polizeiruf 110: Heimatliebe | Berlin: Preview zum neuen rbb Polizeiruf 110 'Heimatliebe'  im Cinema Paris am Kurfürstendamm in Berlin-Charlottenburg. 
Das Bild zeigt  Maria Simon und Lucas GregorowiczDeutschland: 40. Christopher Street Day in Berlin | Der 40. Christopher Street Day Berlin steht unter dem Motto ?Mein Körper, meine Identität, mein Leben!? unst startet am Kurfürstendamm/ Ecke Joachimsthaler Str.. Das CSD Finale, die Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor, Hunderttausende Menschen aus aller Welt werden am Sonnabend zum Christopher Street Day in Berlin erwartet.Deutschland: 40. Christopher Street Day in Berlin | Der 40. Christopher Street Day Berlin steht unter dem Motto ?Mein Körper, meine Identität, mein Leben!? unst startet am Kurfürstendamm/ Ecke Joachimsthaler Str.. Das CSD Finale, die Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor, Hunderttausende Menschen aus aller Welt werden am Sonnabend zum Christopher Street Day in Berlin erwartet.Deutschland: 40. Christopher Street Day in Berlin | Der 40. Christopher Street Day Berlin steht unter dem Motto ?Mein Körper, meine Identität, mein Leben!? unst startet am Kurfürstendamm/ Ecke Joachimsthaler Str.. Das CSD Finale, die Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor, Hunderttausende Menschen aus aller Welt werden am Sonnabend zum Christopher Street Day in Berlin erwartet. Das Bild zeigt Kevin Kühnert.Deutschland: 40. Christopher Street Day in Berlin | Der 40. Christopher Street Day Berlin steht unter dem Motto ?Mein Körper, meine Identität, mein Leben!? unst startet am Kurfürstendamm/ Ecke Joachimsthaler Str.. Das CSD Finale, die Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor, Hunderttausende Menschen aus aller Welt werden am Sonnabend zum Christopher Street Day in Berlin erwartet.Deutschland: 40. Christopher Street Day in Berlin | Der 40. Christopher Street Day Berlin steht unter dem Motto ?Mein Körper, meine Identität, mein Leben!? unst startet am Kurfürstendamm/ Ecke Joachimsthaler Str.. Das CSD Finale, die Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor, Hunderttausende Menschen aus aller Welt werden am Sonnabend zum Christopher Street Day in Berlin erwartet.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.ANTIFA :Demonstration gegen den Al-Kuds-Marsch in Berlin | Die Antifa ruft zur Demonstration gegen den alljährlichen Al-Quds-Marsch in der City-West auf.Antifaschistische Demonstration gegen den Al Quds-Marsch in Berlin Charlottenburg.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Antiisraelische Al-Kuds-Demonstration in Berlin | Der alljährliche Al-Quds-Marsch zieht durch die City-West. Für die Demontration gibt es strenge Auflagen der Polizei. Es ist untersagt, Puppen zu verbrennen. Es darf nicht offen zu Entführungen oder Mord aufgerufen werden. Unter den Teilnehmern finden sich viele Anhänger der Hisbollah.Berlin: 61 Jahre Fatou -  der älteste Gorilla der Welt feiert Ge | Fatou gilt mit ihren stolzen 61 Jahren als einer der beiden ältesten Gorillas der Welt.  Die Gorilla-Dame kam sie im Alter von 2 Jahren in den Zoo Berlin. Seit nunmehr 59 Jahren gehört die Gorilla-Dame zum Zoo Berlin.  Zum Geburtag bekommt die Gorilla-Dame eine Reis-Torte in Blümchen-Optik, bestückt mit Himbeeren und Weintrauben. Das Bild zeigt Fatou.Berlin: 61 Jahre Fatou -  der älteste Gorilla der Welt feiert Ge | Fatou gilt mit ihren stolzen 61 Jahren als einer der beiden ältesten Gorillas der Welt.  Die Gorilla-Dame kam sie im Alter von 2 Jahren in den Zoo Berlin. Seit nunmehr 59 Jahren gehört die Gorilla-Dame zum Zoo Berlin.  Zum Geburtag bekommt die Gorilla-Dame eine Reis-Torte in Blümchen-Optik, bestückt mit Himbeeren und Weintrauben. Das Bild zeigt Fatou.Berlin: 61 Jahre Fatou -  der älteste Gorilla der Welt feiert Ge | Fatou gilt mit ihren stolzen 61 Jahren als einer der beiden ältesten Gorillas der Welt.  Die Gorilla-Dame kam sie im Alter von 2 Jahren in den Zoo Berlin. Seit nunmehr 59 Jahren gehört die Gorilla-Dame zum Zoo Berlin.  Zum Geburtag bekommt die Gorilla-Dame eine Reis-Torte in Blümchen-Optik, bestückt mit Himbeeren und Weintrauben. Das Bild zeigt Fatou.Berlin: 61 Jahre Fatou -  der älteste Gorilla der Welt feiert Ge | Fatou gilt mit ihren stolzen 61 Jahren als einer der beiden ältesten Gorillas der Welt.  Die Gorilla-Dame kam sie im Alter von 2 Jahren in den Zoo Berlin. Seit nunmehr 59 Jahren gehört die Gorilla-Dame zum Zoo Berlin.  Zum Geburtag bekommt die Gorilla-Dame eine Reis-Torte in Blümchen-Optik, bestückt mit Himbeeren und Weintrauben. Das Bild zeigt Fatou.Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Das Bild zeigt Angela Merkel.Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Berlin: Gedenken an Opfer des Terrors vom Breitscheidplatz | Einweihung der Gedenkstätte am Breitscheidplatz, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am ersten Jahrestag des Anschlags, dem 19. Dezember 2017, wird das Mahnmal offiziell eingeweiht. Die Gedenkstätte besteht aus einem Riss, der ein Teil des Bodens auf dem Breitscheidplatz durchzieht. Der Riss ist mit einer goldfarbenen Legierung aufgefüllt. Die Gestaltung des Mahnmals wurde im Wettbewerb "Zur Erinnerung an die Opfer des Terroranschlags am 19. Dezember 2016, Breitscheidplatz" entschieden. Berlin: Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz | Der 34. Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche öffnet am 27.11. mit Weihnachtsbaum, neuen Ständen und aufwendiger Festbeleuchtung.  Auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz sind rund 170 dekorierte Ständen und Weihnachtshäuschen. Rings um den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz sind Betonsperren aufgebaut. Zum Gedenken an die Opfer vom Terroranschlags vom 19.12.2016 am Berliner Breitscheidplatz bleibt der Weihnachtsmarkt am 19.12. geschlossen.Berlin: Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz | Der 34. Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche öffnet am 27.11. mit Weihnachtsbaum, neuen Ständen und aufwendiger Festbeleuchtung.  Auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz sind rund 170 dekorierte Ständen und Weihnachtshäuschen. Rings um den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz sind Betonsperren aufgebaut. Zum Gedenken an die Opfer vom Terroranschlags vom 19.12.2016 am Berliner Breitscheidplatz bleibt der Weihnachtsmarkt am 19.12. geschlossen.Berlin: Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz | Der 34. Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche öffnet am 27.11. mit Weihnachtsbaum, neuen Ständen und aufwendiger Festbeleuchtung.  Auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz sind rund 170 dekorierte Ständen und Weihnachtshäuschen. Rings um den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz sind Betonsperren aufgebaut. Zum Gedenken an die Opfer vom Terroranschlags vom 19.12.2016 am Berliner Breitscheidplatz bleibt der Weihnachtsmarkt am 19.12. geschlossen.Berlin: Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz | Der 34. Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche öffnet am 27.11. mit Weihnachtsbaum, neuen Ständen und aufwendiger Festbeleuchtung.  Auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz sind rund 170 dekorierte Ständen und Weihnachtshäuschen. Rings um den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz sind Betonsperren aufgebaut. Zum Gedenken an die Opfer vom Terroranschlags vom 19.12.2016 am Berliner Breitscheidplatz bleibt der Weihnachtsmarkt am 19.12. geschlossen.Panda Garden im Zoologischen Garten eröffnet. | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Jiao Qing .Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Präsident Xi  begrüßen d | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Angela Merkel.Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Präsident Xi  begrüßen d | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping .Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Präsident Xi  begrüßen d | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping .Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Präsident Xi  begrüßen d | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping .Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Präsident Xi  begrüßen d | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Xi Jinping .Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Präsident Xi  begrüßen d | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping .Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Präsident Xi  begrüßen d | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping .Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Präsident Xi  begrüßen d | Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping  eröffnen das neue Gehege der beiden neuen Riesenpandas Meng Meng  und Jiao Qing  im Berliner Zoo.  Seit Ende Juni leben die Panda Bären  aus China in Berlin. Der Berliner Zoo ist der einzige Tierpark in Deutschland, der die seltenen Bären hält. Das Bild zeigt Angela Merkel und Xi Jinping .Berlin trauert: Blumen und Kerzen am Breitscheidplatz | Am Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz werden am Tag nach dem Anschlag Blumen und Kerzen niedergelegt. Erst nach und nach kommen die Menschen an jenen Platz, an dem am Montag der Lkw mit polnischem Kennzeichen in die Menge gerast war. Das Bild zeigt Blumen und Kerzen.Berlin trauert: Blumen und Kerzen am Breitscheidplatz | Am Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz werden am Tag nach dem Anschlag Blumen und Kerzen niedergelegt. Erst nach und nach kommen die Menschen an jenen Platz, an dem am Montag der Lkw mit polnischem Kennzeichen in die Menge gerast war. Das Bild zeigt einen stark beschädigten Verkaufstand auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz .Berlin trauert: Blumen und Kerzen am Breitscheidplatz | Am Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz werden am Tag nach dem Anschlag Blumen und Kerzen niedergelegt. Erst nach und nach kommen die Menschen an jenen Platz, an dem am Montag der Lkw mit polnischem Kennzeichen in die Menge gerast war. Das Bild zeigt Blumen und Kerzen.Berlin: LKW rast Weihnachtsmarkt - Neun Tote und 45 Verletze | Ein Lastwagen ist am Montagabend auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz  in eine Gruppe von Meschen gefahren. Neun Menschen wurden getötet, mindestens 45 verletzt. Der LKW ist hat polnische Kennzeichen. Das Bild zeigt den LKW.Berlin: LKW rast Weihnachtsmarkt - Neun Tote und 45 Verletze | Ein Lastwagen ist am Montagabend auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz  in eine Gruppe von Meschen gefahren. Neun Menschen wurden getötet, mindestens 45 verletzt. Der LKW ist hat polnische Kennzeichen. Das Bild zeigt den LKW.Berlin: LKW rast Weihnachtsmarkt - Neun Tote und 45 Verletze | Ein Lastwagen ist am Montagabend auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz  in eine Gruppe von Meschen gefahren. Neun Menschen wurden getötet, mindestens 45 verletzt. Der LKW ist hat polnische Kennzeichen. Das Bild zeigt den LKW.Berlin: LKW rast Weihnachtsmarkt - Neun Tote und 45 Verletze | Ein Lastwagen ist am Montagabend auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz  in eine Gruppe von Meschen gefahren. Neun Menschen wurden getötet, mindestens 45 verletzt. Der LKW ist hat polnische Kennzeichen. Das Bild zeigt den LKW.Berlin: LKW rast Weihnachtsmarkt - Neun Tote und 45 Verletze | Ein Lastwagen ist am Montagabend auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz  in eine Gruppe von Meschen gefahren. Neun Menschen wurden getötet, mindestens 45 verletzt. Der LKW ist hat polnische Kennzeichen. Das Bild zeigt den LKW.Berlin: LKW rast Weihnachtsmarkt - Neun Tote und 45 Verletze | Ein Lastwagen ist am Montagabend auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz  in eine Gruppe von Meschen gefahren. Neun Menschen wurden getötet, mindestens 45 verletzt. Der LKW ist hat polnische Kennzeichen. Das Bild zeigt den LKW.Berlin: LKW rast Weihnachtsmarkt - Neun Tote und 45 Verletze | Ein Lastwagen ist am Montagabend auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz  in eine Gruppe von Meschen gefahren. Neun Menschen wurden getötet, mindestens 45 verletzt. Der LKW ist hat polnische Kennzeichen. Das Bild zeigt den LKW.Berlin: LKW rast Weihnachtsmarkt - Neun Tote und 45 Verletze | Ein Lastwagen ist am Montagabend auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz  in eine Gruppe von Meschen gefahren. Neun Menschen wurden getötet, mindestens 45 verletzt. Der LKW ist hat polnische Kennzeichen. Das Bild zeigt den LKW.Wahlparty  der Berliner AFD zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus vo | Wahlparty der Berliner AFD zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin. Im Ratskeller Charlottenburg feiert die Berliner Alternative für Deutschland Ihren Einzug in das Abgeordnetenhaus.  Der Berliner AfD-Spitzenkandidat Georg Pazderski, gibt nach nach den Hochrechnungen Pressestatements ab. Das Bild zeigt Georg Pazderski.Wahlparty  der Berliner AFD zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus vo | Wahlparty der Berliner AFD zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin. Im Ratskeller Charlottenburg feiert die Berliner Alternative für Deutschland Ihren Einzug in das Abgeordnetenhaus.  Der Berliner AfD-Spitzenkandidat Georg Pazderski, gibt nach nach den Hochrechnungen Pressestatements ab. Das Bild zeigt Georg Pazderski.Wahlparty  der Berliner AFD zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus vo | Wahlparty der Berliner AFD zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin. Im Ratskeller Charlottenburg feiert die Berliner Alternative für Deutschland Ihren Einzug in das Abgeordnetenhaus.  Der Berliner AfD-Spitzenkandidat Georg Pazderski, gibt nach nach den Hochrechnungen Pressestatements ab. Das Bild zeigt Georg Pazderski.Wahlparty  der Berliner AFD zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus vo | Wahlparty der Berliner AFD zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin. Im Ratskeller Charlottenburg feiert die Berliner Alternative für Deutschland Ihren Einzug in das Abgeordnetenhaus.  Der Berliner AfD-Spitzenkandidat Georg Pazderski, gibt nach nach den Hochrechnungen Pressestatements ab. Das Bild zeigt den Spitzenkandidat der AfD in Mecklenburg-Vorpommern Leif-Erik Holm.Wahlparty  der Berliner AFD zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus vo | Wahlparty der Berliner AFD zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin. Im Ratskeller Charlottenburg feiert die Berliner Alternative für Deutschland Ihren Einzug in das Abgeordnetenhaus.  Die stellvertretende Bundesvorsitzende Beatrix von Storch, gibt nach den Hochrechnungen Pressestatements ab. Das Bild zeigt Beatrix von Storch.Kino Premiere: Der Vollposten im Delphi Filmpalast in Berlin | Checco Zalone bei der Kino Premiere von "Der Vollposten". Eine Beamtenkomödie aus Italien! Kinostart ist der 22. September 2016. Als die öffentliche Verwaltung reformiert wird, steht der Checco Zalone vor der Wahl: Kündigung oder Versetzung. Checco klammert sich an seine Festanstellung. Zur Premiere kommen die deutsche Stimme von Checco Zalone, Bastian Pastewka, und die Schauspieler  Checco Zalone, der Regisseur Gennaro Nunziante und Ludovica Modugno. Das Bild zeigt  Checco Zalone und Bastian Pastewka.Kino Premiere: Der Vollposten im Delphi Filmpalast in Berlin | Checco Zalone bei der Kino Premiere von "Der Vollposten". Eine Beamtenkomödie aus Italien! Kinostart ist der 22. September 2016. Als die öffentliche Verwaltung reformiert wird, steht der Checco Zalone vor der Wahl: Kündigung oder Versetzung. Checco klammert sich an seine Festanstellung. Zur Premiere kommen die deutsche Stimme von Checco Zalone, Bastian Pastewka, und die Schauspieler  Checco Zalone, der Regisseur Gennaro Nunziante und Ludovica Modugno. Das Bild zeigt  Checco Zalone, Gennaro Nunziante, Ludovica Modugno und Bastian Pastewka.Kino Premiere: Der Vollposten im Delphi Filmpalast in Berlin | Checco Zalone bei der Kino Premiere von "Der Vollposten". Eine Beamtenkomödie aus Italien! Kinostart ist der 22. September 2016. Als die öffentliche Verwaltung reformiert wird, steht der Checco Zalone vor der Wahl: Kündigung oder Versetzung. Checco klammert sich an seine Festanstellung. Zur Premiere kommen die deutsche Stimme von Checco Zalone, Bastian Pastewka, und die Schauspieler  Checco Zalone, der Regisseur Gennaro Nunziante und Ludovica Modugno. Das Bild zeigt Jo Groebel mit Gattin Grit Weiss.