Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Astronom

Suchergebnis

Khayyam Grab | Omar Khayyam oder Umar Khayyam (persisch ‏عمر خیام‎ Omar-e Chayyam um 1048 in Nischapur, Provinz Chorasan; † 1123) war sowohl ein persischer Mathematiker und Astronom, als auch ein angesehener Philosoph und Dichter. Er fand die Lösung kubischer Gleichungen und ihrer Wurzeln durch die geometrische Darstellung. Seinen Weg setzte erst Jahrhunderte später Descartes fort. Omar Khayyām befasste sich vor allem auch mit der Parallele und den irrationalen Zahlen. Er schuf ebenso ein lange Zeit vorherrschendes Werk der Algebra. Unter anderem erfand er das Dreieck der Binomialkoeffizienten, das heute als Pascalsches Dreieck bekannt ist. Der Seldschukenfürst Malik Schah I. beauftragte Omar Khayyām 1073 mit dem Bau eines Observatoriums und der Erstellung eines Sonnenkalenders zu astrologischen Zwecken. Omars Kalender war genauer als der 500 Jahre spätere Gregorianische Kalender. Der moderne iranische Kalender beruht auf seinen Berechnungen.